hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Dampfloks (Normalspur) Fotos

11 Bilder
DBB: Sonderzug mit der Ed 3/3 3 + Bi bei Griesbach (Sumiswald) am 20. Juni 2015. Der Dampfzug befährt den Streckenabschnitt Sumiswald-Huttwil, wo der Bahnbetrieb längst auf Busse umgestellt wurde.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Sonderzug mit der Ed 3/3 3 + Bi bei Griesbach (Sumiswald) am 20. Juni 2015. Der Dampfzug befährt den Streckenabschnitt Sumiswald-Huttwil, wo der Bahnbetrieb längst auf Busse umgestellt wurde. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Obschon im Jahre 1994 der Personenverkehr auf dem Streckenabschnitt Solothurn-Büren an der Aare stillgelegt und auf Busbetrieb umgestellt wurde, verkehrten am 7. Juni 2015 dank dem Verein Dampfbahn Bern Personenzüge auf dieser reizvollen Strecke entlang der Aare. Ed 3/3 3 (1901) + Bistro + C2 + Bi 523 + Bi 524 bei der Einfahrt in den Bahnhof Arch.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Obschon im Jahre 1994 der Personenverkehr auf dem Streckenabschnitt Solothurn-Büren an der Aare stillgelegt und auf Busbetrieb umgestellt wurde, verkehrten am 7. Juni 2015 dank dem Verein Dampfbahn Bern Personenzüge auf dieser reizvollen Strecke entlang der Aare. Ed 3/3 3 (1901) + Bistro + C2 + Bi 523 + Bi 524 bei der Einfahrt in den Bahnhof Arch. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/HWB: Am 23. Mai 2015 wurde die Ec 3/3 5, ehemals HWB mit der Ae 6/6 11402  URI  von Erstfeld nach Huttwil überführt. Da diese einzigartige Dampflokomotive im Jahre 1936 von der damaligen Huttwil-Wolhusen-Bahn (später VHB) in Betrieb genommen wurde, steht sie nun wieder in iher ursprünglichen Heimat für Sonderfahrt bereit. Unterhalten wird sie in Zukunft vom VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL mit Sitz in Huttwil. Die Aufnahme ist bei Daiwil entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/HWB: Am 23. Mai 2015 wurde die Ec 3/3 5, ehemals HWB mit der Ae 6/6 11402 "URI" von Erstfeld nach Huttwil überführt. Da diese einzigartige Dampflokomotive im Jahre 1936 von der damaligen Huttwil-Wolhusen-Bahn (später VHB) in Betrieb genommen wurde, steht sie nun wieder in iher ursprünglichen Heimat für Sonderfahrt bereit. Unterhalten wird sie in Zukunft vom VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL mit Sitz in Huttwil. Die Aufnahme ist bei Daiwil entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/DBB: Auf der auf Busbetrieb umgestellten Teilstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil verkehren wieder Dampfzüge. Am 10. Mai 2015 waren mehrere Dampfzüge unterwegs  von DBB und VHE. Der DBB Dampfzug für VHE unterwegs mit der EB 3/5 5810, ehemals SBB anlässlich einer Zugskreuzung mit dem VHE Dampfzug mit der Doppeltraktion Ed 3/4 2, ehemals SMB und Ed 3/4 11, ehemals LHB in Affoltern-Weier. Beide Züge befanden sich auf Muttertagsfahrten im Emmental. Auf diesem verlassenen Bahnhof hat überigens seit vielen Jahren keine Zugskreuzung mehr stattgefunden.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/DBB: Auf der auf Busbetrieb umgestellten Teilstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil verkehren wieder Dampfzüge. Am 10. Mai 2015 waren mehrere Dampfzüge unterwegs von DBB und VHE. Der DBB Dampfzug für VHE unterwegs mit der EB 3/5 5810, ehemals SBB anlässlich einer Zugskreuzung mit dem VHE Dampfzug mit der Doppeltraktion Ed 3/4 2, ehemals SMB und Ed 3/4 11, ehemals LHB in Affoltern-Weier. Beide Züge befanden sich auf Muttertagsfahrten im Emmental. Auf diesem verlassenen Bahnhof hat überigens seit vielen Jahren keine Zugskreuzung mehr stattgefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Auf der auf Busbetrieb umgestellten Teilstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil verkehren wieder Dampfzüge. Am 10. Mai 2015 waren mehrere Dampfzüge unterwegs  von DBB und VHE. VHE Dampfzug mit der Doppeltraktion Ed 3/4 2 ehemals SMB und der Ed 3/4 Nr. 11 ehemals LHB bei Dürrenroht auf Muttertagsfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Auf der auf Busbetrieb umgestellten Teilstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil verkehren wieder Dampfzüge. Am 10. Mai 2015 waren mehrere Dampfzüge unterwegs von DBB und VHE. VHE Dampfzug mit der Doppeltraktion Ed 3/4 2 ehemals SMB und der Ed 3/4 Nr. 11 ehemals LHB bei Dürrenroht auf Muttertagsfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / Sonstige

365 1200x800 Px, 10.05.2015

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme ist bei Busswil entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme ist bei Busswil entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. 
Foto: Walter Ruetsch
Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme der 503673 entstand in Lyss. 
Foto: Walter Ruetsch
Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme der 503673 entstand in Lyss. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Einfahrt des Dampfzuges vom 7. März 2015 mit der Dreifachtraktion 50 3673, 01 202 und 012 066 mobilisierte eine sehr grosse Zuschauermenge.
Foto: Walter Ruetsch
Grosser Bahnhof Wohlen: Die Einfahrt des Dampfzuges vom 7. März 2015 mit der Dreifachtraktion 50 3673, 01 202 und 012 066 mobilisierte eine sehr grosse Zuschauermenge. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosser Bahnhof Wohlen: Ab dem Bahnhof Wohlen setzte ein kleiner Teil des Dampfzuges die Reise alleine fort. Doppeltraktion mit 50 3673 und 01 202 bei Hendschiken am 7. März 2015 im letzten Abendlicht.
Foto: Walter Ruetsch
Grosser Bahnhof Wohlen: Ab dem Bahnhof Wohlen setzte ein kleiner Teil des Dampfzuges die Reise alleine fort. Doppeltraktion mit 50 3673 und 01 202 bei Hendschiken am 7. März 2015 im letzten Abendlicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Dampffahrt mit GTB 3 und C2 vom 14. Februar 2015 auf dem alten Stammstreckenabschnitt Herzogenbuchsee-Burgdorf.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Dampffahrt mit GTB 3 und C2 vom 14. Februar 2015 auf dem alten Stammstreckenabschnitt Herzogenbuchsee-Burgdorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.