Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. Güterzug mit BDe 4/4 142 kurz vor dem Endhald Broc Fabrique.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. BDe 4/4 142 mit Kupplungswagen in Broc Fabrique anlässlich einer Rangierfahrt.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
TPF: Rollbockverkehr Bulle - Broc vom 12. November 2015. Rangierfahrt mit BDe 4/4 142 auf den Geleisen der Schokoladenfabrik von Cailler in Broc.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
TPF: Der neue dreiteilige Pendelzug von Stadler Rail bestehend aus ABe 2/4 + B + ABe 2/4 und ein dreiteiliger Pendelzug mit dem BDe 4/4 124 (1996) in Bulle am 12. November 2015. Mit den neuen Zügen werden die Be 4/4 151 - 152 und die BDe 4/4 141 - 142 abgelöst. Die BDe 4/4 werden zur Zeit auch noch im Rollbockverkehr zwischen Bulle und Broc eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
TPF: Am 12. November 2015 standen der Te 4/4 13 und der BDe 4/4 142 im Güterverkehr Bulle - Broc. Die Aufnahme der beiden Oldtimer ist in Bulle entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
TPF: Regionalzug in Bulle mit dem BDe 4/4 141 (1972) (ehemals GFM) kurz vor der Abfahrt nach Broc am 12. November 2015. Wenn man in Riedholz um 04:00h aufsteht, reicht die Zeit für eine erste Aufnahme um 07:13h in Bulle . Natürlich erst noch per Bahn, wie es sich für einen echten Eisenbahnfotografen gehört.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
TPF/GFM: Zur Zeit modernisiert TPF die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke Fribourg-Murten-Neuchâtel. Zur Sicherheit der Fahrgäste entstehen moderne Unterführungen sowie behindertengerechte Perrons. Dabei werden nutzlose Weichen und Abstellgeleise aufgehoben. In Münchenwiler-Gourgevaux wird das Abstellgeleise verschwinden samt der MOYSE-Diesellok, die bereits seit mehreren Jahren vor sich hin rostet. Die Aufnahme stammt vom 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
TPF/GFM: Zur Zeit modernisiert TPF die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke Fribourg-Murten-Neuchâtel. Zur Sicherheit der Fahrgäste entstehen moderne Unterführungen sowie behindertengerechte Perrons. Dabei werden nutzlose Weichen und Abstellgeleise aufgehoben. In Münchenwiler-Gourgevaux wird das Abstellgeleise verschwinden samt der MOYSE-Diesellok, die bereits seit mehreren Jahren vor sich hin rostet. Die Aufnahme stammt vom 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
TPF/GFM: Zur Zeit modernisiert TPF die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke Fribourg-Murten-Neuchâtel. Zur Sicherheit der Fahrgäste entstehen moderne Unterführungen sowie behindertengerechte Perrons. Dabei werden nutzlose Weichen und Abstellgeleise aufgehoben. In Münchenwiler-Gourgevaux wird das Abstellgeleise verschwinden samt der MOYSE-Diesellok, die bereits seit mehreren Jahren vor sich hin rostet. Die Aufnahme stammt vom 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Ein TPF Flirt fährt bei Neyruz auf der Fahrt vo n Fribourg nach Bulle an den wohl letzten alten Fahrleitungsmasten zwischen St.Gallen und Genève vorbei.
6. August 2015 Stefan Wohlfahrt
Châtel St Denis befindet sich auf 807 m.ü.M und so liegt hier Schnee, wenn es im "Flachland" grün ist. Vor dem Hintergrund der Stadt und der Freiburger Alpen verlässt der TPF Regionalzug S 51 14859 Châtel St-Denis Richtung Palézieux.
21. Jan. 2015 Stefan Wohlfahrt
Und fährt nach kurzem Aufenthalt und Fahrrichtungswechsel Richtung Bulle.
(Der "aufwirbelnede Schnee" beim Bt war leider ein Fleck auf der Linse, und bei dem Wetter kein Linsenputzer in der Nähe).
21. Jan 2015 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.