Der LINT 68 ;-) der HLB (Hessischen Landesbahn) hat gerade (am 02.07.2015) den 2.652m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Dillenburg - Siegen - Au/Sieg in Richtung Siegen, nächster Halt ist Rudersdorf/Kr. Siegen (Wilnsdorf-Rudersdorf).
Es sind dies der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 gekuppelt mit dem VT 203 (95 80 0640 103-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27. Armin Schwarz
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hier auch noch in der vetus-Farbgebung, erreicht man 02.07.2015 den Hp Rudersdorf/Kr Siegen (Wilnsdorf-Rudersdorf). Er fährt hier als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg. Armin Schwarz
Der Triebzug 648 457 / 648 957 (95 80 0648 457-9 D-DB / 95 80 0648 957-8 D-DB) ein Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio am 12.06.2015, als RB 85 (Puttgarden - Oldenburg in Holstein - Lübeck), kurz vor dem Erreichen vom Hp Großenbrode. Armin Schwarz
Die "Vogelfluglinie“ , die Bahnstrecke Lübeck–Puttgarten (KBS 141), hier bei Großenbrode (km 71,8) am 13.06.2015. Hinten in der Ferne erkennt man den Bogen der Fehmarnsundbrücke.
Der hier fahrende Dieseltriebzug 648 850 / 648 350 (95 80 0648 850-5 D-DB / 95 80 0648 350-6 D-DB) ein Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio, als RB 85 (Puttgarden - Oldenburg in Holstein - Lübeck), erreicht bald den Bahnhof Großenbrode. Armin Schwarz
Ein alter Bekannter, denn bis Dezember 2014 war er noch an der Sieg unterwegs....
Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 204 / 648 704 (95 80 0648 204-5 D-DB / 95 80 0648 704-4 D-DB) der DB Regio (Lahn-Eifel-Bahn) fährt am 20.11.2015, als RE 25 "Lahntalexpress" (Gießen – Wetzlar - Limburg – Koblenz), durch Dutenhofen in Richtung Wetzlar. Armin Schwarz
Wenn man nicht genug Brenweite hat muss man halt das Bild zuschneiden....
Ein Alstom Coradia LINT 41 (BR 648) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.07.2015, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Dillenburg - Siegen - Au/Sieg, über den Rudersdorfer Viadukt, nächster Halt ist Siegen. Armin Schwarz
. Der VT 287, ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) war am 01.11.2015 im Bahnhof von Gießen abgestellt. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Der Dieseltriebzug VT 504 ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 23.12.2015 in Betzdorf/Sieg, er ist nun vollgetankt. Hinten stehen zwei ältere LINT 41 (VT 267 und VT 256 der HLB), hier kann man gut die unterschiedlichen Kopfformen erkennen.
Der LINT 41 wurde im Juni 2015 von ALSTOM LHB (Salzgitter) unter der Fabriknummer D041418-004 gebaut und an die HLB für den Standort Siegen ausgeliefert. Abnahmetag war der 30.06.2015. Armin Schwarz
Noch einige, wie dieser, sind in der Farbgebung der vectus Verkehrgesellschaft....
Der Dieseltriebzug VT 257 (95 80 0648 157-5 D-HEB / 95 80 0648 657-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 257, fährt am 23.12.2015 von Betzdorf/Sieg, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn", weiter in Richtung Westerburg. Er fährt die Verbindung Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen - Westerburg.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-007 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Der Dieseltriebzug VT 262 (95 80 0648 162-5 D-HEB / 95 80 0648 662-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 262, erreicht am 23.12.2015 bald den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Westerburg - Altenkirchen - Au (Sieg) - Betzdorf (Sieg) - Siegen.
Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-012 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB . Armin Schwarz
Der Dieseltriebzug 648 957 / 648 457 (95 80 0648 957-8 D-DB / 95 80 0648 457-9 D-DB) ein Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio, als RB 85 (Lübeck - Sierksdorf - Oldenburg in Holstein - Puttgarden), fährt am 12.06.2015 von Großenbrode weiter in Richtung Fehmarnsundbrücke. Armin Schwarz
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, erreicht bald den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Er fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Umlauf HLB61615) die Verbindung Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen - Westerburg. Mit dem Fahrplanwechsel zum 13.12.2015 ist diese neu, aus RB 90 "Oberwesterwaldbahn" wurde nun die "Westerwald-Sieg-Bahn" , das heißt die Verbindung wurde nun durchgängig. Teilweise von Limburg an der Lahn bis Kreuztal. Armin Schwarz
Der VT 268 (95 80 0648 168-2 D-HEB /95 80 0648 668-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH, ex VT 268 der vectus, erreicht gleich (am 18.09.2015), als RB 95 Au/Sieg - Betzdorf - Siegen, den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz
Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 255 der vectus (noch in vetus Farbgebung) , fährt am 23.08.2015, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Dillenburg - Siegen - Au/Sieg, in Siegen-Eiserfeld über die Siegbrücke und erreicht gleich den Bf Eiserfeld.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-005 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB Armin Schwarz
Der VT 256 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 23.08.2015, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen, von Eiserfeld weiter in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Ein Alstom Coradia LINT 41 (BR 648) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.07.2015, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Dillenburg - Siegen - Au/Sieg, über den Rudersdorfer Viadukt, nächster Halt ist Siegen. Armin Schwarz
Der VT 256 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 03.07.2015, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Siegen. Armin Schwarz
Der VT 251 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) am 03.07.2015, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg), kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Armin Schwarz
Genau 100 Jahre nach Fertigstellung kommt er aus dem Tunnel....
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hat gerade (am 02.07.2015) den 2.652m langen Rudersdorfer Tunnel verlassen und fährt als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg – Siegen - Au/Sieg) nun weiter Richtung Siegen.
Einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Der Rudersdorfer Tunnel ist ein 2.652 m langer Eisenbahntunnel der Dillstrecke (KBS 445) zwischen Siegen und Haiger. Als Hauptingenieurbauwerk des nördlichen Abschnitts dieser Bahnstrecke durchsticht er die Tiefenrother Höhe (552,3 m), einem Berg des Rothaargebirges auf der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Aufgrund der schwierigen Topografie und der begrenzten technischen Möglichkeiten war eine direkte Verbindung zwischen Siegen, Haiger und Dillenburg zum Zeitpunkt des Baus der Deutz-Gießener Bahn vom heutigen Köln-Deutz nach Gießen in den 1850er Jahren noch nicht möglich. Erst 1915 wurde die direkte Verbindung zwischen Siegen und Haiger fertiggestellt. Am 2. Juli 1915 endeten auch die Arbeiten am Tunnel, das sind nun genau 100 Jahre her.
Armin Schwarz
Unser Regionalbahn fährt ein......
Zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio fahren am 11.06.2015 in den Hauptbahnhof Lübeck ein. Beide fahren gemeinsam dann als RB 85 Lübeck – Bad Schwartau – Timmendorfer Strand – Sierksdorf, in Sierksdorf werden sie dann geteilt, der eine fährt dann nach Neustadt in Holstein, der andere fährt dann via Oldenburg in Holstein, Großenbrode und Fehmarn-Burg nach Puttgarden. Armin Schwarz
Der Alstom Coradia LINT 41 der DB Regio 648 462 / 648 962 (95 80 0648 462-9 D-DB / 95 80 0648 962-8 D-DB) hat am 11.06.2015 , als RB 85 (Lübeck - Sierksdorf Oldenburg in Holstein -Puttgarden), den Haltepunkt Großenbrode erreicht.
Der Dieseltriebzug wurde 2011 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 0001001230 013 gebaut. Armin Schwarz
Der VT 255 (95 80 0648 155-9 D-HEB / 95 80 0648 655-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 255 der vectus (hier noch in der Farbgebung) , fährt am 24.05.2015, als RB 29 "Unterwesterwald-Bahn" Limburg/Lahn - Montabaur - Siershahn, in den ICE-Bahnhof Montabaur ein.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-005 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.