Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die 212 058-2 "Lena Sophie" (92 80 1212 058-2 D-LOC) der LoConnect GmbH (Nohfelden) mit der kalten 140 003-5 (91 80 6140 003-5 D-RCCDE) der Rail Cargo Carrier - Germany GmbH, ex DB E 40 003, und einigen Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau am 18.06.2017 in Koblenz-Lützel. Armin Schwarz
Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 der Schweerbau (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 34 552 57-3) am 17.06.2017 in Koblenz-Lützel.
Die MFS 100 und dienen zum Transport von Schotter, Abraum und Pufferspeicher bei der Bettungsreinigung bzw. Planumsverbesserung. Hauptvorteil ist der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Eine Zusammenstellung von beliebig vielen MFS-Wagen zu einem Zug mit jeweils gewünschter Speicherkapazität ist möglich. Der Füllvorgang beginnt beim vordersten Wagen (in Arbeitsrichtung), die folgenden Wagen dienen als Förderstraße.
Technische Daten:
Länge über Puffer 22.900 mm
Länge inkl. Förderband 26.550 mm
Achszahl 8 (2 Drehgestelle mit je 4 Achsen)
Drehzapfenabstände: 3.900 mm / 11.200 mm / 3.900 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.500 mm
Laufraddurchmesser: 850 mm
max. Achslast (beladen) 18t
Eigengewicht: 60 t
max. zulässige Zuladung 84 t (Streckenklasse D4)
Motorleistung: 160 kW für Antrieb der Förderbänder
max. Geschwindigkeit im Zugverband 100 km/h
max. Fassungsvermögen 68 m³
Bandgeschwindigkeit: Bodenband 0,00 - 0,55 m/s; Übergabeband 0,00 - 1,20 m/s
Förderleistung: 0 – 800 m³/h
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.