hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 230, 231, 232, 233, 234, 241, 242 (ex DR 130, 131, 132) Ludmilla Fotos

15 Bilder
DB cargo 232 239 steht am 23 Mai 2023 in Dresden Hbf.
DB cargo 232 239 steht am 23 Mai 2023 in Dresden Hbf.
Leon Schrijvers

232 388-9 in Ulm an der Drehscheibe im Bw am 10.04.2014.
232 388-9 in Ulm an der Drehscheibe im Bw am 10.04.2014.
Karl Sauerbrey

Mit ein Leerzug durchfahrt 232 909 am 16 April 2006 Dordrecht-Zuid.
Mit ein Leerzug durchfahrt 232 909 am 16 April 2006 Dordrecht-Zuid.
Leon schrijvers

Am 27 November 2003 steht RaiLioN 232 906 mit deren umgeleiteter KLV in Nijmegen.
Am 27 November 2003 steht RaiLioN 232 906 mit deren umgeleiteter KLV in Nijmegen.
Leon schrijvers

Am 16 Juli 2006 gelung bei Alverna dieser Froschbild auf 232 903 mit umgeleiteter KLV.
Am 16 Juli 2006 gelung bei Alverna dieser Froschbild auf 232 903 mit umgeleiteter KLV.
Leon schrijvers

Am 4 September 2007 dönnert 232 280 mit ein Mischer durch Naumburg (Saale) Hbf.
Am 4 September 2007 dönnert 232 280 mit ein Mischer durch Naumburg (Saale) Hbf.
Leon schrijvers

Die Ludmilla 233 322-7 (92 80 1233 322-7 D-DB) der DB Cargo, ex DB 232 322-8, ex DR 132 322-9, fährt am 19.09.2018 mit einem Güterzug durch den Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel.

Die V 300 wurde 1975 von LTS (Luhanskyj Teplowosobudiwnyj Sawod auch bekannt als Lokomotivfabrik Lugansk (ehemals Woroschilowgrad)) unter der Fabriknummer 0536 gebaut und als 132 322-9 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 232 322-8  und zum 01.01.1994 dann in DB 232 322-8. Im Jahre 2002 erfolgte dann der  Umbau und Remotorisierung mit neue zwölfzylinder Dieselmotor: 12D49M im Ausbesserungswerk Cottbus, so erfolgte zum 06.11.2002 die Umzeichnung in DB 233 322-7.
Die Ludmilla 233 322-7 (92 80 1233 322-7 D-DB) der DB Cargo, ex DB 232 322-8, ex DR 132 322-9, fährt am 19.09.2018 mit einem Güterzug durch den Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel. Die V 300 wurde 1975 von LTS (Luhanskyj Teplowosobudiwnyj Sawod auch bekannt als Lokomotivfabrik Lugansk (ehemals Woroschilowgrad)) unter der Fabriknummer 0536 gebaut und als 132 322-9 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 232 322-8 und zum 01.01.1994 dann in DB 232 322-8. Im Jahre 2002 erfolgte dann der Umbau und Remotorisierung mit neue zwölfzylinder Dieselmotor: 12D49M im Ausbesserungswerk Cottbus, so erfolgte zum 06.11.2002 die Umzeichnung in DB 233 322-7.
Armin Schwarz

Die „Ludmilla“ 233 322-8 (92 80 1232 280-8 D-DB) der DB Cargo, ex DR 132 280-9, fährt am 19.09.2018 mit einem gemischten Güterzug durch den Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel.

Die V 300 wurde 1975 von LTS (Luhanskyj Teplowosobudiwnyj Sawod auch bekannt als Lokomotivfabrik Lugansk (ehemals Woroschilowgrad)) unter der Fabriknummer 0495 gebaut und als 132 280-9 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert. 

Die Lokomotiven dieser Baureihe (232) haben noch den originalen 16-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor vom Typ Kolomna 5 D49 (16 ЧН 26/26) mit einer Leistung von 3.200 PS.
Die „Ludmilla“ 233 322-8 (92 80 1232 280-8 D-DB) der DB Cargo, ex DR 132 280-9, fährt am 19.09.2018 mit einem gemischten Güterzug durch den Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel. Die V 300 wurde 1975 von LTS (Luhanskyj Teplowosobudiwnyj Sawod auch bekannt als Lokomotivfabrik Lugansk (ehemals Woroschilowgrad)) unter der Fabriknummer 0495 gebaut und als 132 280-9 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert. Die Lokomotiven dieser Baureihe (232) haben noch den originalen 16-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor vom Typ Kolomna 5 D49 (16 ЧН 26/26) mit einer Leistung von 3.200 PS.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.