Die Siemens ER 20 "Hercules" 223 063-9 (92 80 1223 063-9 D-VBG) hat am 27.03.2016 ihr Ziel den Hbf Hof, mit dem Alex Nord (München - Regensburg - Schwandorf - Hof), Umlauf ALX 84106, erreicht.
Die Siemens ER 20 wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21451 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland und Tschechien (für Vmax = 100km/h).
Der Lokomotivtyp Siemens ER20 der Eurorunner-Serie ist eine von Siemens gebaute vierachsige dieselelektrische Lokomotive der mittleren Leistungsklasse. Ein Dieselmotor mit angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die Lokomotiven sind mit Wendezug- und Doppeltraktionssteuerung ausgestattet.
Das Modell war zunächst im Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gebaut (100 Stück) und dort als Baureihe 2016 (genannt „Hercules“) bezeichnet worden. In Deutschland wird sie als Baureihe 223 geführt. Neben den ÖBB besitzen diverse Privatbahnen in Österreich und Deutschland, insgesamt 180 Loks dieses Typs. Eine weitere läuft als Präsentationsfahrzeug für Siemens.
Die Lokomotive besitzt einen aufgeladenen 16-Zylinder-Dieselmotor von MTU Friedrichshafen mit Common-Rail-Einspritzung und Ladeluftkühlung, vom Typ MTU 16 V 4000 R41. Im Leerlauf werden zur Verbesserung der Abgaswerte 8 von 16 Zylindern abgeschaltet.
Bei erhöhtem Leistungsbedarf beim Anfahren oder auf kurzen Steigungsabschnitten kann die Zugsammelschiene (für die Energieversorgung der Wagen) abgeschaltet werden. Somit steht die gesamte durch den Generator erzeugte Leistung den Fahrmotoren zur Verfügung. Der Antrieb erfolgt über einen Ritzelhohlwellenantrieb, bei dem die Motoren im Drehgestellrahmen gefedert gelagert sind, während das Getriebegehäuse mit Ritzel und Großrad ungefedert auf der Achse sitzt.
Die Lokomotive besitzt getrennte Stromkreisläufe für die Verbraucher und den Anlasser. Der benötigte Strom für den Anlasser wird in Kondensatoren gespeichert, damit sind zwei bis drei Startvorgänge unabhängig von der Hauptbatterie möglich.
Der Lokrahmen besteht aus zwei Langträgern mit Querträgern am Kopfende für die Drehgestelle und den Motor. Der Wagenkasten besteht aus einem Gitterfachwerk aus Stahlprofilen, wobei die Dachschrägen tragende Teile sind. Die Seitenwände aus Aluplatten werden nur aufgeklebt. Das Führerhaus ist ein eigenes Fertigmodul, das in der Endmontage mit dem Kasten verbunden wird. Die Pufferträger sind als Deformationselemente ausgeführt.
Technische Daten:
Betreiber: Vogtlandbahn GmbH (geleast über Alpha Trains)
Hersteller: Siemens
Fahrzeuge bei der Vogtlandbahn: 12
Einsatzstrecken (alex): München - Lindau / Oberstdorf,
München - Hof & Schwandorf - Furth i Wald
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo'Bo'
Länge über Puffer 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Drehgestellachsstand: 2.700 mm
Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt)
Leistung: 2.000 kW
Dieselmotor: 16-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 16 V 4000 R41
Nenndrehzahl: 600 - 1.800 1/min
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Leergewicht: 80 t
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Zugheizung: 400 kW
Anfahrzugkraft: 235 kN
Tankinhalt: 2.800 l
Armin Schwarz
Die Siemens ER 20 "Hercules" 223 063-9 (92 80 1223 063-9 D-VBG) hat am 27.03.2016 ihr Ziel den Hbf Hof, mit dem Alex Nord (München - Regensburg - Schwandorf - Hof), Umlauf ALX 84106, erreicht.
Die Siemens ER 20 wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21451 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland und Tschechien (für Vmax = 100km/h). Armin Schwarz
Die Siemens ER 20 "Herkules" 223 068-8 (92 80 1223 068-8 D-VBG) am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz.
Die Siemens Eurorunner 20 wurde 2007 von Siemens unter der Fabriknummer 21456, sie ist Eigentum der Alpha Trains NV/SA, Antwerpen und ist an die Vogtlandbahn vermietet.
Der alex ist eine von der Vogtlandbahn betriebene Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern. Bis 2010 lautete die offizielle Bezeichnung Arriva-Länderbahn-Express. Die Vogtlandbahn GmbH (VBG) ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Neumark (Sachsen), das ursprünglich nur im Vogtland Verkehrsleistungen erbrachte, mittlerweile aber auch überregional agiert. Die Vogtlandbahn ist ein Unternehmen der „Regentalbahn – Die Länderbahn“ welche zur Ferrovie dello Stato-Tochterfirma Netinera (ehemals Arriva Deutschland) gehört.
Armin Schwarz
Die an die Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB) vermietete ER 20-001 / 223 001-9 (92 80 1223 001-9 D-DISPO) der Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE Dispolok GmbH, ehem. Siemens Dispolok GmbH) steht am 16.06.2015 mit dem eingefahrenem NOB 81716 von Westerland(Sylt) im Bahnhof Hamburg-Altona.
Die Siemens ER20 der Eurorunner-Serie (auch als „Hercules“ bekannt) wurde 2003 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21025 gebaut.
TECHNISCHE DATEN:
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Drehgestellachsabstand: 2.700 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Dienstgewicht: 80 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Installierte Leistung: 2.000 kW
Motorentyp: Common Rail System
Motorbauart: MTU 16 V 4000 R41
Nenndrehzahl: 600 - 1.800/Minute
Leistungsübertragung: dieselelektrisch
Tankinhalt: 2800 l Armin Schwarz
Die Siemens ER 20 ("Herkules" 223 068-8 (92 80 1223 068-8 D-VBG) am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz.
Die Siemens Eurorunner 20 wurde 2007 von Siemens unter der Fabriknummer 21456, sie ist Eigentum der Alpha Trains NV/SA, Antwerpen und ist an die Vogtlandbahn vermietet.
Der alex ist eine von der Vogtlandbahn betriebene Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern. Bis 2010 lautete die offizielle Bezeichnung Arriva-Länderbahn-Express. Die Vogtlandbahn GmbH (VBG) ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Neumark (Sachsen), das ursprünglich nur im Vogtland Verkehrsleistungen erbrachte, mittlerweile aber auch überregional agiert. Die Vogtlandbahn ist ein Unternehmen der „Regentalbahn – Die Länderbahn“ welche zur Ferrovie dello Stato-Tochterfirma Netinera (ehemals Arriva Deutschland) gehört. Armin Schwarz
DB Regio/IntEgro: Interessante Begegnung ALT-NEU mit der 111 106-1 und der 223 152 in Rgensburg Hauptbahnhof am frühen Morgen des 22. November 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Die "Herkules" 223 156-1 (92 80 1223 156-1 D-EGOO) der Enercon bzw. e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH in Aurich steht am 16.08.2014 im Siegener Lokschuppen, hier hatte das Südwestfälisches Eisenbahnmuseum das bekannte Lokschuppenfest.
Die Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2011 unter der Fabriknummer 21681 gebaut. Armin Schwarz
Die PCW 7 / ER 20-2007 / 223 081-1 vom Prüf- und Validationscenter Wegberg-Wildenrath der Siemens AG (PCW) mit einem Desiro Class 350/3 (Triebzug der Britischen Klasse 350.3) 350 374 der London Midland am 22.06.2014 auf Überführungsfahrt, hier bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier fahrend.
Die Siemens ER20 der Eurorunner-Serie (auch als „Hercules“ bekannt) wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21285 gebaut und war bis 2011 als Mietlok unterwegs. Seit 2011 gehört sie dem PCW, und trägt die NVR-Nummer 92 80 1223 081-1 D-PCW.
TECHNISCHE DATEN:
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Drehgestellachsabstand: 2.700 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Dienstmasse: 80 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Installierte Leistung: 2.000 kW
Motorentyp: Common Rail System
Motorbauart: MTU 16 V 4000 R41
Nenndrehzahl: 600 - 1.800/Minute
Leistungsübertragung: dieselelektrisch
Tankinhalt: 2800 l
Armin Schwarz
1 bis 2 mal die Woche wird das Werk Burbach-Holzhausen der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH von der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH) mit Luppen (Rohrrohlinge) versorgt.
Am 03.09.2013 war die WLE 23 (92 80 1223 057-1 D-WLE) im Einsatz, hier auf der Rückfahrt mit nun leeren Schwerlastwagen (Gattung Sammnps) in Herdorf, wo sie Hp 0 hatte um den Gegenverkehr abzuwarten.
Die "Herkules" bzw. Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2008 unter der Fabriknummer 21 593gebaut.
Es ist eine dieselelektrische Lokomotive, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die 80 t schwere Lok (Dienstgewicht) hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Armin Schwarz
Abwechslung bringt die Vogtlandbahn mit Ihren ALEX-Zügen: Hier VBG 223 068-8 vor ALX 84115 Hof - München, KBS 855 Regensburg - Hof, fotografiert auf dem Thölauer Viadukt am 28.04.2012 Frank Grohe
Lok 22 der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH), fährt am 11.08.2011 solo, auf der rechten Rheinstrecke, bei Unkel in Richtung Norden. Die Lok eine "Herkules" Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2006 unter der Fabriknummer 21282 gebaut. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.