hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Trenitalia Fotos

97 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Die Trenitalia E.464.541 erreicht mit dem Cinque Terre Express (Regionale Levanto - La Spezia Centrale) erreicht am 21 Juli 2022 den Cinque Terre Bahnhof Riomaggiore. .
Die Trenitalia E.464.541 erreicht mit dem Cinque Terre Express (Regionale Levanto - La Spezia Centrale) erreicht am 21 Juli 2022 den Cinque Terre Bahnhof Riomaggiore. .
Armin Schwarz

Der Trenitalia “Rock” ETR 521-015, ein fünfteiliger Elektrotriebzug vom Typ Hitachi Caravaggio, verlässt am 21 Juli 2022, als Cinque Terre Express  von La Spezia Centrale nach Levanto, den Bahnhof Riomaggiore (Cinque Terre).
Der Trenitalia “Rock” ETR 521-015, ein fünfteiliger Elektrotriebzug vom Typ Hitachi Caravaggio, verlässt am 21 Juli 2022, als Cinque Terre Express von La Spezia Centrale nach Levanto, den Bahnhof Riomaggiore (Cinque Terre).
Armin Schwarz

Geführt von einem MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil, erreicht am 28 März 2022 der Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco. Schublok war die Trenitalia E 464.359.

Vorne der 2. Klasse MDVC-Reisezug-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 807-5 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBD und Bauart APR ( Hasenkasten -Steuerwagen) .

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“ (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 40 t
Sitzplätze: 60 (2. Klasse)
Zuladegewicht: 3 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: Freno WU-R
Geführt von einem MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil, erreicht am 28 März 2022 der Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco. Schublok war die Trenitalia E 464.359. Vorne der 2. Klasse MDVC-Reisezug-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 807-5 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBD und Bauart APR ("Hasenkasten"-Steuerwagen) . Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“ (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 40 t Sitzplätze: 60 (2. Klasse) Zuladegewicht: 3 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R
Armin Schwarz

Der Trenitalia 2. Klasse MDVC-Reisezugwagen 50 83 21-86 015-9 I-TI, der Gattung nB, am 28 März 2022 im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco, im Zugverbund vom Regional-Express Verona Porta Nuova zum Brenner/ Brennero).

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Die MDVC-Wagen (Carrozze tipo MDVC) sind ähnlich den MDVE-Wagen, deutlicher äußerlicher Unterschied sind die Türen. Hier die pneumatisch betätigten, zweiflügeligen Schiebetüren (mit einer lichten Breite 1.200 mm sind sie etwas breiter als bei den MDVE. Auch die Innenraumaufteilung unterscheidet sich. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Sitzplätze: 82 (2. Klasse) 
Eigengewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R 59 t (D)
Der Trenitalia 2. Klasse MDVC-Reisezugwagen 50 83 21-86 015-9 I-TI, der Gattung nB, am 28 März 2022 im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco, im Zugverbund vom Regional-Express Verona Porta Nuova zum Brenner/ Brennero). Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Die MDVC-Wagen (Carrozze tipo MDVC) sind ähnlich den MDVE-Wagen, deutlicher äußerlicher Unterschied sind die Türen. Hier die pneumatisch betätigten, zweiflügeligen Schiebetüren (mit einer lichten Breite 1.200 mm sind sie etwas breiter als bei den MDVE. Auch die Innenraumaufteilung unterscheidet sich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm Sitzplätze: 82 (2. Klasse) Eigengewicht: 41 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R 59 t (D)
Armin Schwarz

Der Trenitalia 2. Klasse MDVE-Reisezugwagen 50 83 21-87 461-4 I-TI, der Gattung nB, am 28 März 2022 im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco, im Zugverbund vom Regional-Express Verona Porta Nuova zum Brenner/ Brennero).

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Die MDVE-Wagen (Carrozze tipo MDVE) sind ähnlich den MDVC-Wagen, deutlicher äußerlicher Unterschied sind die Türen (hier die pneumatisch betätigten, einflügeligen Schiebetüren (mit Nutzraumbreite 750 mm sind sie schmaler als bei den MDVC). Auch die Innenraumaufteilung unterscheidet sich. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Sitzplätze: 86 (2. Klasse) 
Eigengewicht: 39 t
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R 59 t (D)
Der Trenitalia 2. Klasse MDVE-Reisezugwagen 50 83 21-87 461-4 I-TI, der Gattung nB, am 28 März 2022 im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco, im Zugverbund vom Regional-Express Verona Porta Nuova zum Brenner/ Brennero). Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Die MDVE-Wagen (Carrozze tipo MDVE) sind ähnlich den MDVC-Wagen, deutlicher äußerlicher Unterschied sind die Türen (hier die pneumatisch betätigten, einflügeligen Schiebetüren (mit Nutzraumbreite 750 mm sind sie schmaler als bei den MDVC). Auch die Innenraumaufteilung unterscheidet sich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm Sitzplätze: 86 (2. Klasse) Eigengewicht: 39 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R 59 t (D)
Armin Schwarz

Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Elektrolokomotive mit Mehrzweck-/Gepäckabteil vom Typ Bombardier TRAXX P160 DCP, am 28 März 2022 als Schublok vom Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco.
Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Elektrolokomotive mit Mehrzweck-/Gepäckabteil vom Typ Bombardier TRAXX P160 DCP, am 28 März 2022 als Schublok vom Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco.
Armin Schwarz

Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Elektrolokomotive mit Mehrzweck-/Gepäckabteil vom Typ Bombardier TRAXX P160 DCP, schiebt am 28 März 2022 den Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), vom Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco weiter hinauf zum Brenner / Brennero.
Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Elektrolokomotive mit Mehrzweck-/Gepäckabteil vom Typ Bombardier TRAXX P160 DCP, schiebt am 28 März 2022 den Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), vom Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco weiter hinauf zum Brenner / Brennero.
Armin Schwarz

Der Trenitalia Trentino ETR 526 015, ein sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ hat am späten Nachmittag des 27 März 2022, als Regionalzug (R 17249) vom Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht. Im Hintergrund das Gossensaß-Viadukt (Viadotto Colle Isarco) der Brennerautobahn (Autostrada del Brennero / Autostrada A22).
Der Trenitalia Trentino ETR 526 015, ein sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ hat am späten Nachmittag des 27 März 2022, als Regionalzug (R 17249) vom Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht. Im Hintergrund das Gossensaß-Viadukt (Viadotto Colle Isarco) der Brennerautobahn (Autostrada del Brennero / Autostrada A22).
Armin Schwarz

Zuglaufanzeige (auf Deutsch) des R 17249 (Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano), erbracht durch den Trenitalia Trentino „JAZZ“  ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Zuglaufanzeige (auf Deutsch) des R 17249 (Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano), erbracht durch den Trenitalia Trentino „JAZZ“ ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Armin Schwarz

Innenraum des sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ Trenitalia Trentino ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Innenraum des sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ Trenitalia Trentino ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Armin Schwarz

Innenraum des sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ Trenitalia Trentino ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Innenraum des sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ Trenitalia Trentino ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Armin Schwarz

Ein Trenitalia ETR 170 10x, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) beim Halt am  Abend des 26.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco.
Ein Trenitalia ETR 170 10x, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) beim Halt am Abend des 26.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco.
Armin Schwarz

Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, erreicht am 26 März 2022 mit einem vom Brenner / Brennero kommenden Regionalzug den Bahnhof Bozen / Bolzano.
Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, erreicht am 26 März 2022 mit einem vom Brenner / Brennero kommenden Regionalzug den Bahnhof Bozen / Bolzano.
Armin Schwarz

2. Klasse MDVC-Reisezugwagen (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 21-86 708-9 I-TI der Trenitalia, der Gattung nB am 26.03.2022 im Zugverband im Bahnhof Bozen / Bolzano.

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 40 t
Sitzplätze: 82 (2. Klasse)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: Freno WU-R
2. Klasse MDVC-Reisezugwagen (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 21-86 708-9 I-TI der Trenitalia, der Gattung nB am 26.03.2022 im Zugverband im Bahnhof Bozen / Bolzano. Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 40 t Sitzplätze: 82 (2. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R
Armin Schwarz

2. Klasse Reisezug- MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 807-5 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBD und Bauart APR ( Hasenkasten -Steuerwagen) am 26.03.2022 im Bahnhof Bozen / Bolzano.

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“ (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 40 t
Sitzplätze: 60 (2. Klasse)
Zuladegewicht: 3 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: Freno WU-R
2. Klasse Reisezug- MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 807-5 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBD und Bauart APR ("Hasenkasten"-Steuerwagen) am 26.03.2022 im Bahnhof Bozen / Bolzano. Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“ (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 40 t Sitzplätze: 60 (2. Klasse) Zuladegewicht: 3 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R
Armin Schwarz

Der von je einer E 414 an der Spitze und am Schluss geführt, erreicht der FS Trenitalia IC 631 von Ventimiglia nach Milano bei Borgio Verezzi in Kürze seinen nächsten Halt Finale Ligure. Der Streckenabschnitt von Finale Ligure nach Andora ist zur Zeit der letzte Streckenabschnitt der Strecke Genova - Ventimiglia welcher noch auf dem ursprünglichen Trasse dem Meer und durch die Ortschaften entlang führt und soll längerfristig auch neu trassiert werden.

22. September 2022
Der von je einer E 414 an der Spitze und am Schluss geführt, erreicht der FS Trenitalia IC 631 von Ventimiglia nach Milano bei Borgio Verezzi in Kürze seinen nächsten Halt Finale Ligure. Der Streckenabschnitt von Finale Ligure nach Andora ist zur Zeit der letzte Streckenabschnitt der Strecke Genova - Ventimiglia welcher noch auf dem ursprünglichen Trasse dem Meer und durch die Ortschaften entlang führt und soll längerfristig auch neu trassiert werden. 22. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Cinque Terre Bahnhof  Riomaggiore am 23.07.2022, während hinten auf Gleis 1 der Trenitalia “Rock” ETR 521-056 als Cinque Terre Express nach La Spezia in den Bahnhof einfährt, fahren auf Gleis 2 (unser Zug) zwei gekuppelte Trenitalia “pop“, vierteilige Alstom Coradia Stream der Baureihe ETR 104, als Cinque Terre Express (R 22984) nach Levanto ein.
Cinque Terre Bahnhof Riomaggiore am 23.07.2022, während hinten auf Gleis 1 der Trenitalia “Rock” ETR 521-056 als Cinque Terre Express nach La Spezia in den Bahnhof einfährt, fahren auf Gleis 2 (unser Zug) zwei gekuppelte Trenitalia “pop“, vierteilige Alstom Coradia Stream der Baureihe ETR 104, als Cinque Terre Express (R 22984) nach Levanto ein.
Armin Schwarz

Der Trenitalia InterCity IC 651 (Milano Centrale - Genova - Pisa Centrale - Livorno Centrale) erreicht am 23.07.2022, im Sandwich zweier E.414 (ehemalige Triebköpfe E.404 A der ersten ETR 500 – Monotensione), den Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre).
Der Trenitalia InterCity IC 651 (Milano Centrale - Genova - Pisa Centrale - Livorno Centrale) erreicht am 23.07.2022, im Sandwich zweier E.414 (ehemalige Triebköpfe E.404 A der ersten ETR 500 – Monotensione), den Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre).
Armin Schwarz

Der 2. Klasse Trenitalia IC UIC-Z1 Reisezugwagen mit Gepäckabteil sowie Bistro Self Service 61 83 85-90 096-3 I-TI der Gattung BHR (ex BH 28-90) am 23.07.2022, eingereiht als Wagen 3 in den IC 651 (Milano Centrale - Livorno Centrale), im Bahnhof Levanto.

Der Wagen hat 2 Rollstuhlplätze, ein Gepäckabteil, sowie einen Bistrobereich mit Self Service (Automaten). 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Sitzplätze: 31 (2. Klasse)
Eigengewicht: 45 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Bremsbauart: Freno WU-R (D)
Der 2. Klasse Trenitalia IC UIC-Z1 Reisezugwagen mit Gepäckabteil sowie Bistro Self Service 61 83 85-90 096-3 I-TI der Gattung BHR (ex BH 28-90) am 23.07.2022, eingereiht als Wagen 3 in den IC 651 (Milano Centrale - Livorno Centrale), im Bahnhof Levanto. Der Wagen hat 2 Rollstuhlplätze, ein Gepäckabteil, sowie einen Bistrobereich mit Self Service (Automaten). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Sitzplätze: 31 (2. Klasse) Eigengewicht: 45 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Bremsbauart: Freno WU-R (D)
Armin Schwarz

Der 1. Klasse Trenitalia IC UIC-Z1 Reisezugwagen (Carrozze Gran Confort) 61 83 19-90 301-8  I-TI der Gattung A, am 23.07.2022, eingereiht als Wagen 2 in den IC 651 (Milano Centrale - Livorno Centrale), im Bahnhof Levanto.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Sitzplätze: 52 (1. Klasse)
Eigengewicht: 47 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Bremsbauart: Freno O-R (D)
Der 1. Klasse Trenitalia IC UIC-Z1 Reisezugwagen (Carrozze Gran Confort) 61 83 19-90 301-8 I-TI der Gattung A, am 23.07.2022, eingereiht als Wagen 2 in den IC 651 (Milano Centrale - Livorno Centrale), im Bahnhof Levanto. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Sitzplätze: 52 (1. Klasse) Eigengewicht: 47 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Bremsbauart: Freno O-R (D)
Armin Schwarz

Trenitalia „Vivalto“- Doppelstock- Steuerwagen 50 83 26-78 957-7 I-TI der Gattung npBH, am 23.07.2022 im Bahnhof Levanto, als Cinque Terre Express nach La Spezia.

Nach der Einführung der neuen DPR-Lackierung bei den Elektrozügen ETR 425  Jazz , basierend auf grau mit blau/orangefarbenen Bändern und grünen Türen, wurde die gleiche Lackierung auch auf andere Fahrzeuge des Fuhrparkeres für Regionalzüge der Trenitalia ausgedehnt, einschließlich der modernen Doppelstockwagen  Vivalto .

Das „Vivalto“-Logo in der Mitte der Seitenteile blieb zunächst auch in der neuen Lackierung unverändert, allerdings mit einem Farbwechsel für die horizontale Linie, um besser mit dem neuen grafischen Design zu harmonieren.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  27.110 mm 
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Breite: 2.725 mm
Höhe: 4 300 mm
Fußbodenhöhe:  380 mm (Unterdeck) / 2.325 mm (Oberdeck)
Sitzplätze:  92 
Eigengewicht: 53 t 
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart:  Freno 0-P-A (D)
Trenitalia „Vivalto“- Doppelstock- Steuerwagen 50 83 26-78 957-7 I-TI der Gattung npBH, am 23.07.2022 im Bahnhof Levanto, als Cinque Terre Express nach La Spezia. Nach der Einführung der neuen DPR-Lackierung bei den Elektrozügen ETR 425 "Jazz", basierend auf grau mit blau/orangefarbenen Bändern und grünen Türen, wurde die gleiche Lackierung auch auf andere Fahrzeuge des Fuhrparkeres für Regionalzüge der Trenitalia ausgedehnt, einschließlich der modernen Doppelstockwagen "Vivalto". Das „Vivalto“-Logo in der Mitte der Seitenteile blieb zunächst auch in der neuen Lackierung unverändert, allerdings mit einem Farbwechsel für die horizontale Linie, um besser mit dem neuen grafischen Design zu harmonieren. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.110 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Breite: 2.725 mm Höhe: 4 300 mm Fußbodenhöhe: 380 mm (Unterdeck) / 2.325 mm (Oberdeck) Sitzplätze: 92 Eigengewicht: 53 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno 0-P-A (D)
Armin Schwarz

Der Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre) an der Bahnstrecke Pisa–Genua (RFI Strecke-Nr. 77 / KBS 31 La Spezia–Genua) am 23.07.2022.

Steuerwagen voraus steht hier ein Trenitalia „Vivalto“- Doppelstock-Wendezug, als Cinque Terre Express nach La Spezia, zu Abfahrt bereit. Vorne der Trenitalia „Vivalto“-Steuerwagen 50 83 26-78 957-7 I-TI der Gattung npBH, am Zugschluss war die Trenitalia E.464 578, eine Bombardier TRAXX P160 DCP.

In den letzten Jahren werden bei Trenitalia für RegioExpress-Züge die Vivalto-Wagen eingesetzt, Zuglok ist meist eine E.464 (Bombardier TRAXX P160 DCP). Einige Wagen sind auch bei Trenord und den Ferrovie Emilia Romagna zu finden. Von dieser zweite Serie der CDPTR-Wagen (Carrozza Double Deck for Regional Transport) wurden 350 Wagen ab 2012, gebaut von AnsaldoBreda / Hitachi Rail Italy, in Dienst. Die sechsteiligen Doppelstock-Wendezüge haben eine Kapazität von etwa 1.000 Fahrgästen, darunter 700 Sitzplätze und ein Fahrradabteil. 

Nach der Einführung der neuen DPR-Lackierung bei den Elektrozügen ETR 425  Jazz , basierend auf grau mit blau/orangefarbenen Bändern und grünen Türen, wurde die gleiche Lackierung auch auf andere Fahrzeuge des Fuhrparkeres für Regionalzüge der Trenitalia ausgedehnt, einschließlich der modernen Doppelstockwagen  Vivalto .

Das „Vivalto“-Logo in der Mitte der Seitenteile blieb zunächst auch in der neuen Lackierung unverändert, allerdings mit einem Farbwechsel für die horizontale Linie, um besser mit dem neuen grafischen Design zu harmonieren.
Der Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre) an der Bahnstrecke Pisa–Genua (RFI Strecke-Nr. 77 / KBS 31 La Spezia–Genua) am 23.07.2022. Steuerwagen voraus steht hier ein Trenitalia „Vivalto“- Doppelstock-Wendezug, als Cinque Terre Express nach La Spezia, zu Abfahrt bereit. Vorne der Trenitalia „Vivalto“-Steuerwagen 50 83 26-78 957-7 I-TI der Gattung npBH, am Zugschluss war die Trenitalia E.464 578, eine Bombardier TRAXX P160 DCP. In den letzten Jahren werden bei Trenitalia für RegioExpress-Züge die Vivalto-Wagen eingesetzt, Zuglok ist meist eine E.464 (Bombardier TRAXX P160 DCP). Einige Wagen sind auch bei Trenord und den Ferrovie Emilia Romagna zu finden. Von dieser zweite Serie der CDPTR-Wagen (Carrozza Double Deck for Regional Transport) wurden 350 Wagen ab 2012, gebaut von AnsaldoBreda / Hitachi Rail Italy, in Dienst. Die sechsteiligen Doppelstock-Wendezüge haben eine Kapazität von etwa 1.000 Fahrgästen, darunter 700 Sitzplätze und ein Fahrradabteil. Nach der Einführung der neuen DPR-Lackierung bei den Elektrozügen ETR 425 "Jazz", basierend auf grau mit blau/orangefarbenen Bändern und grünen Türen, wurde die gleiche Lackierung auch auf andere Fahrzeuge des Fuhrparkeres für Regionalzüge der Trenitalia ausgedehnt, einschließlich der modernen Doppelstockwagen "Vivalto". Das „Vivalto“-Logo in der Mitte der Seitenteile blieb zunächst auch in der neuen Lackierung unverändert, allerdings mit einem Farbwechsel für die horizontale Linie, um besser mit dem neuen grafischen Design zu harmonieren.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus verlässt ein Trenitalia „Vivalto“- Doppelstock-Wendezug, geschoben von der Trenitalia E.464 578 (eine Bombardier TRAXX P160 DCP), als Cinque Terre Express nach La Spezia, am 23.07.2022 den Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre) an der Bahnstrecke Pisa–Genua (RFI Strecke-Nr. 77 / KBS 31 La Spezia–Genua).
Steuerwagen voraus verlässt ein Trenitalia „Vivalto“- Doppelstock-Wendezug, geschoben von der Trenitalia E.464 578 (eine Bombardier TRAXX P160 DCP), als Cinque Terre Express nach La Spezia, am 23.07.2022 den Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre) an der Bahnstrecke Pisa–Genua (RFI Strecke-Nr. 77 / KBS 31 La Spezia–Genua).
Armin Schwarz

Der Trenitalia InterCity IC 657 (Milano Centrale - Genova - Pisa Centrale - Livorno Centrale - Grosseto) erreicht am 23.07.2022, im Sandwich zweier E.414 (ehemalige Triebköpfe E.404 A der ersten ETR 500 – Monotensione), den Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre). Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Pisa–Genua (RFI Strecke-Nr. 77 / KBS 31 La Spezia–Genua).
Der Trenitalia InterCity IC 657 (Milano Centrale - Genova - Pisa Centrale - Livorno Centrale - Grosseto) erreicht am 23.07.2022, im Sandwich zweier E.414 (ehemalige Triebköpfe E.404 A der ersten ETR 500 – Monotensione), den Bahnhof Levanto an der Italienischen Riviera (nördlich der Cinque Terre). Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Pisa–Genua (RFI Strecke-Nr. 77 / KBS 31 La Spezia–Genua).
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.