hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 462 (Hellertalbahn) Fotos

19 Bilder

Ein Blick am 09.01.2014 von der Brücke Wolfsweg ( Achenbachs Brücke ) auf den Bahnhof Herdorf, wo gerade der Dieseltriebwagen VT/VS 51 (BR 628.4) der Westerwaldbahn als RB 96  Hellertal Bahn  (Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf) hält. 
Gut zu sehen sind auch die beiden Stellwerke, vorne links das Wärterstellwerk Herdorf Ost (Ho) und im Hintergrund das Fahrdienstleiterstellwerk Herdorf (Hf).
Ein Blick am 09.01.2014 von der Brücke Wolfsweg ("Achenbachs Brücke") auf den Bahnhof Herdorf, wo gerade der Dieseltriebwagen VT/VS 51 (BR 628.4) der Westerwaldbahn als RB 96 "Hellertal Bahn" (Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf) hält. Gut zu sehen sind auch die beiden Stellwerke, vorne links das Wärterstellwerk Herdorf Ost (Ho) und im Hintergrund das Fahrdienstleiterstellwerk Herdorf (Hf).
Armin Schwarz


Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, als RB 96  Hellertal Bahn  (HTB90404), am morgen (8:08 Uhr) des 01.11.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Herdorf.
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, als RB 96 "Hellertal Bahn" (HTB90404), am morgen (8:08 Uhr) des 01.11.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz


Mit einer mächtigen Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer  52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) am 30.11.204 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof bzw. kurz vor der Brücke Wolfsweg. 

Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462).

Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB. Zudem war sie als 052 134-4 eine der wenigen waren 52 der DB (BR 52.80). Die Lok wurde 1965 aus der 1943 bei der Lokfabrik Wien-Floridsdorf (Fabriknummer 16591) gebauten 52 7138 rekonstruiert. 
Diese hier ist auch noch als DB 052 134-4 gefahren. Sie wurde am 05.12.1994 z-gestellt und am 05.07.1995 bei der DBAG ausgemustert.
Mit einer mächtigen Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) am 30.11.204 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof bzw. kurz vor der Brücke Wolfsweg. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462). Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB. Zudem war sie als 052 134-4 eine der wenigen waren 52 der DB (BR 52.80). Die Lok wurde 1965 aus der 1943 bei der Lokfabrik Wien-Floridsdorf (Fabriknummer 16591) gebauten 52 7138 rekonstruiert. Diese hier ist auch noch als DB 052 134-4 gefahren. Sie wurde am 05.12.1994 z-gestellt und am 05.07.1995 bei der DBAG ausgemustert.
Armin Schwarz


Auf der Rückfahrt am 30.11.204 von Würgendorf nach Betzdorf/Sieg fährt die Betzdorfer  52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) nun Tendervoraus durch Herdorf.

An diesem Wochenende veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten auf der Hellertalbahn (KBS 462), am Sonntag den 30.11. 2014 zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Auf der Rückfahrt am 30.11.204 von Würgendorf nach Betzdorf/Sieg fährt die Betzdorfer 52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) nun Tendervoraus durch Herdorf. An diesem Wochenende veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten auf der Hellertalbahn (KBS 462), am Sonntag den 30.11. 2014 zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Armin Schwarz


Hier nochmals, in der schwarz-weiß Version....
Mit einer mächtigen Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer  52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) am 30.11.204 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof bzw. kurz vor der Brücke Wolfsweg. 

Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462).
Hier nochmals, in der schwarz-weiß Version.... Mit einer mächtigen Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 (ex DB 052 134-4, ex DR 52 8134-0) am 30.11.204 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof bzw. kurz vor der Brücke Wolfsweg. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462).
Armin Schwarz


Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK 1700 BB fährt mit einem Güterzug (Übergabefahrt) von Herdorf in Richtung Betzdorf/Sieg, hier am 17.02.2014 in Herdorf-Sassenroth.
Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK 1700 BB fährt mit einem Güterzug (Übergabefahrt) von Herdorf in Richtung Betzdorf/Sieg, hier am 17.02.2014 in Herdorf-Sassenroth.
Armin Schwarz


Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 15.02.2014 für die Hellertalbahn GmbH als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf-Herdorf-Haiger-Dillenburg) in den Bahnhof Burbach (Kreis Siegen) ein.
Der VT 123 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH, ein Stadler GTW 2/6, fährt am 15.02.2014 für die Hellertalbahn GmbH als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf-Herdorf-Haiger-Dillenburg) in den Bahnhof Burbach (Kreis Siegen) ein.
Armin Schwarz

. Sonnenuntergang in Herdorf - Während die Sonne sich am 01.11.2014 sehr eindrucksvoll verabschiedet, verlässt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn den Bahnhof von Herdorf. (Jeanny)
. Sonnenuntergang in Herdorf - Während die Sonne sich am 01.11.2014 sehr eindrucksvoll verabschiedet, verlässt ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn den Bahnhof von Herdorf. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Gleisbaustelle auf den Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG) in Herdorf, hier am 06.11.2014. Das Hauptgleis ist schon erneuert, der eine Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger planiert noch den Bereich neben dem Gleis, während ein weiterer die Eizelteile vom Altgleis separiert.

Während auf dem DB Gleis (KBS 462 - Hellertalbahn) ein GTW 2/6 der Hellertalbahn in Richtung Neunkirchen unterwegs ist.
Gleisbaustelle auf den Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG) in Herdorf, hier am 06.11.2014. Das Hauptgleis ist schon erneuert, der eine Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger planiert noch den Bereich neben dem Gleis, während ein weiterer die Eizelteile vom Altgleis separiert. Während auf dem DB Gleis (KBS 462 - Hellertalbahn) ein GTW 2/6 der Hellertalbahn in Richtung Neunkirchen unterwegs ist.
Armin Schwarz


Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn erreicht gleich (06.11.2014) den Bahnhof Herdorf.
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn erreicht gleich (06.11.2014) den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz


Auf dem Weg nach Hause am 15.10.2014, sah ich dass das Einfahrtsignal auf Hp 2 stand, so musst ich nur kurz warten und die Lok 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kam mit drei Güterwagen, über die Hellertalbahn (KBS 462) aus Richtung Burbach-Würgendorf, in Herdorf an. 

Links auf dem KSW-Rangierbereich ist bereits die Lok 42 der KSW (92 80 1277 902-3 D-KSW) mit einem Coil-Güterzug angekommen. 

Nochmals einen freundlichen Gruß an den Lokführer der 46.
Auf dem Weg nach Hause am 15.10.2014, sah ich dass das Einfahrtsignal auf Hp 2 stand, so musst ich nur kurz warten und die Lok 46 (92 80 1277 807-4 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kam mit drei Güterwagen, über die Hellertalbahn (KBS 462) aus Richtung Burbach-Würgendorf, in Herdorf an. Links auf dem KSW-Rangierbereich ist bereits die Lok 42 der KSW (92 80 1277 902-3 D-KSW) mit einem Coil-Güterzug angekommen. Nochmals einen freundlichen Gruß an den Lokführer der 46.
Armin Schwarz


Die Lok 44 ( 92 80 1 271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, kommt mit einem Coil-Güterzug am 12.09.2014 aus Betzdorf über KBS 462 (Hellertalbahn) in Herdorf an. Sie erreicht gleich den KSW-Rangierbahnhof, welcher hinter der (offenen) Gleissperre beginnt.  
Hinten am Bahnhof fährt gerade ein GTW 2/6 der Hellertalbahn weiter in Richtung Betzdorf.
Die Lok 44 ( 92 80 1 271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, kommt mit einem Coil-Güterzug am 12.09.2014 aus Betzdorf über KBS 462 (Hellertalbahn) in Herdorf an. Sie erreicht gleich den KSW-Rangierbahnhof, welcher hinter der (offenen) Gleissperre beginnt. Hinten am Bahnhof fährt gerade ein GTW 2/6 der Hellertalbahn weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Während ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn aus Betzdorf kommend den am 08.09.2014 den Bahnhof Herdorf erreicht hat, macht sich die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine  MaK G 1000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) nun mit ihrem Übergabe-Güterzug auf die Reise nach Betzdorf/Sieg. In Betzdorf setzt die Lok um und hängt ggf. weitere Wagen an, dann fährt sie über Siegen nach Kreuztal.
Während ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn aus Betzdorf kommend den am 08.09.2014 den Bahnhof Herdorf erreicht hat, macht sich die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) nun mit ihrem Übergabe-Güterzug auf die Reise nach Betzdorf/Sieg. In Betzdorf setzt die Lok um und hängt ggf. weitere Wagen an, dann fährt sie über Siegen nach Kreuztal.
Armin Schwarz


Morgens um zehn nach sieben am 20.06.2014 Hochbetrieb am Bahnhof Herdorf. Lok 44 und 46 der KSW jeweils mit einem Güterzug und ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn.
Morgens um zehn nach sieben am 20.06.2014 Hochbetrieb am Bahnhof Herdorf. Lok 44 und 46 der KSW jeweils mit einem Güterzug und ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn.
Armin Schwarz

Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1700 BB, kommt mit einem Coil-Güterzug am 15.05.2014 aus Betzdorf über KBS 462 (Hellertalbahn) in Herdorf an. Sie erreicht gleich den KSW-Rangierbahnhof, welcher hinter der (offenen) Gleissperre beginnt.
Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1700 BB, kommt mit einem Coil-Güterzug am 15.05.2014 aus Betzdorf über KBS 462 (Hellertalbahn) in Herdorf an. Sie erreicht gleich den KSW-Rangierbahnhof, welcher hinter der (offenen) Gleissperre beginnt.
Armin Schwarz

Die Lok 42 (277 902-3) der KSW  (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK 1700 BB rauscht am 06.03.2014 mit ihrem Übergabezug bei Herdorf-Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Die Lok 42 (277 902-3) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) eine MaK 1700 BB rauscht am 06.03.2014 mit ihrem Übergabezug bei Herdorf-Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Und später konnte ich sie nachmal ablichten...

Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK 1700 BB, am 17.02.2014 mit einem Güterzug (leere Wagen) auf Übergabefahrt auf der KBS 462 (Hellertalbahn) in Richtung Betzdorf, hier bei Sassenroth
Und später konnte ich sie nachmal ablichten... Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK 1700 BB, am 17.02.2014 mit einem Güterzug (leere Wagen) auf Übergabefahrt auf der KBS 462 (Hellertalbahn) in Richtung Betzdorf, hier bei Sassenroth
Armin Schwarz


Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt von Herdorf und erreicht gleich den Haltepunkt Grünebach Ort.
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt von Herdorf und erreicht gleich den Haltepunkt Grünebach Ort.
Armin Schwarz

 HellertalBahn – Die sympathische Verbindung  ist der Werbeslogan der Bahn, das trifft auch voll zu, zudem sind die Triebwagenführer immer sehr freundlich...
Wobei es diese Bahngesellschaft (Eigentümer sind je zu einem Drittel die KSW, die WEBA und die HLB) so nicht mehr lange geben wird. Für Dezember 2014 ist die Betriebsaufnahme von dem Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg vorgesehen. Aber positiv ist die Zugfolge wird dann wohl etwas dichter werden.

Aber auch die 36,4 km lange gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462) zwischen Betzdorf/Sieg und Haiger gehört zu den schönen in Deutschland und verläuft durch drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen

Hier ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn als RB 96 (innerhalb Hessens als RB 41) Dillenburg-Haiger-Burbach-Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf/Sieg kurz vor der Einfahrt in den Hp Niederdresselndorf, bei km 111,5.

Nochmal einen freundlichen Gruß an den Tf zurück.
"HellertalBahn – Die sympathische Verbindung" ist der Werbeslogan der Bahn, das trifft auch voll zu, zudem sind die Triebwagenführer immer sehr freundlich... Wobei es diese Bahngesellschaft (Eigentümer sind je zu einem Drittel die KSW, die WEBA und die HLB) so nicht mehr lange geben wird. Für Dezember 2014 ist die Betriebsaufnahme von dem Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg vorgesehen. Aber positiv ist die Zugfolge wird dann wohl etwas dichter werden. Aber auch die 36,4 km lange gleichnamentliche Strecke Hellertalbahn (KBS 462) zwischen Betzdorf/Sieg und Haiger gehört zu den schönen in Deutschland und verläuft durch drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen Hier ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn als RB 96 (innerhalb Hessens als RB 41) Dillenburg-Haiger-Burbach-Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf/Sieg kurz vor der Einfahrt in den Hp Niederdresselndorf, bei km 111,5. Nochmal einen freundlichen Gruß an den Tf zurück.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.