Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Von der anderen Seite.....
Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 18 (92 80 4180 001-4 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Langschienenzug, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt.
Weitere Daten siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~spitzke-ag-unternehmensgruppe/452184/die-an-die-slg-spitzke-logistik.html Armin Schwarz
Die V 100-SP-006 (NL-SLG 92 84 2203 006-6) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 340-7, ex DR 112 340-5, ex DB 202 340-6, fährt am 02.10.2015, mit einem Flachwagenzug der Gattung Res 072-2, durch Herdorf in Richtung Haiger. Zuvor konnte ich sie aus Richtung Köln kommend in Betzdorf/Sieg sehen.
Die ex V 100.1 wurde 1971 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12849 gebaut und an die DR als 110 340-7 ausgeliefert, 1980 erfolgte der Umbau in 112 340-5. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 340-6 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 340-6.
Bei der DB wurde sie dann 1999 ausgemustert und 2002 an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 203 006-6. Im Jahr 2006 wurde sie an die Spitzke Spoorbouw B.V. (Niederlande) verkauft, seit 2013 gehört sie zur SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren ist aber noch in den Niederlanden registriert.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 13.945 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m
Dienstgewicht: 69 t
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h
Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA
Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung
Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min
Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg
Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Die Kategorien Deutschland und Niederlande wurden bewusst gewählt: Herkunft und lange Einsatzdauer in Deutschland, heutige Registrierung in der Niederlande. Armin Schwarz
Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 18 (92 80 4180 001-4 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Langschienenzug, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt.
Die Lok wurde 2011 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001927 gebaut.
Die G 18 wie auch die G 12 sind neue dieselhydraulische Lokomotiven für den Rangier- und Güterzugdienst von Vossloh Locomotives. Die G 12 mit 1.200 kW sowie die G 18 mit 1.800 kW. Angetrieben werden die Vierachser von den optimierten Turbo-Flex-Getrieben L530breU2 von Voith. Ein neues Drei-Wandler-Getriebe verbessert den Wirkungsgrad und ist mit einem leistungsfähigen Retarder zum verschleißfreien Bremsen ausgerüstet. Das Gesamtgewicht der Loks kann flexibel zwischen 80 und 90 t ausgelegt werden.
Von der G 18 sind derzeit 3 Loks gebaut worden, diese ist die erste Lok von diesem Typ.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordung: B‘B‘
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dieselmotorleistung: max. 1.800 kW
Dieselmotor: MTU 12V 4000 R43 (L)
Dieselmotordrehzahl 1.800 min-1
Abgasvorschriften: EU/2004/26 Stufe IIIA/prepared for stage IIIB
Anfahrzugkraft: 291 kN
Dienstgewicht: 80 t
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt)
Länge über Puffer : 17.000 mm
Größte Höhe: 4.310 mm
Größte Breite: 3.080 mm
Strömungsgetriebe: Voith L 530 breU2
Hydrodynamische Bremsleistung: max. 1.600 kW
Kleinster befahrbarer Bogenradius: 55 m Armin Schwarz
Eine etwas andere Ansicht........
Die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. Armin Schwarz
Immer noch ein Einzelstück, die an die SLG Spitzke Logistik GmbH vermietete und der Vossloh Locomotives GmbH gehörende G 12 - SP - 012 (92 80 4120 001-7 D-VL) im am 12.09.2015, mit einem Schienenwechselzug (Schienenwechselsystem) „Railer 3000“ von Vossloh Rail Service, beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. Vor fast einem Jahr konnte ich sie auf der InnoTrans sehen, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~spitzke-ag-unternehmensgruppe/408175/die-fuer-die-slg-spitzke-logistik.html
Die Vossloh G 12 wurde 2010 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001919 gebaut und bereits auf der InnoTrans 2010 präsentiert.
Die G 12 wie auch die G 18 sind neue dieselhydraulische Lokomotiven für den Rangier- und Güterzugdienst von Vossloh Locomotives. Die G 12 mit 1.200 kW sowie die G 18 mit 1.800 kW. Angetrieben werden die Vierachser von den optimierten Turbo-Flex-Getrieben von Voith. Ein neues Drei-Wandler-Getriebe verbessert den Wirkungsgrad und ist mit einem leistungsfähigen Retarder zum verschleißfreien Bremsen ausgerüstet. Das Gesamtgewicht der Loks kann flexibel zwischen 80 und 90 t ausgelegt werden.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordung: B‘B‘
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dieselmotorleistung: max. 1.200 kW
Dieselmotor: MTU 8V 4000 R43 (L)
Dieselmotordrehzahl 1.800 min-1
Abgasvorschriften: EU/2004/26 Stufe IIIA/prepared for stage IIIB
Anfahrzugkraft: 259 kN
Dienstgewicht: 80 t
Raddurchmesser: 1.000 mm (neu) / 920 mm (abgenutzt)
Länge über Puffer : 17.000 mm
Größte Höhe: 4.310 mm
Größte Breite: 3.080 mm
Drehzapfenabstand: 8.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
Strömungsgetriebe: Voith L 4r4 zseU2
Hydrodynamische Bremsleistung: max. 1.000 kW
Kleinster befahrbarer Bogenradius: 55 m Armin Schwarz
Im Einsatz....
Die Plasser & Theurer Universal-Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9124 019-7) der Spitzke SE (Großbeeren) am 02.08.2015 auf der Siegstrecke (KBS 460) bei Windeck-Schladern. Hier zwischen Schladern und Rosbach (2 km) ist die Siegstrecke, durch die Auswirkungen des 2 Weltkrieges nur eingleisig, da die zerstörte Brücken nur eingleisig wieder aufgebaut wurden.
Die Stopfmaschinen wurde 2014 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 6009 gebaut.
Die Unimat 09-4x4/4S – schließt die Lücke zwischen den kompakten und den großen Universal-Stopfmaschinen von Plasser & Theurer.
Die Universalstopfmaschine Unimat 09-4x4/4S für Gleise und Weichen verfügt über vier unabhängig voneinander arbeitende Stopfaggregate mit insgesamt 16 Stopfpickeln. Bei der Gleisdurcharbeitung ist kontinuierliches Fahren und zyklisches Stopfen bis weit in den Weichenbereich hinein möglich.
Hervorragende Stopfleistung durch kontinuierliche Arbeitsweise sowie vielfach bewährte Komponenten, wie z.B. das Universal-Stopfaggregat, 4-Strang-Stopfung und 3-Strang-Hebung für Gleisen und Weichen, zeichnen den neuen Unimat 09-4x4/4S aus. Die bewährte Einschwellen-Stopftechnik ist hier in eine neue Maschine integriert. Geringere Achslasten ermöglichen einen größeren Einsatzradius.
Die Universal-Stopfmaschine erreicht mit der vollständigen Unterstopfung einer Weiche eine nachhaltige Lagestabilität. Dafür entwickelte Plasser & Theurer eine Reihe von Technologien: einerseits seitenverschiebbare und drehbare Stopfaggregate sowie einzeln schwenkbare Stopfpickel und andererseits Hebe- und Richtaggregate wie auch Hebehaken für sicheres Anheben. All das ermöglicht eine vollständige und sichere Weichenbearbeitung dank der einfachen Verstellbarkeit der vielen Einstellmöglichkeiten.
Präzise Messsysteme sind in den Unimat 09-4x4/4S integriert, ein Beispiel: der Bogenlaser CAL, zur Verlängerung der Messbasis auch in Radien. Zur umfassenden Steuerung der Messsysteme während der Arbeit sorgt der Automatische Leitcomputer WIN-ALC.
Technische Daten Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 8
Länge über Puffer: 33.440 mm
Drehzapfenabstände: 10.000 mm / 4.550 mm / 11.250 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm
Breite: 3.000 mm
Höhe zur Schienenoberkante: 3.743 mm
Eigengewicht: 135 t
Raddurchmesser: 920 mm
Motorleistung: 597 kW
Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h
zul. Geschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
Maximale Steigung: 40 ‰
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung im Gleis: 800 m/h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung im Gleis: 500 m/h
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung von Weichen: 6 Stück/10 h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung von Weichen: 3 Stück/10 h
Arbeiten in Überhöhung: 160 mm
Mindestradius beim Stopfen und Richten: 160 m
Armin Schwarz
Von einer etwas anderen Pespektive....
Die Plasser & Theurer Universal-Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9124 019-7) der Spitzke SE (Großbeeren) am 02.08.2015 auf der Siegstrecke (KBS 460) bei Windeck-Schladern. Hier zwischen Schladern und Rosbach (2 km) ist die Siegstrecke, durch die Auswirkungen des 2 Weltkrieges nur eingleisig, da die zerstörte Brücken nur eingleisig wieder aufgebaut wurden.
Armin Schwarz
Die Plasser & Theurer Universal-Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9124 019-7) und die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9425 016-9) „Gisela“ der Spitzke SE (Großbeeren) sind am 27.03.2015 beim Bahnhof Dillenburg abgestellt.
Die Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S wurde 2014 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 6009 gebaut.
Die Unimat 09-4x4/4S – schließt die Lücke zwischen den kompakten und den großen Universal-Stopfmaschinen von Plasser & Theurer.
Die Universalstopfmaschine Unimat 09-4x4/4S für Gleise und Weichen verfügt über vier unabhängig voneinander arbeitende Stopfaggregate mit insgesamt 16 Stopfpickeln. Bei der Gleisdurcharbeitung ist kontinuierliches Fahren und zyklisches Stopfen bis weit in den Weichenbereich hinein möglich.
Hervorragende Stopfleistung durch kontinuierliche Arbeitsweise sowie vielfach bewährte Komponenten, wie z.B. das Universal-Stopfaggregat, 4-Strang-Stopfung und 3-Strang-Hebung für Gleisen und Weichen, zeichnen den neuen Unimat 09-4x4/4S aus. Die bewährte Einschwellen-Stopftechnik ist hier in eine neue Maschine integriert. Geringere Achslasten ermöglichen einen größeren Einsatzradius.
Die Universal-Stopfmaschine erreicht mit der vollständigen Unterstopfung einer Weiche eine nachhaltige Lagestabilität. Dafür entwickelte Plasser & Theurer eine Reihe von Technologien: einerseits seitenverschiebbare und drehbare Stopfaggregate sowie einzeln schwenkbare Stopfpickel und andererseits Hebe- und Richtaggregate wie auch Hebehaken für sicheres Anheben. All das ermöglicht eine vollständige und sichere Weichenbearbeitung dank der einfachen Verstellbarkeit der vielen Einstellmöglichkeiten.
Präzise Messsysteme sind in den Unimat 09-4x4/4S integriert, ein Beispiel: der Bogenlaser CAL, zur Verlängerung der Messbasis auch in Radien. Zur umfassenden Steuerung der Messsysteme während der Arbeit sorgt der Automatische Leitcomputer WIN-ALC.
Technische Daten Stopfmaschinen Unimat 09-4x4/4S:
Spurweite: 1.435 mm
Achszahl: 8
Länge über Puffer: 33.440 mm
Drehzapfenabstände: 10.000 mm / 4.550 mm / 11.250 mm
Achsabstände in den Drehgestellen: 1.800 mm
Breite: 3.000 mm
Höhe zur Schienenoberkant: 3.743 mm
Eigengewicht: 135 t
Raddurchmesser: 920 mm
Motorleistung: 597 kW
Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h
zul. Geschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
Maximale Steigung: 40 ‰
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung im Gleis: 800 m/h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung im Gleis: 500 m/h
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung von Weichen: 6 Stück/10 h
Arbeitsleistung bei Umbaustopfung von Weichen: 3 Stück/10 h
Arbeiten in Überhöhung: 160 mm
Mindestradius beim Stopfen und Richten: 160 m
Armin Schwarz
Aus dem Zug heraus konnte ich am 28.02.2015 in GFriedberg (Hess.) die XR 02 (92 80 1271 020-0 D-XR) der SPITZKE RIEBEL GLEISLOGISTIK GmbH aus Buchloe (ex Vossloh Locomotives 500 1566) fotografieren.
Die MaK G 1000 BB wurde 2005 von Vossloh unter der Fabriknummer 5001566 gebaut.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.