hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Eb 3/5 Fotos

24 Bilder
SBB 5819 steht am 26 Mai 2019 ins Bw von Brugg AG.
SBB 5819 steht am 26 Mai 2019 ins Bw von Brugg AG.
Leon schrijvers

HABERSACK UNTERWEGS IM EMMENTAL
NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019.
Dampfbahn Bern/DBB
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil.
Foto: Walter Ruetsch
HABERSACK UNTERWEGS IM EMMENTAL NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019. Dampfbahn Bern/DBB Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HABERSACK UNTERWEGS IM EMMENTAL
NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019.
Dampfbahn Bern/DBB
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil.
Foto: Walter Ruetsch
HABERSACK UNTERWEGS IM EMMENTAL NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019. Dampfbahn Bern/DBB Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HABERSACK UNTERWEGS IM EMMENTAL
NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019.
Dampfbahn Bern/DBB
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil.
Foto: Walter Ruetsch
HABERSACK UNTERWEGS IM EMMENTAL NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019. Dampfbahn Bern/DBB Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftag Lyss 2018: Als Ergänzung zu Walters Bild ID 623 979: Ich hatte nicht die  Französin  im Visier, sondern die  Bernerin , die Eb 3/5 5810  Habersack , welche auf ihre Rangierfahrstrasse wartet.

11. August 2018
Dampftag Lyss 2018: Als Ergänzung zu Walters Bild ID 623 979: Ich hatte nicht die "Französin" im Visier, sondern die "Bernerin", die Eb 3/5 5810 "Habersack", welche auf ihre Rangierfahrstrasse wartet. 11. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Dampftage 2018 von Lyss
Die Eb 3/5 5810 vom Verein Dampfbahn Bern DBB auf Rangierfahrt in Lyss am 11. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Die Eb 3/5 5810 vom Verein Dampfbahn Bern DBB auf Rangierfahrt in Lyss am 11. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftage 2018 von Lyss
Dampflokomotiven auf normaler und schmaler Spur unterwegs in Lyss am 11. August 2018.
Besondere Beachtung gilt der Schmalspurlok  Ticino , bereits bestens bekannt von den Feierlichkeiten 50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018, dem MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Dampftage 2018 von Lyss Dampflokomotiven auf normaler und schmaler Spur unterwegs in Lyss am 11. August 2018. Besondere Beachtung gilt der Schmalspurlok "Ticino", bereits bestens bekannt von den Feierlichkeiten 50 Jahre «Museumsbahn Blonay-Chamby» 1968 bis 2018, dem MEGA STEAM FESTIVAL VOM 19. MAI 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampftag 2018 Lyss: Nachdem die Eb 3/5 N° 5810  Habersack  der DBB (Dampfbahn Bern) ihre Rangieraufgabe erledigt hatte, konnte ich sie bei eher schlechtem Licht nochmals auf Gleis 5 fotografieren.
Lyss, den 11. August 2018
Dampftag 2018 Lyss: Nachdem die Eb 3/5 N° 5810 "Habersack" der DBB (Dampfbahn Bern) ihre Rangieraufgabe erledigt hatte, konnte ich sie bei eher schlechtem Licht nochmals auf Gleis 5 fotografieren. Lyss, den 11. August 2018
Stefan Wohlfahrt

DBB/SBB: Portraitaufnahme der gepflegten DBB Eb 3/5 5810  HABERSACK  ehemals SBB. Das Portrait entstand aus einer Streckenaufnahme vom 26. Juni 2016 bei Ligerz.
Foto: Walter Ruetsch
DBB/SBB: Portraitaufnahme der gepflegten DBB Eb 3/5 5810 "HABERSACK" ehemals SBB. Das Portrait entstand aus einer Streckenaufnahme vom 26. Juni 2016 bei Ligerz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) + Bi 523 + 524 + C2 +C2 auf der Hinfahrt von der Werkstätte Konolfingen zum Spargelfest Kerzers vom 7. Mai 2016. Der Sonderzug wurde bei Kallnach verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) + Bi 523 + 524 + C2 +C2 auf der Hinfahrt von der Werkstätte Konolfingen zum Spargelfest Kerzers vom 7. Mai 2016. Der Sonderzug wurde bei Kallnach verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) + Bi 523 + 524 + C2 +C2 auf der Hinfahrt von der Werkstätte Konolfingen zum Spargelfest Kerzers vom 7. Mai 2016. Der Sonderzug wurde bei Kallnach verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) + Bi 523 + 524 + C2 +C2 auf der Hinfahrt von der Werkstätte Konolfingen zum Spargelfest Kerzers vom 7. Mai 2016. Der Sonderzug wurde bei Kallnach verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Die DBB Eb 3/5 5810  HABERSACK , ehemals SBB mit ehemaligen BLS-Wagen auf der Sonderfahrt in die Westscheiz. Die Aufnahme ist am 26. Oktober 2015 bei der Ausfahrt Payerne entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Die DBB Eb 3/5 5810 "HABERSACK", ehemals SBB mit ehemaligen BLS-Wagen auf der Sonderfahrt in die Westscheiz. Die Aufnahme ist am 26. Oktober 2015 bei der Ausfahrt Payerne entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Die DBB Eb 3/5 5810  HABERSACK , ehemals SBB mit ehemaligen BLS-Wagen auf der Sonderfahrt in die Westscheiz. Die Aufnahme ist am 26. Oktober 2015 in Lyss entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Die DBB Eb 3/5 5810 "HABERSACK", ehemals SBB mit ehemaligen BLS-Wagen auf der Sonderfahrt in die Westscheiz. Die Aufnahme ist am 26. Oktober 2015 in Lyss entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) auf der Rückfahrt zur Werkstätte Konolfingen nach der allerletzten Aarefahrt Solothurn-Büren vom 6. September 2015. Infolge Geleiseerneuerungsarbeiten auf der Strecke Solothurn-Burgdorf, erfolgte die Rückreise über Biel-Lyss. Die Eb 3/5 5810 mit ihren 5 Wagen wurde im letzten Abendlicht auf der Aarebrücke Solothurn vor der Kulisse des alten Spitals verewigt. Die Eb 3/5 5810 und die 01 202 wurden von der selben Fotostelle aus sowie zur gleichen Zeit aufgenommen.  Ein Vergleich der beiden Aufnahmen zeigt, wie sich der Sonnenstand zwischen den Monaten Mai und September verändert hat. Für die Bahnfotografen heisst das, dass die Fototage langsam kürzer werden ! 
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Der Dampfzug mit der Eb 3/5 5810 /ehemals SBB) auf der Rückfahrt zur Werkstätte Konolfingen nach der allerletzten Aarefahrt Solothurn-Büren vom 6. September 2015. Infolge Geleiseerneuerungsarbeiten auf der Strecke Solothurn-Burgdorf, erfolgte die Rückreise über Biel-Lyss. Die Eb 3/5 5810 mit ihren 5 Wagen wurde im letzten Abendlicht auf der Aarebrücke Solothurn vor der Kulisse des alten Spitals verewigt. Die Eb 3/5 5810 und die 01 202 wurden von der selben Fotostelle aus sowie zur gleichen Zeit aufgenommen. Ein Vergleich der beiden Aufnahmen zeigt, wie sich der Sonnenstand zwischen den Monaten Mai und September verändert hat. Für die Bahnfotografen heisst das, dass die Fototage langsam kürzer werden ! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Am 28. Juni 2015 brachte die DVZO Be 4/4 15, ehemals BT die DBB Eb 3/5 5810  HABERSACK , ehemals SBB von Wohlen nach Konolfingen zur DBB zurück. Die Aufnahme entstand bei Roggwil im sommerlichen Abendlicht.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Am 28. Juni 2015 brachte die DVZO Be 4/4 15, ehemals BT die DBB Eb 3/5 5810 "HABERSACK", ehemals SBB von Wohlen nach Konolfingen zur DBB zurück. Die Aufnahme entstand bei Roggwil im sommerlichen Abendlicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Am 28. Juni 2015 brachte die DVZO Be 4/4 15, ehemals BT die DBB Eb 3/5 5810  HABERSACK , ehemals SBB von Wohlen nach Konolfingen zur DBB zurück. Die Aufnahme entstand bei Roggwil im sommerlichen Abendlicht.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Am 28. Juni 2015 brachte die DVZO Be 4/4 15, ehemals BT die DBB Eb 3/5 5810 "HABERSACK", ehemals SBB von Wohlen nach Konolfingen zur DBB zurück. Die Aufnahme entstand bei Roggwil im sommerlichen Abendlicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DVZO-Dampfzug mit der DBB Eb 3/5 5810 und DVZO-Wagen auf der Fahrt nach Wohlen am 27. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DVZO-Dampfzug mit der DBB Eb 3/5 5810 und DVZO-Wagen auf der Fahrt nach Wohlen am 27. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DVZO-Dampfzug mit der DBB Eb 3/5 5810 in Bremgarten West am 26. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DVZO-Dampfzug mit der DBB Eb 3/5 5810 in Bremgarten West am 26. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DVZO-Dampfzug mit der DBB Eb 3/5 5810 bei der Stationsdurchfahrt Ermannlistein am 26. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DVZO-Dampfzug mit der DBB Eb 3/5 5810 bei der Stationsdurchfahrt Ermannlistein am 26. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DVZO-Dampfzug mit der DBB Eb 3/5 5810 bei der Ankunft in Wohlen am 26. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DVZO-Dampfzug mit der DBB Eb 3/5 5810 bei der Ankunft in Wohlen am 26. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB/EBT: Mit dem WHISKI TRAIN quer durchs Seeland. Ueber das Wochenende vom 18./19. April 2015 fand die 7. Ausgabe des legendären Whiskytrains statt. Die 10 historischen Personenwagen die bei verschiedenen Vereinen zusammengetrommelt werden mussten, wurden dieses Jahr von der DBB Eb 3/5 Nr. 5810 ehemals SBB gezogen, weil die VHE 64518 noch immer abgestellt ist infolge einer umfangreichen Revision. Am Zugsschluss wurde der grüne EBT BDe 4/4 82 (ex SOB) angehängt um Umfahrungen zu vermeiden. Diese Aufnahme ist am 19. April 2015 bei Murten entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
DBB/EBT: Mit dem WHISKI TRAIN quer durchs Seeland. Ueber das Wochenende vom 18./19. April 2015 fand die 7. Ausgabe des legendären Whiskytrains statt. Die 10 historischen Personenwagen die bei verschiedenen Vereinen zusammengetrommelt werden mussten, wurden dieses Jahr von der DBB Eb 3/5 Nr. 5810 ehemals SBB gezogen, weil die VHE 64518 noch immer abgestellt ist infolge einer umfangreichen Revision. Am Zugsschluss wurde der grüne EBT BDe 4/4 82 (ex SOB) angehängt um Umfahrungen zu vermeiden. Diese Aufnahme ist am 19. April 2015 bei Murten entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Eb 3/5 5810 in Lausanne.
18. Mai 2013
Die Eb 3/5 5810 in Lausanne. 18. Mai 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / Eb 3/5

427 1024x770 Px, 20.05.2013

Faszinierende schöne Formen zeigen die alten schwarzen Dampfloks, finde ich jedenfalls...
Eb 3/5 5810 in Lausanne am 18. Mai 2013
Faszinierende schöne Formen zeigen die alten schwarzen Dampfloks, finde ich jedenfalls... Eb 3/5 5810 in Lausanne am 18. Mai 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / Eb 3/5

406 806x1024 Px, 20.05.2013

Überraschender Besuch in Lausanne: die Eb 3/5 5810 mit einem bunten  EBT  Zug von Konolfingen nach Vevey.
18. Mai 2013
Überraschender Besuch in Lausanne: die Eb 3/5 5810 mit einem bunten "EBT" Zug von Konolfingen nach Vevey. 18. Mai 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / Eb 3/5

375  1 1024x770 Px, 18.05.2013

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.