hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

TPF (Transports publics fribourgeois), ex GFM (ex CEG, FMA und BR) und TF Fotos

8 Bilder
TPF Regionalzug Richtung Montbovon kurz vor Châtel St-Denis.
12. Juli 2012
TPF Regionalzug Richtung Montbovon kurz vor Châtel St-Denis. 12. Juli 2012
Stefan Wohlfahrt

Hier fehlt das Salz in der Suppe. Ohne die beiden alten Dampfloks, sieht der tpf Bt 224 mit Be 4/4 122 in Montbovon nur halb so interessant aus. ;-) 28.05.2012 (Hans)
Hier fehlt das Salz in der Suppe. Ohne die beiden alten Dampfloks, sieht der tpf Bt 224 mit Be 4/4 122 in Montbovon nur halb so interessant aus. ;-) 28.05.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Ein Triebzug und zwei alte Dampfloks - Bt 224 mit Be 4/4 122 der tpf (Transports publics fribourgeois) am 28.05.2012 in den Bahnhof Montbovon, hier ist Endstation der Tpf-Strecke Palézieux - Bulle - Montbovon. Zu den Dampfloks es ist die luxemburgische  Jeanny  und die deutsche  Margaretha , die erst einmal die Kamine anheizen müssen, zu den Baujahren will ich mich hier lieber nicht auslassen, sie sind aber noch gut in Schuss (und sehr lieb) :-)
Ein Triebzug und zwei alte Dampfloks - Bt 224 mit Be 4/4 122 der tpf (Transports publics fribourgeois) am 28.05.2012 in den Bahnhof Montbovon, hier ist Endstation der Tpf-Strecke Palézieux - Bulle - Montbovon. Zu den Dampfloks es ist die luxemburgische "Jeanny" und die deutsche "Margaretha", die erst einmal die Kamine anheizen müssen, zu den Baujahren will ich mich hier lieber nicht auslassen, sie sind aber noch gut in Schuss (und sehr lieb) :-)
Armin Schwarz

Wie ein Häufchen Elend - Die 1000mm Rangierlok Te 2/2 No. 12 der GFM (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) heute TPF, ex CEG Ge 2/2 501, steht am 28.05.2012 in Montbovon. Die wurde 1912 (somit ist sie 100 Jahre) von Alioth gebaut, hat eine Leistung von 74 KW und eine Höstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Wie ein Häufchen Elend - Die 1000mm Rangierlok Te 2/2 No. 12 der GFM (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) heute TPF, ex CEG Ge 2/2 501, steht am 28.05.2012 in Montbovon. Die wurde 1912 (somit ist sie 100 Jahre) von Alioth gebaut, hat eine Leistung von 74 KW und eine Höstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Armin Schwarz

Be 4/4 122 mit Bt 224 der tpf (Transports publics fribourgeois) ist am 28.05.2012 in den Bahnhof Palézieux eingefahren, hier ist Endstation der Meterspurigen Gleise, der Strecke Palézieux - Bulle - Montbovon. Blick von hinten auf den Steuerwagen.
Be 4/4 122 mit Bt 224 der tpf (Transports publics fribourgeois) ist am 28.05.2012 in den Bahnhof Palézieux eingefahren, hier ist Endstation der Meterspurigen Gleise, der Strecke Palézieux - Bulle - Montbovon. Blick von hinten auf den Steuerwagen.
Armin Schwarz

Be 4/4 122 mit Bt 224 der tpf (Transports publics fribourgeois) fährt am 28.05.2012 in den Bahnhof Palézieux, hier ist Endstation der Meterspurigen Gleise, der Strecke Palézieux - Bulle - Montbovon. Auf der anderen Seite die Bahnhofes ist der Anschluß an die SBB normalsurige Strecke Freiburg - Lausanne.
Be 4/4 122 mit Bt 224 der tpf (Transports publics fribourgeois) fährt am 28.05.2012 in den Bahnhof Palézieux, hier ist Endstation der Meterspurigen Gleise, der Strecke Palézieux - Bulle - Montbovon. Auf der anderen Seite die Bahnhofes ist der Anschluß an die SBB normalsurige Strecke Freiburg - Lausanne.
Armin Schwarz

Der TPF Zug wird gestürmt in Montbovon. 25.05.2012 (Jeanny)
Der TPF Zug wird gestürmt in Montbovon. 25.05.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Ein 4-teiliger Flirt (RABe 527) der tpf (Transports publics fribourgeois) auf der Strecke Romont – Bulle, hier am 28.05.2012 kurz vor Planchy. Ein Blick aus dem fahrendem Zug der Strecke Palézieux - Bulle - Montbovon. Ganz viel  Linsenputzer  (Kühe) sind auch im Bild......
Ein 4-teiliger Flirt (RABe 527) der tpf (Transports publics fribourgeois) auf der Strecke Romont – Bulle, hier am 28.05.2012 kurz vor Planchy. Ein Blick aus dem fahrendem Zug der Strecke Palézieux - Bulle - Montbovon. Ganz viel "Linsenputzer" (Kühe) sind auch im Bild......
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.