hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 608



<<  vorherige Seite  603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 nächste Seite  >>
AAW 3 Aufnahme- und Abzugswagen (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 30 15 903 57-6) von Vossloh Rail Center Bützow, abgestellt am 02.09.2012 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Das Eigengewicht beträgt 34,0 t. Dies ist eine Einheit des Schienenwechselzuges. Wie es funktioniert kann man in einer Animation unter http://www.vossloh-rail-services.com/schienenwechsel/swf_de/VOS_start.swf sehr gut sehen. Man darf es aber nicht mit einem Umbauzug verwechseln, da hiermit nur die Schienen getauscht werden, bei einem Umbauzug wird das ganze Gleisbett erneuert. (zum Bild)

Armin Schwarz 6.9.2012 15:24
Hier der Link, da er in der Bildbescheibung nicht fuktioniert:
http://www.vossloh-rail-services.com/schienenwechsel/swf_de/VOS_start.swf

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 13:55
Hallo Armin,
Bild, Text und besonders der Link sind äußerst interessant und sehenswert.
Liebe Grüße ins Hellertal.
Jeanny

Armin Schwarz 8.9.2012 16:58
Danke Jeanny,
das freut mich sehr.
Gruß Armin

Der Triebzug Z 2004 war am 07.09.2012 im Bahnhof von Troisvierges abgestellt. Da dieser Bahnhof der letzte auf luxemburgischem Gebiet ist, gibt es hier etwas mehr an elektrischer Infrastuktur zu sehen. 07.09.2012 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.9.2012 16:55
Allso ich muss hier mal ein großes Lob aussprechen: Alle Bilder die von Euch heute hier hochgelanden wurden sind toll anzusehen und gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße an Euch beide
Armin

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 21:15
Oh, soviel Lob vom Webmaster ehrt uns sehr.
Wir möchten aber auch unser Lob aussprechen für die gelunge Webseite Hellertal.startbilder. Es macht einfach unglaublich viel Spaß und es ist immer eine große Freude hier Bilder einzustellen und die gelungenen Aufnahmen der anderen Fotografen zu betrachten und zu kommentieren.
Auch Kritik darf hier ausgesprochen werden, aber sie ist nie beleidigend, sondern trägt immer dazu bei, die Qualität der Bilder noch zu erhöhen.
Vielen Dank für alle Deine Kommentare und für diese sehenswerte Seite.
Ganz liebe Grüße an die Hellertaler
Hans und Jeanny

Übersicht auf den Grenzbahnof Troisvierges mit zwei Triebzügen der Série Z 2000 aufgenommen von dem neuen Fahrradweg über dem Tunnel Ulfligen am 07.09.2012. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.9.2012 16:51
Ein toller Überblick über den Bahnhof, gefällt mir klasse.
Hier sollen wir eine Kategorie Luxemburg/Bahnhöfe einrichten.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 21:07
Danke für die Kategorie und die lobenden Worte zum Bild, Armin.
Es freut mich sehr, dass die Aufnahme Gefallen findet.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 8.9.2012 21:14
Auch mir gefällt das Bild sehr gut, besonders da ich Troisvierges nur by night kenne...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 21:31
Hier der Beweis:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/277136/kategorie/luxemburg~triebzuege~br-2000.html
Es freut mich, dass ich Dir mit der Übersicht eine Freude machen Konnte, Stefan.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 18:42
Eine grosse Freude, Jeanny, denn nun weiss ich, was ich auf meinem Foto nicht sehen kann.
Gruss Stefan
PS: Das Abendessen damals war es aber allemal wert "nur" ein by night Bild von Troiviers zu bekommen...

Hans und Jeanny De Rond 9.9.2012 20:26
Hallo Stefan,
es freut uns, dass Du so schöne Erinnerungen an diesen Tag in Belgien hast.
Nicht zu vergessen die Fahrt von Liège nach Gouvy mit der HLE 1501.
Heute gibt es zwar keine Vogelschar in Belgien, aber der Einheitsbrei ist genauso so langweilig. ;-)
Liebe Grüße nach Blonay (auch an Christine)
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 9.9.2012 20:56
Ich habe das Bild der "Eule" gesehen...
Gruss Stefan

Frank Grohe 13.9.2012 13:19
Hallo Hans,

auch wenn ich den Bahnhof in natura noch nicht gesehen habe (weder bei Tag, noch nachts), so gefällt mir jedoch der schöne Überblick ebenfalls prima!
Eine sehr gelungene Aufnahme!
Beste Grüße Frank

Hans und Jeanny De Rond 19.9.2012 21:49
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine lobenden Worte, über die ich mich sehr gefreut habe.
Gruß Hans

- Auf der Suche nach neuen Fotostellen - Der Fahrradweg auf der Strecke der ehemaligen Vennbahn ist nun fertiggestellt und der Verkehr auf der Strecke nach Gouvy kann nun auch von der anderen Seite fotografiert werden. Bedingt durch Bauarbeiten auf der Nordstrecke fuhr aber am 07.09.2012 kein IR, sondern der Triebzug 2003 pendelte zwischen Troisvierges und Gouvy hin und her. (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.9.2012 16:46
Ein wunderschönes Bild Hans, mir gefällt es mit den Kräuter im unteren Bildrand.
Aus dieser Fotostelle lässt sich ja einiges machen, zudem kann man im Herbst auch etwas auf die Wiesen gehen.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 21:05
Hallo Armin,
der Zug hat uns überrascht, da wir annahmen, es gebe überhaupt keinen Bahnverkehr wegen den Bauarbeiten. Aber Du hast Recht, die Fotostelle ist noch ausbaufähig und beim nächsten Mal werden wir einen besseren Standpunkt gefunden haben. Wir haben ja genügend Zeit, denn hier gibt es pro Stunde nur einen Zug.
Es freut mich aber dass die Aufnahme Dir trotzdem gefällt.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 8.9.2012 21:11
Hallo Hans und Jeanny, euch geht es gleich wie uns, nur habt ihr schon gefunden, was wir noch suchen...
Tolles Bild.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 21:35
Merci Stefan.
Wir wünschen Euch, dass Ihr auch bald findet, was Ihr sucht...
Liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

Frank Grohe 13.9.2012 13:23
Hallo Hans,
das Hochformat passt hier super!
Ein sehr schönes Foto mit gelungenem Bildaufbau, kaum zu glauben, dass es sich um einen "Schnellschuss" handelt!
Beste Grüße Frank

Hans und Jeanny De Rond 19.9.2012 21:48
Merci Frank,
zum Glück hört man den Zug schon von weitem kommen und ich stand auch noch an einer geeigneten Stelle, aber beim nächsten Mal werde ich versuchen die Fotostelle anders umzusetzen.
Es freut mich aber, dass die Aufhahme Dir gefällt.
Gruß Hans

- Auf der Suche nach neuen Fotostellen - Auf der Strecke der ehemaligen Vennbahn entsteht zur Zeit ein Fahrradweg, welcher von Troisvierges (L) nach St Vith (B) führen soll. Hinter dem Tunnel Ulflingen liefen einst die Strecke nach Gouvy und die Vennbahn auf einem kurzen Stück parallel, sodass sich die Möglichkeit ergibt den Verkehr auf dem eingleisigen Abschnitt kurz vor Troisvierges zu beobachten. Am 29.03.2012 war aber kurz hinter dem Tunnel Ulflingen Schluss, der Fahrradweg endete vorläufig hier und so konnte der IR 113 Liers - Luxembourg kurz vor dem Erreichen des Bahnhofs Troisvierges fotografiert werden. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 8.9.2012 16:42
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild, aber für ganze Züge reicht sie nicht.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 20:58
Merci Armin.
Das war ja auch ein Notschuss, diese Stelle ist einfach ungeeignet, aber damals ging der Weg noch nicht weiter.
Ich wollte die Aufnahme aber zeigen, um die örtliche Situation zu erklären.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 8.9.2012 23:06
Nun zu dem tollen Lokportrait hat es doch auch gereicht.
Gruß Armin

Robel 1000 mm Rottenkraftwagen SKL 53 "Hansemann" (Schwer-Kleinwagen-Nr. 53.0592) der Brohltalbahn (ex. DB 53.0592) mit angehängten Kleinwagenanhänger BEG 142 abgestellt am 02.09.2012 im Bf Bohl BE. Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor) wie sie auch genannt werden, hier die Bauart 531, wurde 1977 von Robel unter der Fabriknummer 54.13-6-AA257 gebaut. Der Klv 53 ist der meistgebaute Rottenkraftwagen in Deutschland. Techn. Daten: Eigengewicht 8,1 t ; Nutzlast 2 t ; Anhängelast 42 t ; Höchstgeschwindigkeit 40 km/h (bei Normalspur Fahrzeugen 70 km/h); 6 Personen sin zur Mitfahrt zugelassen; zudem ist er für die Steilstrecke Oberzissen-Engelen zugelassen (Steigung von 1 : 20 = 50 Promille). Der Kleinwagenanhänger BEG 142 (ex OEG 1026, ex DEV 142) wurde 1903 gebaut, das Eigengewicht beträgt 4,5 t und max. Ladegewicht 10,0 t. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 13:51
Ein tolles Bild und wieder eine sehr informative Beschreibung, Armin.
Gefällt mir prima.
Gruß Hans

Armin Schwarz 8.9.2012 17:00
Hallo Hans,
es freut mich sehr das beides Gefallen findet, so macht es noch mehr Spaß:-)
Gruß Armin

Traunseebahn ET 23 106 der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. im Planeinsatz bei Eisengattern, Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf, Spurweite 1.000 mm, fotografiert am 26.08.2010 --> Der Triebwagen wurde 1954 von ACMV (Ateliers de constructions mécaniques de Vevey) in Villeneuve gebaut und kam zuerst bei der Trogener Bahn als ET 4 und danach bei Transports publics de la région lausannoise als ET 192 zum Einsatz. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 13:44
Hallo Frank,
eine sehr schöne Aufnahme des herrlichen Triebwagens aus der Schweiz.
Da ich vom gleichen Baujahr bin, muss ich sagen, dass man ihm sein Alter nicht ansieht. ;-)
Bild und Text gefallen mir ausgezeichnet.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 8.9.2012 21:16
Muss wohl ein guter Jahrgang gewesen sein...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 8.9.2012 23:41
Hallo Frank,
ein wunderschöne Bild von dem tollen Triebwagen.

Nun der Jahrgang war fast so gut wie der 63er :-)

Gruß Armin

Frank Grohe 13.9.2012 12:45
Hallo Hans, Stefan und Armin,

es freut mich sehr, dass mein Foto Euere Anerkennung gefunden hat!

Wie der Triebwagen beweist, spielt der Jahrgang nicht allein die Hauptrolle, sondern auch die optimale Pflege!
Die scheint sowohl Ihr, als auch der Triebwagen zu erhalten!
Daher stets das gute Aussehen und die Freude bei allen Unternehmungen :)
Vielen herzlichen Dank für Eure netten Kommentare und dei besten Grüße!
Frank

101 113-9 schiebt einen IC durch den Bahnhof Brohl am 02.09.2012 in Richtung Köln. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.9.2012 12:25
Neben all den Spezialitäten sollte auch der alltägliche (vermeindlich langweilige?) Bahnbetrieb festgehalten werden.
Dieses Bild ist dafür ein wunderschönes und keinfalls langeweiliges Beispeil dafür, gibt es doch allerlei kleine Details zu entdecken.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Armin Schwarz 8.9.2012 12:44
Hallo Stefan,
es freut mich dass es Dir gefällt.
Ja das ist der heutige alltägliche Bahnbetrieb und der ist auch immer wieder interessant.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 8.9.2012 21:17
Genau, den morgen ist schon wieder alles anders und man ärgert sich, dass man "damals" keine Bilder gemacht hatte...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 8.9.2012 21:40
Ja Stefan, das Gefühl kenne ich zur Genüge (siehe CFL 3600er).
Und übermorgen ist alles historisch und man könnte sich... zu Tode ärgern.
Eine tolle Aufnahme, die mir auch bestens gefällt, Armin.
Gruß Hans

Armin Schwarz 8.9.2012 22:52
Genau so ist es, hätte früher in den 70er die Dampfloks fotografiert die da hier noch fuhren, das wär heute was.

Danke Hans, es freut mich wenn es Dir auch gefällt.
Gruß Armin

Generationen Treffen in Olten. 25. Juni 2011 (zum Bild)

Armin Schwarz 8.9.2012 11:53
Hallo Stefan,
Olten im Rauch gefällt mir gut, vor allem: Vorne ganz alt, Mitte die jüngere und hinten der Moderne. Ein echter Zeitsprung......
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 8.9.2012 12:22
Hallo Armin, bei diesem Bild blieb keine Zeit für was auch immer, es hies abdrücken oder nicht abdrücken...
In diesem Sinn freut es mich, wenn das Bild ankommt.
Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 19.9.2012 22:17
Hallo Stefan,
dafür, dass keine Zeit blieb, hast Du ein perfektes Foto zum Thema "Eisenbahn im Wandel der Zeiten " gemacht.
Gruss
Hans-Gerd

Donnerbüchsen Grossraumwagen 53 der IBS (Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn. Der Grossraumwage der Baureihe C2 wurde 1888 von SIG für die Vereinigten Bern-Worb-Bahnen (VBW) gebaut, 1969 ging er zur Museumsbahn Blonay–Chamby, 1977 an die DGEG abgegeben, und später an die Brohltalbahn weitergereicht. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.9.2012 6:07
Die 124 Jahre sieht man dem schmucken Wagen kaum an.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Armin Schwarz 7.9.2012 10:09
Nun wie sehr viele Wagen hier, so kommt auch dieser hier aus der schönen Schweiz.
Gruß Armin

" Wipperliese " Esslinger Triebwagen VT 408 wartet im Bahnhof Klostermansfeld auf seinen nächsten Einsatz, Kreisbahn Mansfelder Land (KML), KBS 337 Helbra - Wippra, fotografiert am 03.08.2012 --> Der Triebwagen wurde 1955 in der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabr.Nr. 25000 gebaut und ab 1958 bis zur Ausmusterung 1989 als VT 102 bei der Frankfurt - Königsteiner Eisenbahn FKE eingesetzt. Weiterer Verbleib: 1989 bis 1993 Würtembergische Eisenbahngesellschaft WEG --> 1993 bis 1997 Erms-Neckar-Bahn AG ENAG --> seit 1997 mit der aktuellen Reg.-Nr. 95 80 0301011-2-D-KML bei der KML (zum Bild)

Christine Wohlfahrt 6.9.2012 13:32
Hallo Frank,
ist die Strecke die dieser Triebwagen fährt auch so nostalgisch wie der Zug auf dieser schönen Aufnahme?
Liebe Grüsse
Christine

Armin Schwarz 6.9.2012 13:45
Hallo Frank,
ein wunderschönes Bild mit toller Beschreibung. Gefällt mir auch sehr gut.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 7.9.2012 6:08
Auch Triebwagen ohne Stromabnehmer gefallen mir, wie z.B. dieser hier.
Gruss Stefan

Frank Grohe 13.9.2012 12:30
Hallo Christine, Armin und Stefan,

herzlichen Dank für Eure netten Kommentare!

@ Christine:
die Strecke führt vom Kupferschieferbergbau mit Abraumhalden geprägten Mansfelder Land in den Harz hinein. Es gibt ein tolles Stahlviadukt über das Wippertal und dann folgt die Strecke entlang des Flüsschens Wipper durch Wiesen und Wälder bis zum Ort Wippra. Zwischen Biesenrode und Friesdorf durchfährt die Bahn einen immerhin 287m langen Tunnel, über dem hoch auf den Felsen das Schloß Rammelburg thront.
Die 20km lange Strecke wird aktuell täglich im 2 Stunden-Takt befahren.
Sie passt prima zum Triebwagen und ein Besuch lohnt sich ganz bestimmt, zumal die Harzer Schmalspurbahnen nicht weit entfernt sind!

Ich bitte um Verzeihung wegen dieser Ausführlichkeit! Aber da ich in der Region geboren bin und dort meine Kindheit verbracht habe, sei mir etwas Werbung erlaubt.

Die besten Grüße an Euch!
Frank

RAILER 3000 / Wechselmodul (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 35 53 901 57 - 8) von Vossloh Rail Center Bützow, abgestellt am 02.09.2012 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Das Eigengewicht beträgt 48,5 t. Dies ist eine Einheit des Schienenwechselzuges. Wie es funktioniert kann man in einer Animation unter http://www.vossloh-rail-services.com/schienenwechsel/swf_de/VOS_start.swf sehr gut sehen. Man darf es aber nicht mit einem Umbauzug verwechseln, da hiermit nur die Schienen getauscht werden, bei einem Umbauzug wird das ganze Gleisbett erneuert. (zum Bild)

Armin Schwarz 6.9.2012 15:24
Hier der Link, da er in der Bildbescheibung nicht fuktioniert:
http://www.vossloh-rail-services.com/schienenwechsel/swf_de/VOS_start.swf

Die Re 4/4 III 11351 (ex SOB) transportiert Güterwagen ins Wallis. Bei Villette den 29.08.2012 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.9.2012 13:45
Hallo Christine,
ein schönes Bild von der Re 4/4 III.

Diese Loks sind bis auf das Getriebe identisch mit der Re 4/4 II (Re 420), durch die andere mechanischen Übersetzung haben sie eine höhere Zugkraft, aber auch eine geringere Höchstgeschwindigkeit und waren speziell für den Gotthardverkehr.

Gruß Armin

Christine Wohlfahrt 1.9.2012 16:52
Hallo Armin,
danke für die bereichende Erklärung.
Stefan sagt, dass auch einige Privatbahnen diese Loks kauften und so ist z.B. diese früher bei der SOB gefahren.
Freut mich das dass Bild gefällt.
Gruss Christine

Hans und Jeanny De Rond 1.9.2012 19:32
Eine sehr sehenswerte Aufnahme, Christine.
Der schöne Kirchturm und der Blick über die Weinberge und den "kleinen See" lassen den Zug fast zur Nebensache werden.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Christine Wohlfahrt 6.9.2012 14:15
Lieben Dank Jeanny für deinen lieben Kommentar.
Liebe Grüsse
Christine

Mit 2 Vorstellwagen der Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 kurz vor dem erreichen der Bergstation Rochers-de-Naye. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 1.9.2012 19:59
Hallo Armin,
ein ganz tolles Souvenirbild vom Rochers de Naye.
Chrstine hat bei Landschaftsfotos geschrieben, dass es Neuschnee gab am Rochers de Naye.
Liebe Grüße nach Herdorf (auch an Margaretha und Rebecca)
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 1.9.2012 21:14
Hallo Ihr zwei,
es freut mich wenn Euch das Bild gefällt.
Nun dieses Jahr ist wohl alles etwas anders mit dem Wetter.
Gruß Armin

Christine Wohlfahrt 6.9.2012 13:59
Ah, der Weihnachtsmann hat wohl was vergessen...
Eine schöne Aufnahme vom Endbahnhof, Armin .
Übrigens, Schnee Ende August-Anfang September sind dort oben duchaus normal, aber er bleibt zum Glück noch nicht liegen..
Liebe Grüsse
Christine

Armin Schwarz 6.9.2012 14:13
Nun er musste wohl die Luxemburger und die Hellertaler abholen.....:-)
Es freut mich sehr dass es Dir gefällt, Christine.
Danke auch für die Info, nun auch am 26. Mai waren hier Jacken oder Pullover angesagt und unten am See waren es dann 30 Grad plus, und in Lausanne hatten dann einige gefühlte 50 Grad den Berg hinauf.
Gruß Armin

Nachdem uns der Lokführer mit grosser Wiedersehnsfreude verabschiedet hatte, fuhr der Zug weiter auf den Rochers-de-Naye. (28.08.2012) (zum Bild)

Armin Schwarz 1.9.2012 18:03
Ah, wart Ihr fast nochmal oben. Ein sehr schönes Bild und wie ich sehe brauchtet Ihr wohl keine Schneeschuhe.
Diese Bahn, seit 26. Mai 2012 können wir es auch verstehen, ist immer mal wieder eine Fahrt wert. Wie auch dieses schöne Bild zeigt.

Liebe Grüße nach Blonay an Euch beide
Margaretha und Armin

Hans und Jeanny De Rond 1.9.2012 19:52
Ja Christine, die Lokführer und besonders die Lokführerinen (sowie das ganze Bahnpersonal in der Schweiz) sind immer sehr nett und freundlich.
Eine ganz tolle Aufnahme des neuen Triebwagens, Christine.
@Margaretha und Armin: Wir müssen unbedingt nochmal hin, es gibt einen neuen Triebwagen.
Ganz liebe Grüße in die Schweiz und ins Hellertal
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 1.9.2012 20:12
Und das ist auch wohl der neue...
Ja das müssen wir mal:-)
Gruß Armin

Christine Wohlfahrt 6.9.2012 14:12
Hallo zusammen,
wir wollten schon länger mal wieder rauf,aber das Wetter spielte nicht mit, aber nun hat es doch noch geklappt,ohne Scheeschuhe.
Der Lokführer ist ein alter Bekannter von uns, wir haben uns sehr lange nicht gesehen und die Freude war gross.
Prima das euch die Aufnahme gefällt, und wir freuen uns jetzt schon wenn ihr wieder einmal eine Reise auf dem Rochers-de-Naye plant.
Liebe Grüsse aus Blonay
Christine






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.