hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland / Elektotriebzüge

1435 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Zwei gekuppelte vierteilige ET 423 (423 540-4 und 423 051-2 „D´r Zoch kütt“) der S-Bahn Köln (betrieben durch die DB Regio NRW) haben, als S 19 von Düren nach Hennef/Sieg, am Abend (23:10Uhr) des 16 Mai 2022 den Bahnhof Siegburg/Bonn erreicht.
Zwei gekuppelte vierteilige ET 423 (423 540-4 und 423 051-2 „D´r Zoch kütt“) der S-Bahn Köln (betrieben durch die DB Regio NRW) haben, als S 19 von Düren nach Hennef/Sieg, am Abend (23:10Uhr) des 16 Mai 2022 den Bahnhof Siegburg/Bonn erreicht.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW verlässt, am Abend (23:15Uhr) des 16 Mai 2022, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, den Bahnhof Siegburg/Bonn.
Der fünfteilige Bombardier Talent 2 der DB Regio NRW verlässt, am Abend (23:15Uhr) des 16 Mai 2022, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, den Bahnhof Siegburg/Bonn.
Armin Schwarz

Der für die DB Regio NRW fahrende dreiteilige Stadler FLIRT 3 XL 3427 011 (94 80 3427 011-6 D-STAP / 94 80 3827 011-2 D-STAP / 94 80 3427 511-5 D-STAP) der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, verlässt am 30 Dezember 2023, als RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“ (Siegen - Letmathe - Dortmund), den Bahnhof Siegen-Weidenau.

Ich finde dieses Bild ist auch passend um Tschüss für 2023 bis 2024 zusagen!
Allen wünsche ich nochmals einen guten Rutsch und bleibt alle gesund.
Der für die DB Regio NRW fahrende dreiteilige Stadler FLIRT 3 XL 3427 011 (94 80 3427 011-6 D-STAP / 94 80 3827 011-2 D-STAP / 94 80 3427 511-5 D-STAP) der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, verlässt am 30 Dezember 2023, als RE 34 „Dortmund-Siegerland-Express“ (Siegen - Letmathe - Dortmund), den Bahnhof Siegen-Weidenau. Ich finde dieses Bild ist auch passend um Tschüss für 2023 bis 2024 zusagen! Allen wünsche ich nochmals einen guten Rutsch und bleibt alle gesund.
Armin Schwarz

Der 3-teilige Stadler FLIRT ET 23-11-05 (94 80 0427 104-5 D-VIASR / 94 80 0827 104-1 D-VIASR / 94 80 0427 604-4 D-VIASR) der VIAS Rail GmbH, ex DB 427 104-5, ex Abellio Rail NRW ET 23 2105  Lennestadt , ex Abellio ET 23 005, erreicht am 30 Dezember 2023, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  (Hagen -Siegen), den Bahnhof Siegen-Weidenau.
Der 3-teilige Stadler FLIRT ET 23-11-05 (94 80 0427 104-5 D-VIASR / 94 80 0827 104-1 D-VIASR / 94 80 0427 604-4 D-VIASR) der VIAS Rail GmbH, ex DB 427 104-5, ex Abellio Rail NRW ET 23 2105 "Lennestadt", ex Abellio ET 23 005, erreicht am 30 Dezember 2023, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Hagen -Siegen), den Bahnhof Siegen-Weidenau.
Armin Schwarz

Nun mit VIAS-Logo.... 
Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103  Werdohl ,  ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit. hier aus dem Lift aufgenommen.

Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen.  VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe.
Nun mit VIAS-Logo.... Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl", ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit. hier aus dem Lift aufgenommen. Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen. VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe.
Armin Schwarz

Nun mit VIAS-Logo.... 
Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103  Werdohl ,  ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit.

Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen.  VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe.

In Zusammenhang mit dem Neubau der Rahmedetalbrücke auf der A45 wurde die Nahverkehrsfreigabe der IC-Linie 34 zum 1. September 2022 auf den Abschnitt Dortmund–Iserlohn-Letmathe ausgeweitet, und seit dem 11. Dezember 2022 verkehrt in den Stunden ohne Intercity zwischen Siegen und Iserlohn-Letmathe anstelle der Linie RE 16 die neue Linie RE 34 (Dortmund-Siegerland-Express) betrieben durch die DB Regio, welche ebenfalls an Hagen vorbei nach Dortmund Hbf durchgebunden wird. So kann die Reisezeit zwischen Siegerland, Sauerland und Dortmund deutlich verkürzt werden. Eingesetzt werden neue Elektrotriebwagen des Typs Stadler Flirt 3 XL, aus aktuellen eigenen Beständen der S-Bahn Rhein-Ruhr.

Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut. Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem.
Nun mit VIAS-Logo.... Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl", ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit. Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen. VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe. In Zusammenhang mit dem Neubau der Rahmedetalbrücke auf der A45 wurde die Nahverkehrsfreigabe der IC-Linie 34 zum 1. September 2022 auf den Abschnitt Dortmund–Iserlohn-Letmathe ausgeweitet, und seit dem 11. Dezember 2022 verkehrt in den Stunden ohne Intercity zwischen Siegen und Iserlohn-Letmathe anstelle der Linie RE 16 die neue Linie RE 34 (Dortmund-Siegerland-Express) betrieben durch die DB Regio, welche ebenfalls an Hagen vorbei nach Dortmund Hbf durchgebunden wird. So kann die Reisezeit zwischen Siegerland, Sauerland und Dortmund deutlich verkürzt werden. Eingesetzt werden neue Elektrotriebwagen des Typs Stadler Flirt 3 XL, aus aktuellen eigenen Beständen der S-Bahn Rhein-Ruhr. Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut. Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem.
Armin Schwarz

Nun mit VIAS-Logo.... 
Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103  Werdohl ,  ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit.

Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen.  VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe.

In Zusammenhang mit dem Neubau der Rahmedetalbrücke auf der A45 wurde die Nahverkehrsfreigabe der IC-Linie 34 zum 1. September 2022 auf den Abschnitt Dortmund–Iserlohn-Letmathe ausgeweitet, und seit dem 11. Dezember 2022 verkehrt in den Stunden ohne Intercity zwischen Siegen und Iserlohn-Letmathe anstelle der Linie RE 16 die neue Linie RE 34 (Dortmund-Siegerland-Express) betrieben durch die DB Regio, welche ebenfalls an Hagen vorbei nach Dortmund Hbf durchgebunden wird. So kann die Reisezeit zwischen Siegerland, Sauerland und Dortmund deutlich verkürzt werden. Eingesetzt werden neue Elektrotriebwagen des Typs Stadler Flirt 3 XL, aus aktuellen eigenen Beständen der S-Bahn Rhein-Ruhr.

Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut. Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem.
Nun mit VIAS-Logo.... Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl", ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit. Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen. VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe. In Zusammenhang mit dem Neubau der Rahmedetalbrücke auf der A45 wurde die Nahverkehrsfreigabe der IC-Linie 34 zum 1. September 2022 auf den Abschnitt Dortmund–Iserlohn-Letmathe ausgeweitet, und seit dem 11. Dezember 2022 verkehrt in den Stunden ohne Intercity zwischen Siegen und Iserlohn-Letmathe anstelle der Linie RE 16 die neue Linie RE 34 (Dortmund-Siegerland-Express) betrieben durch die DB Regio, welche ebenfalls an Hagen vorbei nach Dortmund Hbf durchgebunden wird. So kann die Reisezeit zwischen Siegerland, Sauerland und Dortmund deutlich verkürzt werden. Eingesetzt werden neue Elektrotriebwagen des Typs Stadler Flirt 3 XL, aus aktuellen eigenen Beständen der S-Bahn Rhein-Ruhr. Der FLIRT wurde 2007 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 34663 gebaut. Er wurde von Macquarie Rail (vormals CBRail) an die Abellio Rail NRW GmbH verleast bzw. vermietet. Im Jahr 2020 verkaufte Macquarie das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge an die französischen Konkurrenten Akiem.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 028-4 / 429 528-3 „Hansestadt Stralsund“ der DB Regio Nordost hatte am 16 Mai 2022, als RB 18 Bad Kleine - Schwerin Hbf, den Zielbahnhof Schwerin Hbf erreicht, nun fährt er in die Abstellgruppe. 

Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter den Fabriknummern 37959 bis 37963 gebaut und an die DB Regio Nordost geliefert. Bereits ab Januar 2023 wurde er in Rostock abgestellt und seit dem 25.04.2023 ist er im SSM Mukran (Rügen) abgestellt. Die Abkürzung SSM steht für Stillstandsmanagement. Die umfangreichen Gleisanlagen in Mukran werden von der DB AG zum Abstellen von alten und nicht mehr benötigten Rollmaterial genutzt.
Der fünfteilige Stadler FLIRT 429 028-4 / 429 528-3 „Hansestadt Stralsund“ der DB Regio Nordost hatte am 16 Mai 2022, als RB 18 Bad Kleine - Schwerin Hbf, den Zielbahnhof Schwerin Hbf erreicht, nun fährt er in die Abstellgruppe. Der FLIRT wurde 2007 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter den Fabriknummern 37959 bis 37963 gebaut und an die DB Regio Nordost geliefert. Bereits ab Januar 2023 wurde er in Rostock abgestellt und seit dem 25.04.2023 ist er im SSM Mukran (Rügen) abgestellt. Die Abkürzung SSM steht für Stillstandsmanagement. Die umfangreichen Gleisanlagen in Mukran werden von der DB AG zum Abstellen von alten und nicht mehr benötigten Rollmaterial genutzt.
Armin Schwarz

Der vierteilige Stadler KISS - ET 445.101 (94 80 0445 101-9 D-ODEG / 94 80 0446 101-8 D-ODEG / 94 80 0446 601-7 D-ODEG / 94 80 0445 601-8 D-ODEG) der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) steht am 16 Mai 2022 im Hauptbahnhof Schwerin, als RE 2 von Berlin Ostbahnhof nach Wismar, zur Abfahrt bereit.

Der KISS wurde 2012 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummern 39029 bis 39033 für die BeNEX GmbH/ Prignitzer Eisenbahn zu Netinera, denen gemeinsam die ODEG gehört, gebaut. Von der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) wurden im Januar 2010 insgesamt 16 vierteilige Stadler DoSto bestellt, die von der Stadler Pankow GmbH gefertigt wurden und zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 im Berlin-Brandenburger Regionalverkehr zum Einsatz kommen sollten.

Die vier Wagen eines Triebzuges sind unterschiedlich aufgebaut:
•	445 1xx (A-Wagen): Sitzplätze 2. Klasse, Mehrzweckbereich (unten), WC, Hauptschalter, Antriebsmodul mit Transformator, Stromrichter und Triebdrehgestell am Übergangsende zum Wagen C.
•	446 1xx (C-Wagen): Sitzplätze 2. Klasse, Mehrzweckbereich (unten), behindertengerechtes WC, Stromabnehmer
•	446 6xx (D-Wagen): Sitzplätze 2. Klasse, Mehrzweckbereich (unten), kein WC, Stromabnehmer
•	445 6xx (B-Wagen): Sitzplätze 1. Klasse (oben) und 2. Klasse, Mehrzweckbereich (unten), WC, Hauptschalter, Antriebsmodul mit Transformator, Stromrichter und Triebdrehgestell am Übergangsende zum Wagen D.

Der erste Zug wurde im Februar 2012 fertiggestellt und war u. a. auf dem Eisenbahnversuchsring Velim zu Testfahrten unterwegs. Im Herbst 2012 wurde jedoch bekannt, dass nicht alle Züge bis zur Betriebsaufnahme zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 fertiggestellt werden konnten. Tatsächlich startete die ODEG am 9. Dezember 2012 mit geliehenen Fahrzeugen anderer Hersteller, weil zu diesem Zeitpunkt noch keine Zulassung vorlag. Die ersten vier der 16 bestellten Züge erhielten am 21. Dezember 2012 die Zulassung vom Eisenbahn-Bundesamt und wurden ab dem 8. Januar 2013 nach und nach im Fahrgastbetrieb auf der Linie RE 4 eingesetzt und lösten ab dem 10. März 2013 allmählich die Ersatzzüge der DB Regio auf der Linie RE 2 ab.  Am 21. Juni 2013 erhielt der 15. und damit vorletzte KISS 0445 108 seine Zulassung. Der 16. und letzte KISS (0445 115) wurde am 16. Juli ausgeliefert und am 17. August zum „Tag der offenen Tore“ auf den Namen Eberswalde getauft.

Seit März 2020 verkehrt der erste Triebzug mit einem inneren Redesign. Die neuen Böden bestehen zu 80 Prozent aus recyclingfähigem Material, die erste Klasse wurde in den Servicewagen verlegt, die Sitze in der zweiten Klasse erhielten lederbezogene Kopfstützen, FIS-Anlagen wurden ausgetauscht und der Einbau von WLAN-Routern wurde vorbereitet.

Im KISS wird modernste Zugtechnologie erlebbar. Die komfortablen, innovativen, spurtstarken S-Bahn-Züge der neuen Generation sind technologisch top ausgestattet. Sicherheit, Komfort, Ökonomie und Leistung treffen auf doppelstöckiges Design. 

Technische Merkmale / Charakteristika:
•	Wagenkasten bestehen aus vollständig geschweißter aluminium-integral-Bauweise.
•	Heller, klimatisierter Fahrgastraum mit individueller Gestaltung
•	Mehrzweckräume für Fahrräder, Kinderwagen und Gepäck
•	Großzügige, barrierefrei erreichbare Flächen
•	LED Beleuchtung des Fahrgastraumes
•	24 Sitzplätze mit Tischen in der 1. Klasse
•	Klimaanlage, Fußbodenheizung
•	Großzügig gestaltete Einstiegsbereiche fördern optimalen Fahrgastfluss
•	Für 550er-Bahnsteige optimierte Einstiegshöhe
•	3 geschlossene WC-Systeme (davon1 barrierefrei, inkl. Babywickeltisch)
•	Ergonomisch gestalteter Führerstand
•	Luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle
•	8 Einstiegstüren pro Seite
•	Mehrfachtraktionsfähig
•	Spaltüberbrückung an allen Türen

TECHNISCHE DATEN:
Typ:	4-teilige KISS (Baureihe 445)
Hersteller:	Stadler Pankow GmbH
Anzahl bei ODEG:16 Fahrzeuge
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung 2‘Bo‘ + 2‘2‘ + 2‘2‘ + Bo‘2‘
Länge über Kupplung 105.220 mm
Drehzapfenabstände: 18.550
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Triebraddurchmesser:  920 mm (neu)
Fahrzeugbreite 2.800 mm
Fahrzeughöhe 4.630 mm
Fußbodenhöhe (über SO): Unterdeck 440 mm / Oberdeck 2.515 mm
Einstiegsbreite (lichte Weite): 1.300 mm 
Einstiegshöhe:  580 mm
Leergewicht: 206,4 t
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Max. Leistung am Rad:  3.000 kW
Anfahrzugkraft: 200 kN
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Max. Beschleunigung: 0,63 m/s² bis 80 km/h
Speisespannung 15 kV; 16 ⅔ Hz
Sitzplätze: 428 (1. Klasse 24 / 2. Klasse 404, davon 80 Klappsitze)
Stehplätze: 661 
Fahrradstellplätze: 30 
Bremse: KB C-pn-el-R-A-E-Mg (D)
Bemerkung: Geräuscharmer Antrieb, Energierückspeisung im Bremsbetrieb

Quellen: Stadler Rail, ODEG, Wikipedia
Der vierteilige Stadler KISS - ET 445.101 (94 80 0445 101-9 D-ODEG / 94 80 0446 101-8 D-ODEG / 94 80 0446 601-7 D-ODEG / 94 80 0445 601-8 D-ODEG) der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) steht am 16 Mai 2022 im Hauptbahnhof Schwerin, als RE 2 von Berlin Ostbahnhof nach Wismar, zur Abfahrt bereit. Der KISS wurde 2012 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummern 39029 bis 39033 für die BeNEX GmbH/ Prignitzer Eisenbahn zu Netinera, denen gemeinsam die ODEG gehört, gebaut. Von der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) wurden im Januar 2010 insgesamt 16 vierteilige Stadler DoSto bestellt, die von der Stadler Pankow GmbH gefertigt wurden und zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 im Berlin-Brandenburger Regionalverkehr zum Einsatz kommen sollten. Die vier Wagen eines Triebzuges sind unterschiedlich aufgebaut: • 445 1xx (A-Wagen): Sitzplätze 2. Klasse, Mehrzweckbereich (unten), WC, Hauptschalter, Antriebsmodul mit Transformator, Stromrichter und Triebdrehgestell am Übergangsende zum Wagen C. • 446 1xx (C-Wagen): Sitzplätze 2. Klasse, Mehrzweckbereich (unten), behindertengerechtes WC, Stromabnehmer • 446 6xx (D-Wagen): Sitzplätze 2. Klasse, Mehrzweckbereich (unten), kein WC, Stromabnehmer • 445 6xx (B-Wagen): Sitzplätze 1. Klasse (oben) und 2. Klasse, Mehrzweckbereich (unten), WC, Hauptschalter, Antriebsmodul mit Transformator, Stromrichter und Triebdrehgestell am Übergangsende zum Wagen D. Der erste Zug wurde im Februar 2012 fertiggestellt und war u. a. auf dem Eisenbahnversuchsring Velim zu Testfahrten unterwegs. Im Herbst 2012 wurde jedoch bekannt, dass nicht alle Züge bis zur Betriebsaufnahme zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 fertiggestellt werden konnten. Tatsächlich startete die ODEG am 9. Dezember 2012 mit geliehenen Fahrzeugen anderer Hersteller, weil zu diesem Zeitpunkt noch keine Zulassung vorlag. Die ersten vier der 16 bestellten Züge erhielten am 21. Dezember 2012 die Zulassung vom Eisenbahn-Bundesamt und wurden ab dem 8. Januar 2013 nach und nach im Fahrgastbetrieb auf der Linie RE 4 eingesetzt und lösten ab dem 10. März 2013 allmählich die Ersatzzüge der DB Regio auf der Linie RE 2 ab. Am 21. Juni 2013 erhielt der 15. und damit vorletzte KISS 0445 108 seine Zulassung. Der 16. und letzte KISS (0445 115) wurde am 16. Juli ausgeliefert und am 17. August zum „Tag der offenen Tore“ auf den Namen Eberswalde getauft. Seit März 2020 verkehrt der erste Triebzug mit einem inneren Redesign. Die neuen Böden bestehen zu 80 Prozent aus recyclingfähigem Material, die erste Klasse wurde in den Servicewagen verlegt, die Sitze in der zweiten Klasse erhielten lederbezogene Kopfstützen, FIS-Anlagen wurden ausgetauscht und der Einbau von WLAN-Routern wurde vorbereitet. Im KISS wird modernste Zugtechnologie erlebbar. Die komfortablen, innovativen, spurtstarken S-Bahn-Züge der neuen Generation sind technologisch top ausgestattet. Sicherheit, Komfort, Ökonomie und Leistung treffen auf doppelstöckiges Design. Technische Merkmale / Charakteristika: • Wagenkasten bestehen aus vollständig geschweißter aluminium-integral-Bauweise. • Heller, klimatisierter Fahrgastraum mit individueller Gestaltung • Mehrzweckräume für Fahrräder, Kinderwagen und Gepäck • Großzügige, barrierefrei erreichbare Flächen • LED Beleuchtung des Fahrgastraumes • 24 Sitzplätze mit Tischen in der 1. Klasse • Klimaanlage, Fußbodenheizung • Großzügig gestaltete Einstiegsbereiche fördern optimalen Fahrgastfluss • Für 550er-Bahnsteige optimierte Einstiegshöhe • 3 geschlossene WC-Systeme (davon1 barrierefrei, inkl. Babywickeltisch) • Ergonomisch gestalteter Führerstand • Luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle • 8 Einstiegstüren pro Seite • Mehrfachtraktionsfähig • Spaltüberbrückung an allen Türen TECHNISCHE DATEN: Typ: 4-teilige KISS (Baureihe 445) Hersteller: Stadler Pankow GmbH Anzahl bei ODEG:16 Fahrzeuge Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung 2‘Bo‘ + 2‘2‘ + 2‘2‘ + Bo‘2‘ Länge über Kupplung 105.220 mm Drehzapfenabstände: 18.550 Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Triebraddurchmesser: 920 mm (neu) Fahrzeugbreite 2.800 mm Fahrzeughöhe 4.630 mm Fußbodenhöhe (über SO): Unterdeck 440 mm / Oberdeck 2.515 mm Einstiegsbreite (lichte Weite): 1.300 mm Einstiegshöhe: 580 mm Leergewicht: 206,4 t Dauerleistung am Rad: 2.000 kW Max. Leistung am Rad: 3.000 kW Anfahrzugkraft: 200 kN Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Max. Beschleunigung: 0,63 m/s² bis 80 km/h Speisespannung 15 kV; 16 ⅔ Hz Sitzplätze: 428 (1. Klasse 24 / 2. Klasse 404, davon 80 Klappsitze) Stehplätze: 661 Fahrradstellplätze: 30 Bremse: KB C-pn-el-R-A-E-Mg (D) Bemerkung: Geräuscharmer Antrieb, Energierückspeisung im Bremsbetrieb Quellen: Stadler Rail, ODEG, Wikipedia
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte dreiteilige ET der Baureihe 474.3/874.3  in Mehrsystemausführung 474.3 der S-Bahn Hamburg erreichen, als Linie S3 von Pinneberg nach Neugraben, am 16 Mai 2022 den Hauptbahnhof Hamburg. Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.

Die Mehrsystemausführung 474.3 erkennt man hier gut an dem Stromabnehmer für die Oberleitung auf dem Mittelwagen.
 
Bei der Baureihe 474/874 handelt es sich um einen Elektrotriebwagen speziell für das Hamburger S-Bahn-Netz. Sie sind die jüngsten Fahrzeuge der Hamburger S-Bahn. Die Wagenkästen wurden weitgehend aus nichtrostendem Edelstahl hergestellt. Sie ermöglichen durch ihre niedrige Fußbodenhöhe den bequemen, stufenlosen Einstieg. Mit modernem Fahrzeugdesign, ansprechender Gestaltung des Fahrgastraumes und neuester rechnergesteuerter Drehstrom-Antriebstechnik leistet diese Baureihe einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des Hamburger Nahverkehrs.

Die erste Serie von 45 Fahrzeugen wurde 1994 bei Linke-Hofmann-Busch als Konsortialführer des Konsortiums Linke-Hofmann-Busch (Mechanischer Anteil) und der damaligen ABB Henschel AG (Elektro- und Leittechnik) in Salzgitter  bestellt und ab 1996 ausgeliefert. 

Die Baureihe 474 stellt bei der Hamburger S-Bahn einen Generationswechsel bei den Fahrzeugen dar. Die Stromeinspeisung erfolgt wie bisher über eine seitlich bestrichene Stromschiene, die an der Seite des Gleises angebracht ist. Die Fahrzeuge werden über diese Stromschiene mit Gleichstrom der Spannungsebene 1.200 V versorgt. Als Antriebe kommen erstmals flüssigkeitsgekühlte Drehstrom-Asynchronmaschinen, die über ein zweistufiges Getriebe mit den Achsen verbunden sind, zum Einsatz. Zum Betrieb der Asynchronmaschinen am Gleichstromnetz werden flüssigkeitsgekühlte GTO-Wechselrichter verwendet. Die Fahrzeuge der Baureihe 474 sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zugelassen. Sie sind durchgängig von Rechnern gesteuert, die die bisher in den älteren Hamburger Baureihen 470 und 472 vorherrschende konventionelle Steuerung ablösten. Die Steuerdaten werden nicht mehr über Einzelleitungen, sondern über serielle Bussysteme (Fahrzeugbus ist DVB, Zugbus ist WTB) übertragen. Daher ist nicht möglich, die Fahrzeuge der älteren Baureihen mit denen der Baureihe 474 in gemischten Einheiten zu fahren. Die Fahrzeuge sind, wie ihre Vorgängertypen, mit einer Scharfenbergkupplung ausgestattet, die so beschaffen ist, dass über eine Adapterkupplung eine mechanische Kupplungsmöglichkeit (beispielsweise für Abschleppvorgänge) mit den Vorgängerbaureihen besteht.

Die Mehrsystemausführung 474.3
In den Jahren 2006 und 2007 wurde die Serie 474.3 ausgeliefert, die sich aus neun Neubaufahrzeugen und 33 aus bereits vorhandenen Fahrzeugen der zweiten Serie umgebauten Zügen zusammensetzt. Die Fahrzeuge sind zusätzlich für Oberleitungsbetrieb mit Bahnstrom 15 kV 16,7 Hz ausgerüstet. Dazu erhielten die Mittelwagen einen Stromabnehmer für die Oberleitung sowie die gesamte Hochspannungsausrüstung einschließlich der Vierquadrantensteller, die aus dem heruntertransformierten Wechselstrom des Fahrdrahtes den für den Fahrbetrieb benötigten Gleichstrom erzeugen und eine Rückspeisung der Bremsenergie ins Bahnstromnetz ermöglichen. Der 15-kV-Stromabnehmer wird bei der Baureihe 474.3 zur Unterscheidung von den Seitenstromabnehmern für den Gleichstrombetrieb ausschließlich als Pantograph bezeichnet.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Der mechanische Anteil von LHB, jetzt Alstom Transport Deutschland und die Traktionsausrüstung von Adtranz, jetzt Bombardier
Baujahr: 2006/2007 (Einsystemzüge 1996–2001)
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 65.560 m
Höhe: 3.720 mm
Breite: 3.008 mm
Drehzapfenabstand: 16.190 mm (ET), 13.280 mm (Mittelwagen)
Achsstand  im Drehgestell: 2.300 mm (ET), 1.800 mm (Mittelwagen)
Leergewicht: 106 t  
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Stundenleistung:  920 kW
Beschleunigung:  1,0 m/s²
Bremsverzögerung: 0,7 m/s² (E-Bremse), 1,2 m/s² (Schnellbremsung)
Treibraddurchmesser:  855 mm (neu) / 780 mm (abgenutzt)
Laufraddurchmesser: 850 mm (neu) /  770 mm (abgenutzt)
Stromsystem: 1200 V DC über seitliche, von der Seite bestrichene Stromschiene, oder 15 kV 16,7 Hz AC über Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 8
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung
Sitzplätze:  208
Stehplätze: 306
Fußbodenhöhe:  1.035 mm
Zwei gekuppelte dreiteilige ET der Baureihe 474.3/874.3 in Mehrsystemausführung 474.3 der S-Bahn Hamburg erreichen, als Linie S3 von Pinneberg nach Neugraben, am 16 Mai 2022 den Hauptbahnhof Hamburg. Einen lieben Gruß an den netten Tf zurück. Die Mehrsystemausführung 474.3 erkennt man hier gut an dem Stromabnehmer für die Oberleitung auf dem Mittelwagen. Bei der Baureihe 474/874 handelt es sich um einen Elektrotriebwagen speziell für das Hamburger S-Bahn-Netz. Sie sind die jüngsten Fahrzeuge der Hamburger S-Bahn. Die Wagenkästen wurden weitgehend aus nichtrostendem Edelstahl hergestellt. Sie ermöglichen durch ihre niedrige Fußbodenhöhe den bequemen, stufenlosen Einstieg. Mit modernem Fahrzeugdesign, ansprechender Gestaltung des Fahrgastraumes und neuester rechnergesteuerter Drehstrom-Antriebstechnik leistet diese Baureihe einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des Hamburger Nahverkehrs. Die erste Serie von 45 Fahrzeugen wurde 1994 bei Linke-Hofmann-Busch als Konsortialführer des Konsortiums Linke-Hofmann-Busch (Mechanischer Anteil) und der damaligen ABB Henschel AG (Elektro- und Leittechnik) in Salzgitter bestellt und ab 1996 ausgeliefert. Die Baureihe 474 stellt bei der Hamburger S-Bahn einen Generationswechsel bei den Fahrzeugen dar. Die Stromeinspeisung erfolgt wie bisher über eine seitlich bestrichene Stromschiene, die an der Seite des Gleises angebracht ist. Die Fahrzeuge werden über diese Stromschiene mit Gleichstrom der Spannungsebene 1.200 V versorgt. Als Antriebe kommen erstmals flüssigkeitsgekühlte Drehstrom-Asynchronmaschinen, die über ein zweistufiges Getriebe mit den Achsen verbunden sind, zum Einsatz. Zum Betrieb der Asynchronmaschinen am Gleichstromnetz werden flüssigkeitsgekühlte GTO-Wechselrichter verwendet. Die Fahrzeuge der Baureihe 474 sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zugelassen. Sie sind durchgängig von Rechnern gesteuert, die die bisher in den älteren Hamburger Baureihen 470 und 472 vorherrschende konventionelle Steuerung ablösten. Die Steuerdaten werden nicht mehr über Einzelleitungen, sondern über serielle Bussysteme (Fahrzeugbus ist DVB, Zugbus ist WTB) übertragen. Daher ist nicht möglich, die Fahrzeuge der älteren Baureihen mit denen der Baureihe 474 in gemischten Einheiten zu fahren. Die Fahrzeuge sind, wie ihre Vorgängertypen, mit einer Scharfenbergkupplung ausgestattet, die so beschaffen ist, dass über eine Adapterkupplung eine mechanische Kupplungsmöglichkeit (beispielsweise für Abschleppvorgänge) mit den Vorgängerbaureihen besteht. Die Mehrsystemausführung 474.3 In den Jahren 2006 und 2007 wurde die Serie 474.3 ausgeliefert, die sich aus neun Neubaufahrzeugen und 33 aus bereits vorhandenen Fahrzeugen der zweiten Serie umgebauten Zügen zusammensetzt. Die Fahrzeuge sind zusätzlich für Oberleitungsbetrieb mit Bahnstrom 15 kV 16,7 Hz ausgerüstet. Dazu erhielten die Mittelwagen einen Stromabnehmer für die Oberleitung sowie die gesamte Hochspannungsausrüstung einschließlich der Vierquadrantensteller, die aus dem heruntertransformierten Wechselstrom des Fahrdrahtes den für den Fahrbetrieb benötigten Gleichstrom erzeugen und eine Rückspeisung der Bremsenergie ins Bahnstromnetz ermöglichen. Der 15-kV-Stromabnehmer wird bei der Baureihe 474.3 zur Unterscheidung von den Seitenstromabnehmern für den Gleichstrombetrieb ausschließlich als Pantograph bezeichnet. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Der mechanische Anteil von LHB, jetzt Alstom Transport Deutschland und die Traktionsausrüstung von Adtranz, jetzt Bombardier Baujahr: 2006/2007 (Einsystemzüge 1996–2001) Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’ Länge über Kupplung: 65.560 m Höhe: 3.720 mm Breite: 3.008 mm Drehzapfenabstand: 16.190 mm (ET), 13.280 mm (Mittelwagen) Achsstand im Drehgestell: 2.300 mm (ET), 1.800 mm (Mittelwagen) Leergewicht: 106 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Stundenleistung: 920 kW Beschleunigung: 1,0 m/s² Bremsverzögerung: 0,7 m/s² (E-Bremse), 1,2 m/s² (Schnellbremsung) Treibraddurchmesser: 855 mm (neu) / 780 mm (abgenutzt) Laufraddurchmesser: 850 mm (neu) / 770 mm (abgenutzt) Stromsystem: 1200 V DC über seitliche, von der Seite bestrichene Stromschiene, oder 15 kV 16,7 Hz AC über Oberleitung Anzahl der Fahrmotoren: 8 Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Sitzplätze: 208 Stehplätze: 306 Fußbodenhöhe: 1.035 mm
Armin Schwarz

Zwei (Langzug) gekuppelte dreiteilige ET der Baureihe 474/874 (Einsystemausführung) der S-Bahn Hamburg erreichen, als Linie S11 (Verstärkerlinie) von Blankenese nach Poppenbüttel, am 16 Mai 2022 den Hauptbahnhof Hamburg. Die Verstärkerlinie S 11 wurde, wie die S 21 und S 31, zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 ersatzlos gestrichen. Als Gegenleistung soll es laut HVV (Hamburger Verkehrsverbund) ein stabileres, leistungsfähigeres und pünktlicheres Gesamtnetz geben.
Zwei (Langzug) gekuppelte dreiteilige ET der Baureihe 474/874 (Einsystemausführung) der S-Bahn Hamburg erreichen, als Linie S11 (Verstärkerlinie) von Blankenese nach Poppenbüttel, am 16 Mai 2022 den Hauptbahnhof Hamburg. Die Verstärkerlinie S 11 wurde, wie die S 21 und S 31, zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 ersatzlos gestrichen. Als Gegenleistung soll es laut HVV (Hamburger Verkehrsverbund) ein stabileres, leistungsfähigeres und pünktlicheres Gesamtnetz geben.
Armin Schwarz

DB 420 487 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
DB 420 487 verlässt Köln Hbf am 27 April 2018.
Leon Schrijvers

Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 (442 345 / 442 845 und ein weiterer) der DB Regio Nordost als S-Bahn Rostock der Linie S2 (Güstrow – Schwaan - Rostock Hauptbahnhof - Warnemünde), stehen am Abend (21.40 Uhr) des 15 Mai 2022 im Hauptbahnhof Rostock zu Weiterfahrt bereit.

Die S-Bahn Rostock, ursprünglich als Stadtbahn Rostock bezeichnet, ist eine S-Bahn in der mecklenburgischen Hansestadt Rostock. Sie besteht aus drei Linien mit insgesamt rund 90 km Länge. Die Linie S1 vom Hauptbahnhof nach Warnemünde verkehrt innerhalb des Rostocker Stadtgebiets. Dort wurde bereits in den 1970er Jahren der S-Bahn-Betrieb aufgenommen. Später wurden die Linien zum Seehafen und in die südlich gelegene Stadt Güstrow über Schwaan in das S-Bahn-Netz einbezogen. Im Jahr 2012 wurde die Linie zum Seehafen eingestellt, dafür gehört seitdem die Verbindung nach Güstrow über Laage als Linie S3 zur Rostocker S-Bahn. Bis 2014 wurden hauptsächlich Wendezüge mit Doppelstockwagen eingesetzt. Seitdem fahren auf allen Linien neue Elektrotriebwagen vom Typ Talent 2. Der Verkehr auf den Rostocker S-Bahn-Linien erfolgt, ebenso wie der auf den Regionalbahnlinien, innerhalb des Verkehrsverbundes Warnow (VVW), Betreiber der S-Bahn Rostock ist die DB Regio Nordost.

Auf der Strecke zwischen dem Rostocker Hauptbahnhof und dem Seebad Warnemünde gibt es schon lange einen dichten Vorortverkehr. Tariflich wurde er bereits ab 1923 durch preiswerte Tagesrückfahrkarten begünstigt.
Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 (442 345 / 442 845 und ein weiterer) der DB Regio Nordost als S-Bahn Rostock der Linie S2 (Güstrow – Schwaan - Rostock Hauptbahnhof - Warnemünde), stehen am Abend (21.40 Uhr) des 15 Mai 2022 im Hauptbahnhof Rostock zu Weiterfahrt bereit. Die S-Bahn Rostock, ursprünglich als Stadtbahn Rostock bezeichnet, ist eine S-Bahn in der mecklenburgischen Hansestadt Rostock. Sie besteht aus drei Linien mit insgesamt rund 90 km Länge. Die Linie S1 vom Hauptbahnhof nach Warnemünde verkehrt innerhalb des Rostocker Stadtgebiets. Dort wurde bereits in den 1970er Jahren der S-Bahn-Betrieb aufgenommen. Später wurden die Linien zum Seehafen und in die südlich gelegene Stadt Güstrow über Schwaan in das S-Bahn-Netz einbezogen. Im Jahr 2012 wurde die Linie zum Seehafen eingestellt, dafür gehört seitdem die Verbindung nach Güstrow über Laage als Linie S3 zur Rostocker S-Bahn. Bis 2014 wurden hauptsächlich Wendezüge mit Doppelstockwagen eingesetzt. Seitdem fahren auf allen Linien neue Elektrotriebwagen vom Typ Talent 2. Der Verkehr auf den Rostocker S-Bahn-Linien erfolgt, ebenso wie der auf den Regionalbahnlinien, innerhalb des Verkehrsverbundes Warnow (VVW), Betreiber der S-Bahn Rostock ist die DB Regio Nordost. Auf der Strecke zwischen dem Rostocker Hauptbahnhof und dem Seebad Warnemünde gibt es schon lange einen dichten Vorortverkehr. Tariflich wurde er bereits ab 1923 durch preiswerte Tagesrückfahrkarten begünstigt.
Armin Schwarz

Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4116 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG hat als IC 2172 von Dresden Hbf via Berlin Hbf am Abend (21.37 Uhr) des 15 Mai 2022 seinen Zielbahnhof Rostock Hbf erreicht.
Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4116 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG hat als IC 2172 von Dresden Hbf via Berlin Hbf am Abend (21.37 Uhr) des 15 Mai 2022 seinen Zielbahnhof Rostock Hbf erreicht.
Armin Schwarz

Der fünfteilige Bombardier Talent 2 (442 345 / 442 845) der DB Regio Nordost steht am Abend der 15 Mai 2022 im Bahnhof Warnemünde als S 1 der S-Bahn Rostock nach Rostock Hauptbahnhof zur Abfahrt bereit. Hinten am Pier 8 am Warnemünde Passagierkai liegt das gewaltige Kreuzfahrtschiff NORWEGIAN GETAWAY.
Der fünfteilige Bombardier Talent 2 (442 345 / 442 845) der DB Regio Nordost steht am Abend der 15 Mai 2022 im Bahnhof Warnemünde als S 1 der S-Bahn Rostock nach Rostock Hauptbahnhof zur Abfahrt bereit. Hinten am Pier 8 am Warnemünde Passagierkai liegt das gewaltige Kreuzfahrtschiff NORWEGIAN GETAWAY.
Armin Schwarz

Da braucht es schon einige Züge, wenn man die ganzen Passagiere in Züge packen will. Der Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022, hinten im Warnemünde Cruise Center liegt am Warnemünde Passagierkai, Pier 8, das gewaltige Kreuzfahrtschiff NORWEGIAN GETAWAY der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line Corporation Ltd. (NCL). Da sieht der dreiteilige Bombardier Talent 2 (BR 442/443) der S-Bahn Rostock, der gerade kommt, wie ein größeres Rettungsboot des Schiffes aus.

Wenn man bedenkt dass das Warnemünde Cruise Center für einen Passagierwechsel von bis zu 2.500 Personen am Tag ausgelegt ist, würde es bei diesem Schiff  mit bis zu 4.000 Passagier alleine 1 1/2 Tage brauchen um die kompletten Passagier zu wechseln. Schlimmer wäre aber solch ein Schiff kommt mal in Seenot, wie lange bracht es da um die fast 6.000 Menschen (Passagiere und Besatzungen) sicher von Bord zu bekommen. Da machen wir doch lieber Schienen-Kreuzfahrten. 

TECHNISCHE DATEN der Norwegian Getaway:
Flagge: Bahamas
Bauwerft: Meyer Werft GmbH Papenburg, Deutschland (Baunummer S.692) 
Baureihe: Breakaway-Klasse
Kiellegung / Stapellauf / Übernahme: 30.10,2012 / 02.11. 2013 / 10.01.2014	
Vermessung: 145.655 BRZ
Länge: 324 m
Breite auf Spanten: 39,7 m (über alles 52 m)
Anzahl der Decks: 18
Anzahl der Passagierkabinen: 2.015
Passagiere: 3.963
Besatzung: ca. 1646
Energieversorgung:4 MAN-Dieselgeneratoren
Propeller:	2 × Azipod
Maschinenleistung gesamt: 67.200 kW (84.840 PS)
Antriebsleistung (Dieselelektrischer Antrieb): 42. 000 kW (42 MW)
Max. Geschwindigkeit:  21,5 kn (40 km/h)
Anzahl der Restaurants: 21
Anzahl der Pools: 3

Der Bahnhof Warnemünde liegt im gleichnamigen Ostseebad, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das Empfangsgebäude und einige weitere Anlagen des Bahnhofs stehen unter Denkmalschutz. Der Bahnhof ist Endpunkt der Linien S1, S2 und S3 der S-Bahn Rostock. Neben dem Rostocker Hauptbahnhof ist er der zweite Fernverkehrsbahnhof Rostocks mit Verbindungen nach Dresden, Leipzig oder Wien. Bis 1995 war er Ausgangspunkt der Fähren nach Gedser in Dänemark. Es sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zum 2005 eröffneten Warnemünder Cruise Center, ca. 5 Minuten auch mit Gepäck.

Quellen: Meyer Werft, NCL, Rostock PORT/ Rostock.de, Wikipedia
Da braucht es schon einige Züge, wenn man die ganzen Passagiere in Züge packen will. Der Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022, hinten im Warnemünde Cruise Center liegt am Warnemünde Passagierkai, Pier 8, das gewaltige Kreuzfahrtschiff NORWEGIAN GETAWAY der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line Corporation Ltd. (NCL). Da sieht der dreiteilige Bombardier Talent 2 (BR 442/443) der S-Bahn Rostock, der gerade kommt, wie ein größeres Rettungsboot des Schiffes aus. Wenn man bedenkt dass das Warnemünde Cruise Center für einen Passagierwechsel von bis zu 2.500 Personen am Tag ausgelegt ist, würde es bei diesem Schiff mit bis zu 4.000 Passagier alleine 1 1/2 Tage brauchen um die kompletten Passagier zu wechseln. Schlimmer wäre aber solch ein Schiff kommt mal in Seenot, wie lange bracht es da um die fast 6.000 Menschen (Passagiere und Besatzungen) sicher von Bord zu bekommen. Da machen wir doch lieber Schienen-Kreuzfahrten. TECHNISCHE DATEN der Norwegian Getaway: Flagge: Bahamas Bauwerft: Meyer Werft GmbH Papenburg, Deutschland (Baunummer S.692) Baureihe: Breakaway-Klasse Kiellegung / Stapellauf / Übernahme: 30.10,2012 / 02.11. 2013 / 10.01.2014 Vermessung: 145.655 BRZ Länge: 324 m Breite auf Spanten: 39,7 m (über alles 52 m) Anzahl der Decks: 18 Anzahl der Passagierkabinen: 2.015 Passagiere: 3.963 Besatzung: ca. 1646 Energieversorgung:4 MAN-Dieselgeneratoren Propeller: 2 × Azipod Maschinenleistung gesamt: 67.200 kW (84.840 PS) Antriebsleistung (Dieselelektrischer Antrieb): 42. 000 kW (42 MW) Max. Geschwindigkeit: 21,5 kn (40 km/h) Anzahl der Restaurants: 21 Anzahl der Pools: 3 Der Bahnhof Warnemünde liegt im gleichnamigen Ostseebad, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das Empfangsgebäude und einige weitere Anlagen des Bahnhofs stehen unter Denkmalschutz. Der Bahnhof ist Endpunkt der Linien S1, S2 und S3 der S-Bahn Rostock. Neben dem Rostocker Hauptbahnhof ist er der zweite Fernverkehrsbahnhof Rostocks mit Verbindungen nach Dresden, Leipzig oder Wien. Bis 1995 war er Ausgangspunkt der Fähren nach Gedser in Dänemark. Es sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zum 2005 eröffneten Warnemünder Cruise Center, ca. 5 Minuten auch mit Gepäck. Quellen: Meyer Werft, NCL, Rostock PORT/ Rostock.de, Wikipedia
Armin Schwarz

Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4113 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG steht am 15 Mai 2022, als IC 2275 von Warnemünde via Rostock und Berlin nach Dresden Hbf, im Bahnhof Warnemünde zur Abfahrt bereit.

Dieser vierteilige Stadler KISS - Garnitur IC 4113 besteht aus 93 85 4110 113-6 CH-DB / 93 85 4110 413-0 CH-DB / 93 85 4110 513-7 CH-DB / 93 85 4110 613-5 CH-DB.

Die Triebzüge wurden 2017 von der Stadler Rail AG für die österreichische WESTbahn gebaut, seit Dezember 2019 sind, 9 dieser KISS. bei der DB Fernverkehr AG. Nach Anpassungen erfolgte die Betriebsaufnahme im März 2020. Diese Triebzüge sind in der Schweiz eingestellt/registriert und haben die Zulassungen für die Schweiz, Österreich und Deutschland. Eigentlich wollte die DB die Züge um ein Wagenteil verlängern, da dies aber eine komplette neue Zulassung durch das EBA erfordert hätte, hat man davon Abstand genommen.

 KISS  - das heißt: Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Zug. Aber nicht nur die DB Regio AG setzt auf die  KISS -Doppelstockzüge des Schweizer Herstellers Stadler Rail bzw. Stadler Pankow, auch DB Fernverkehr erweitert seine Intercity 2-Flotte durch den Kauf von 17 hochwertigen gebrauchten Doppelstockzügen dieses Typs, die bisher bei der österreichischen Westbahn im Einsatz waren. Die Fahrzeuge sind größtenteils erst zwei Jahre alt und haben bei den Kunden in Österreich höchste Zufriedenheitswerte erreicht.
Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4113 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG steht am 15 Mai 2022, als IC 2275 von Warnemünde via Rostock und Berlin nach Dresden Hbf, im Bahnhof Warnemünde zur Abfahrt bereit. Dieser vierteilige Stadler KISS - Garnitur IC 4113 besteht aus 93 85 4110 113-6 CH-DB / 93 85 4110 413-0 CH-DB / 93 85 4110 513-7 CH-DB / 93 85 4110 613-5 CH-DB. Die Triebzüge wurden 2017 von der Stadler Rail AG für die österreichische WESTbahn gebaut, seit Dezember 2019 sind, 9 dieser KISS. bei der DB Fernverkehr AG. Nach Anpassungen erfolgte die Betriebsaufnahme im März 2020. Diese Triebzüge sind in der Schweiz eingestellt/registriert und haben die Zulassungen für die Schweiz, Österreich und Deutschland. Eigentlich wollte die DB die Züge um ein Wagenteil verlängern, da dies aber eine komplette neue Zulassung durch das EBA erfordert hätte, hat man davon Abstand genommen. "KISS" - das heißt: Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Zug. Aber nicht nur die DB Regio AG setzt auf die "KISS"-Doppelstockzüge des Schweizer Herstellers Stadler Rail bzw. Stadler Pankow, auch DB Fernverkehr erweitert seine Intercity 2-Flotte durch den Kauf von 17 hochwertigen gebrauchten Doppelstockzügen dieses Typs, die bisher bei der österreichischen Westbahn im Einsatz waren. Die Fahrzeuge sind größtenteils erst zwei Jahre alt und haben bei den Kunden in Österreich höchste Zufriedenheitswerte erreicht.
Armin Schwarz

Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022.

Der Bahnhof Warnemünde liegt im gleichnamigen Ostseebad, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das Empfangsgebäude und einige weitere Anlagen des Bahnhofs stehen unter Denkmalschutz. Der Bahnhof ist Endpunkt der Linien S1, S2 und S3 der S-Bahn Rostock. Neben dem Rostocker Hauptbahnhof ist er der zweite Fernverkehrsbahnhof Rostocks mit Verbindungen nach Dresden, Leipzig oder Wien. Bis 1995 war er Ausgangspunkt der Fähren nach Gedser in Dänemark. Es sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zum 2005 eröffneten Warnemünder Cruise Center, ca. 5 Minuten auch mit Gepäck.
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022. Der Bahnhof Warnemünde liegt im gleichnamigen Ostseebad, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das Empfangsgebäude und einige weitere Anlagen des Bahnhofs stehen unter Denkmalschutz. Der Bahnhof ist Endpunkt der Linien S1, S2 und S3 der S-Bahn Rostock. Neben dem Rostocker Hauptbahnhof ist er der zweite Fernverkehrsbahnhof Rostocks mit Verbindungen nach Dresden, Leipzig oder Wien. Bis 1995 war er Ausgangspunkt der Fähren nach Gedser in Dänemark. Es sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zum 2005 eröffneten Warnemünder Cruise Center, ca. 5 Minuten auch mit Gepäck.
Armin Schwarz

Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022.

Der Bahnhof Warnemünde liegt im gleichnamigen Ostseebad, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das Empfangsgebäude und einige weitere Anlagen des Bahnhofs stehen unter Denkmalschutz. Der Bahnhof ist Endpunkt der Linien S1, S2 und S3 der S-Bahn Rostock. Neben dem Rostocker Hauptbahnhof ist er der zweite Fernverkehrsbahnhof Rostocks mit Verbindungen nach Dresden, Leipzig oder Wien. Bis 1995 war er Ausgangspunkt der Fähren nach Gedser in Dänemark. Es sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zum 2005 eröffneten Warnemünder Cruise Center, ca. 5 Minuten auch mit Gepäck.
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Warnemünde am 15 Mai 2022. Der Bahnhof Warnemünde liegt im gleichnamigen Ostseebad, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das Empfangsgebäude und einige weitere Anlagen des Bahnhofs stehen unter Denkmalschutz. Der Bahnhof ist Endpunkt der Linien S1, S2 und S3 der S-Bahn Rostock. Neben dem Rostocker Hauptbahnhof ist er der zweite Fernverkehrsbahnhof Rostocks mit Verbindungen nach Dresden, Leipzig oder Wien. Bis 1995 war er Ausgangspunkt der Fähren nach Gedser in Dänemark. Es sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zum 2005 eröffneten Warnemünder Cruise Center, ca. 5 Minuten auch mit Gepäck.
Armin Schwarz

Der vierteilige Elektrotriebzug vom Typ Siemens Desiro MainLine (Desiro ML „CityJet“) 4746 803 / 4746 303 „Hansestadt  Strahlsund“ (A-ODEG 94 81 4746 303-8 / A-ODEG 94 81 4746 803-7) der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH steht am 14.05.2022 als RE 9 nach Sassnitz im Hbf Rostock zur Abfahrt bereit. Der Triebzug wurde 2019 von der Siemens Mobility GmbH in Krefeld als dreiteiliger ET gebaut, da die sieben Fahrzeuge der ODEG aus der laufenden Produktion für die ÖBB stammen, und später um je eine 4. Wageneinheit verlängert. 

Der Elektrotriebzug Desiro MainLine (Desiro ML) ist ein aus Einzelwagen modular aufgebauter Triebzug aus dem Hause Siemens. Die Fahrzeuge ähneln der deutschen Baureihe 460. Der Fahrgastraum verfügt über eine gesteuerte LED-Beleuchtung, die sich den Tages- und Lichtverhältnissen anpasst. Die Frischluftzufuhr wird automatisch in jedem Wagen über eine Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlage (HKL) mit CO²-Sensoren gemäß der Auslastung reguliert. Separate Mehrzweckbereiche ermöglichen die Mitnahme von 36 Fahrrädern im Zug. Es besteht ein barriere- bzw. rampenfreier Zugang zum Universal-WC. Alle Einstiege erhalten einen tiefliegenden Schiebetritt und am letzten Einstieg je eine Spaltüberbrückung.

Im Jahr 2019 entschloss sich die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH zur Beschaffung von Neufahrzeugen im Hinblick auf einen möglichen Einsatz auf dem Teilnetz Ostseeküste-Ost der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern. Hierzu bestellte Alpha Trains bei Siemens Mobility sieben vierteilige Desiro-ML-Triebzüge, die an die ODEG verleast wurden. Gemäß Angaben der Österreichischen Bundesbahnen erfolgte im Jahr 2019 eine gemeinsame Bestellung, durch den Auftrag der ODEG spare die ÖBB bei ihrer Bestellung von 24 Triebzügen einen siebenstelligen Euro-Betrag. Damit die ODEG den Betrieb der Regionalexpresslinien ab 15. Dezember 2019 sicherstellen konnte, wurde im Gegenzug eine Vermietung von sechs ÖBB-Triebwagen der Baureihe 4746 an die ODEG für vier Monate vereinbart. Dies betraf die Triebzüge 4746 051 bis 056.

Der erste Triebzug durchlief im Dezember 2019 die Inbetriebsetzungsphase. Der erste Triebwagen der ODEG wurde Ende Januar 2020 abgenommen und ging kurz danach in den Fahrgasteinsatz. Da die Fahrzeuge aus der laufenden Produktion für die ÖBB stammen, wurden sie zunächst dreiteilig ausgeliefert, die Verlängerung auf vier Wagen wurde 2021/2022 durchgeführt. Die Triebzüge haben wie alle Fahrzeuge der Baureihe 4746 eine Ausstattung für den Betrieb unter 25 kV, 50 Hz ~ und 15 kV, 16,7 Hz ~ erhalten.

Die Ausstattung der Innenräume entspricht jenem der ÖBB-Einheiten. Die Sitze des Typs Borcad GENIO sind hierbei jedoch einfarbig in grau gehalten.

Die Reihen 4744 und 4746 der ÖBB - Österreichischen Bundesbahnen und der Raaberbahn sowie die Baureihe 4746 der ODEG - Ostdeutschen Eisenbahn sind elektrische Triebwagen, die seit Dezember 2015 vom Hersteller Siemens Mobility ausgeliefert werden. Sie wurden auch unter dem Namen ÖBB Cityjet bzw. Raaberbahn Ventus bekannt. Obwohl die Züge von unterschiedlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen betrieben werden, sind sie innerhalb ihrer Reihe exakt baugleich. 

Die Reihe 4744 wurde für den Regionalverkehr und S-Bahn-Systeme außerhalb von Wien und die Reihe 4746 für den Betrieb bei der S-Bahn Wien entwickelt, letztere weist pro Seite zwei Türen mehr auf. Obwohl für den Einsatz in Deutschland bestimmt, gehören auch die von der ODEG geleasten Triebzüge der Baureihe 4746 an und sind in Österreich registriert.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:1.435 mm
Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘
Länge (über Kupplung): 101.428 mm
Drehzapfenabstand: 16.240 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Antriebsleistung: 2.600 kW 
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Eigengewicht: 184 t
Anfahrbeschleunigung1,0 m/s² (0.77 m/s² im Batterie-Modus)
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz AC / 25 kV, 50 Hz AC
Fußbodenhöhe: 600 mm
Fahrgastkapazität: 324 Sitzplätze, 335 Stehplätze, 36 Fahrradstellplätze 
Max. Achslast: kleiner 17 t
Der vierteilige Elektrotriebzug vom Typ Siemens Desiro MainLine (Desiro ML „CityJet“) 4746 803 / 4746 303 „Hansestadt Strahlsund“ (A-ODEG 94 81 4746 303-8 / A-ODEG 94 81 4746 803-7) der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH steht am 14.05.2022 als RE 9 nach Sassnitz im Hbf Rostock zur Abfahrt bereit. Der Triebzug wurde 2019 von der Siemens Mobility GmbH in Krefeld als dreiteiliger ET gebaut, da die sieben Fahrzeuge der ODEG aus der laufenden Produktion für die ÖBB stammen, und später um je eine 4. Wageneinheit verlängert. Der Elektrotriebzug Desiro MainLine (Desiro ML) ist ein aus Einzelwagen modular aufgebauter Triebzug aus dem Hause Siemens. Die Fahrzeuge ähneln der deutschen Baureihe 460. Der Fahrgastraum verfügt über eine gesteuerte LED-Beleuchtung, die sich den Tages- und Lichtverhältnissen anpasst. Die Frischluftzufuhr wird automatisch in jedem Wagen über eine Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlage (HKL) mit CO²-Sensoren gemäß der Auslastung reguliert. Separate Mehrzweckbereiche ermöglichen die Mitnahme von 36 Fahrrädern im Zug. Es besteht ein barriere- bzw. rampenfreier Zugang zum Universal-WC. Alle Einstiege erhalten einen tiefliegenden Schiebetritt und am letzten Einstieg je eine Spaltüberbrückung. Im Jahr 2019 entschloss sich die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH zur Beschaffung von Neufahrzeugen im Hinblick auf einen möglichen Einsatz auf dem Teilnetz Ostseeküste-Ost der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern. Hierzu bestellte Alpha Trains bei Siemens Mobility sieben vierteilige Desiro-ML-Triebzüge, die an die ODEG verleast wurden. Gemäß Angaben der Österreichischen Bundesbahnen erfolgte im Jahr 2019 eine gemeinsame Bestellung, durch den Auftrag der ODEG spare die ÖBB bei ihrer Bestellung von 24 Triebzügen einen siebenstelligen Euro-Betrag. Damit die ODEG den Betrieb der Regionalexpresslinien ab 15. Dezember 2019 sicherstellen konnte, wurde im Gegenzug eine Vermietung von sechs ÖBB-Triebwagen der Baureihe 4746 an die ODEG für vier Monate vereinbart. Dies betraf die Triebzüge 4746 051 bis 056. Der erste Triebzug durchlief im Dezember 2019 die Inbetriebsetzungsphase. Der erste Triebwagen der ODEG wurde Ende Januar 2020 abgenommen und ging kurz danach in den Fahrgasteinsatz. Da die Fahrzeuge aus der laufenden Produktion für die ÖBB stammen, wurden sie zunächst dreiteilig ausgeliefert, die Verlängerung auf vier Wagen wurde 2021/2022 durchgeführt. Die Triebzüge haben wie alle Fahrzeuge der Baureihe 4746 eine Ausstattung für den Betrieb unter 25 kV, 50 Hz ~ und 15 kV, 16,7 Hz ~ erhalten. Die Ausstattung der Innenräume entspricht jenem der ÖBB-Einheiten. Die Sitze des Typs Borcad GENIO sind hierbei jedoch einfarbig in grau gehalten. Die Reihen 4744 und 4746 der ÖBB - Österreichischen Bundesbahnen und der Raaberbahn sowie die Baureihe 4746 der ODEG - Ostdeutschen Eisenbahn sind elektrische Triebwagen, die seit Dezember 2015 vom Hersteller Siemens Mobility ausgeliefert werden. Sie wurden auch unter dem Namen ÖBB Cityjet bzw. Raaberbahn Ventus bekannt. Obwohl die Züge von unterschiedlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen betrieben werden, sind sie innerhalb ihrer Reihe exakt baugleich. Die Reihe 4744 wurde für den Regionalverkehr und S-Bahn-Systeme außerhalb von Wien und die Reihe 4746 für den Betrieb bei der S-Bahn Wien entwickelt, letztere weist pro Seite zwei Türen mehr auf. Obwohl für den Einsatz in Deutschland bestimmt, gehören auch die von der ODEG geleasten Triebzüge der Baureihe 4746 an und sind in Österreich registriert. TECHNISCHE DATEN: Spurweite:1.435 mm Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘ Länge (über Kupplung): 101.428 mm Drehzapfenabstand: 16.240 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm Antriebsleistung: 2.600 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Eigengewicht: 184 t Anfahrbeschleunigung1,0 m/s² (0.77 m/s² im Batterie-Modus) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz AC / 25 kV, 50 Hz AC Fußbodenhöhe: 600 mm Fahrgastkapazität: 324 Sitzplätze, 335 Stehplätze, 36 Fahrradstellplätze Max. Achslast: kleiner 17 t
Armin Schwarz

Der vierteilige Elektrotriebzug vom Typ Siemens Desiro MainLine (Desiro ML „CityJet“) 4746 803 / 4746 303 „Hansestadt  Strahlsund“ (A-ODEG 94 81 4746 303-8 / A-ODEG 94 81 4746 803-7) der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH verlässt am 14.05.2022 als RE 9 nach Sassnitz den Hbf Rostock. Der Triebzug wurde 2019 von der Siemens Mobility GmbH in Krefeld als dreiteiliger ET gebaut, da die sieben Fahrzeuge der ODEG aus der laufenden Produktion für die ÖBB stammen, und später um je eine 4. Wageneinheit verlängert. 

Der Elektrotriebzug Desiro MainLine (Desiro ML) ist ein aus Einzelwagen modular aufgebauter Triebzug aus dem Hause Siemens. Die Fahrzeuge ähneln der deutschen Baureihe 460. Der Fahrgastraum verfügt über eine gesteuerte LED-Beleuchtung, die sich den Tages- und Lichtverhältnissen anpasst. Die Frischluftzufuhr wird automatisch in jedem Wagen über eine Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlage (HKL) mit CO²-Sensoren gemäß der Auslastung reguliert. Separate Mehrzweckbereiche ermöglichen die Mitnahme von 36 Fahrrädern im Zug. Es besteht ein barriere- bzw. rampenfreier Zugang zum Universal-WC. Alle Einstiege erhalten einen tiefliegenden Schiebetritt und am letzten Einstieg je eine Spaltüberbrückung.

Im Jahr 2019 entschloss sich die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH zur Beschaffung von Neufahrzeugen im Hinblick auf einen möglichen Einsatz auf dem Teilnetz Ostseeküste-Ost der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern. Hierzu bestellte Alpha Trains bei Siemens Mobility sieben vierteilige Desiro-ML-Triebzüge, die an die ODEG verleast wurden. Gemäß Angaben der Österreichischen Bundesbahnen erfolgte im Jahr 2019 eine gemeinsame Bestellung, durch den Auftrag der ODEG spare die ÖBB bei ihrer Bestellung von 24 Triebzügen einen siebenstelligen Euro-Betrag. Damit die ODEG den Betrieb der Regionalexpresslinien ab 15. Dezember 2019 sicherstellen konnte, wurde im Gegenzug eine Vermietung von sechs ÖBB-Triebwagen der Baureihe 4746 an die ODEG für vier Monate vereinbart. Dies betraf die Triebzüge 4746 051 bis 056.

Der erste Triebzug durchlief im Dezember 2019 die Inbetriebsetzungsphase. Der erste Triebwagen der ODEG wurde Ende Januar 2020 abgenommen und ging kurz danach in den Fahrgasteinsatz. Da die Fahrzeuge aus der laufenden Produktion für die ÖBB stammen, wurden sie zunächst dreiteilig ausgeliefert, die Verlängerung auf vier Wagen wurde 2021/2022 durchgeführt. Die Triebzüge haben wie alle Fahrzeuge der Baureihe 4746 eine Ausstattung für den Betrieb unter 25 kV, 50 Hz ~ und 15 kV, 16,7 Hz ~ erhalten.

Die Ausstattung der Innenräume entspricht jenem der ÖBB-Einheiten. Die Sitze des Typs Borcad GENIO sind hierbei jedoch einfarbig in grau gehalten.

Die Reihen 4744 und 4746 der ÖBB - Österreichischen Bundesbahnen und der Raaberbahn sowie die Baureihe 4746 der ODEG - Ostdeutschen Eisenbahn sind elektrische Triebwagen, die seit Dezember 2015 vom Hersteller Siemens Mobility ausgeliefert werden. Sie wurden auch unter dem Namen ÖBB Cityjet bzw. Raaberbahn Ventus bekannt. Obwohl die Züge von unterschiedlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen betrieben werden, sind sie innerhalb ihrer Reihe exakt baugleich. 

Die Reihe 4744 wurde für den Regionalverkehr und S-Bahn-Systeme außerhalb von Wien und die Reihe 4746 für den Betrieb bei der S-Bahn Wien entwickelt, letztere weist pro Seite zwei Türen mehr auf. Obwohl für den Einsatz in Deutschland bestimmt, gehören auch die von der ODEG geleasten Triebzüge der Baureihe 4746 an und sind in Österreich registriert.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:1.435 mm
Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘
Länge (über Kupplung): 101.428 mm
Drehzapfenabstand: 16.240 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Antriebsleistung: 2.600 kW 
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 
Eigengewicht: 184 t
Anfahrbeschleunigung1,0 m/s² (0.77 m/s² im Batterie-Modus)
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz AC / 25 kV, 50 Hz AC
Fußbodenhöhe: 600 mm
Fahrgastkapazität: 324 Sitzplätze, 335 Stehplätze, 36 Fahrradstellplätze 
Max. Achslast: kleiner 17 t
Der vierteilige Elektrotriebzug vom Typ Siemens Desiro MainLine (Desiro ML „CityJet“) 4746 803 / 4746 303 „Hansestadt Strahlsund“ (A-ODEG 94 81 4746 303-8 / A-ODEG 94 81 4746 803-7) der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH verlässt am 14.05.2022 als RE 9 nach Sassnitz den Hbf Rostock. Der Triebzug wurde 2019 von der Siemens Mobility GmbH in Krefeld als dreiteiliger ET gebaut, da die sieben Fahrzeuge der ODEG aus der laufenden Produktion für die ÖBB stammen, und später um je eine 4. Wageneinheit verlängert. Der Elektrotriebzug Desiro MainLine (Desiro ML) ist ein aus Einzelwagen modular aufgebauter Triebzug aus dem Hause Siemens. Die Fahrzeuge ähneln der deutschen Baureihe 460. Der Fahrgastraum verfügt über eine gesteuerte LED-Beleuchtung, die sich den Tages- und Lichtverhältnissen anpasst. Die Frischluftzufuhr wird automatisch in jedem Wagen über eine Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlage (HKL) mit CO²-Sensoren gemäß der Auslastung reguliert. Separate Mehrzweckbereiche ermöglichen die Mitnahme von 36 Fahrrädern im Zug. Es besteht ein barriere- bzw. rampenfreier Zugang zum Universal-WC. Alle Einstiege erhalten einen tiefliegenden Schiebetritt und am letzten Einstieg je eine Spaltüberbrückung. Im Jahr 2019 entschloss sich die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH zur Beschaffung von Neufahrzeugen im Hinblick auf einen möglichen Einsatz auf dem Teilnetz Ostseeküste-Ost der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern. Hierzu bestellte Alpha Trains bei Siemens Mobility sieben vierteilige Desiro-ML-Triebzüge, die an die ODEG verleast wurden. Gemäß Angaben der Österreichischen Bundesbahnen erfolgte im Jahr 2019 eine gemeinsame Bestellung, durch den Auftrag der ODEG spare die ÖBB bei ihrer Bestellung von 24 Triebzügen einen siebenstelligen Euro-Betrag. Damit die ODEG den Betrieb der Regionalexpresslinien ab 15. Dezember 2019 sicherstellen konnte, wurde im Gegenzug eine Vermietung von sechs ÖBB-Triebwagen der Baureihe 4746 an die ODEG für vier Monate vereinbart. Dies betraf die Triebzüge 4746 051 bis 056. Der erste Triebzug durchlief im Dezember 2019 die Inbetriebsetzungsphase. Der erste Triebwagen der ODEG wurde Ende Januar 2020 abgenommen und ging kurz danach in den Fahrgasteinsatz. Da die Fahrzeuge aus der laufenden Produktion für die ÖBB stammen, wurden sie zunächst dreiteilig ausgeliefert, die Verlängerung auf vier Wagen wurde 2021/2022 durchgeführt. Die Triebzüge haben wie alle Fahrzeuge der Baureihe 4746 eine Ausstattung für den Betrieb unter 25 kV, 50 Hz ~ und 15 kV, 16,7 Hz ~ erhalten. Die Ausstattung der Innenräume entspricht jenem der ÖBB-Einheiten. Die Sitze des Typs Borcad GENIO sind hierbei jedoch einfarbig in grau gehalten. Die Reihen 4744 und 4746 der ÖBB - Österreichischen Bundesbahnen und der Raaberbahn sowie die Baureihe 4746 der ODEG - Ostdeutschen Eisenbahn sind elektrische Triebwagen, die seit Dezember 2015 vom Hersteller Siemens Mobility ausgeliefert werden. Sie wurden auch unter dem Namen ÖBB Cityjet bzw. Raaberbahn Ventus bekannt. Obwohl die Züge von unterschiedlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen betrieben werden, sind sie innerhalb ihrer Reihe exakt baugleich. Die Reihe 4744 wurde für den Regionalverkehr und S-Bahn-Systeme außerhalb von Wien und die Reihe 4746 für den Betrieb bei der S-Bahn Wien entwickelt, letztere weist pro Seite zwei Türen mehr auf. Obwohl für den Einsatz in Deutschland bestimmt, gehören auch die von der ODEG geleasten Triebzüge der Baureihe 4746 an und sind in Österreich registriert. TECHNISCHE DATEN: Spurweite:1.435 mm Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘ Länge (über Kupplung): 101.428 mm Drehzapfenabstand: 16.240 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm Antriebsleistung: 2.600 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Eigengewicht: 184 t Anfahrbeschleunigung1,0 m/s² (0.77 m/s² im Batterie-Modus) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz AC / 25 kV, 50 Hz AC Fußbodenhöhe: 600 mm Fahrgastkapazität: 324 Sitzplätze, 335 Stehplätze, 36 Fahrradstellplätze Max. Achslast: kleiner 17 t
Armin Schwarz

Ein DB Alstom Coradia Continental 1440 ist bei Schluchsee in der nähe der Amaliens Ruhe (links im Bild) auf dem Weg nach Titisee. 

25. Sept. 2023
Ein DB Alstom Coradia Continental 1440 ist bei Schluchsee in der nähe der Amaliens Ruhe (links im Bild) auf dem Weg nach Titisee. 25. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

430 406-9 bei der Ausstellung 100 Jahre elektrische Lokomtive in München-Freimann am 25-05-1979.
430 406-9 bei der Ausstellung 100 Jahre elektrische Lokomtive in München-Freimann am 25-05-1979.
Karl Sauerbrey

430 406-9 bei der Ausstellung 100 Jahre elektrische Lokomtive in München-Freimann am 25-05-1979.
430 406-9 bei der Ausstellung 100 Jahre elektrische Lokomtive in München-Freimann am 25-05-1979.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.