Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die 114 037 (91 80 6114 037-5 D-DB), ex DR 112 037-7, der DB Regio steht am 13.09.2022, mit dem RB 51 "Kinzigtalbahn" nach Wächtersbach, im Hbf Frankfurt am Main zur Abfahrt bereit.
Die Lok wurde 1991 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, ab 1992 AEG Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 21333 gebaut und als DR 112 037-7 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, ab 1994 dann DB 112 037-7. Mit dem Übergang zur DB Regio wurde sie dann 2000 in 114 037-5 ungezeichnet. Armin Schwarz
Die 114 029 (91 80 6114 029-2 D-DB), ex DR 112 029-4, der DB Regio verlässt am 13.09.2022, mit einem Doppelstock-Regionalzug den Hauptbahnhuf Frankfurt am Main.
Die Lok wurde 1991 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, ab 1992 AEG Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 21322 gebaut und als DR 112 029-4 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, ab 1994 dann DB 112 029-4. Mit dem Übergang zur DB Regio wurde sie dann 2000 in 114 029-2 ungezeichnet. Armin Schwarz
Im Sandwich, geführt von der ÖBB 1016 024 (91 81 1016 024-2 a-ÖBB) und geschoben von der ÖBB 1016 029, wird der EC 113 „Blauer Enzian“ (Frankfurt am Main - München - Salzburg - Klagenfurt, mit Kurswagen nach Zagreb) am 10.09.2022 in den Hbf Frankfurt am Main gefahren und bereitgestellt. Armin Schwarz
Im Sandwich, geführt von der ÖBB 1016 029 (91 81 1016 029-1 A-ÖBB) und geschoben von der ÖBB 1016 024, seht der EC 113 „Blauer Enzian“ (Frankfurt am Main - München - Salzburg - Klagenfurt, mit Kurswagen nach Zagreb) am 10.09.2022 in den Hbf Frankfurt am Main zur Abfahrt bereit. Armin Schwarz
Der ICE 1 – Tz 120 „Lüneburg“, geführt von dem Triebkopf 401 520-2 (93 80 5401 520-2D-DB), fährt am 11.06.2022 in den Hauptbahnhof Frankfurt am Main ein. Führer war der dem Tz der Triebkopf 401 020 zugeordnet, dieser brannte jedoch im November 2001 im Hauptbahnhof Offenbach aus und musste ausgemustert werden. Der Triebkopf diente fortan als Ersatzteilspender, die Überreste wurden im März 2022 zerlegt. Armin Schwarz
Der Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610.3 (von italienisch ElettroTreno Rapido 610) der 1. Serie (93 85 5 610 103-9 CH-TI / 93 85 5 610 003-1 CH-TI), steht am 11.06.2022, als ECE 151 nach Milano Porta Garibaldi, im Hauptbahnhof Frankfurt am Main zur Abfahrt bereit. Er fährt von Frankfurt über Basel und Lugano nach Mailand. In Deutschland wird er als ECE 151 geführt und ab Basel als EC 151.
Die für 250 km/h zugelassenen Dreisystem Hochgeschwindigkeitstriebzüge haben die Zulassungen für die Schweiz, Italien und Deutschland. Eingestellt sind sie alle in der Schweiz. Seit Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 werden die ETR 610 und die RABe 503 (2. Serie) in Deutschland im Rahmen der neuen Zuggattung EuroCity-Express (ECE) auf der Strecke Frankfurt am Main–Mailand eingesetzt. Seit Dezember 2020 verkehren die ETR 610 auch, auf der nun vollständig elektrifizierten Strecke, von Zürich über Lindau und Memmingen nach München und zurück.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.