hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterzüge Fotos

8 Bilder
2023-09-10, SBB CFF FFS Cargo Pratteln
Locomotive électrique Siemens Vectron
Br 193 517 [Adda]
2023-09-10, SBB CFF FFS Cargo Pratteln Locomotive électrique Siemens Vectron Br 193 517 [Adda]
Olivier Vietti-Violi

2023-03-16.SBB CFF FFS Cargo Mühlau
Locomotive électrique Siemens Vectron Br 193 517 Adda
2023-03-16.SBB CFF FFS Cargo Mühlau Locomotive électrique Siemens Vectron Br 193 517 Adda
Olivier Vietti-Violi

SBB De 4/4 2x mit Güterzug, Inbetriebsetzung 1928; Lüp 15,20 m; 59 t; 1100 PS; Vmax 85 km/h; auf der Sitterbrücke am 23.08.1979.
SBB De 4/4 2x mit Güterzug, Inbetriebsetzung 1928; Lüp 15,20 m; 59 t; 1100 PS; Vmax 85 km/h; auf der Sitterbrücke am 23.08.1979.
Karl Sauerbrey

BLS Ae 8/8 mit Güterzug auf Kanderviadukt am 21.08.1979.
Die SBB Cargo Am 843 073-8 (eine modifizierte Vossloh MaK 1700) fährt am 20.02.2017 mit einem langen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans, laut Warntafel 30/1202 für/mit Heizöl / Dieselkraftstoff) in den Bahnhof , wo der Zug später von einer Re 4/4 II übernommen wird.

Die Lok wurde 2004 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001421 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert.
Die SBB Cargo Am 843 073-8 (eine modifizierte Vossloh MaK 1700) fährt am 20.02.2017 mit einem langen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans, laut Warntafel 30/1202 für/mit Heizöl / Dieselkraftstoff) in den Bahnhof , wo der Zug später von einer Re 4/4 II übernommen wird. Die Lok wurde 2004 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 1001421 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert.
Armin Schwarz

RhB Ge 6/6 I Nr.415 mit gemischtem Güterzug in Samedan im August 1990.
RhB Ge 6/6 I Nr.415 mit gemischtem Güterzug in Samedan im August 1990.
Karl Sauerbrey

Die SBB Cargo Re 4/4 II – 11228  / Re 420 288-3  „Avanti Tutta! / Vorwärts.“ (91 85 4420 288-3 CH-SBBC) fährt am 07 September 2023 mit einem gedeckten Güterzug durch den Bahnhof Morges in Richtung Yverdon-les-Bains.

Die Re 4/4 II wurde 1972 von der SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) in Winterthur unter der Fabriknummer 4934 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von der BBC (Fabriknummer 784), MFO (Maschinenfabrik Oerlikon) und SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron). Die Lok ist heute mit  ETCS Level 2 ausgerüstet. 

Seit 2017 hat die Lok Voith CargoFlex Hybrid Frachtkupplungen (auch als Digitale Automatische Kupplung DAK bekannt).
Die SBB Cargo Re 4/4 II – 11228 / Re 420 288-3 „Avanti Tutta! / Vorwärts.“ (91 85 4420 288-3 CH-SBBC) fährt am 07 September 2023 mit einem gedeckten Güterzug durch den Bahnhof Morges in Richtung Yverdon-les-Bains. Die Re 4/4 II wurde 1972 von der SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) in Winterthur unter der Fabriknummer 4934 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von der BBC (Fabriknummer 784), MFO (Maschinenfabrik Oerlikon) und SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron). Die Lok ist heute mit ETCS Level 2 ausgerüstet. Seit 2017 hat die Lok Voith CargoFlex Hybrid Frachtkupplungen (auch als Digitale Automatische Kupplung DAK bekannt).
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.