Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der zweiachsige BB-Silowagen NS 99625 Ucs, später NS 910 5 087 Ucs-y, am 29 April 2025 im Het Spoorwegmuseum (bis 2005 NSM – Nederlands Spoorwegmuseum / Niederländischen Eisenbahnmuseum) in Utrecht im Bahnhof Maliebaan. Diese speziellen Silowagen mit den zwei Kugelsilos werden manchmal auch BB´s nach Brigitte Bardot genannt.
Der Wagen wurde 1961 von der Waggonfabrik Talbot GmbH & Co. in Aachen (D) gebaut, die Silos wurden von Smulders in Utrecht (NL) gefertigt.
Diese speziellen Silowagen werden seit Ende der 1950er Jahre von der NS für den Transport sehr feiner, pulverförmiger Stoffe wie zum Beispiel Kalk, Zement und Soda eingesetzt. Da pulverförmige Stoffe Staub erzeugen können, ist es wichtig, beim Be- und Entladen darauf zu achten, dass die Ladung nicht weggeweht wird. Wie andere Bahnen nutzt die NS auch Pressluft zum Be- und Entladen der Silowagen. NS verfügt über drei Typen von Silowagen unterschiedlicher Größe. Die Abkürzung Ucs bzw. Ubcs steht für Silowagen, wobei das U nach UIC für „Güterwagen der Sonderbauarten“ steht, c - mit Entladung unter Druck und s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen).
Die Kugelsilos dieses Silowagens haben jeweils ein Fassungsvermögen von 17 m³. Der NS 99625 Ucs (Ucs-y 383 der Serie 99500 – 99739) war der letzte Silowagen, der für den Sodatransport der ehemalige Sodafabrik von Akzo Nobel aus Delfzijl eingesetzt wurde. Ende der 1990er Jahre gelangte in den Besitz des Museums.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Waggonfabrik Talbot GmbH & Co. in Aachen (D) gebaut, die Silos Hersteller der Silos: Smulders in Utrecht (NL)
Baujahr: 1961
Gebaute Anzahl: ca. 400
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 9.270 mm
Achsabstand: 5.300 mm
Ladevolumen: 2 x 17 m³
Leergewicht: 11.400 kg
Max. Zuladung: 20,7 t bei A, 24,7 t ab Streckenklasse B bei Lastgrenze S (100 km/h), bei geringerer Geschwindigkeit auch 28,7 t ab Streckenklasse C möglich.
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen 33 87 9334 293-6 F-CTC der Gattung Uagps der CTC - Compagnie de Transports de Céréales (heute zu ERMEWA) am 26 August 20213 im Zugverband bei der Durchfahrt in Pirna.
Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung (11,9 x 0,4 m) wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen. Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen, diese werden von der Wagenplattform vom Bedienungspersonal geöffnet. Die Entladung erfolgt gleismittig in den Raum unter den Wagen.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Uagps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 14.840 mm
Drehzapfenabstand: 9.800mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: ca. 20.500 kg
Maximales Ladegewicht: 59,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
max. Ladevolumen: 94,0 m³
Ladegut: Getreide
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Uagps):
U Sonder Wagen
a mit 4 Achsen
g für Getreide
p Selbstentlader durch Schwerkraft
s Geschwindigkeit V max. 100 km/h
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen 37 80 9332 104-0 D-VTGD der Gattung Uagps der VTG AG (Hamburg) am 26 August 2013 im Zugverband bei der Durchfahrt in Pirna.
Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung (11,9 x 0,4 m) wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen. Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen, diese werden von der Wagenplattform vom Bedienungspersonal geöffnet. Die Entladung erfolgt gleismittig in den Raum unter den Wagen.
TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Uagps
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 14.840 mm
Drehzapfenabstand: 9.800mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: ca. 19.780 kg
Maximales Ladegewicht: 60,2 t (Streckenklasse C oder höher)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
max. Ladevolumen: 94,0 m³
Ladegut: Getreide
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Uagps):
U Sonder Wagen
a mit 4 Achsen
g für Getreide
p Selbstentlader durch Schwerkraft
s Geschwindigkeit V max. 100 km/h
Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen 80 m³, 33 RIV 84 NL-WCB 9345 053-4 [P] der Gattung Uagpps der niederländischen Wagon Care B.V. / GRAWACO am 26 August 20213 im Zugverband bei der Durchfahrt in Pirna. Armin Schwarz
4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen 80 m³, 33 RIV 84 NL-WCB 9345 007-0 [P] der Gattung Uagpps der niederländischen Wagon Care B.V. / GRAWACO am 26 August 20213 im Zugverband bei der Durchfahrt in Pirna. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.