hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der vierachsige Personenwagen A 4161 der DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG, ex MGB A 2061, ex BVZ A 2061, ein Mitteleinstiegswagen der 1.

(ID 830223)



Der vierachsige Personenwagen A 4161 der DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG, ex MGB A 2061, ex BVZ A 2061, ein Mitteleinstiegswagen der 1. Klasse noch in MGB Lackierung, ist am 07 September 2021 in Oberwald (Wallis) abgestellt, aufgenommen aus einem fahrenden MGB-Zug heraus. Aktuell ist der Wagen frisch lackiert als DFB Infowagen A 4161 im Bahnhof Oberwald abgestellt (als Provisorium Oberwald, trägt er denVermerk darf den Bhf. Oberwald nicht Verlassen). 

Der Wagen wurde 1961 von SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut und an die damalige BVZ (Brig-Visp-Zermatt-Bahn / BVZ Zermatt-Bahn) als A 2061 geliefert. Nach dem Zusammenschuss am 01. Januar 2003 der BVZ mit der Furka-Oberalp-Bahn (FO) zur Matterhorn-Gotthard-Bahn wurde er zum MGB A 2061, im Jahr 2016 ging er dann an die DFB. 

TECHNISCHE DATEN
Hersteller: SIG
Baujahr: 1961
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Anzahl der Achsen 4 (2´2´)
Länge über Puffer : 15.780 mm
Länge des Wagenkastens: 14.900 mm
Breite: 2.656 mm
Höhe: 3.365 mm
Drehzapfenabstand: 11.010 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 675 mm
Bremszahnrad: System Abt  (Drehgestell Seite Visp/Talseite)
Eigengewicht:  11,8 t 
Ladegewicht:  3 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Anzahl der Fenster (1.400 mm breit): 6 (WC-Seite) bzw. 7
Sitzplätze: 34 und 2 Klappsitze
Stehplätze: 6
Lichte Türbreite: 2 x 610 mm
Toiletten: 1
Heizung: Zugsammelschiene RhB/MGB
Bremsen: automatische Vakuum- und Handbremse
Zulassungen: MGB und RhB

Der vierachsige Personenwagen A 4161 der DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG, ex MGB A 2061, ex BVZ A 2061, ein Mitteleinstiegswagen der 1. Klasse noch in MGB Lackierung, ist am 07 September 2021 in Oberwald (Wallis) abgestellt, aufgenommen aus einem fahrenden MGB-Zug heraus. Aktuell ist der Wagen frisch lackiert als DFB Infowagen A 4161 im Bahnhof Oberwald abgestellt (als Provisorium Oberwald, trägt er denVermerk darf den Bhf. Oberwald nicht Verlassen).

Der Wagen wurde 1961 von SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut und an die damalige BVZ (Brig-Visp-Zermatt-Bahn / BVZ Zermatt-Bahn) als A 2061 geliefert. Nach dem Zusammenschuss am 01. Januar 2003 der BVZ mit der Furka-Oberalp-Bahn (FO) zur Matterhorn-Gotthard-Bahn wurde er zum MGB A 2061, im Jahr 2016 ging er dann an die DFB.

TECHNISCHE DATEN
Hersteller: SIG
Baujahr: 1961
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Anzahl der Achsen 4 (2´2´)
Länge über Puffer : 15.780 mm
Länge des Wagenkastens: 14.900 mm
Breite: 2.656 mm
Höhe: 3.365 mm
Drehzapfenabstand: 11.010 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 675 mm
Bremszahnrad: System Abt (Drehgestell Seite Visp/Talseite)
Eigengewicht: 11,8 t
Ladegewicht: 3 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Anzahl der Fenster (1.400 mm breit): 6 (WC-Seite) bzw. 7
Sitzplätze: 34 und 2 Klappsitze
Stehplätze: 6
Lichte Türbreite: 2 x 610 mm
Toiletten: 1
Heizung: Zugsammelschiene RhB/MGB
Bremsen: automatische Vakuum- und Handbremse
Zulassungen: MGB und RhB

Armin Schwarz 08.11.2023, 29 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2021:09:07 12:13:19, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Die BVB Zahnradlokomotive He 2/2 No 2	mit Baujahr 1899 (SLM 1196/CIE) der Blonay Chamby Bahn mit einem passenden Zug, bestehend aus A-L Wagen. 

9. September 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die BVB Zahnradlokomotive He 2/2 No 2 mit Baujahr 1899 (SLM 1196/CIE) der Blonay Chamby Bahn mit einem passenden Zug, bestehend aus A-L Wagen. 9. September 2023
Stefan Wohlfahrt

 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Die BVB Zahnradlokomotive He 2/2 No 2 mit Baujahr 1899 (SLM 1196/CIE) der Blonay Chamby Bahn, die mangels Zahnradstrecke beider Blonay.Chamby Bahn nicht fahren kann. Links im Bild der ASD Historic B 35. 

9. September 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die BVB Zahnradlokomotive He 2/2 No 2 mit Baujahr 1899 (SLM 1196/CIE) der Blonay Chamby Bahn, die mangels Zahnradstrecke beider Blonay.Chamby Bahn nicht fahren kann. Links im Bild der ASD Historic B 35. 9. September 2023
Stefan Wohlfahrt

 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Der mit dem 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 der ASD bei der Blonay-Chamby Bahn mitgekommee Reisezugwagen B 35 verkehrte, wie dieses Bild zeigt, auch mit den für ihn  fremden  Triebwagen. 

9. September 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Der mit dem 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 der ASD bei der Blonay-Chamby Bahn mitgekommee Reisezugwagen B 35 verkehrte, wie dieses Bild zeigt, auch mit den für ihn "fremden" Triebwagen. 9. September 2023
Stefan Wohlfahrt

 Le Chablais en fête : Und dies mit einer interessanten Zusammenstellung: die BVB He 2/2 N°  2 mit dem liebevoll hergerichteten A-L CF 2 21 zeigen sich in Chaulin dem interessierten Publikum.

28. Okt. 2023
"Le Chablais en fête": Und dies mit einer interessanten Zusammenstellung: die BVB He 2/2 N° 2 mit dem liebevoll hergerichteten A-L CF 2 21 zeigen sich in Chaulin dem interessierten Publikum. 28. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.