Obwohl oft fotografiert und gezeigt - immer wieder ein Blick wert: die BDF HG 3/4 N° der Blonay - Chamby Bahn, hier in Blonay.
5. Aug. 2023 Stefan Wohlfahrt
"La DER de la Saison 2023" - Die neue, teure, aber wenig effiziente Kohle dürfte wohl nur den Fotografen eine gewisse Freude bereiten... Die strake Steigung von Vers-Chez-Robert nach Chamby verlangt von der BFD HG 3/4 N° 3 der B-C die ganze Kraft. Das Bild zeigt den Zug bei der Haltestelle Cornaux. 29. Oktober 2023 Stefan Wohlfahrt
Die Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb B.F.D. 3 HG 3/4 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), später FO 3 (Furka-Oberalp-Bahn), heute im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, fährt am 09 September 2023 mit ihren Zug vom Museum Chaulin nach Blonay hinab. Der Zug bestand aus dem Post- und Gepäckwagen CEG FZ² 36, Großraum-Plattformwagen BOB C4 44, Salonwagen BB As 2 und dem Großraum-Plattformwagen CEV BC² 21.
Die Dampflok war an dem Tag die einzige unter Dampf befindliche Lok, das Wochenende stand aber auch zum 125 Jahre Jubiläum der BVB unter dem Motto "Le Chablais en fête", dort wird seit Eröffnung elektrisch gefahren. Armin Schwarz
"La DER de la Saison" - Etwas Tiefdruck, Föhn und doch schwacher Sonnenschein gestalteten mit dem Rauch der beiden B-C Dampfloks eine reizvolle Stimmung im BW von Chaulin.
Die beiden B-C BFD HG 3/4 N° und LEB G 3/3 N° 5 werden für den nächsten Einsatz versorgt.
28. Okt. 2023 Stefan Wohlfahrt
Es raucht und dampft in Vevey...
Die Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb BFD 3 HG 3/4 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), später FO 3 (Furka-Oberalp-Bahn), heute im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, rangiert am 28.05.2023 in Vevey. Am Pfingstwochenende fand bei der das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt. Armin Schwarz
Es raucht und dampft in Vevey...
Die Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb BFD 3 HG 3/4 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), später FO 3 (Furka-Oberalp-Bahn), heute im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, rangiert am 28.05.2023 in Vevey. Am Pfingstwochenende fand bei der das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt.
Die Lok Nr. 3 wurde 1969 der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) geschenkt, während Nr. 4 als Reserve weiterhin bei der Furka-Oberalp-Bahn (FO) blieb und hauptsächlich für Nostalgiefahrten verwendet wurde. Mit Ablauf der Untersuchungsfristen wurde sie (FO 4) 1972 abgestellt. Nach einigen Stationen ging die Lok 4 im Jahr 1997 zunächst leihweise an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke über. Anschließend wurde sie in der DFB-Werkstätte betriebsfähig aufgearbeitet und 2006 in Betrieb genommen. Die Lok wurde historisch korrekt restauriert und vollständig schwarz lackiert. Anlässlich der Eröffnung des Streckenabschnitts Gletsch–Oberwald im Jahr 2010 ging die Lok als Geschenk an die DFB über.
Auch die ehemaligen FO Loks 1 und 9, sowie Überresten der Loks 2 und 8, sind heute bei der Dampfbahn-Furka-Bergstrecke. Unter der Bezeichnung „Back to Switzerland“ kehrten die vier HG 3/4 aus Vietnam 1990 Jahre in die Schweiz zurück.
Die HG 3/4 Dampflokomotiven haben vier Zylinder, zwei außenliegende für den Adhäsionsantrieb und zwei innenliegende für den Zahnradantrieb.
TECHNISCHE DATEN:
Länge über Puffer: 8.754 mm
Dienstgewicht: 42 t
Triebraddurchmesser: 910 mm
Laufraddurchmesser: 600 mm
Zahnrad Teilkreis: 688 mm
Zahnrad Zähne/Teilung: 18 Zähne / 120 mm (Abt 2-lamellig)
Anhängelast 110 ‰ Steigung: 60 t
Max. Geschwindigkeit Adhäsion: 45 km /h
Max. Geschwindigkeit Zahnrad: 20 km/h
Leistung: 600 PS (440 kW)
Antriebssystem: Getrennte Adhäsions- & Zahnradmaschine nach System Abt als Heissdampf Vierzylinderverbundmaschine
Bremsen: Vakuumbremse, Riggenbach'sche Gegendruckbremse
Steuerung Adhäsion: Walscherts Kolbenschieber
Steuerung Zahnrad: Joy Kolbenschieber
Zylinderdurchmesser Adhäsion: 420 mm
Zylinderdurchmesser Zahnrad: 560 mm
Kesseldruck: 14 bar
Rostfläche / Heizfläche:1,3 m² / 63 m²
Siede- / Rauchrohre: 95 / 15 Rohre
Kesselwasser-Inhalt: 2,6 m³
Wasservorrat: 3,15 m³
Kohlenvorrat: ca. 1,3 t
Armin Schwarz
Es raucht und dampft in Vevey...
Die Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb BFD 3 HG 3/4 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), später FO 3 (Furka-Oberalp-Bahn), heute im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, rangiert am 28.05.2023 in Vevey. Am Pfingstwochenende fand bei der das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt.
Die Lok Nr. 3 wurde 1969 der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) geschenkt, während Nr. 4 als Reserve weiterhin bei der Furka-Oberalp-Bahn (FO) blieb und hauptsächlich für Nostalgiefahrten verwendet wurde. Mit Ablauf der Untersuchungsfristen wurde sie (FO 4) 1972 abgestellt. Nach einigen Stationen ging die Lok 4 im Jahr 1997 zunächst leihweise an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke über. Anschließend wurde sie in der DFB-Werkstätte betriebsfähig aufgearbeitet und 2006 in Betrieb genommen. Die Lok wurde historisch korrekt restauriert und vollständig schwarz lackiert. Anlässlich der Eröffnung des Streckenabschnitts Gletsch–Oberwald im Jahr 2010 ging die Lok als Geschenk an die DFB über.
Auch die ehemaligen FO Loks 1 und 9, sowie Überresten der Loks 2 und 8, sind heute bei der Dampfbahn-Furka-Bergstrecke. Unter der Bezeichnung „Back to Switzerland“ kehrten die vier HG 3/4 aus Vietnam 1990 Jahre in die Schweiz zurück.
Die HG 3/4 Dampflokomotiven haben vier Zylinder, zwei außenliegende für den Adhäsionsantrieb und zwei innenliegende für den Zahnradantrieb.
TECHNISCHE DATEN:
Länge über Puffer: 8.754 mm
Dienstgewicht: 42 t
Triebraddurchmesser: 910 mm
Laufraddurchmesser: 600 mm
Zahnrad Teilkreis: 688 mm
Zahnrad Zähne/Teilung: 18 Zähne / 120 mm (Abt 2-lamellig)
Anhängelast 110 ‰ Steigung: 60 t
Max. Geschwindigkeit Adhäsion: 45 km /h
Max. Geschwindigkeit Zahnrad: 20 km/h
Leistung: 600 PS (440 kW)
Antriebssystem: Getrennte Adhäsions- & Zahnradmaschine nach System Abt als Heissdampf Vierzylinderverbundmaschine
Bremsen: Vakuumbremse, Riggenbach'sche Gegendruckbremse
Steuerung Adhäsion: Walscherts Kolbenschieber
Steuerung Zahnrad: Joy Kolbenschieber
Zylinderdurchmesser Adhäsion: 420 mm
Zylinderdurchmesser Zahnrad: 560 mm
Kesseldruck: 14 bar
Rostfläche / Heizfläche:1,3 m² / 63 m²
Siede- / Rauchrohre: 95 / 15 Rohre
Kesselwasser-Inhalt: 2,6 m³
Wasservorrat: 3,15 m³
Kohlenvorrat: ca. 1,3 t
Armin Schwarz
Pfingsten 2023 (Samstag 27. bis Montag 29. Mai 2023) fand bei der Museumsbahn Blonay–Chamby das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt. Hier das Highlight am Samstag den 27.05.2023, die Dreifach-Dampfloktraktion die mit dem Zug von Blonay kommend nun Chaulin erreichen.
Vorne die G 3/3 LEB N° 5 "Bercher", dann die Mallet-Dampflok G 2x2/2 SEG 105 "Todtnau“ und die Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb HG 3/4 ex B.F.D. 3 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), ex F.O. 3.
Armin Schwarz
Pfingsten 2023 (Samstag 27. bis Montag 29. Mai 2023) fand bei der Museumsbahn Blonay–Chamby das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt.
Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb HG 3/4 ex B.F.D. 3 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), ex F.O. 3, fährt am 27.05.2023 mit dem Zug der Museumsbahn Blonay-Chamby vom Museum Chaulin nach Blonay hinab. Der Zug (hinter der Lok) bestand aus dem Post- und Gepäckwagen CEG FZ 36, dem 1./2. Klasse Abteilwagen RhB AB 121, dem 3. Klasse Großraumwagen SEG 171 und am Zugschluss der Mallet-Dampflok G 2x2/2 SEG 105 "Todtnau". Armin Schwarz
Pfingsten 2023 (Samstag 27. bis Montag 29. Mai 2023) fand bei der Museumsbahn Blonay–Chamby das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt.
Der Dampfzug der Museumsbahn Blonay-Chamby fährt am 27.05.2023 im Sandwich vom Museum Chaulin nach Blonay hinab. Vorne geführt von der Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb HG 3/4 ex B.F.D. 3 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), ex F.O. 3, dahinter der Post- und Gepäckwagen CEG FZ 36, der 1./2. Klasse Abteilwagen RhB AB 121, der 3. Klasse Großraumwagen SEG 171 und am Zugschluss der Mallet-Dampflok G 2x2/2 SEG 105 "Todtnau“.
Unten im Hintergrund kann man den Genfersee erkennen.
Armin Schwarz
Der Dampfzug Museumsbahn Blonay-Chamby erreicht am 28. Mai 2023 als Leerzug Vevey. Hier fährt er in Sandwich, geführt von der Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb HG 3/4 B.F.D. 3 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), ex F.O. 3, und am Zugschluss die Mallet-Dampflok G 2x2/2 105 "Todtnau", ex SEG 105 "Todtnau".
Die Loks setzen gleichdrauf aufwändig um, der Zug wird dann geführt G 2x2/2 105 "Todtnau" und dahinter der HG 3/4 B.F.D. 3 in Doppeltraktion als Riviera Belle Epoque von Vevey über Blonay zum B-C Museum Chaulin fahren. Hätte man den Zug oben andersherum zusammengestellt, wäre das Manöver doch einfacher gewesen. Der Dampfzug hinauf war dann sehr gut gefüllt.
Armin Schwarz
Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay - Chamby Bahn verlässt mit einem gut besetzen Zug den Bahnhof von Blonay. Es ist er erste Dampfzug der Saison 2023.
6 Mai 2023- Stefan Wohlfahrt
Anlässlich des grossen Blonay-Chamby 50 Jahre Jubiläums wird bereits zum Auftakt der Saisen kräftig gedampft: die BDF 3/4 N° 3 und die SEG G 2x 2/2 105 bereiten sich am B-C "Hausbahnsteig" in Blonay für die Zusammenstellung und Übernahem eines Dampfzugs vor.
4. Mai 2018 Stefan Wohlfahrt
Am späten Vormittag säuselt die BFD HG 3/4 N° 3 im "BW Chaulin" leise vor sich hin, nach der Mittagspause wird die Lok den ersten Dampfzug der Saison nach Blonay bespannen.
6. Mai 2023 Stefan Wohlfahrt
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die BFD HG 3/4 N° 3 im "BW Chaulin", und viel Kohle; oder andersrum: die kleinen süssen Dinger sind doch recht arbeitsintensiv.
In diesem Sinne ein grosse DANKESCHöN an die freiwilligen Helfer, welche die BC zum dampfen und fahren verhelfen.
6. Mai 2023 Stefan Wohlfahrt
Die BFD HG 3/4 N° 3 im "BW Chaulin".
Rechts im Bild: Mitarbeiter von RAIL ONE, es war äusserst eindrücklich wie RAIL ONE diskret, im Hintergrund ohne das Publikum zu stören die BC filmte.
Grund genug, hin und wieder RAIL ONE im Internet anzuschauen...
6. Mai 2023 Stefan Wohlfahrt
Zugverfolgung - ein bekannter Begriff in der Eisenbahnfotografie, wobei meist mit dme Auto den Motiv nachgehetzt wird.
Zugverfolgung geht aber auch zu Fuss: der vom der Behandlungsbereich in Chaulin zum Bahnhof von Chaulin fahrende BFD HG 3/4 N° 3 konnte ich in aller Ruhe zu Fuss folgen sie sie umhüllt von Rauch und Dampf auf dem kurzen Streckenstück fotografieren, wie dieses und die folgenden drei Bilder zeigen.
6. März 2023 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.