hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

MRCE (Mitsui Rail Capital Europe GmbH), bis 10.2023 Fotos

22 Bilder
Am 11 Mai 2015 passiert 189 114 mit KLV der Fotograf in Emmerich.
Am 11 Mai 2015 passiert 189 114 mit KLV der Fotograf in Emmerich.
Leon schrijvers

Noch mit CTL-Aufkleber, doch schon in RTB Dienst steht 189 209 am 15 Februar 2015 in Blerick.
Noch mit CTL-Aufkleber, doch schon in RTB Dienst steht 189 209 am 15 Februar 2015 in Blerick.
Leon schrijvers

MRCE 653-2 durchfahrt am 10 Juni 2015 Antwerpen-Berchem.
MRCE 653-2 durchfahrt am 10 Juni 2015 Antwerpen-Berchem.
Leon schrijvers


Ein Aus-dem-Zug Bild - Die für die LOCON fahrende MRCE Dispolok ES 64 F4-999 bzw. 189 099-5 (91 80 6189 099-5 D-DISPO Class 189-VJ) abgestellt am 27.03.2015 bei Kehl. 

Die Siemens ES64F4 wurde 2005 von Siemens unter der Fabriknummer 21085 gebaut. Class 189-VJ(Seit 2008) = Zulassung für Deutschland und Niederlande.
Ein Aus-dem-Zug Bild - Die für die LOCON fahrende MRCE Dispolok ES 64 F4-999 bzw. 189 099-5 (91 80 6189 099-5 D-DISPO Class 189-VJ) abgestellt am 27.03.2015 bei Kehl. Die Siemens ES64F4 wurde 2005 von Siemens unter der Fabriknummer 21085 gebaut. Class 189-VJ(Seit 2008) = Zulassung für Deutschland und Niederlande.
Armin Schwarz

MRCE: Mit etwas Fotografenglück konnte am 14. Oktober 2015 die nigelnagelneue noch schneeweisse MRCE X4 E-609 in HAMBURG HARBURG als Lokzug verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch
MRCE: Mit etwas Fotografenglück konnte am 14. Oktober 2015 die nigelnagelneue noch schneeweisse MRCE X4 E-609 in HAMBURG HARBURG als Lokzug verewigt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die schwarze an die DB Regio vermietete MRCE Dispolok ES 64 U2-001 / LZB 182 501-7 (91 80 6182 501-7 D-DISPO) schiebt am 05.10.2015, den aus y-Wagen bestehenden RB 20 (Eisenach – Erfurt – Weimar – Naumburg –  Halle), vom Hbf Erfurt weiter in Richtung Halle. Interssant ist hier das die Lok keine roten Schlussleuchten verwendet, sonder das Signal Zg 3 - Schlußsignal.

Die Lok wurde 2001 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20557 für die Siemens Dispolok GmbH (heute MRCE) gebaut.
Die schwarze an die DB Regio vermietete MRCE Dispolok ES 64 U2-001 / LZB 182 501-7 (91 80 6182 501-7 D-DISPO) schiebt am 05.10.2015, den aus y-Wagen bestehenden RB 20 (Eisenach – Erfurt – Weimar – Naumburg – Halle), vom Hbf Erfurt weiter in Richtung Halle. Interssant ist hier das die Lok keine roten Schlussleuchten verwendet, sonder das Signal Zg 3 - Schlußsignal. Die Lok wurde 2001 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20557 für die Siemens Dispolok GmbH (heute MRCE) gebaut.
Armin Schwarz


Mit Werbung für das  Deutsch Ungarisches Freundschaftsjahr 2015 / Német-Magyar barátság éve  steht die an die DB Fernverkehr AG vermietete MRCE Dispolok ES 64 U2-021 / LZB 182 521-5 (91 80 6182 521-5 D-DISPO) mit einem IC am frühen Morgen des 05.10.2015 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main.

Die Lok wurde 2002 von  Siemens in München unter der Fabriknummer 20771 für die Siemens Dispolok GmbH gebaut. Lange fuhr sie (als Mietlok) für die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH, seit Juli 2015 ist sie nun an die DB Fernverkehr AG vermietet.
Mit Werbung für das "Deutsch Ungarisches Freundschaftsjahr 2015 / Német-Magyar barátság éve" steht die an die DB Fernverkehr AG vermietete MRCE Dispolok ES 64 U2-021 / LZB 182 521-5 (91 80 6182 521-5 D-DISPO) mit einem IC am frühen Morgen des 05.10.2015 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main. Die Lok wurde 2002 von Siemens in München unter der Fabriknummer 20771 für die Siemens Dispolok GmbH gebaut. Lange fuhr sie (als Mietlok) für die WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH, seit Juli 2015 ist sie nun an die DB Fernverkehr AG vermietet.
Armin Schwarz

Zur Feier des Tages: Die Vectron  Mauerfall-Lok  in Rottweil.
Ein Bild aus dem Zug vom 11. Sept. 2015
Zur Feier des Tages: Die Vectron "Mauerfall-Lok" in Rottweil. Ein Bild aus dem Zug vom 11. Sept. 2015
Stefan Wohlfahrt


Die an die Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB) vermietete ER 20-001 / 223 001-9 (92 80 1223 001-9 D-DISPO) der Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok GmbH, ehem. Siemens Dispolok GmbH) steht am 16.06.2015 mit dem eingefahrenem NOB 81716 von Westerland(Sylt) im Bahnhof Hamburg-Altona.

Die Siemens ER20 der Eurorunner-Serie (auch als „Hercules“ bekannt) wurde 2003 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21025 gebaut.


TECHNISCHE DATEN:
Achsformel:  Bo’Bo’
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:  19.275 mm
Breite:  2.870 mm
Drehzapfenabstand:  10.362 mm
Drehgestellachsabstand:  2.700 mm
Kleinster bef. Halbmesser:  100 m
Dienstgewicht:  80 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Installierte Leistung:  2.000 kW
Motorentyp:  Common Rail System
Motorbauart:  MTU 16 V 4000 R41
Nenndrehzahl:  600 - 1.800/Minute
Leistungsübertragung:  dieselelektrisch
Tankinhalt:  2800 l
Die an die Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB) vermietete ER 20-001 / 223 001-9 (92 80 1223 001-9 D-DISPO) der Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok GmbH, ehem. Siemens Dispolok GmbH) steht am 16.06.2015 mit dem eingefahrenem NOB 81716 von Westerland(Sylt) im Bahnhof Hamburg-Altona. Die Siemens ER20 der Eurorunner-Serie (auch als „Hercules“ bekannt) wurde 2003 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21025 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Achsformel: Bo’Bo’ Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 19.275 mm Breite: 2.870 mm Drehzapfenabstand: 10.362 mm Drehgestellachsabstand: 2.700 mm Kleinster bef. Halbmesser: 100 m Dienstgewicht: 80 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Installierte Leistung: 2.000 kW Motorentyp: Common Rail System Motorbauart: MTU 16 V 4000 R41 Nenndrehzahl: 600 - 1.800/Minute Leistungsübertragung: dieselelektrisch Tankinhalt: 2800 l
Armin Schwarz

DB/Weilam Rhein: Alleine auf weiter Flur wartete die gelbe ES 64 F4-206 am 7. August 2015 in Weil am Rhein vor der Kulisse von Haltingen auf ihren nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Weilam Rhein: Alleine auf weiter Flur wartete die gelbe ES 64 F4-206 am 7. August 2015 in Weil am Rhein vor der Kulisse von Haltingen auf ihren nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die von der SBB Cargo International angemietete MRCE Dispolok ES 64 F4-282 / 189 282-7 (91 80 6189 282-7 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 03.07.2015 mit einem Containerzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. 

Die Lok wurde 2008 von Siemens unter der Fabriknummer 21489 gebaut. Sie hat das Länderpaket VK = Zulassung für Deutschlan und die Niederlande, so kann sie wohl nicht in die Schweiz fahren.
Die von der SBB Cargo International angemietete MRCE Dispolok ES 64 F4-282 / 189 282-7 (91 80 6189 282-7 D-DISPO Class 189-VK) fährt am 03.07.2015 mit einem Containerzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. Die Lok wurde 2008 von Siemens unter der Fabriknummer 21489 gebaut. Sie hat das Länderpaket VK = Zulassung für Deutschlan und die Niederlande, so kann sie wohl nicht in die Schweiz fahren.
Armin Schwarz


Die an die Captrain vermietete MRCE Dispolok ES 64 F4-111 bzw. 189 111-8 (91 80 6189 111-8 D-DISPO) fährt am 27.06.2015 mit ihrem langen Güterzug durch Bonn-Beuel in Richtung Norden. 

Die Siemens ES 64 F4 wurde 2009 von Sieme3ns in München unter der Fabriknummer 2021515 gebaut. Sie hat das Paket Class 189-VE und kann so in Ländern Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien und in den Niederlanden fahren.
Die an die Captrain vermietete MRCE Dispolok ES 64 F4-111 bzw. 189 111-8 (91 80 6189 111-8 D-DISPO) fährt am 27.06.2015 mit ihrem langen Güterzug durch Bonn-Beuel in Richtung Norden. Die Siemens ES 64 F4 wurde 2009 von Sieme3ns in München unter der Fabriknummer 2021515 gebaut. Sie hat das Paket Class 189-VE und kann so in Ländern Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien und in den Niederlanden fahren.
Armin Schwarz

BR 193: Die 193 859 (X4E-859) brachte am 18. Juni 2015 die Aushubwagen von Stuttgart 21 nach Rottweil. 
Foto: Walter Ruetsch
BR 193: Die 193 859 (X4E-859) brachte am 18. Juni 2015 die Aushubwagen von Stuttgart 21 nach Rottweil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Früher musste ich in die Schweiz fahren, um SBB Lokomotiven fotografieren zu können. Heute fahren sie beinahe an meiner Haustüre vorbei....
Hier die von MRCE angemietete Siemens ES 64 F4 - 096 in Porz Wahn am 12.03.2015.
Früher musste ich in die Schweiz fahren, um SBB Lokomotiven fotografieren zu können. Heute fahren sie beinahe an meiner Haustüre vorbei.... Hier die von MRCE angemietete Siemens ES 64 F4 - 096 in Porz Wahn am 12.03.2015.
Hans-Gerd Seeliger

MRCE-dispolok 189-114: Güterzug in Richtung Schweiz mit der ES 64F4-114 bei der Durchfahrt im Bahnhof Weil am Rhein am 6. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
MRCE-dispolok 189-114: Güterzug in Richtung Schweiz mit der ES 64F4-114 bei der Durchfahrt im Bahnhof Weil am Rhein am 6. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.