hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterwagen der Gattung R... (Drehgestellflachwagen Regelbauart) Fotos

12 Bilder
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Drehrungen, 33 80 3923 003-6 D-PRESS, der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, am 24.11.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Hbf Regensburg.  

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.000 kg
Ladelänge: 18.500 mm
Ladefläche: 51 m²
Maximale Ladegewicht: 56,0 t (Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Feststellbremse: ja
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Drehrungen, 33 80 3923 003-6 D-PRESS, der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, am 24.11.2022 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Hbf Regensburg. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 24.000 kg Ladelänge: 18.500 mm Ladefläche: 51 m² Maximale Ladegewicht: 56,0 t (Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m Feststellbremse: ja Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit klappbaren Seitenborden sowie Drehrungen, 33 80 3998 047-3 D-BUG, der Gattung Res, der BUG Vermietungsgesellschaft mbH, als Schutzwagen auslegerseitig zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, am 15.12.2022 abgestellt in Kreuztal.

Gut sieht man wie der Kranausleger mittels Hydraulikzylinder auf den Wagen abgestützt wird, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert. Auf dem Wagen befinden sich die zugehörigen Krantraversen und Anschlagmittel.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 49,0 m²
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  22.050 kg
Maximale Ladegewicht:  57,9 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 60 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Der 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit klappbaren Seitenborden sowie Drehrungen, 33 80 3998 047-3 D-BUG, der Gattung Res, der BUG Vermietungsgesellschaft mbH, als Schutzwagen auslegerseitig zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, am 15.12.2022 abgestellt in Kreuztal. Gut sieht man wie der Kranausleger mittels Hydraulikzylinder auf den Wagen abgestützt wird, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert. Auf dem Wagen befinden sich die zugehörigen Krantraversen und Anschlagmittel. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladebreite: 2.640 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49,0 m² Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 22.050 kg Maximale Ladegewicht: 57,9 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 60 m Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

DB Rungenwagen Remms 665 in Vöhringen am 25.02.2010.
Muldenkippwagen (RS Wagen mit jeweils 3 Kippmulden für Schüttguttransporte), 33 80 3993 111-2 D-JH, der Joseph Hubert GmbH & Co. KG / Hubert Bahnbau GmbH (Nürnberg), beladen mit Schotter abgestellt am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg.

Der hydraulische Schüttguttransporter besteht aus einem RS Wagen und Aufbauten, die aus jeweils 3 unabhängig arbeitenden hydraulischen Mulden bestehen.

Besonderheiten:
• Mulden werden mit zentraler Steuerung bedient.
• Versorgung der Mulden durch eigenständige dieselbetriebene Hydraulikeinheit.
• 15t Ladung je Mulde, somit 45t Gesamtzuladung je Wagen

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Ladevolumen: 25 m³/Mulde = 75 m³
Dieselmotor Leistung: 18,5 Kw (für Hydraulik)
Eigengewicht: ca. 19 t
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP-16“
Handbremse: Ja
Muldenkippwagen (RS Wagen mit jeweils 3 Kippmulden für Schüttguttransporte), 33 80 3993 111-2 D-JH, der Joseph Hubert GmbH & Co. KG / Hubert Bahnbau GmbH (Nürnberg), beladen mit Schotter abgestellt am 20.09.2022 in Betzdorf/Sieg. Der hydraulische Schüttguttransporter besteht aus einem RS Wagen und Aufbauten, die aus jeweils 3 unabhängig arbeitenden hydraulischen Mulden bestehen. Besonderheiten: • Mulden werden mit zentraler Steuerung bedient. • Versorgung der Mulden durch eigenständige dieselbetriebene Hydraulikeinheit. • 15t Ladung je Mulde, somit 45t Gesamtzuladung je Wagen TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Ladevolumen: 25 m³/Mulde = 75 m³ Dieselmotor Leistung: 18,5 Kw (für Hydraulik) Eigengewicht: ca. 19 t Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP-16“ Handbremse: Ja
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Flachwagen, 37 80 3992 009-5, der Gattung Rs, der Vossloh Logistics GmbH, eingereiht in die Langschienentransporteinheit STS 3003, am 17.09.2022 im Bahnhof Niederschelden (geografisch eigentlich Niederschelderhütte).

TECHNISCHE DATEN (Wagen):
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 21.700 mm
Drehzapfenabstand: 16.660 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 20.200 mm
Breite (zwischen den Rungen): 2.640 mm 
Höhe Fahrzeugboden über SO: 1.230 mm
Eigengewicht: 23.600 kg
Max. Ladegewicht: 56.400 kg (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 75 m, beladen als Einheit 150 m 
Bremse: KE – GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: nein
Fahrzeugumgrenzungslinie: Lichtraumprofil G1
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen, 37 80 3992 009-5, der Gattung Rs, der Vossloh Logistics GmbH, eingereiht in die Langschienentransporteinheit STS 3003, am 17.09.2022 im Bahnhof Niederschelden (geografisch eigentlich Niederschelderhütte). TECHNISCHE DATEN (Wagen): Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 21.700 mm Drehzapfenabstand: 16.660 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladelänge: 20.200 mm Breite (zwischen den Rungen): 2.640 mm Höhe Fahrzeugboden über SO: 1.230 mm Eigengewicht: 23.600 kg Max. Ladegewicht: 56.400 kg (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 75 m, beladen als Einheit 150 m Bremse: KE – GP (LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: nein Fahrzeugumgrenzungslinie: Lichtraumprofil G1
Armin Schwarz

Flachwagen Remms 546 (31 80 3948 581-2 RIV D-DB)  mit Stahldrahtrollen beladen in Ulm am 27.10.2011.
Flachwagen Remms 546 (31 80 3948 581-2 RIV D-DB) mit Stahldrahtrollen beladen in Ulm am 27.10.2011.
Karl Sauerbrey

4-achsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen, 31 80 3942 618-0 D-DB, der Gattung Res 677, der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 09.08.2019 in Betzdorf/Sieg.

Mit einer Ladelänge von 18,50 m dienen diese Wagen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und von anderen sperrigen und schweren Gütern sowie Fahrzeugen und Schüttgütern. Das Untergestell ist als Schweißkonstruktion unter Verwendung von Walzprofilen und Blechen ausgebildet. Für alle tragenden Bauteile wurde Stahl der Güte St 52-3 verwendet. Der Wagen ist mit zwei Stirnwandklappen und mit 18 Seitenwandklappen ausgerüstet. Die Klappen sind in Stahlausführung hergestellt. Die Stirnwandklappen können mit Fahrzeugen bis zu einer Radkraft von 50 kN (5 t) befahren werden. Der Wagen ist auf jeder Wagenlängsseite mit 8 Drehrungen und 8 versenkbaren Gleitrungen ausgerüstet. An jeder Wagenstirnseite sind zwei Fallrungen angeordnet. Der Fußboden besteht aus 56 mm dicken Kiefernholzbohlen. Er kann mit Fahrzeugen bis zu einer Radkraft von 50 kN befahren werden. Der Wagen hat keine Ladeschwellen. Mit heruntergeklappten Seitenwänden kann der Wagen nur mit Lademaßüberschreitung befördert werden. Der Wagen ist mit einer vom Boden aus bedienbaren Feststellbremse ausgerüstet, die auf alle 4 Radsätze wirkt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Res 677
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 24.600 kg
Ladelänge: 18.500 mm
Ladefläche: 48,8 m²
Höhe Fußboden: 1.247 mm
Maximale Ladegewicht: 55,0 t (Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 35 m
Feststellbremse: ja
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
4-achsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Seiten- und Stirnwandklappen und mit Rungen, 31 80 3942 618-0 D-DB, der Gattung Res 677, der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 09.08.2019 in Betzdorf/Sieg. Mit einer Ladelänge von 18,50 m dienen diese Wagen zur Beförderung von schweren Walzprofilen und von anderen sperrigen und schweren Gütern sowie Fahrzeugen und Schüttgütern. Das Untergestell ist als Schweißkonstruktion unter Verwendung von Walzprofilen und Blechen ausgebildet. Für alle tragenden Bauteile wurde Stahl der Güte St 52-3 verwendet. Der Wagen ist mit zwei Stirnwandklappen und mit 18 Seitenwandklappen ausgerüstet. Die Klappen sind in Stahlausführung hergestellt. Die Stirnwandklappen können mit Fahrzeugen bis zu einer Radkraft von 50 kN (5 t) befahren werden. Der Wagen ist auf jeder Wagenlängsseite mit 8 Drehrungen und 8 versenkbaren Gleitrungen ausgerüstet. An jeder Wagenstirnseite sind zwei Fallrungen angeordnet. Der Fußboden besteht aus 56 mm dicken Kiefernholzbohlen. Er kann mit Fahrzeugen bis zu einer Radkraft von 50 kN befahren werden. Der Wagen hat keine Ladeschwellen. Mit heruntergeklappten Seitenwänden kann der Wagen nur mit Lademaßüberschreitung befördert werden. Der Wagen ist mit einer vom Boden aus bedienbaren Feststellbremse ausgerüstet, die auf alle 4 Radsätze wirkt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gattung/Bauart: Res 677 Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 24.600 kg Ladelänge: 18.500 mm Ladefläche: 48,8 m² Höhe Fußboden: 1.247 mm Maximale Ladegewicht: 55,0 t (Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 35 m Feststellbremse: ja Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.