hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

SBB Be 4/4 Nr.12 001, die Umrichterlok versteckt sich in Luzern am 24.08.1980.

(ID 798675)



SBB Be 4/4 Nr.12 001, die Umrichterlok versteckt sich in Luzern am 24.08.1980.
Einige Daten: Inbetriebnahme 1927; LüP 15,20m; Dienstgewicht 64 to; Stundenleistung 1330 PS; Erbauer SIG; SBB; BBC; Einsatz Personenzüge im Seetal.

SBB Be 4/4 Nr.12 001, die Umrichterlok versteckt sich in Luzern am 24.08.1980.
Einige Daten: Inbetriebnahme 1927; LüP 15,20m; Dienstgewicht 64 to; Stundenleistung 1330 PS; Erbauer SIG; SBB; BBC; Einsatz Personenzüge im Seetal.

Karl Sauerbrey 02.01.2023, 65 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 08.01.2023 19:15

Hallo Karl,
man sieht es dieser Lok, kaum an, aber sie ist im weitesten Sinn die Ur-Grossmutter der DB 120...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 08.01.2023 20:17

Hallo Karl,
da kann ich Stefan nur zustimmen, tolles Bild danke fürs Einstellen. Wohl auch eines der wenigen Bilder die es von dieser Lok gibt.

Wobei eine kleine Anmerkung:
Die Lok wurde 1927/28 als Gepäcktriebwagen Fe4/4 18561 von SIG (elektr. MFO) gebaut. Ab 1949 Fe 4/4 831und ab 1960 De 4/4 1685. Der nach Brandschaden 1967 ausrangierte Triebwagen wurde 1971–72 zur Lokomotive Be 4/4 12001 von BBC und Hauptwerkstätte Yverdon umgebaut, um die Umrichtertechnik mit Drehstrom-Asynchronmaschine zu testen, ähnlich wie sie in den deutschen DE 2500 angewandt wurde. In Fokus der Entwickler stand nun aber der Drehstrom und nicht Wechselstrom. Für die neuen Teile wurde aber der Platz im Gepäckraum benötigt und das war letztlich der Grund für die neue Zuordnung, aus einem Triebwagen wurde eine Lokomotive.

So hat Stefan Recht sie als Ur-Großmutter der DB 120 zu bezeichnen, denn hier wurden weltweit erstmals GTO-Thyristoren für eine Elektrolok verwendet. Die Lok wurde 1975 defekt abgestellt und 1981 abgebrochen. Ein Drehgestell ist im Verkehrshaus Luzern erhalten geblieben.

Von den Erfahrungen profitierten letztlich die BR 120 der Deutschen Bahn und die Reihe Ee 6/6 II der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Man war dem Ziel einen bedeutenden Schritt nähergekommen, wenn dazu später auch GTO verwendet werden mussten. Mit den heute verfügbaren Lösungen mit IGBT sind die Drehstrommotoren zum Standard geworden. Niemand kommt heute noch auf die Idee einen anderen Motor zu verwenden.

LG Armin

Karl Sauerbrey 08.01.2023 20:46

Hallo Stefan und Armin,
danke für die Kommentare und Anmerkungen. Ich war im Jahr 1980 nach Süddeutschland gekommen und um nicht den Fehler, den ich in Norddeutschland gemacht habe zu wiederholen (die Lok kann ich ja morgen fotografieren - und dann waren die weg), bin ich in jeder freien Zeit auf Loksichtung gegangen.
Von der Schweiz, Österreich und Süddeutschland hatte ich nichts und so habe ich mich mit den Büchern von Peter Willen, Frank Stenvall Verlag und Horst Obermayer auf Fototour gemacht.
Bei meiner Suche nach den Seetalkrokodilen hatte ich die Umrichterlok entdeckt. Wenn ich lese, dass die Lok im Folgejahr abgebrochen wurde, so habe ich ja großes Glück gehabt.
Wenn ich die Fotos hier eingebe tauchen große Mengen an guten Erinnerungen wieder auf.
P.S. Bei der Fahrt konnte ich alle drei Seetalkrokodile fotografieren.
Liebe Grüße von Karl

Be 4/4 Nr.13 der ehemaligen Bodensee Toggenburg Bahn (BT) in Rapperswil am 17.06.1980. Inbetriebnahme 1931/1932; LüP 12,00 m ; 66 t, Stundenleistung 1604 PS; Höchstgeschwindigkeit 80 km/h; Erbauer SLM, SAAS; für Personen-und Güterzüge. Die 1910 gegründete BT fusionierte 2001 zur Schweizerischen Südostbahn (SOB).
Be 4/4 Nr.13 der ehemaligen Bodensee Toggenburg Bahn (BT) in Rapperswil am 17.06.1980. Inbetriebnahme 1931/1932; LüP 12,00 m ; 66 t, Stundenleistung 1604 PS; Höchstgeschwindigkeit 80 km/h; Erbauer SLM, SAAS; für Personen-und Güterzüge. Die 1910 gegründete BT fusionierte 2001 zur Schweizerischen Südostbahn (SOB).
Karl Sauerbrey

Regionalverkehr Mittelland AG (RM).
Ehemals SMB, EBT, VHB.
In den Jahren 1932 bis 1944 wurden die EBT Be 4/4 101-108 sowie die SMB Be 4/4 171-172 in Betrieb genommen. Im Jahre 1997 gelangten sie zum RM wo sie im Jahre 2000 ausrangiert wurden.
Im Juli 1994 wartete eine Doppeltraktion bei der Landi Rohrbach auf ihren weiteren Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Mittelland AG (RM). Ehemals SMB, EBT, VHB. In den Jahren 1932 bis 1944 wurden die EBT Be 4/4 101-108 sowie die SMB Be 4/4 171-172 in Betrieb genommen. Im Jahre 1997 gelangten sie zum RM wo sie im Jahre 2000 ausrangiert wurden. Im Juli 1994 wartete eine Doppeltraktion bei der Landi Rohrbach auf ihren weiteren Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Am 28. Juni 2015 brachte die DVZO Be 4/4 15, ehemals BT die DBB Eb 3/5 5810  HABERSACK , ehemals SBB von Wohlen nach Konolfingen zur DBB zurück. Die Aufnahme entstand bei Roggwil im sommerlichen Abendlicht.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Am 28. Juni 2015 brachte die DVZO Be 4/4 15, ehemals BT die DBB Eb 3/5 5810 "HABERSACK", ehemals SBB von Wohlen nach Konolfingen zur DBB zurück. Die Aufnahme entstand bei Roggwil im sommerlichen Abendlicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Am 28. Juni 2015 brachte die DVZO Be 4/4 15, ehemals BT die DBB Eb 3/5 5810  HABERSACK , ehemals SBB von Wohlen nach Konolfingen zur DBB zurück. Die Aufnahme entstand bei Roggwil im sommerlichen Abendlicht.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Am 28. Juni 2015 brachte die DVZO Be 4/4 15, ehemals BT die DBB Eb 3/5 5810 "HABERSACK", ehemals SBB von Wohlen nach Konolfingen zur DBB zurück. Die Aufnahme entstand bei Roggwil im sommerlichen Abendlicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.