hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 332 (Köf III mit Kette) Fotos

6 Bilder

Die Köf III - 332 178-3 (98 80 3332 178-3 D-SVG) am 09.09.2017 der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG) in der SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb.

Die Köf III (Köf 11) wurde 1964 bei Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 13802 gebaut und als Köf 11 178 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert. Mit der Einführung des EDV-Nummernschemas wurde sie 1968 in  DB 332 178-3 ungezeichnet, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung bei der DB 1995. Im Jahr 1995 ging sie an C. Conradty Mechanical & Electrical GmbH in Röthenbach a.d. Pegnitz (Kohle- und Grafitprodukten, ab 2004 Graphite Cova GmbH) als Lok  1,
im Jahr 2010 ging sie dann an die DP Deutsche Privatbahn GmbH seit 2015 ist sie nun wohl bei der SVG in Horb.

Technische Daten:
Achsformel : B 
Spurweite: 1435 mm
Länge über Puffer: 7.830 mm
Achsabstand: 2.800 mm
Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t 
Dieselkraftstoff: 300 l
Motor: 8-Zylinder-MWM-Dieselmotor RHS 518 A
Leistung:  177 kW (240 PS)
Getriebe: Voith  L213U
Kraftübertragung: Rollenketten (Vom Getriebe auf die Räder)
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h 
Anfahrzugkraft: 83,4 kN
Die Köf III - 332 178-3 (98 80 3332 178-3 D-SVG) am 09.09.2017 der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG) in der SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb. Die Köf III (Köf 11) wurde 1964 bei Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 13802 gebaut und als Köf 11 178 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert. Mit der Einführung des EDV-Nummernschemas wurde sie 1968 in DB 332 178-3 ungezeichnet, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung bei der DB 1995. Im Jahr 1995 ging sie an C. Conradty Mechanical & Electrical GmbH in Röthenbach a.d. Pegnitz (Kohle- und Grafitprodukten, ab 2004 Graphite Cova GmbH) als Lok 1, im Jahr 2010 ging sie dann an die DP Deutsche Privatbahn GmbH seit 2015 ist sie nun wohl bei der SVG in Horb. Technische Daten: Achsformel : B Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer: 7.830 mm Achsabstand: 2.800 mm Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t Dieselkraftstoff: 300 l Motor: 8-Zylinder-MWM-Dieselmotor RHS 518 A Leistung: 177 kW (240 PS) Getriebe: Voith L213U Kraftübertragung: Rollenketten (Vom Getriebe auf die Räder) Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Anfahrzugkraft: 83,4 kN
Armin Schwarz

ZLSM 332-6 rangiert mit ein Waggon in Simpelveld am 8 Juli 2017.
ZLSM 332-6 rangiert mit ein Waggon in Simpelveld am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

ZLSM 332-6 zieht ein Fotoguterzug durch Simpelveld am 8 Juli 2017.
ZLSM 332-6 zieht ein Fotoguterzug durch Simpelveld am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

Ein Sonderzug von drei Schienenbüsse schleppt 332-3 SPANIOL in Simpelveld bei der ZLSM am 8 Juli 2017.
Ein Sonderzug von drei Schienenbüsse schleppt 332-3 SPANIOL in Simpelveld bei der ZLSM am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

ESG-3 steht am 29 März 2017 in Bad Münster am Stein.

Die Köf III - 332 306-0 (98 80 3332 306-0 D-DGEG) der DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.,  ex D 1 der Bentheimer Eisenbahn AG, ex DB Köf 11 306, mit der 95 0028-1 am 30.04.2017 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen auf der Drehscheibe.   

Die Köf der Leistungsgruppe III wurde 1966 von O&K unter der Fabriknummer 26421 gebaut.
Die Köf III - 332 306-0 (98 80 3332 306-0 D-DGEG) der DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V., ex D 1 der Bentheimer Eisenbahn AG, ex DB Köf 11 306, mit der 95 0028-1 am 30.04.2017 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen auf der Drehscheibe. Die Köf der Leistungsgruppe III wurde 1966 von O&K unter der Fabriknummer 26421 gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.