hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Sonstige in NRW Fotos

58 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3

Der ehemalige Bahnhof Netphen-Deuz der Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH, am 26.11.2011. Die Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH wurde am 4. Juni 1904 gegründet. Das Kapital brachten zu gleichen Teilen das Königreich Preußen, die Provinz Westfalen und der Kreis Siegen auf. Ziel war es, das Amt Netphen im oberen Siegtal mit einer Bahn (Johannlandbahn) zu erschließen.

Der Personen- und Güterverkehr auf dem 11,3 Kilometer langen Teilstück von Weidenau nach Deuz wurde am 1. Dezember 1906 aufgenommen. Die Fortsetzung bis Irmgarteichen-Werthenbach (4,8 km) folgte für Personenzüge am 1. Dezember 1916 und für Güterzüge am 21. Mai 1917. 


Über mehrere Jahrzehnte entwickelten sich die Verkehrsleistungen positiv. Auch nach der Einstellung des Personenverkehrs am 25. Mai 1968 nahm der Güterverkehr noch zu.


Am 1. Januar 1970 wurde die Kleinbahngesellschaft Weidenau–Deuz GmbH aufgelöst und ihr Vermögen auf die Siegener Kreisbahn, jetzt: Kreisbahn Siegen-Wittgenstein übertragen, die mehr als 90 Prozent der Gesellschaftsanteile in Besitz hatte und schon seit dem 1. April 1955 Betriebsführerin war.


Fortsetzung im nächsten Bild (20433)
Der ehemalige Bahnhof Netphen-Deuz der Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH, am 26.11.2011. Die Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH wurde am 4. Juni 1904 gegründet. Das Kapital brachten zu gleichen Teilen das Königreich Preußen, die Provinz Westfalen und der Kreis Siegen auf. Ziel war es, das Amt Netphen im oberen Siegtal mit einer Bahn (Johannlandbahn) zu erschließen. Der Personen- und Güterverkehr auf dem 11,3 Kilometer langen Teilstück von Weidenau nach Deuz wurde am 1. Dezember 1906 aufgenommen. Die Fortsetzung bis Irmgarteichen-Werthenbach (4,8 km) folgte für Personenzüge am 1. Dezember 1916 und für Güterzüge am 21. Mai 1917. Über mehrere Jahrzehnte entwickelten sich die Verkehrsleistungen positiv. Auch nach der Einstellung des Personenverkehrs am 25. Mai 1968 nahm der Güterverkehr noch zu. Am 1. Januar 1970 wurde die Kleinbahngesellschaft Weidenau–Deuz GmbH aufgelöst und ihr Vermögen auf die Siegener Kreisbahn, jetzt: Kreisbahn Siegen-Wittgenstein übertragen, die mehr als 90 Prozent der Gesellschaftsanteile in Besitz hatte und schon seit dem 1. April 1955 Betriebsführerin war. Fortsetzung im nächsten Bild (20433)
Armin Schwarz


Der ehemalige Bahnhof Freudenberg (Kr. Siegen) am 24.06.2012, hier die Ansicht von Nordosten.

Der Personenverkehrs am 28. Mai 1983 eingestellt, bis 1994 wurde noch Güterverkehr als Anschlussbahn betrieben. 
Hier endete die 44km lang Bahnstrecke Finnentrop–Olpe-Freudenberg (KBS 442), eine eingleisige Nebenbahn von Finnentrop über Attendorn und Olpe nach Freudenberg. Die Strecke zwischen Olpe und Finnentrop wird heute noch als Biggesee-Express regelmäßig im SPNV befahren und ist noch ca. 24km lang.

Von Freudenberg ging die Strecke dann weiter als Asdorftalbahn (KBS 361) nach Kirchen(Sieg), eine rund 14 km lange Strecke. In Kirchen war somit der Anschluß an die Siegstrecke (KBS 460).
Der ehemalige Bahnhof Freudenberg (Kr. Siegen) am 24.06.2012, hier die Ansicht von Nordosten. Der Personenverkehrs am 28. Mai 1983 eingestellt, bis 1994 wurde noch Güterverkehr als Anschlussbahn betrieben. Hier endete die 44km lang Bahnstrecke Finnentrop–Olpe-Freudenberg (KBS 442), eine eingleisige Nebenbahn von Finnentrop über Attendorn und Olpe nach Freudenberg. Die Strecke zwischen Olpe und Finnentrop wird heute noch als Biggesee-Express regelmäßig im SPNV befahren und ist noch ca. 24km lang. Von Freudenberg ging die Strecke dann weiter als Asdorftalbahn (KBS 361) nach Kirchen(Sieg), eine rund 14 km lange Strecke. In Kirchen war somit der Anschluß an die Siegstrecke (KBS 460).
Armin Schwarz


Der ehemalige Bahnhof Freudenberg (Kr. Siegen) am 24.06.2012, hier die  Ansicht von Nordwesten.

Der Personenverkehrs am 28. Mai 1983 eingestellt, bis 1994 wurde noch Güterverkehr als Anschlussbahn betrieben. 
Hier endete die 44km lang Bahnstrecke Finnentrop–Olpe-Freudenberg (KBS 442), eine eingleisige Nebenbahn von Finnentrop über Attendorn und Olpe nach Freudenberg. Die Strecke zwischen Olpe und Finnentrop wird heute noch als Biggesee-Express regelmäßig im SPNV befahren und ist noch ca. 24km lang.

Von Freudenberg ging die Strecke dann weiter als Asdorftalbahn (KBS 361) nach Kirchen(Sieg), eine rund 14 km lange Strecke. In Kirchen war somit der Anschluß an die Siegstrecke (KBS 460).
Der ehemalige Bahnhof Freudenberg (Kr. Siegen) am 24.06.2012, hier die Ansicht von Nordwesten. Der Personenverkehrs am 28. Mai 1983 eingestellt, bis 1994 wurde noch Güterverkehr als Anschlussbahn betrieben. Hier endete die 44km lang Bahnstrecke Finnentrop–Olpe-Freudenberg (KBS 442), eine eingleisige Nebenbahn von Finnentrop über Attendorn und Olpe nach Freudenberg. Die Strecke zwischen Olpe und Finnentrop wird heute noch als Biggesee-Express regelmäßig im SPNV befahren und ist noch ca. 24km lang. Von Freudenberg ging die Strecke dann weiter als Asdorftalbahn (KBS 361) nach Kirchen(Sieg), eine rund 14 km lange Strecke. In Kirchen war somit der Anschluß an die Siegstrecke (KBS 460).
Armin Schwarz

Nicht mehr der schönste: Der Bahnhof Eiserfeld (Sieg) am 15.05.2012. Darüber die Sigtalbrücke der BAB 45, mit fast 106 Metern Höhe war sie mal eine der höchten in Deutschland.
Nicht mehr der schönste: Der Bahnhof Eiserfeld (Sieg) am 15.05.2012. Darüber die Sigtalbrücke der BAB 45, mit fast 106 Metern Höhe war sie mal eine der höchten in Deutschland.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in NRW

641 1024x682 Px, 21.05.2012

Der Bahnhof Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) am 29.07.2011
Der Bahnhof Rudersdorf (Kr. Siegen) an der Dillstrecke (KBS 445) am 29.07.2011
Armin Schwarz

Der Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen) an der Rothaarbahn (KBS 443), hier am 14.01.2012.
Der Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen) an der Rothaarbahn (KBS 443), hier am 14.01.2012.
Armin Schwarz

Der Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen) an der Rothaarbahn (KBS 443), hier am 14.01.2012.
Der Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen) an der Rothaarbahn (KBS 443), hier am 14.01.2012.
Armin Schwarz

Der Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen) an der Rothaarbahn (KBS 443), hier am 14.01.2012.
Der Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen) an der Rothaarbahn (KBS 443), hier am 14.01.2012.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in NRW

577 710x1024 Px, 15.01.2012

Der Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen) an der Rothaarbahn (KBS 443), hier am 14.01.2012.
Der Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen) an der Rothaarbahn (KBS 443), hier am 14.01.2012.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Sonstige in NRW

521 1024x683 Px, 15.01.2012

Der Bahnhof Würgendorf an der Hellertalbahn (KBS 462), hier am 26.11.2011
Der Bahnhof Würgendorf an der Hellertalbahn (KBS 462), hier am 26.11.2011
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.