hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Personenwagen Fotos

9 Bilder
1. Klasse MDVC-Reisezugwagen (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-87 134-3 I-TN der TRENORD, der Gattung nA am 15.09.2017 im Zugverband im Bahnhof Domodossola.

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge).. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 39 t
Sitzplätze:  82 (1. Klasse) 
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R 59 t
1. Klasse MDVC-Reisezugwagen (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-87 134-3 I-TN der TRENORD, der Gattung nA am 15.09.2017 im Zugverband im Bahnhof Domodossola. Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge).. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 39 t Sitzplätze: 82 (1. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R 59 t
Armin Schwarz

2. Klasse Reisezug- MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-87 134-3 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBH non passante “Mazinga” (nicht überholter) am 15.09.2017 im Bahnhof Domodossola.

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“  (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 39 t
Sitzplätze:  60 (2. Klasse) 
Zuladegewicht: 3 t
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R 59 t
2. Klasse Reisezug- MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-87 134-3 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBH non passante “Mazinga” (nicht überholter) am 15.09.2017 im Bahnhof Domodossola. Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“ (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 39 t Sitzplätze: 60 (2. Klasse) Zuladegewicht: 3 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R 59 t
Armin Schwarz

2. Klasse Reisezug- MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 836-4 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBH und Bauart APR ( Hasenkasten -Steuerwagen) am 14.09.2017 im Bahnhof Mailand Zentral (Milano Centale)

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 39 t
Sitzplätze: 60 (2. Klasse) 
Zuladegewicht: 5 t
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R
2. Klasse Reisezug- MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 836-4 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBH und Bauart APR ("Hasenkasten"-Steuerwagen) am 14.09.2017 im Bahnhof Mailand Zentral (Milano Centale) Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 39 t Sitzplätze: 60 (2. Klasse) Zuladegewicht: 5 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R
Armin Schwarz

2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur- Steuerwagen mit Gepäckabteil und (auf dem Dach befindlicher) Klimaanlage 50 83 82-39 625-9, der Gattung npBDH-Clim, Typ 1973,  der Trenord am 29.12.2015 im Zugverband im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Breite: 2.855 mm
Höhe: 3.705 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.400 mm
Leergewicht:  43 t
Zuladegewicht: 4 t
Sitzplätze:  48 (2. Klasse) 
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R63
2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur- Steuerwagen mit Gepäckabteil und (auf dem Dach befindlicher) Klimaanlage 50 83 82-39 625-9, der Gattung npBDH-Clim, Typ 1973, der Trenord am 29.12.2015 im Zugverband im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.855 mm Höhe: 3.705 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Leergewicht: 43 t Zuladegewicht: 4 t Sitzplätze: 48 (2. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsbauart: Freno WU-R63
Armin Schwarz

2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur-Personenwagen mit (auf dem Dach befindlicher) Klimaanlage 50 83 20-39 105-7 ITN, der Gattung nB, Typ 1973 der Trenord am 29.12.2015 im Zugverband im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz auf regionalen Strecken bestimmt sind. Hersteller waren Sofer, Officine Galtarossa und Officine Keller. Die Fußbodenhöhe im Einstiegsbereich und zwischen diesen (im Mittelteil) beträgt  601 mm an den Enden über den Drehgestellen beträgt er 1.181 mm.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Breite: 2.855 mm
Höhe: 3.705 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.400 mm
Leergewicht:  42 t
Sitzplätze:  84 (2. Klasse) 
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R63
2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur-Personenwagen mit (auf dem Dach befindlicher) Klimaanlage 50 83 20-39 105-7 ITN, der Gattung nB, Typ 1973 der Trenord am 29.12.2015 im Zugverband im Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova). Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz auf regionalen Strecken bestimmt sind. Hersteller waren Sofer, Officine Galtarossa und Officine Keller. Die Fußbodenhöhe im Einstiegsbereich und zwischen diesen (im Mittelteil) beträgt 601 mm an den Enden über den Drehgestellen beträgt er 1.181 mm. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.855 mm Höhe: 3.705 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Leergewicht: 42 t Sitzplätze: 84 (2. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsbauart: Freno WU-R63
Armin Schwarz

Italien / Unternehmen / Trenord (Tn), Italien / Wagen / Personenwagen, Mailand 2015 und 2017

168 1200x800 Px, 12.02.2021

Thello  2. Klasse Reisezugwagen mit Bistrobereich der Gattung BRH 61 83 85-90 209-2 I-TI eingereiht im Zugverband des EC 159 (Mailand – Nizza – Marseille) am 24.03.2015 im Bahnhof Marseille Saint-Charles.

Der Wagen ist ein Eurofima bzw. UIC-Typ Z1-Wagen welcher der italienischen Trenitalia gehört und auf diese registriert ist. Die Wagen sind Trenitalia an die Thello vermietet. Wobei die Thello S.A.S. den Sitz in Paris hat und so ein französisches Eisenbahnverkehrsunternehmen ist, das aber von Trenitalia gehalten wird. Thello war das erste Unternehmen, das die Konkurrenz im Schienenpersonenfernverkehr mit der SNCF aufnahm, nachdem der Markt für internationale Fernverkehrsverbindungen ab 2009 in Frankreich liberalisiert wurde. Thello betreibt Expresszüge zwischen Frankreich und Italien.

Auf WLAN muss man in den Zügen allerdings komplett verzichten. Dafür ist das Mobilfunknetz entlang der Strecke ordentlich ausgebaut, sodass man zum Beispiel über ein Smartphone problemlos im Internet surfen kann.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen. 4
Länge über Puffer:  26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestellbauart: Fiat Breda 260
Leergewicht:  47 t
Sitzplätze: 	33 (2. Klasse) und Bistrobereich
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R 80t
Thello 2. Klasse Reisezugwagen mit Bistrobereich der Gattung BRH 61 83 85-90 209-2 I-TI eingereiht im Zugverband des EC 159 (Mailand – Nizza – Marseille) am 24.03.2015 im Bahnhof Marseille Saint-Charles. Der Wagen ist ein Eurofima bzw. UIC-Typ Z1-Wagen welcher der italienischen Trenitalia gehört und auf diese registriert ist. Die Wagen sind Trenitalia an die Thello vermietet. Wobei die Thello S.A.S. den Sitz in Paris hat und so ein französisches Eisenbahnverkehrsunternehmen ist, das aber von Trenitalia gehalten wird. Thello war das erste Unternehmen, das die Konkurrenz im Schienenpersonenfernverkehr mit der SNCF aufnahm, nachdem der Markt für internationale Fernverkehrsverbindungen ab 2009 in Frankreich liberalisiert wurde. Thello betreibt Expresszüge zwischen Frankreich und Italien. Auf WLAN muss man in den Zügen allerdings komplett verzichten. Dafür ist das Mobilfunknetz entlang der Strecke ordentlich ausgebaut, sodass man zum Beispiel über ein Smartphone problemlos im Internet surfen kann. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen. 4 Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestellbauart: Fiat Breda 260 Leergewicht: 47 t Sitzplätze: 33 (2. Klasse) und Bistrobereich Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Bremsbauart: Freno WU-R 80t
Armin Schwarz

Thello  1. Klasse Reisezugwagen der Gattung A 61 83 19-90 423-0 I-TI eingereiht im Zugverband des EC 159 (Mailand – Nizza – Marseille) am 24.03.2015 im Bahnhof Marseille Saint-Charles.

Der Wagen ist ein Eurofima bzw. UIC-Typ Z1-Wagen welcher der italienischen Trenitalia gehört und auf diese registriert ist. Die Wagen sind Trenitalia an die Thello vermietet. Wobei die Thello S.A.S. den Sitz in Paris hat und so ein französisches Eisenbahnverkehrsunternehmen ist, das aber von Trenitalia gehalten wird. Thello war das erste Unternehmen, das die Konkurrenz im Schienenpersonenfernverkehr mit der SNCF aufnahm, nachdem der Markt für internationale Fernverkehrsverbindungen ab 2009 in Frankreich liberalisiert wurde. Thello betreibt Expresszüge zwischen Frankreich und Italien.

Auf WLAN muss man in den Zügen allerdings komplett verzichten. Dafür ist das Mobilfunknetz entlang der Strecke ordentlich ausgebaut, sodass man zum Beispiel über ein Smartphone problemlos im Internet surfen kann.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen. 4
Länge über Puffer:  26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestellbauart: Fiat Breda 260
Leergewicht:  47 t
Sitzplätze: 	52 (2. Klasse) und Bistrobereich
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h
Bremsbauart:  Freno WU-R 80t
Thello 1. Klasse Reisezugwagen der Gattung A 61 83 19-90 423-0 I-TI eingereiht im Zugverband des EC 159 (Mailand – Nizza – Marseille) am 24.03.2015 im Bahnhof Marseille Saint-Charles. Der Wagen ist ein Eurofima bzw. UIC-Typ Z1-Wagen welcher der italienischen Trenitalia gehört und auf diese registriert ist. Die Wagen sind Trenitalia an die Thello vermietet. Wobei die Thello S.A.S. den Sitz in Paris hat und so ein französisches Eisenbahnverkehrsunternehmen ist, das aber von Trenitalia gehalten wird. Thello war das erste Unternehmen, das die Konkurrenz im Schienenpersonenfernverkehr mit der SNCF aufnahm, nachdem der Markt für internationale Fernverkehrsverbindungen ab 2009 in Frankreich liberalisiert wurde. Thello betreibt Expresszüge zwischen Frankreich und Italien. Auf WLAN muss man in den Zügen allerdings komplett verzichten. Dafür ist das Mobilfunknetz entlang der Strecke ordentlich ausgebaut, sodass man zum Beispiel über ein Smartphone problemlos im Internet surfen kann. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen. 4 Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.560 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestellbauart: Fiat Breda 260 Leergewicht: 47 t Sitzplätze: 52 (2. Klasse) und Bistrobereich Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Bremsbauart: Freno WU-R 80t
Armin Schwarz

Thello  1. Klasse Reisezugwagen der Gattung A (Nr. unbekannt) I-TI eingereiht im Zugverband des EC 159 (Mailand – Nizza – Marseille) am 24.03.2015 im Bahnhof Marseille Saint-Charles.

Der Wagen ist ein Eurofima bzw. UIC-Typ Z1-Wagen welcher der italienischen Trenitalia gehört und auf diese registriert ist. Die Wagen sind Trenitalia an die Thello vermietet. Wobei die Thello S.A.S. den Sitz in Paris hat und so ein französisches Eisenbahnverkehrsunternehmen ist, das aber von Trenitalia gehalten wird. Thello war das erste Unternehmen, das die Konkurrenz im Schienenpersonenfernverkehr mit der SNCF aufnahm, nachdem der Markt für internationale Fernverkehrsverbindungen ab 2009 in Frankreich liberalisiert wurde. Thello betreibt Expresszüge zwischen Frankreich und Italien.
Thello 1. Klasse Reisezugwagen der Gattung A (Nr. unbekannt) I-TI eingereiht im Zugverband des EC 159 (Mailand – Nizza – Marseille) am 24.03.2015 im Bahnhof Marseille Saint-Charles. Der Wagen ist ein Eurofima bzw. UIC-Typ Z1-Wagen welcher der italienischen Trenitalia gehört und auf diese registriert ist. Die Wagen sind Trenitalia an die Thello vermietet. Wobei die Thello S.A.S. den Sitz in Paris hat und so ein französisches Eisenbahnverkehrsunternehmen ist, das aber von Trenitalia gehalten wird. Thello war das erste Unternehmen, das die Konkurrenz im Schienenpersonenfernverkehr mit der SNCF aufnahm, nachdem der Markt für internationale Fernverkehrsverbindungen ab 2009 in Frankreich liberalisiert wurde. Thello betreibt Expresszüge zwischen Frankreich und Italien.
Armin Schwarz

Nahverkehrs- 2.Klasse Steuerwagen mit Gepäckabteil der Trenord (Tn) 50 83 82-39 627-5 I-TN der Gattung npBDH am 04.08.2019 im Bahnhof Domodossola.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26 400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Leergewicht: 43 t
Sitzplätze: 61
Nutzlast: 4 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Bremsenbauart: Freno WU-R 63t (D)
Nahverkehrs- 2.Klasse Steuerwagen mit Gepäckabteil der Trenord (Tn) 50 83 82-39 627-5 I-TN der Gattung npBDH am 04.08.2019 im Bahnhof Domodossola. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26 400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Leergewicht: 43 t Sitzplätze: 61 Nutzlast: 4 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsenbauart: Freno WU-R 63t (D)
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.