hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 273 (Vossloh G 2000 BB) Fotos

92 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4
RTB V207 wird am 14 Augustus 2019 von ein 186er durch Arnhem-Velperpoort geschleppt.
RTB V207 wird am 14 Augustus 2019 von ein 186er durch Arnhem-Velperpoort geschleppt.
Leon schrijvers

Alpha Trains 1273 101 -in RTB Cargo Dienst- durchfahrt mit ein Containerzug Boxtel am 24 April 2019.
Alpha Trains 1273 101 -in RTB Cargo Dienst- durchfahrt mit ein Containerzug Boxtel am 24 April 2019.
Leon schrijvers


Die 273 014-1 (92 80 1273 014-1 D-ATLU) eine Vossloh G 2000 BB des Lokvermieters Alpha Trains steht am 02.09.2018 mit dem Schienenladewagen SLW 5 ,  Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 99 80 9550 003-4, der Vossloh Rail Service  ICE-Bahnhof Montabaur.
Die 273 014-1 (92 80 1273 014-1 D-ATLU) eine Vossloh G 2000 BB des Lokvermieters Alpha Trains steht am 02.09.2018 mit dem Schienenladewagen SLW 5 , Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 99 80 9550 003-4, der Vossloh Rail Service ICE-Bahnhof Montabaur.
Armin Schwarz


Auch sonntags fährt die KSW...
Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh MaK G 2000 BB, fährt am 12.08.2018 durch Kreuztal in Richtung Hagen. Vermutlich fährt sie nach Duisburg um dort wieder einen Coilzug abzuholen, den sie dann ins Hellertal bringt.
Auch sonntags fährt die KSW... Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh MaK G 2000 BB, fährt am 12.08.2018 durch Kreuztal in Richtung Hagen. Vermutlich fährt sie nach Duisburg um dort wieder einen Coilzug abzuholen, den sie dann ins Hellertal bringt.
Armin Schwarz

Lange war ich auf der Jagd nach diesem Gz, jetzt hab ich ihn :-)

Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), eine G2000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, durchfährt hier Lützel in Richtung der Erndtebrücker Eisenwerke. Diesen Güterzug gibt es jeden Morgen und 2x die Woche abends, nämlich montags und donnerstags. So wie hier, am Donnerstag, den 07.06.2018 abends gegen 20:30 Uhr.
Lange war ich auf der Jagd nach diesem Gz, jetzt hab ich ihn :-) Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), eine G2000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, durchfährt hier Lützel in Richtung der Erndtebrücker Eisenwerke. Diesen Güterzug gibt es jeden Morgen und 2x die Woche abends, nämlich montags und donnerstags. So wie hier, am Donnerstag, den 07.06.2018 abends gegen 20:30 Uhr.
Tristan Dienst


Als die Siegener Kreisbahn noch eine Bimmelbahn war. Der Begriff Bimmelbahn bezeichnet Schienenfahrzeug mit Signalglocke, die wie hier über die Straße fahren. 

Die Mak G 2000 (Lok 43 bzw. 273 018-2) der Siegener Kreisbahn heute KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt in Siegen-Eintracht über die Eiserfelder Straße (zum Gleisanschluß Röhrenwerk) am 19.07.2006. Das Gleis ist mittlerweile neben die Straße neu verlegt worden.
Als die Siegener Kreisbahn noch eine Bimmelbahn war. Der Begriff Bimmelbahn bezeichnet Schienenfahrzeug mit Signalglocke, die wie hier über die Straße fahren. Die Mak G 2000 (Lok 43 bzw. 273 018-2) der Siegener Kreisbahn heute KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt in Siegen-Eintracht über die Eiserfelder Straße (zum Gleisanschluß Röhrenwerk) am 19.07.2006. Das Gleis ist mittlerweile neben die Straße neu verlegt worden.
Armin Schwarz


Ein langer Coilzug fürs Hellertal und eine ungewöhnliche Doppeltracktion.....
Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), eine Vossloh MaK G 2000 BB und die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, rauschen am 17.03.2017 mit einem langen Coilgüterzug durch Kreuztal in Richtung Siegen. 

Über Siegen, Betzdorf/Sieg und Herdorf geht es nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg. Wobei in Herdorf der Zug geteilt und die Lok meist gewechselt wird. 

Die KSW holt täglich Coils aus dem Duisburger Hafen ins südliche Siegerland. Auf einem solchen Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben der Gattung Shimmns² befinden sich jeweils 4 Coils (kaltgewalztes Blech aufgerollt zu Rollen). Wenn man es über die Straße fahren wöllte bräuchte man für jeden Wagon gleich vier LKW´s. Zudem kann man einen jährlichen Anstieg der Tonnagen beobachten.

Die Doppeltracktion ist wohl auf der Ruhr-Sieg-Strecke auch nötig, die Steigung im Sauerland beträgt zwar nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich.  Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig.

Noch heute werden schwere Güterzüge auf der Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Süden zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. Diese fährt danach wieder zurück nach Lennestadt-Altenhundem. Vor der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke wurden fast alle Güterzüge bis Welschen Ennest nachgeschoben. Seltener hatten und haben Güterzüge ab Kreuztal bis Welschen Ennest diese Unterstützung.
Ein langer Coilzug fürs Hellertal und eine ungewöhnliche Doppeltracktion..... Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), eine Vossloh MaK G 2000 BB und die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, rauschen am 17.03.2017 mit einem langen Coilgüterzug durch Kreuztal in Richtung Siegen. Über Siegen, Betzdorf/Sieg und Herdorf geht es nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg. Wobei in Herdorf der Zug geteilt und die Lok meist gewechselt wird. Die KSW holt täglich Coils aus dem Duisburger Hafen ins südliche Siegerland. Auf einem solchen Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben der Gattung Shimmns² befinden sich jeweils 4 Coils (kaltgewalztes Blech aufgerollt zu Rollen). Wenn man es über die Straße fahren wöllte bräuchte man für jeden Wagon gleich vier LKW´s. Zudem kann man einen jährlichen Anstieg der Tonnagen beobachten. Die Doppeltracktion ist wohl auf der Ruhr-Sieg-Strecke auch nötig, die Steigung im Sauerland beträgt zwar nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig. Noch heute werden schwere Güterzüge auf der Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Süden zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. Diese fährt danach wieder zurück nach Lennestadt-Altenhundem. Vor der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke wurden fast alle Güterzüge bis Welschen Ennest nachgeschoben. Seltener hatten und haben Güterzüge ab Kreuztal bis Welschen Ennest diese Unterstützung.
Armin Schwarz


Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh MaK G 2000 BB, rangiert am späten Nachmittag des 08.02.2016 mit einem Güterzug in Siegen-Weidenau.
Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine Vossloh MaK G 2000 BB, rangiert am späten Nachmittag des 08.02.2016 mit einem Güterzug in Siegen-Weidenau.
Armin Schwarz


Herdorf den 17.04.2015:
Während die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 auf dem Rangierbahnhof der KSW in Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn) noch auf die Ankunft der letzten Wagen für den Übergabezug wartet, kommt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, als RB 96  Hellertal-Bahn  (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) über die gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462) und erreicht gleich den Bahnhof Herdorf.
Herdorf den 17.04.2015: Während die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 auf dem Rangierbahnhof der KSW in Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn) noch auf die Ankunft der letzten Wagen für den Übergabezug wartet, kommt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) über die gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462) und erreicht gleich den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz


Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 BB kommt am 03.02.2014 mit ihrem Coil-Güterzug in Herdorf an. Und fährt nun auf den KSW-Rangierbahnhof.
Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 BB kommt am 03.02.2014 mit ihrem Coil-Güterzug in Herdorf an. Und fährt nun auf den KSW-Rangierbahnhof.
Armin Schwarz


Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine Vossloh MaK G 2000 BB wartet am 06.01.2015 in Betzdorf/Sieg vor dem Prellbock auf Gleis 29 auf die Ankunft vom Übergabezug der WEBA.
Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine Vossloh MaK G 2000 BB wartet am 06.01.2015 in Betzdorf/Sieg vor dem Prellbock auf Gleis 29 auf die Ankunft vom Übergabezug der WEBA.
Armin Schwarz

. Die Lok 43 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 2000 BB, am 02.11.2014 beim Lokschuppen der KSW in Siegen-Eintracht abgestellt.
. Die Lok 43 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 2000 BB, am 02.11.2014 beim Lokschuppen der KSW in Siegen-Eintracht abgestellt.
Hans und Jeanny De Rond


Die MaK G 2000 BB (Lok 43) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt am 18.07.2014 mit ihrem Übergabezug in Kreuztal an.

Die Lok 43 ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB und wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut. Sie hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. 
Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1273 018-2 D-KSW und die EBA-Nummer EBA 00 L15 K019

Einen lieben Gruß an das freundliche Lokpersonal der KSW retour.
Die MaK G 2000 BB (Lok 43) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt am 18.07.2014 mit ihrem Übergabezug in Kreuztal an. Die Lok 43 ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB und wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut. Sie hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1273 018-2 D-KSW und die EBA-Nummer EBA 00 L15 K019 Einen lieben Gruß an das freundliche Lokpersonal der KSW retour.
Armin Schwarz


Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW)  der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 BB hat mit ihrem langen Übergabezug am 02.05.2014 auf Gleis 4 im Bahnhof Herdorf noch Hp 0, bevor sie ihn via Betzdorf/Sieg und Siegen nach Kreuztal bringen kann.
Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 BB hat mit ihrem langen Übergabezug am 02.05.2014 auf Gleis 4 im Bahnhof Herdorf noch Hp 0, bevor sie ihn via Betzdorf/Sieg und Siegen nach Kreuztal bringen kann.
Armin Schwarz


Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW)  der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 BB fährt am 23.04.2014 mit ihrem Übergabezug von Betzdorf/Sieg, via Siegen, nach Kreuztal.

Nochmal eine Gruß an den freudlichen Lokführer.
Die Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK G 2000 BB fährt am 23.04.2014 mit ihrem Übergabezug von Betzdorf/Sieg, via Siegen, nach Kreuztal. Nochmal eine Gruß an den freudlichen Lokführer.
Armin Schwarz

Im neuen Farbkleid ist die MaK G 2000 BB (Lok 43) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hier am 31.03.2014 kommt sie gerade mit ihrem Übergabezug aus Herdorf im Bahnhof Betzdorf/Sieg an. 
Hier wird sie kurz drauf umsetzen und zusätzlich die vier- bis fünffache Menge an Wagen anhängen, um dann den Güterzug nach Kreuztal zubringen.

Die Lok 43 ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB und wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut. Sie hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. 
Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1273 018-2 D-KSW und die EBA-Nummer EBA 00 L15 K019

Technische Daten:
Achsformel:  B'B'
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:  17.400 mm
Drehzapfenabstand:  9.500 mm
Drehgestellachsstand:  2.400 mm
Kleinster bef. Halbmesser:  80 m
Höhe:  4.220 mm
Breite:  3.080 mm
Im neuen Farbkleid ist die MaK G 2000 BB (Lok 43) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hier am 31.03.2014 kommt sie gerade mit ihrem Übergabezug aus Herdorf im Bahnhof Betzdorf/Sieg an. Hier wird sie kurz drauf umsetzen und zusätzlich die vier- bis fünffache Menge an Wagen anhängen, um dann den Güterzug nach Kreuztal zubringen. Die Lok 43 ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB und wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut. Sie hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1273 018-2 D-KSW und die EBA-Nummer EBA 00 L15 K019 Technische Daten: Achsformel: B'B' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 17.400 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Drehgestellachsstand: 2.400 mm Kleinster bef. Halbmesser: 80 m Höhe: 4.220 mm Breite: 3.080 mm
Armin Schwarz

Im neuen Outfit.....

Im neuen Farbkleid ist die MaK G 2000 BB (Lok 43) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 24.03.2014 beim Lokschuppen der KSW in Siegen-Eintracht abgestellt. 

Die Lok 43 ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB und wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut. Sie hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1273 018-2 D-KSW und die EBA-Nummer EBA 00 L15 K019
Im neuen Outfit..... Im neuen Farbkleid ist die MaK G 2000 BB (Lok 43) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 24.03.2014 beim Lokschuppen der KSW in Siegen-Eintracht abgestellt. Die Lok 43 ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB und wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut. Sie hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1273 018-2 D-KSW und die EBA-Nummer EBA 00 L15 K019
Armin Schwarz

Ein sehr ungewohnter Besuch in Herdorf am 08.05.2013 (Ich habe sie hier noch nie gesehen).....

Nachdem die Lok 43 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) einen beladenen Coilgüterzug gebracht hat, nimmt sie nun einen Güterzug mit  leeren wieder mit, den sie bis nach Kreuztal befördert. Dort besteht Anschluss an Züge der DB Schenker Rail Deutschland AG.

Die Lok 43 der KSW ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB. Sie wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut und hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leitung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer: 92 80 1273 018-2 D-KSW.
Ein sehr ungewohnter Besuch in Herdorf am 08.05.2013 (Ich habe sie hier noch nie gesehen)..... Nachdem die Lok 43 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) einen beladenen Coilgüterzug gebracht hat, nimmt sie nun einen Güterzug mit leeren wieder mit, den sie bis nach Kreuztal befördert. Dort besteht Anschluss an Züge der DB Schenker Rail Deutschland AG. Die Lok 43 der KSW ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB. Sie wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut und hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leitung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer: 92 80 1273 018-2 D-KSW.
Armin Schwarz

Die Vossloh G 2000 BB, Bj. 2001 ist seit 11.08.2010 an die HGK Köln vermietet und dort als DH59 eingereiht. (23.11.2010)
Die Vossloh G 2000 BB, Bj. 2001 ist seit 11.08.2010 an die HGK Köln vermietet und dort als DH59 eingereiht. (23.11.2010)
Hans-Gerd Seeliger

Die G 2000 (Lok 43) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Stahlröhren-Güterzug am 29.07.2011 in Siegen (Kaan-Marienborn). Die Röhren wurden gerade am Röhrenwerk abgeholt und werden (über Siegen) in Kreuztal an DB Schenker, zum weiteren Transport, übergeben.
Die G 2000 (Lok 43) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Stahlröhren-Güterzug am 29.07.2011 in Siegen (Kaan-Marienborn). Die Röhren wurden gerade am Röhrenwerk abgeholt und werden (über Siegen) in Kreuztal an DB Schenker, zum weiteren Transport, übergeben.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.