hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lüttich (Liège) Fotos

10 Bilder
. Es sollte eine Aufnahme der AM70 646 werden, aber leider ist mir ein Fotograf ins Bild gelaufen. ;-) Liège Guillemins, 23.11.2013 (Jeanny)
. Es sollte eine Aufnahme der AM70 646 werden, aber leider ist mir ein Fotograf ins Bild gelaufen. ;-) Liège Guillemins, 23.11.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (Liège)

469 704x950 Px, 05.12.2013

. Der renovierte Break AM80 335 stand am 23.11.2013 am Bahnsteig 7 im Bahnhof Liège Guillemins. (Hans)
. Der renovierte Break AM80 335 stand am 23.11.2013 am Bahnsteig 7 im Bahnhof Liège Guillemins. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Sehr monomental ist der Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich) da wirkt sogar Thalys PBKA sehr klein.

Ein Thalys PBKA ist in den Bahnhof Liège Guillemins am 23.11.2013 (18:11 Uhr) eingefahren, er kommt von Paris-Nord und steht zur Weiterfahrt nach Köln bereit.
Sehr monomental ist der Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich) da wirkt sogar Thalys PBKA sehr klein. Ein Thalys PBKA ist in den Bahnhof Liège Guillemins am 23.11.2013 (18:11 Uhr) eingefahren, er kommt von Paris-Nord und steht zur Weiterfahrt nach Köln bereit.
Armin Schwarz

Auf der Bestandsstrecke liegt in der Ausfahrt des Bahnhofs Lüttich (Liège Guillemins), Richtung Brüssel, eine Steigung von 35 Promille, darum muss bei langen IC-Zügen eine Diesellok Schubhilfe leisten. Hier leistet die SNCB/NMBS HLD 7764   Toledo  am 23.11.2013 Schubhilfe. Die Lok wurde 2002 unter der Fabriknummer 1000981 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie trägt die NVR-Nummer NVR-Nummer: 92 88 0077 064-8 B-B. 

Die HLD77 ist eine speziell auf die Belange der Belgischen Staatsbahn (SNCB) zugeschnittene Weiterentwicklung der G 1205. Zwischen 1999 und 2005 wurden insgesamt 170 Lokomotiven an die SNCB geliefert, zudem haben sie einen belgischen Anglo-Belgian Cooperation 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ 6DZC-1000-144A mit 1.150 KW Leistung.
Auf der Bestandsstrecke liegt in der Ausfahrt des Bahnhofs Lüttich (Liège Guillemins), Richtung Brüssel, eine Steigung von 35 Promille, darum muss bei langen IC-Zügen eine Diesellok Schubhilfe leisten. Hier leistet die SNCB/NMBS HLD 7764 "Toledo" am 23.11.2013 Schubhilfe. Die Lok wurde 2002 unter der Fabriknummer 1000981 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie trägt die NVR-Nummer NVR-Nummer: 92 88 0077 064-8 B-B. Die HLD77 ist eine speziell auf die Belange der Belgischen Staatsbahn (SNCB) zugeschnittene Weiterentwicklung der G 1205. Zwischen 1999 und 2005 wurden insgesamt 170 Lokomotiven an die SNCB geliefert, zudem haben sie einen belgischen Anglo-Belgian Cooperation 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ 6DZC-1000-144A mit 1.150 KW Leistung.
Armin Schwarz

In dem monomentalen Bahnhof von Liège Guillemins (Lüttich) wirkt der SNCB/NMBS Triebzug 646 ein AM70 JH sehr winzig. Der hier am 23.11.2013 am Gleis 4 steht. Die Blickrichtung ist Nordost (Richtung Brüssel).
In dem monomentalen Bahnhof von Liège Guillemins (Lüttich) wirkt der SNCB/NMBS Triebzug 646 ein AM70 JH sehr winzig. Der hier am 23.11.2013 am Gleis 4 steht. Die Blickrichtung ist Nordost (Richtung Brüssel).
Armin Schwarz

Mit etwas Verspätung (11 min.) brachte uns der ICE 3M - DB 406 010-9 / 510-8 - Tz4610  Frankfurt am Main  als ICE 18 (Frankfurt/Main Hbf - Bruxelles Midi) am 23.11.2013 zum Bahnhof Liège Guillemins. 

Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =) und haben sechs (2 mal 3) Stromabnehmern und sind für folgende Netze geeignet:
- Wagen 2 und 7: Typ DSA380D (analog ICE 3) für DB/ÖBB (15 kV Wechselspannung) und NS (25 kV Wechselspannung)
- Wagen 3 und 6: Typ DSA350G für NS (1,5 kV Gleichspannung) und SNCB Bestandsnetz (3 kV Gleichspannung)
- Wagen 4 und 5: Typ DSA380F für SNCF (25 kV Wechselspannung), SBB (15 kV Wechselspannung), SNCB-Schnellfahrstrecken (25 kV Wechselspannung)


In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich 330 km/h), unter Gleichstrom 220 km/h.

Weitere Technische Daten:
Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'
Länge über Kupplung:  200,84 m
Leergewicht: 435 t
Dienstgewicht:  488 t
Radsatzfahrmasse:  16 t
Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom
Kupplungstyp:  Scharfenberg
Sitzplätze:  in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt
Mit etwas Verspätung (11 min.) brachte uns der ICE 3M - DB 406 010-9 / 510-8 - Tz4610 "Frankfurt am Main" als ICE 18 (Frankfurt/Main Hbf - Bruxelles Midi) am 23.11.2013 zum Bahnhof Liège Guillemins. Der ICE 3M ist eine Triebwagenzug und nicht wie ICE 1 und 2 mit Triebkopfkonzept. Gegenüber den äußerlich gleichen ICE 3 (BR 403) sind sie mehrsystemfähig (15 kV 16,7 Hz~ / 25 kV 50 Hz~ / 1,5 kV = / 3 kV =) und haben sechs (2 mal 3) Stromabnehmern und sind für folgende Netze geeignet: - Wagen 2 und 7: Typ DSA380D (analog ICE 3) für DB/ÖBB (15 kV Wechselspannung) und NS (25 kV Wechselspannung) - Wagen 3 und 6: Typ DSA350G für NS (1,5 kV Gleichspannung) und SNCB Bestandsnetz (3 kV Gleichspannung) - Wagen 4 und 5: Typ DSA380F für SNCF (25 kV Wechselspannung), SBB (15 kV Wechselspannung), SNCB-Schnellfahrstrecken (25 kV Wechselspannung) In Deutschland fahren sie planmäßig bis zu 300 km/h (technisch möglich 330 km/h), unter Gleichstrom 220 km/h. Weitere Technische Daten: Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo' Länge über Kupplung: 200,84 m Leergewicht: 435 t Dienstgewicht: 488 t Radsatzfahrmasse: 16 t Dauerleistung: 8.000 kW bei Wechselstrom / 4.300 kW bei Gleichstrom Kupplungstyp: Scharfenberg Sitzplätze: in der 1.Klasse 91 und 334 in der 2. Klasse, somit 425 gesamt
Armin Schwarz

. Nach getaner Schubarbeit durchfährt die HLD 7764 den Bahnhof Liège Guillemins, um zum Dépot zurüchzukehren. (Hans)
. Nach getaner Schubarbeit durchfährt die HLD 7764 den Bahnhof Liège Guillemins, um zum Dépot zurüchzukehren. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Mit einer Verspätung von 11 Minuten erreicht der ICE 4610  Frankfurt am Main  als ICE 18 Frankfurt/Main Hbf - Bruxelles Midi am 23.11.2013 den Bahnhof Liège Guillemins und bringt liebe Freunde mit. (Jeanny)
. Mit einer Verspätung von 11 Minuten erreicht der ICE 4610 "Frankfurt am Main" als ICE 18 Frankfurt/Main Hbf - Bruxelles Midi am 23.11.2013 den Bahnhof Liège Guillemins und bringt liebe Freunde mit. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Kaum ist der ICE 4610  Frankfurt am Main  am 23.11.2013 in Liège Guillemins zum Stehen gekommen, rennt schon ein Bahnfotograf über den Bahnsteig, um Bilder des Zuges zu machen. (Hans)
. Kaum ist der ICE 4610 "Frankfurt am Main" am 23.11.2013 in Liège Guillemins zum Stehen gekommen, rennt schon ein Bahnfotograf über den Bahnsteig, um Bilder des Zuges zu machen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (Liège)

397  2 1200x837 Px, 24.11.2013

. Am 10.05.2013 fährt der ICa 511 Oostende - Eupen mit einer Verspätung von 15 Minuten in den Bahnhof Liège Guillemins ein. (Jeanny)

Die I 11 BDx (Steuerwagen) wurden 1996 - 1998 in einer Stückzahl von 21 gebaut. Sie sind für einer Geschwindigkeit von 200 km/h zugelassen.
. Am 10.05.2013 fährt der ICa 511 Oostende - Eupen mit einer Verspätung von 15 Minuten in den Bahnhof Liège Guillemins ein. (Jeanny) Die I 11 BDx (Steuerwagen) wurden 1996 - 1998 in einer Stückzahl von 21 gebaut. Sie sind für einer Geschwindigkeit von 200 km/h zugelassen.
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.