Der Dieseltriebzug 928 235 / 628 235 (95 80 0928 235-0 D-DB / 95 80 0628 235-3 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) fährt am 13.08.2014, als RB 43 "Obere Lahntalbahn" die Verbindung Marburg an der Lahn (Hbf) - Bad Laasphe. Hier bei Lahntal-Brungershausen, km 75,0 auf der KBS 623 (Obere Lahntalbahn).
Der Triebzug wurde 1988 von der DUEWAG (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) unter den Fabriknummern 88699 bzw. 88698 gebaut. Armin Schwarz
. Ein unerkannt gebliebener Triebzug der BR 628/928 kommt am 21.06.2014 aus Traben-Trarbach und fährt über den Pündericher Hangviadukt in Richtung Bullay kurz bevor er im Prinzenkopftunnel verschwindet. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 der Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) kommt am 29.11.2014 als RB 97 Daadetal-Bahn von Daaden und fährt nun in die Endstation Betzdorf/Sieg ein. Armin Schwarz
. Der DB Trabi 628/928 489 stand am 03.11.2014 im Trierer Hauptbahnhof und hat uns etwas später pünktlich nach Luxembourg gebracht. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Der Dieseltriebzug 928 223 / 628 223 "Gemeinde Burgwald" (95 80 0928 223-6 D-DB / 95 80 0628 223-9 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) steht am 13.08.2014 im Hbf Marburg an der Lahn, als RB 42 "Burgwaldbahn" (Umlauf RB 23108), zur Abfahrt nach Frankenberg (Eder) bereit.
Der Triebzug wurde 1987 von der DUEWAG (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) unter den Fabriknummern 88675 bzw. 88674 gebaut. Armin Schwarz
Das Einfahrtsignal vom Bf Biedenkopf zeigt Hp 1, so kann der Dieseltriebzug 928 235 / 628 235 (95 80 0928 235-0 D-DB / 95 80 0628 235-3 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) am 13.08.2014 einfahren.
Der Triebzug fährt als RB 43 "Obere Lahntalbahn" die Verbindung Marburg an der Lahn (Hbf) - Bad Laasphe, hier bei km 63,0 in Biedenkopf auf der KBS 623 (Obere Lahntalbahn).
Der Triebzug wurde 1988 von der DUEWAG (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) unter den Fabriknummern 88699 bzw. 88698 gebaut.
Armin Schwarz
Der Dieseltriebzug 628 223 / 928 223 "Gemeinde Burgwald" (95 80 0628 223-9 D-DB / 95 80 0928 223-6 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) ist am 13.08.2014 in den Bf Cölbe, als RB 42 "Burgwaldbahn" Frankenberg/Eder - Marburg/Lahn (Umlauf RB 23133), eingefahren.
Der Triebzug wurde 1987 von der DUEWAG (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) unter den Fabriknummern 88674 / 88675 gebaut. Armin Schwarz
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 20.07.2014 vom Haltepunkt Alsdorf, über den Bü Alsdorf, weiter in Richtung Daaden. Er befährt die 10 km lange Daadetalbahn (KBS 463) als RB 97 "Daadetalbahn" von Betzdorf/Sieg nach Daaden. Armin Schwarz
Obwohl es heute regnete, musste ich einfach zum abschalten an die Strecke....
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 der Westerwaldbahn (WEBA) fährt am 08.07.2014 vom Haltepunkt Alsdorf weiter in Richtung Daaden.
Er befährt die 10 km lange Daadetalbahn (KBS 463) als RB 97 "Daadetalbahn" von Betzdorf/Sieg nach Daaden. Armin Schwarz
. Während die Gänsefamilie in Pünderich schwimmen geht, dieselt ein 628er aus Traben-Trarbach kommend in Richtung Bullay. 21.06.2014 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Auf Hilfsdrehgestelle (ähnl, Rollböcken) aufgebockt ist der Dieseltriebwagen 628 224-6 / 928 244-3 der Kurhessenbahn (DB Regio Hessen) am 26.05.2014 beim BW Limburg/Lahn abgestellt. Die Aufnahme wurde durch den Zahn vom Gehweg aus gemacht.
Der Triebzug wurde 1988 bei der DÜWAG (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) unter den Fabriknummern 88716 / 88717 gebaut.
Am 22.06.2013 verunglückte der Triebzug auf der Oberen Lahntalbahn (KBS 623) an einem Bahnübergang in Saßmannshausen (bei Bad Laasphe) schwer. Es kam zu einem Zusammenprall mit einem 40-Tonner Sattelschlepper, dabei wurden leider 32 Menschen verletzt. Siehe auch: http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-bad-berleburg-bad-laasphe-und-erndtebrueck/schweres-zugunglueck-mit-32-verletzten-bei-bad-laasphe-id8100501.html
Der Wagenkasten sieht wieder gut aus, ich hoffe die Verletzten Menschen sind auch alle wieder wohlauf.
Armin Schwarz
. Am 24.02.2014 staunten wir nicht schlecht, dass ein 628er auf der Strecke nach Kleinbettingen eingesetzt wurde. Da er ja sowieso keinen Strom braucht, konnte es ihm auch egal sein, dass es auf der Strecke Luxembourg - Kleinbettingen das belgische Stromsystem gibt. ;-) (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.