Der VT 642 121/ 642 621 (95 80 0642 121-7 D-DB / 95 80 0642 621-6 D-DB), ein Siemens Desiro Classic der Kurhessenbahn, erreicht am 23.05.2020, als RB 94 „Obere Lahntalbahn“ (Marburg a.d. Lahn - Biedenkopf - Bad Laasphe - Erndtebrück - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), bald den Bahnhof Eiserfeld.
Der Verbrennungstriebwagen wurde 2001 von Siemens in Uerdingen(ex Düwag) unter den Fabriknummern 92003 und 92153 gebaut. Armin Schwarz
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 kommen nun auch Siemens Desiro´s nach Betzdorf (Sieg)....
Der VT 642 545 / 642 045 (95 80 0642 545-7 D-DB ABp / 95 80 0642 045-8 D-DB Bpd), ein Siemens Desiro Classic der Kurhessenbahn, steht als RB 94 „Obere Lahntalbahn“ (Umlauf 23196/23169, Zuglauf Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Laasphe - Biedenkopf - Marburg a.d. Lahn), zur Abfahrt bereit.
Ab dem 15. Dezember 2019 werden die Universitätsstädte Marburg (Lahn) und Siegen - Betzdorf (Sieg) per Direktverbindung vernetzt, um das Angebot attraktiver zu gestalten und die Angebotsnachfrage einzuschätzen. Vorerst werden an Samstagen zwei Züge der Kurhessenbahn, Linie RB 94, in beide Richtungen von Marburg nach Betzdorf (Sieg) über Bad Laasphe, Erndtebrück, Kreuztal und Siegen durchgebunden. Die anderen Züge der Oberen Lahntalbahn (Linie RB 94) fahren zwischen Marburg (Lahn) und Bad Laasphe sowie Erndtebrück. Ein Umstieg in Erndtebrück zur Weiterfahrt nach Siegen bzw. Betzdorf entfällt mit den neuen Direktverbindungen an Samstagen.
Die Züge fahren um 8.24 und um 14.24 Uhr von Marburg nach Siegen sowie um 12.59 und um 18.59 Uhr von Siegen nach Marburg. Der Markttest ist zunächst auf zwei Jahre begrenzt.
Es gibt nur einen kleinen Nachteil, die Reise ab Betzdorf dauert fast 3 Stunden (genau 2:54), über Gießen ist man unter 2 Stunden dort.
Armin Schwarz
642 717, die Zugverbindung Ulm - Illertissen und zurück, verläßt die Haltestelle Gerlenhofen. In Gerlenhofen gibt es noch die "alte Technik", unter anderem eine Bahnschranke mit Handbetrieb und Glocke, wohl das letzte Ur-Relikt auf der Illertalbahn. Aufnahme am 03.01.2020. Karl Sauerbrey
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.