hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Luxemburg (Stad Lëtzebuerg) Fotos

14 Bilder
CFL 317 ist eine frühere ARBED-Rangierlok und fahrt hier am 8 Juni 2015 durch Luxembourg GHare.
CFL 317 ist eine frühere ARBED-Rangierlok und fahrt hier am 8 Juni 2015 durch Luxembourg GHare.
Leon schrijvers

CFL 3014 steht am 8 Juni 2015 in Luxembourg.
CFL 3014 steht am 8 Juni 2015 in Luxembourg.
Leon schrijvers

. Der CFL KISS 2306 steht am 29.12.2015 als RE 5119 Luxembourg - Koblenz Hbf am Bahnsteig im Bahnhof der Stadt Luxemburg. (Hans)
. Der CFL KISS 2306 steht am 29.12.2015 als RE 5119 Luxembourg - Koblenz Hbf am Bahnsteig im Bahnhof der Stadt Luxemburg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die  Rame  540 (SNCF TGV Réseau 28079 bicourant) im Carmillon Design war am 29.12.2015 zu Besuch im Bahnhof von Luxembourg. (Hans)
. Die "Rame" 540 (SNCF TGV Réseau 28079 bicourant) im Carmillon Design war am 29.12.2015 zu Besuch im Bahnhof von Luxembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Der SNCF TGV Réseau 28023 (bicourant) - Rame 512 im Carmillon Design kommt am 15.08.2015 aus Paris Est und fährt in den Bahnhof von Luxembourg ein.

Der TGV Réseau ist eine Weiterentwicklung des TGV Atlantique und wird, da er aufgrund seiner Länge von 200 m (mit 8 Mittelwagen) auch kurze Bahnsteige bedienen kann, auf dem gesamten Netz eingesetzt. Die Bezeichnung Réseau (Französisch für Netz) spiegelt diese universelle Einsetzbarkeit wieder. Erstmals kamen sie mit der Eröffnung der LGV Nord zum Einsatz. Auch die TGV Réseau gibt es in verschiedenen Ausführungen. 50 Zweisystem-Einheiten (bicourant), Rame 501 bis 550, dienen dem innerfranzösischem Verkehr. Des Weiteren wurden 30 Dreisystem-Einheiten (tricourant, zusätzlich für 3 kV =), Rame 4501 bis 4506 mit zusätzlichem Zugleitsystem R54 für Italien, sowie Rame 4507 bis 4530 mit zusätzl. Zugleitsystem TBL/TBL2 für Belgien und die Niederlande, gebaut. Zudem gibt es noch 10 Stück der Serie 38000 als  TGV Thalys PBA.

Die TGV Réseau der Serie 28000 (bicourant) haben zwei Stromsysteme (25 kV / 50 Hz und 1,5 kV Gleichstrom),  die der Serie 38000 drei (zusätzlich 3,0 kV Gleichstrom).

Die TGV Réseau wurden zwischen 1992 bis 1994 bei GEC Alsthom gebaut. Diese Züge sind unempfindlich gegen Druckwellen, im Gegensatz zu den TGV Atlantique, das heißt, zum Beispiel ist, fühlt sich keine Druckschwankungen am Eingang oder Ausgang eines Tunnels. Die TGV Réseau unterscheiden sich äußerlich vor allem an den auf acht reduzierten Mittelwagen, statt zehn bei dem TGV Atlantique.

Technische Daten:
Länge: 200.000 mm
Breite: 2.900 mm 
Leergewicht: 383.000 kg
Sitzplätze: 377 (120 in der 1. und 257 in der 2. Klasse)
Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h (früher 300 km/h)
Leistung: 8.800 kW bei 25 kV 50 Hz / 3680 kW bei 1,5 kV bzw. 3 kV Gleichstrom
Achsfolge: Bo'Bo'+2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2'+Bo'Bo'
Der SNCF TGV Réseau 28023 (bicourant) - Rame 512 im Carmillon Design kommt am 15.08.2015 aus Paris Est und fährt in den Bahnhof von Luxembourg ein. Der TGV Réseau ist eine Weiterentwicklung des TGV Atlantique und wird, da er aufgrund seiner Länge von 200 m (mit 8 Mittelwagen) auch kurze Bahnsteige bedienen kann, auf dem gesamten Netz eingesetzt. Die Bezeichnung Réseau (Französisch für Netz) spiegelt diese universelle Einsetzbarkeit wieder. Erstmals kamen sie mit der Eröffnung der LGV Nord zum Einsatz. Auch die TGV Réseau gibt es in verschiedenen Ausführungen. 50 Zweisystem-Einheiten (bicourant), Rame 501 bis 550, dienen dem innerfranzösischem Verkehr. Des Weiteren wurden 30 Dreisystem-Einheiten (tricourant, zusätzlich für 3 kV =), Rame 4501 bis 4506 mit zusätzlichem Zugleitsystem R54 für Italien, sowie Rame 4507 bis 4530 mit zusätzl. Zugleitsystem TBL/TBL2 für Belgien und die Niederlande, gebaut. Zudem gibt es noch 10 Stück der Serie 38000 als TGV Thalys PBA. Die TGV Réseau der Serie 28000 (bicourant) haben zwei Stromsysteme (25 kV / 50 Hz und 1,5 kV Gleichstrom), die der Serie 38000 drei (zusätzlich 3,0 kV Gleichstrom). Die TGV Réseau wurden zwischen 1992 bis 1994 bei GEC Alsthom gebaut. Diese Züge sind unempfindlich gegen Druckwellen, im Gegensatz zu den TGV Atlantique, das heißt, zum Beispiel ist, fühlt sich keine Druckschwankungen am Eingang oder Ausgang eines Tunnels. Die TGV Réseau unterscheiden sich äußerlich vor allem an den auf acht reduzierten Mittelwagen, statt zehn bei dem TGV Atlantique. Technische Daten: Länge: 200.000 mm Breite: 2.900 mm Leergewicht: 383.000 kg Sitzplätze: 377 (120 in der 1. und 257 in der 2. Klasse) Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h (früher 300 km/h) Leistung: 8.800 kW bei 25 kV 50 Hz / 3680 kW bei 1,5 kV bzw. 3 kV Gleichstrom Achsfolge: Bo'Bo'+2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' 2'+Bo'Bo'
Armin Schwarz

. Die  Rame  505 (SNCF TGV Réseau 28009 bicourant) ist soeben in den Bahnhof von Luxembourg eingefahren. 30.08.2015 (Hans)
. Die "Rame" 505 (SNCF TGV Réseau 28009 bicourant) ist soeben in den Bahnhof von Luxembourg eingefahren. 30.08.2015 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Beweis, dass die SNCF Série Z 24500 und die CFL Série Z 2200 baugleich sind. 15.08.2015 (Jeanny)
. Der Beweis, dass die SNCF Série Z 24500 und die CFL Série Z 2200 baugleich sind. 15.08.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxemburg (Stad Lëtzebuerg)

428 617x908 Px, 20.08.2015

. Die  Rame  512 (SNCF TGV Réseau 28023 bicourant) im Carmillon Design kommt am 15.08.2015 aus Paris Est und fährt in den Bahnhof von Luxembourg ein. (Hans)
. Die "Rame" 512 (SNCF TGV Réseau 28023 bicourant) im Carmillon Design kommt am 15.08.2015 aus Paris Est und fährt in den Bahnhof von Luxembourg ein. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die SNCF TER  Rame  625/626, ein Alstom Coradia Duplex der SNCF Série Z 24500 in den Farben des TER Lorraine, stand am 15.08.2015 am Bahnsteig im Bahnhof von Luxembourg als RE nach Nancy-Ville zur Abfahrt bereit. (Jeanny)
. Die SNCF TER "Rame" 625/626, ein Alstom Coradia Duplex der SNCF Série Z 24500 in den Farben des TER Lorraine, stand am 15.08.2015 am Bahnsteig im Bahnhof von Luxembourg als RE nach Nancy-Ville zur Abfahrt bereit. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Bahnsteigsbild - Am 29.04.2015 war die 4007 im Bahnhof von Luxemburg abgestellt und wartete auf den Lokführer. (Jeanny)
. Ein Bahnsteigsbild - Am 29.04.2015 war die 4007 im Bahnhof von Luxemburg abgestellt und wartete auf den Lokführer. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die saubere 4016 wartet am 18.03.2015 mit der RB 6859 Luxembourg - Rodange auf die Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. (Hans)
. Die saubere 4016 wartet am 18.03.2015 mit der RB 6859 Luxembourg - Rodange auf die Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Anzeigetafel im Bahnhof von Luxemburg am 27.02.2015. Man beachte die Zwischenhalte des IC nach Bruxelles Midi um 10.09 Uhr. ;-) (Jeanny)
. Die Anzeigetafel im Bahnhof von Luxemburg am 27.02.2015. Man beachte die Zwischenhalte des IC nach Bruxelles Midi um 10.09 Uhr. ;-) (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxemburg (Stad Lëtzebuerg)

552  1 1200x684 Px, 10.03.2015

. Die Sybic BB 26153 erreicht am 27.02.2015 mit dem EXP 296 Mulhouse - Luxembourg den Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny)

Dieser Zug ist der klägliche Rest vom früheren EC Jean Monnet und von dem einstigen Prestige Zug TEE Edelweiss.
. Die Sybic BB 26153 erreicht am 27.02.2015 mit dem EXP 296 Mulhouse - Luxembourg den Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny) Dieser Zug ist der klägliche Rest vom früheren EC Jean Monnet und von dem einstigen Prestige Zug TEE Edelweiss.
Hans und Jeanny De Rond

. Der SNCF TER Wendezug macht sich am 27.02.2015 im Bahnhof von Luxemburg bereit, um in den Abstellbereich zu fahren. Am der Spitze des Zuges befindet sich ein Steuerwagen vom Typ B5-uxh (TER200 Voiture-Pilote). (Jeanny)
. Der SNCF TER Wendezug macht sich am 27.02.2015 im Bahnhof von Luxemburg bereit, um in den Abstellbereich zu fahren. Am der Spitze des Zuges befindet sich ein Steuerwagen vom Typ B5-uxh (TER200 Voiture-Pilote). (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.