hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Linie 10 Nordstrecke Fotos

431 Bilder
  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
. Schmutziger geht's nimmer - Die vor Schmutz strotzende 3015 erreicht mit dem IC 113 Luxembourg - Liers den Bahnhof von Wilwerwiltz. 27.12.2014 (Jeanny)
. Schmutziger geht's nimmer - Die vor Schmutz strotzende 3015 erreicht mit dem IC 113 Luxembourg - Liers den Bahnhof von Wilwerwiltz. 27.12.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Heute Nachmittag gab es ein paar Sonnenstrahlen, welche aber den Bahnhof von Kautenbach nicht erreichten. Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gibt es dort nämlich jeweils zur vollen Stunde eine Begegnung von drei Zügen.

Rechts steht die Computermaus Z 2203 als RE 3739 nach Luxembourg, daneben befindet sich ein Wendezug, bestehend aus dem Steuerwagen 007 und der Lok 4004, als RE 3714 nach Troisvierges und ganz links steht der Shuttle nach Wiltz (RE 1715) in Form des Z 2019.

Das Bild wurde am 16.12.2014 (14.59) vom öffentlichen Wanderweg aus gemacht. (Hans)
. Heute Nachmittag gab es ein paar Sonnenstrahlen, welche aber den Bahnhof von Kautenbach nicht erreichten. Seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 gibt es dort nämlich jeweils zur vollen Stunde eine Begegnung von drei Zügen. Rechts steht die Computermaus Z 2203 als RE 3739 nach Luxembourg, daneben befindet sich ein Wendezug, bestehend aus dem Steuerwagen 007 und der Lok 4004, als RE 3714 nach Troisvierges und ganz links steht der Shuttle nach Wiltz (RE 1715) in Form des Z 2019. Das Bild wurde am 16.12.2014 (14.59) vom öffentlichen Wanderweg aus gemacht. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein KISS für die blaue Brücke - Die Überraschung war groß, als am 06.11.2014 der CFL KISS 2308 als RB 3569 Ettelbrück - Luxembourg den Bahnhof von Ettelbrück über die Alzette Brücke verliess. (Hans)
. Ein KISS für die blaue Brücke - Die Überraschung war groß, als am 06.11.2014 der CFL KISS 2308 als RB 3569 Ettelbrück - Luxembourg den Bahnhof von Ettelbrück über die Alzette Brücke verliess. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Von Montags bis Freitags verkehrt der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg als Z 2200 Doppeleinheit und konnte am 14.10.2014 in der Nähe von Lellingen bildlich festgehalten werden. (Jeanny)
. Von Montags bis Freitags verkehrt der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg als Z 2200 Doppeleinheit und konnte am 14.10.2014 in der Nähe von Lellingen bildlich festgehalten werden. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Herbst hat Einzug gehalten in Michelau und auch die junge Mutter samt ihren Zwillingen schauen dem langen IR 115 Liers - Luxembourg zu, als er das idyllische Sauertal durchfährt. 14.10.2014 (Jeanny)
. Der Herbst hat Einzug gehalten in Michelau und auch die junge Mutter samt ihren Zwillingen schauen dem langen IR 115 Liers - Luxembourg zu, als er das idyllische Sauertal durchfährt. 14.10.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Glück gehabt - Samstags besteht der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg nicht aus zwei Computermäusen, sondern aus einem Wendezug. Die 4007 zieht am 04.10.2013 ihre DoStos durch das herbstliche Sauertal in der Nähe von Erpeldange/Ettelbrück. (Jeanny)
. Glück gehabt - Samstags besteht der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg nicht aus zwei Computermäusen, sondern aus einem Wendezug. Die 4007 zieht am 04.10.2013 ihre DoStos durch das herbstliche Sauertal in der Nähe von Erpeldange/Ettelbrück. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Der  Z2  CFL  2012 (94 82 00 20121-8 L-CFL / 94 82 00 20122-6 L-CFL) färhrt am 13.09.2014 in die Endstation Wiltz ein.
Der "Z2" CFL 2012 (94 82 00 20121-8 L-CFL / 94 82 00 20122-6 L-CFL) färhrt am 13.09.2014 in die Endstation Wiltz ein.
Armin Schwarz


Blick auf den CFL Bahnhof Wiltz (luxemburgisch Wolz) am 13.09.2014. Der Bahnhof ist der Endbahnhof der Stichstrecke Kautenbach - Wiltz, die zur Nordstrecke (Linie 10) gehört.
Blick auf den CFL Bahnhof Wiltz (luxemburgisch Wolz) am 13.09.2014. Der Bahnhof ist der Endbahnhof der Stichstrecke Kautenbach - Wiltz, die zur Nordstrecke (Linie 10) gehört.
Armin Schwarz


Der CFL Bahnhof Clervaux (luxemburgisch Klierf, deutsch Clerf) in den Ardennen am 19.09.2014.
Der CFL Bahnhof Clervaux (luxemburgisch Klierf, deutsch Clerf) in den Ardennen am 19.09.2014.
Armin Schwarz

. Goldener Oktober - Heute haben wir von dem herrlichen Wetter profitiert, um an die Nordstrecke zu fahren. In Michelau brauste der IR 115 Liers - Luxembourg ohne Halt durch den Bahnhof vor der Kulisse der Kirche und der Burg Bourscheid. 03.10.2014 (Hans)
. Goldener Oktober - Heute haben wir von dem herrlichen Wetter profitiert, um an die Nordstrecke zu fahren. In Michelau brauste der IR 115 Liers - Luxembourg ohne Halt durch den Bahnhof vor der Kulisse der Kirche und der Burg Bourscheid. 03.10.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Goldener Oktober - Der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg, bestehend aus zwei gekuppelten Triebzügen der Série 2200, fährt am 03.10.2014 durch das beschauliche Tal der Clerve kurz bevor er die Haltestelle Drauffelt erreicht. (Jeanny)
. Goldener Oktober - Der IR 3741 Troisvierges - Luxembourg, bestehend aus zwei gekuppelten Triebzügen der Série 2200, fährt am 03.10.2014 durch das beschauliche Tal der Clerve kurz bevor er die Haltestelle Drauffelt erreicht. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Herstbeginn in der Stadt Luxemburg - Der IR 115 Liers - Luxembourg befährt den 257 Meter langen Pfaffentaler Viadukt und wird bald den Endbahnhof erreichen. 23.09.2014 (Jeanny)
. Herstbeginn in der Stadt Luxemburg - Der IR 115 Liers - Luxembourg befährt den 257 Meter langen Pfaffentaler Viadukt und wird bald den Endbahnhof erreichen. 23.09.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Herbstbeginn in der Stadt Luxemburg - Blick auf den Stadtteil Pfaffental und die Grande-Duchesse Charlotte Brücke (roud Bréck), während die RB 3415 Luxembourg - Ettelbrück den 70 Meter langen Grünewald Viadukt befährt. 23.09.2014 (Jeanny)
. Herbstbeginn in der Stadt Luxemburg - Blick auf den Stadtteil Pfaffental und die Grande-Duchesse Charlotte Brücke (roud Bréck), während die RB 3415 Luxembourg - Ettelbrück den 70 Meter langen Grünewald Viadukt befährt. 23.09.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Herbstbeginn in der Stadt Luxemburg - Der Versuch einen Überrest der Festung Luxemburg mit ins Bild zu nehmen, als die Doppeleinheit Z 2000 als RB 3440 Ettelbrück - Luxembourg den Pfaffentaler Viadukt befährt. 23.09.2014 (Jeanny)

Bei dem Festungsüberrest, der leider teilweise schon im Schatten lag, handelt es sich um ein sogenanntes Spanisches Türmchen. Die Spanischen Türmchen in Luxemburg entstanden Mitte des 17. Jahrhunderts als Teil der großen Befestigung, die von den Spaniern begonnen und unter Vauban fortgesetzt wurde. Der eigentliche Zweck der Türmchen ist bis heute nicht einwandfrei geklärt. Es soll bis zu 38 solcher Türmchen gegeben haben, davon sind heute noch acht erhalten.
. Herbstbeginn in der Stadt Luxemburg - Der Versuch einen Überrest der Festung Luxemburg mit ins Bild zu nehmen, als die Doppeleinheit Z 2000 als RB 3440 Ettelbrück - Luxembourg den Pfaffentaler Viadukt befährt. 23.09.2014 (Jeanny) Bei dem Festungsüberrest, der leider teilweise schon im Schatten lag, handelt es sich um ein sogenanntes Spanisches Türmchen. Die Spanischen Türmchen in Luxemburg entstanden Mitte des 17. Jahrhunderts als Teil der großen Befestigung, die von den Spaniern begonnen und unter Vauban fortgesetzt wurde. Der eigentliche Zweck der Türmchen ist bis heute nicht einwandfrei geklärt. Es soll bis zu 38 solcher Türmchen gegeben haben, davon sind heute noch acht erhalten.
Hans und Jeanny De Rond

. Herbstbeginn in der Stadt Luxemburg - Die Computernaus Z 2202 verlässt die Stadt Luxemburg über den 199 Meter langen Clausener Viadukt und fährt als RE 3766 nach Troisvierges. 23.09.2014 (Jeanny)
. Herbstbeginn in der Stadt Luxemburg - Die Computernaus Z 2202 verlässt die Stadt Luxemburg über den 199 Meter langen Clausener Viadukt und fährt als RE 3766 nach Troisvierges. 23.09.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die 3016 zieht den IR 113 Liers - Luxembourg die letzen Meter der Wiltz entlang, bevor er Goebelsmühle erreicht. Dort mündet die Wiltz in die Sauer. 20.09.2014 (Hans)
. Die 3016 zieht den IR 113 Liers - Luxembourg die letzen Meter der Wiltz entlang, bevor er Goebelsmühle erreicht. Dort mündet die Wiltz in die Sauer. 20.09.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Während eine Fotowolke die Burg Bourscheid verdunkelt, fährt der IR 115 Liers - Luxembourg der Sonne und der Haltestelle Michelau entgegen. 20.09.2014 (Hans)
. Während eine Fotowolke die Burg Bourscheid verdunkelt, fährt der IR 115 Liers - Luxembourg der Sonne und der Haltestelle Michelau entgegen. 20.09.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 01.08.2014 lag die Nordstrecke in Erpeldange/Ettelbrück noch im Sonnenschein, als der Z 2013 als IR 3743 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal fuhr. (Jeanny)
. Am 01.08.2014 lag die Nordstrecke in Erpeldange/Ettelbrück noch im Sonnenschein, als der Z 2013 als IR 3743 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal fuhr. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Während das Tal der Clerve am frühen Morgen des 17.09.2014 noch im Nebel lag, erreichte die 4002 mit dem IR 3733 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
. Während das Tal der Clerve am frühen Morgen des 17.09.2014 noch im Nebel lag, erreichte die 4002 mit dem IR 3733 Troisvierges - Luxembourg den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Im besten Abendlicht des 16.09.2014 zieht die 3017 den IR 118 Luxembourg - Liers durch Drauffelt. (Hans)
. Im besten Abendlicht des 16.09.2014 zieht die 3017 den IR 118 Luxembourg - Liers durch Drauffelt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der IR 111 Liers - Luxembourg fährt am nebeligen Morgen des 02.09.2014 in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Zoé)
. Der IR 111 Liers - Luxembourg fährt am nebeligen Morgen des 02.09.2014 in den Bahnhof von Kautenbach ein. (Zoé)
Hans und Jeanny De Rond

. Da die Nordstrecke zur Zeit zwischen Ettelbrück und Mersch gesperrt ist, mussten Opa und ich in Ettelbrück aus dem IR aussteigen, um unsere Reise mit dem Bus fortzusetzen. Im Bahnhof von Ettelbrück konnte ich aber noch die 3006 ablichten, die kalt am Schluss des IR 111 Liers - Luxembourg mitlief. Leider konnte uns keiner sagen, was mit der Lok los war. 02.09.2014 (Zoé)
. Da die Nordstrecke zur Zeit zwischen Ettelbrück und Mersch gesperrt ist, mussten Opa und ich in Ettelbrück aus dem IR aussteigen, um unsere Reise mit dem Bus fortzusetzen. Im Bahnhof von Ettelbrück konnte ich aber noch die 3006 ablichten, die kalt am Schluss des IR 111 Liers - Luxembourg mitlief. Leider konnte uns keiner sagen, was mit der Lok los war. 02.09.2014 (Zoé)
Hans und Jeanny De Rond

. Grünes Sauertal - Im Sommer dominiert die Farbe Grün in Michelau, wenn der IR 118 Luxembourg – Liers das Sauertal durchfährt. Er hat am 01.08.2014 den Tunnel Michelau verlassen und nähert sich der Straßenbrücke, von welcher aus man eine schöne Aussicht auf die Burg Bourscheid hat. Logischerweise bietet die Straße etwas unterhalb der Burg ihrerseits einen herrlichen Ausblick auf die Nordstrecke in Michelau. (Jeanny)
. Grünes Sauertal - Im Sommer dominiert die Farbe Grün in Michelau, wenn der IR 118 Luxembourg – Liers das Sauertal durchfährt. Er hat am 01.08.2014 den Tunnel Michelau verlassen und nähert sich der Straßenbrücke, von welcher aus man eine schöne Aussicht auf die Burg Bourscheid hat. Logischerweise bietet die Straße etwas unterhalb der Burg ihrerseits einen herrlichen Ausblick auf die Nordstrecke in Michelau. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Der Güterzug - Als wir uns schon auf dem Rückweg nach Mersch befanden, gab das Signal überraschender Weise die Strecke frei und so konnte ich in den letzten Sonnenstrahlen des 01.08.2014 den einzigen Güterzug, der wochentags auf der Nordstrecke verkehrt, in extremis noch ablichten. Es handelt sich um einen leeren Kohlezug von Sibelin in der Nähe von Lyon (F) nach Born (NL). Zwischen Hagondange (F) und Visé (B) wird er von zwei CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Die 3019 und die 3011 hatten gestern diese Aufgabe übernommen und beförderten die leeren Güterwagen über die Nordstrecke in der Nähe von Berschbach/Mersch. (Jeanny)
. Der Güterzug - Als wir uns schon auf dem Rückweg nach Mersch befanden, gab das Signal überraschender Weise die Strecke frei und so konnte ich in den letzten Sonnenstrahlen des 01.08.2014 den einzigen Güterzug, der wochentags auf der Nordstrecke verkehrt, in extremis noch ablichten. Es handelt sich um einen leeren Kohlezug von Sibelin in der Nähe von Lyon (F) nach Born (NL). Zwischen Hagondange (F) und Visé (B) wird er von zwei CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Die 3019 und die 3011 hatten gestern diese Aufgabe übernommen und beförderten die leeren Güterwagen über die Nordstrecke in der Nähe von Berschbach/Mersch. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.