Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der Bahnhof Domodossola (italienisch Stazione di Domodossola) am 26 Mai 2023 vom Gleis 6 in nördlicher Blickrichtung (Simplon).
Der Bahnhof wurde am 9. September 1888 zusammen mit dem Rest des Abschnitts Domodossola - Arona der Eisenbahnlinie Mailand - Domodossola eröffnet. Es wurde im Rahmen eines seit den 1870er Jahren geplanten Eisenbahnbauprojekts gebaut. Ziel des Projekts war es, die Isolation des Ossola- Tals zu überwinden, indem es mit Novara und Turin verbunden wurde.
Am 1. Juni 1906 wurde Domodossola durch die Eröffnung des Simplon-Tunnels und der durch ihn fahrenden Brig-Domodossola-Eisenbahn zu einer internationalen Einrichtung ausgebaut. Armin Schwarz
Der Bahnhof Domodossola (italienisch Stazione di Domodossola) am 26 Mai 2023 vom Gleis 6 in südlicher Blickrichtung.
Der Bahnhof wurde am 9. September 1888 zusammen mit dem Rest des Abschnitts Domodossola - Arona der Eisenbahnlinie Mailand - Domodossola eröffnet. Es wurde im Rahmen eines seit den 1870er Jahren geplanten Eisenbahnbauprojekts gebaut. Ziel des Projekts war es, die Isolation des Ossola- Tals zu überwinden, indem es mit Novara und Turin verbunden wurde.
Am 1. Juni 1906 wurde Domodossola durch die Eröffnung des Simplon-Tunnels und der durch ihn fahrenden Brig-Domodossola-Eisenbahn zu einer internationalen Einrichtung ausgebaut.
Armin Schwarz
Die 185 122-9 (91 80 61585 122-9 D-DB) DB Cargo AG fährt am 26. Mai 2023, mit einem Tonerde-Zug (Hochbordwagen mit Rolldach der Gattung Tamns 895) aus dem Westerwald, über die Güterzugumfahrung durch Domodossola in Richtung Domo II. Von Domodossola II geht es meist nach Dinazzano, wo dann der Umschlag für die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens erfolgt. Armin Schwarz
Die 185 122-9 (91 80 61585 122-9 D-DB) DB Cargo AG fährt am 26. Mai 2023, mit einem Tonerde-Zug (Hochbordwagen mit Rolldach der Gattung Tamns 895) aus dem Westerwald, über die Güterzugumfahrung durch Domodossola in Richtung Domo II. Von Domodossola II geht es meist nach Dinazzano, wo dann der Umschlag für die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens erfolgt. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.