Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Beim Bahnhof Andermatt sind am 07 September 2021 abgestellt:
Rechts der zweiachsige MGB X 4909 Spurpflug „Disentis“, ex MGB X 4904, der Matterhorn-Gotthard Bahn (ex FO X 4904). Bei geringen Schneemengen hält die MGB eine Schneeräumkomposition, bestehend aus Lok sowie diesem Spurpflug bereit. Oder die MGB stellt, wie auch die RhB (Rhätische Bahn), diese speziellen Spurpflüge vor regulären Zügen ein, welche das Schienenprofil bis unter die Gleisoberkante Freiräumen können. Diese sind mit ferngesteuert absenk- und anhebbaren Räumschilden ausgestattet, um auch Weichen befahren zu können.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller Stadler Fahrzeuge AG (1976)
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 7.400 mm
Gewicht: 12,7 t
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Links die Teleskoparbeitsbühne, vom Typ Iteco BX 120 D (Gerätenummern 138), aufgebaut auf dem zweiachsigen Niederbordwagen / Flachwagen mit Geländer P 10126 beide der Furrer+Frey AG,
TECHNISCHE DATEN Teleskoparbeitsbühne:
Gerätenummern: 138
Tragkraft: 230 kg
Höhe Transportstellung: 2.80 m (auf dem Bahnwagen 3.70 m)
Arbeitshöhe maximal: 14 m
Reichweite maximal: 10.3 m
Schwenkbereich: 360°
Schwenkbereich Arbeitskorb: 90°
Abmessung Arbeitskorb: 1.2 x 1.8 m
Gewicht 12.4 t
Energieversorgung: Eigener Dieselmotor der Teleskoparbeitsbühne
TECHNISCHE DATEN Wagen P 10126:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2
Bremszahnrad: Abt Abt
Länge über Puffer: 9.140 mm
Länge der Ladefläche: 7.500 mm
Breite der Ladefläche: 2.300 mm
Wagenhöhe: 895 mm
Gewicht: 7,1 t
Tragkraft: 13 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Bremsen: Vakuumbremse (keine Druckluftbremse)
Handbremse: Ja
Bodenausstattung: P 10126: Holzboden, 4 Ösen für Teleskopbühne, Achsfederblockierung, 8 Twistlock für 1x 20’- oder 2x 10’-Container
Bemerkungen: Die Flachwagen sind alle mit einem steckbaren Geländer versehen.
Ganz links noch (nur teilweise) ein Sanitätswagen (MGB 4995 oder 95). Für eine genauere Betrachtung war leider meine Umsteigezeit hier etwas zu kurz.
Armin Schwarz
Der zweiachsige MGB X 4908 Schneepflug /Spurpflug „Andermatt“ der Matterhorn-Gotthard Bahn (ex FO, Baujahr 1991?) ist am 07 September 2021 beim Bahnhof Hospental abgestellt, aufgenommen aus einem fahrenden MGB-Zug heraus.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 9.150 mm
Gewicht: 15 t
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Armin Schwarz
Zu meiner Freude sorgt auch diesen Winter, zumindest teilweise, das Gespann des CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades.
Blonay, den 1. Dezember 2021 Stefan Wohlfahrt
Während auf Gleis 1 in Blonay der CEV MVR ABeh 2/6 7507 wendet, steht auf Gleis 4 der CEV X rot 91 und der 1911 gebauten CEV HGe 2/2 N° 1 für die Schneeräumung auf der Strecke Blonay - Les Pléiades bereit.
Blonay, den 1. Dezember 2021 Stefan Wohlfahrt
Der SBB Tm III Baudiensttraktor 98 85 5 232 050-5 CH-SBBI mit beidseitigen Schneepflügen steht am 09.09.2021 in Luzern. Aufgenommen aus dem Zug, und so ich in bester Qualität. Die Tm III gehen so langsam aus dem Betriebsdienst und werden von den „DART“ (SBB 234.4) abgelöst. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.