hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

SBB Cargo International (SBBCI) Fotos

19 Bilder
2019-01-08, SBB CFF FFS Cargo Triage de Bâle
Locomotive électrique Siemens Vectron 
Br 193 470 [Freiburg]
2019-01-08, SBB CFF FFS Cargo Triage de Bâle Locomotive électrique Siemens Vectron Br 193 470 [Freiburg]
Olivier Vietti-Violi

Die an die SBB Cargo International vermietete 193 516 „Aare“ (91 80 6193 516-2 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 21.012023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22629 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Die an die SBB Cargo International vermietete 193 516 „Aare“ (91 80 6193 516-2 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 21.012023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22629 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge. Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Armin Schwarz

Die an die SBB Cargo International vermietete 193 516 „Aare“ (91 80 6193 516-2 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 21.012023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22629 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Die an die SBB Cargo International vermietete 193 516 „Aare“ (91 80 6193 516-2 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 21.012023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Niederschelden (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22629 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge. Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Armin Schwarz

SBBCI 189 288 verlässt Emmerich am 8 November 2019.
SBBCI 189 288 verlässt Emmerich am 8 November 2019.
Leon schrijvers

SBBCI 189 102 treft am 8 November 2019 in Emmerich ein.
SBBCI 189 102 treft am 8 November 2019 in Emmerich ein.
Leon schrijvers


Die an die SBB Cargo International AG vermietete MRCE Dispolok ES 64 F4-112 / E 189 112 (91 80 6189 112-6 D-DISPO Class 189-VL) fährt am 02.08.2019 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Bellinzona in Richtung Italien.

Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21517 gebaut. 

Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Class 189 VL bedeutet es ist eine BR 189 in der Variante L. Die Variante L besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS, SCMT, ZUB, INTEGRA, ATB und MEMOR für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Belgien, Slowenien, Kroatien und Rumänien.
Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: 
Pos. 1: CH, FR (AC), LU (AC), BE (AC) 
Pos. 2: IT, SI, HR (DC) 
Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC) 
Pos. 4: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO

Leistungsdaten der BR189:
Nennleistung an den Rädern:  in Wechselspannungsnetzen  6,400 kW;   unter DC 3.000 V 6.000 kW und unter DC 1.500 V 4.200 kW 
Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN 
Maximale Anfahrzugkraft: 300 kN
Höchstgeschwindigkeit : 140 km/h
Die an die SBB Cargo International AG vermietete MRCE Dispolok ES 64 F4-112 / E 189 112 (91 80 6189 112-6 D-DISPO Class 189-VL) fährt am 02.08.2019 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Bellinzona in Richtung Italien. Die Siemens EuroSprinter wurde 2009 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21517 gebaut. Die BR 189 (Siemens ES64F4) hat eine Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Class 189 VL bedeutet es ist eine BR 189 in der Variante L. Die Variante L besitzt die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS, SCMT, ZUB, INTEGRA, ATB und MEMOR für den Einsatz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Belgien, Slowenien, Kroatien und Rumänien. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: CH, FR (AC), LU (AC), BE (AC) Pos. 2: IT, SI, HR (DC) Pos. 3: NL (DC), CZ (DC), FR (DC), SK, LU (DC) Pos. 4: DE, AT, NL (AC), DK, CZ (AC), HR (AC), HU, RO Leistungsdaten der BR189: Nennleistung an den Rädern: in Wechselspannungsnetzen 6,400 kW; unter DC 3.000 V 6.000 kW und unter DC 1.500 V 4.200 kW Maximale Dauerzugkraft bis 84 km/h; 270 kN Maximale Anfahrzugkraft: 300 kN Höchstgeschwindigkeit : 140 km/h
Armin Schwarz

SBBCI 189 108 schleppt ein KLV durch Oisterwijk am 28 Juni 2019.
SBBCI 189 108 schleppt ein KLV durch Oisterwijk am 28 Juni 2019.
Leon schrijvers

Während ein Bw-Fest in Brugg AG könnte auch SBB 193 461 der SBB Cargo International am 25 Mai 2019 erwischt werden.
Während ein Bw-Fest in Brugg AG könnte auch SBB 193 461 der SBB Cargo International am 25 Mai 2019 erwischt werden.
Leon schrijvers

SBBCI 189 282 passiert mit der Busto-Shuttle Dordrecht-Bezuydendijk am 18 Mai 2019. Dieser fahrradbahnübergang ist in die Niederlände ein bekannter Fotostandort.
SBBCI 189 282 passiert mit der Busto-Shuttle Dordrecht-Bezuydendijk am 18 Mai 2019. Dieser fahrradbahnübergang ist in die Niederlände ein bekannter Fotostandort.
Leon schrijvers

Die SBB International  Re 475 471  Karlsruhe  (UIC 91 806193 471-0 D-SIEAG) mit einem langen Güterzug in Gallarate. 

27. April 2019
Die SBB International "Re 475 471 "Karlsruhe" (UIC 91 806193 471-0 D-SIEAG) mit einem langen Güterzug in Gallarate. 27. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Am 24 Jänner 2019 macht SBBCI 189 282 dwangsweise Pause in Tilburg-Universität wegen ein Pannenzug 200m vor dieser KLV.
Am 24 Jänner 2019 macht SBBCI 189 282 dwangsweise Pause in Tilburg-Universität wegen ein Pannenzug 200m vor dieser KLV.
Leon schrijvers

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.