hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Sonstige Fotos

10 Bilder
Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Mai
VBL:  75 Jahre Trolleybus in Luzern
Zu diesem Anlass verkehrte  erstmals der frisch aufgearbeitete FBW Trolleybus aus dem Jahre 1950 für Sonderfahrten ab der Haltestelle Verkehrshaus.
Da in der Schweiz der Trolleybusbetrieb im  Eisenbahngesetz enthalten ist,  wurde diese Aufnahme im Zusammenhang mit dem diesjährigen  Jahresrückblick bei den Bahnen eingestellt.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Mai VBL: 75 Jahre Trolleybus in Luzern Zu diesem Anlass verkehrte erstmals der frisch aufgearbeitete FBW Trolleybus aus dem Jahre 1950 für Sonderfahrten ab der Haltestelle Verkehrshaus. Da in der Schweiz der Trolleybusbetrieb im Eisenbahngesetz enthalten ist, wurde diese Aufnahme im Zusammenhang mit dem diesjährigen Jahresrückblick bei den Bahnen eingestellt.
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstige / Sonstiges

338 1200x866 Px, 31.12.2016

SBB/DB: Güterzug der DEUTSCHEN BAHN auf der alten Strecke Bern-Olten unterwegs am 19. November 2016. Verewigt wurde das Kraftpaket bestehend aus dem DUO 185 138-5 + 185 137-7 mit einem langen Containerzug bei Bettenhausen auf der Fahrt in den Norden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Güterzug der DEUTSCHEN BAHN auf der alten Strecke Bern-Olten unterwegs am 19. November 2016. Verewigt wurde das Kraftpaket bestehend aus dem DUO 185 138-5 + 185 137-7 mit einem langen Containerzug bei Bettenhausen auf der Fahrt in den Norden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Suche nach einem besseren Fotostelle für die neue Rhonebrücke führten mich an Nahe an den sicheren Abgrund. 
Doch Abschrankungen des Kieswerkes beachtend und so auf öffentlichem Grund bleibend, hat man einen ungefährlichen und schönen Blick auf die neuen Rhonebrücke, die demnächst an ihren definitiven Standort verschoben werden wird. 
Auf dem Bild befährt ein  Walliser Domino  die Brücke, welcher für die seit Fahrplanwechsel teilweise fehlenden Halte der IR als RE zwischen St-Maurice und Aigle verkehrt. 
26. August 2016
Die Suche nach einem besseren Fotostelle für die neue Rhonebrücke führten mich an Nahe an den sicheren Abgrund. Doch Abschrankungen des Kieswerkes beachtend und so auf öffentlichem Grund bleibend, hat man einen ungefährlichen und schönen Blick auf die neuen Rhonebrücke, die demnächst an ihren definitiven Standort verschoben werden wird. Auf dem Bild befährt ein "Walliser Domino" die Brücke, welcher für die seit Fahrplanwechsel teilweise fehlenden Halte der IR als RE zwischen St-Maurice und Aigle verkehrt. 26. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Suche nach einem besseren Fotostelle für die neue Rhonebrücke führten mich an Nahe an den sicheren Abgrund. Doch Abschrankungen des Kieswerkes beachtend und so auf öffentlichem Grund bleibend, hat man einen ungefährlichen und schönen Blick auf die neuen Rhonebrücke, die demnächst an ihren definitiven Standort verschoben werden wird. Auf dem Bild verlässt rt ein  Walliser Domino  die Brücke, welcher für die seit Fahrplanwechsel teilweise fehlenden Halte der IR als RE zwischen St-Maurice und Aigle verkehrt.
26. August 2016
Die Suche nach einem besseren Fotostelle für die neue Rhonebrücke führten mich an Nahe an den sicheren Abgrund. Doch Abschrankungen des Kieswerkes beachtend und so auf öffentlichem Grund bleibend, hat man einen ungefährlichen und schönen Blick auf die neuen Rhonebrücke, die demnächst an ihren definitiven Standort verschoben werden wird. Auf dem Bild verlässt rt ein "Walliser Domino" die Brücke, welcher für die seit Fahrplanwechsel teilweise fehlenden Halte der IR als RE zwischen St-Maurice und Aigle verkehrt. 26. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Suche nach einem besseren Fotostelle für die neue Rhonebrücke führten mich an Nahe an den sicheren Abgrund; doch von dort hat man eine schönen Blick auf die Brücke und die Rhone-Eben des Chablais. Im Hinterrund ist Monthey zu erkennen, in der Bildmitte liegt Massongex und auch die Fahrplanfeld Strecke 130 (St-Maurice - St-Gingolph) ist zu sehen. Das Gebiet rechts der Rohne gehört bereits zum Kanton Waadt, welches eine Re 460 mit dem IR 1816 von Brig nach Genève gerade erreicht hat. 26. August 2016
Die Suche nach einem besseren Fotostelle für die neue Rhonebrücke führten mich an Nahe an den sicheren Abgrund; doch von dort hat man eine schönen Blick auf die Brücke und die Rhone-Eben des Chablais. Im Hinterrund ist Monthey zu erkennen, in der Bildmitte liegt Massongex und auch die Fahrplanfeld Strecke 130 (St-Maurice - St-Gingolph) ist zu sehen. Das Gebiet rechts der Rohne gehört bereits zum Kanton Waadt, welches eine Re 460 mit dem IR 1816 von Brig nach Genève gerade erreicht hat. 26. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt.
Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mehr in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss.
Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. 
Das Bild zeigt beiden Brücken von Süden und (teilweise zu sehen) einen SBB ETR 610 auf dem Weg Richtung Lausanne.
19. August 2016
Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mehr in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt beiden Brücken von Süden und (teilweise zu sehen) einen SBB ETR 610 auf dem Weg Richtung Lausanne. 19. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Ohne Frage, der alte SNCF-Charme ist seit der Modernisierung* der Strecke Genève - La Plaine verschwunden, doch lohnt sich, so finde ich jedenfalls, auch heute noch ein Besuch der westlichsten SBB Strecke.
Ein Flirt RABe 522 erreicht als Regionalzug von Genève nach La Plaine den Halt Russin.

20. Juni 2016

*Ersatz und Umstellung der Fahrleitung, SBB Signale anstelle der SNCF Signale
Ohne Frage, der alte SNCF-Charme ist seit der Modernisierung* der Strecke Genève - La Plaine verschwunden, doch lohnt sich, so finde ich jedenfalls, auch heute noch ein Besuch der westlichsten SBB Strecke. Ein Flirt RABe 522 erreicht als Regionalzug von Genève nach La Plaine den Halt Russin. 20. Juni 2016 *Ersatz und Umstellung der Fahrleitung, SBB Signale anstelle der SNCF Signale
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Sonstige / Sonstiges

374 1200x763 Px, 21.06.2016

Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es ein Fest auf der Alpensüdseite in der Nähe von Pollegio. Das Bild zeigt den Bohrkopf einer der Tunnelbohrmaschinen. Man beachte den Jungen mit dem roten Käppi... (04.06.2016)
Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es ein Fest auf der Alpensüdseite in der Nähe von Pollegio. Das Bild zeigt den Bohrkopf einer der Tunnelbohrmaschinen. Man beachte den Jungen mit dem roten Käppi... (04.06.2016)
Hans-Gerd Seeliger

Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es ein Fest auf der Alpensüdseite in der Nähe von Pollegio. Das Bild zeigt einen Stadler Giruno Simulator am 04.06.2016.
Eröffnung Gotthardbasistunnel 2016. Anlässlich der Feierlichkeiten gab es ein Fest auf der Alpensüdseite in der Nähe von Pollegio. Das Bild zeigt einen Stadler Giruno Simulator am 04.06.2016.
Hans-Gerd Seeliger

BLS: S-Bahn auf der Fahrt nach Biel mit RABe 515 012  MUTZ  bei Busswil am 27. Februar 2016.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: S-Bahn auf der Fahrt nach Biel mit RABe 515 012 "MUTZ" bei Busswil am 27. Februar 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.