hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland / Dieselloks

3771 Bilder
<<  vorherige Seite  141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 nächste Seite  >>
Die Lok 7 der Deutschen Edelstahlwerke(DEW), zuvor Edelstahlwerke Südwestfalen fährt am 19.10.2013, mit einigen Wagen am Haken, vom DB Gleis zurück aufs Werksgelände in Siegen-Geisweid. 

Oben ist der  Monte Schlacko  das Wahrzeichen von Siegen-Geisweid zusehen. Es handelt sich dabei um eine Schlackenhalde der früheren Bremer Hütte.

Die Lok ist eine Mak G 1203 BB, Baujahr 1986, Fabr.-Nr. 1000808.  

Technische Daten:   
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B´B´ 
Länge über Puffer 12500 mm 
Drehgestellmittenabstand: 5800 mm
Drehgestellachsstand: 2400 mm 
größte Breite: 3100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4220 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m 
Dienstgewicht: 88 t
Kraftstoffvorrat: 2500 l
Motor :   MTU, Typ 8V 396 
Leistung: 745 kW
Drehzahl: 1800 1/min  
Getriebe: Voith, Typ L4r4zU2
Die Lok 7 der Deutschen Edelstahlwerke(DEW), zuvor Edelstahlwerke Südwestfalen fährt am 19.10.2013, mit einigen Wagen am Haken, vom DB Gleis zurück aufs Werksgelände in Siegen-Geisweid. Oben ist der "Monte Schlacko" das Wahrzeichen von Siegen-Geisweid zusehen. Es handelt sich dabei um eine Schlackenhalde der früheren Bremer Hütte. Die Lok ist eine Mak G 1203 BB, Baujahr 1986, Fabr.-Nr. 1000808. Technische Daten: Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer 12500 mm Drehgestellmittenabstand: 5800 mm Drehgestellachsstand: 2400 mm größte Breite: 3100 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4220 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 88 t Kraftstoffvorrat: 2500 l Motor : MTU, Typ 8V 396 Leistung: 745 kW Drehzahl: 1800 1/min Getriebe: Voith, Typ L4r4zU2
Armin Schwarz

Die 212 376-8 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 100 2376, ex DB 212 376-8, rangiert am 19.10.2013 mit Seitenkippwagen in Siegen-Geisweid, beim Bü 101 in km 100,713.
Auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) waren zwischen Siegen und Kreuztal Gleisbauarbeiten.
 
Die Lok, vom Typ V100.20 wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57776 gebaut und als V 100 2376 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 376-8. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2010, über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal kam sie 2011 zur Aggerbahn.
Die 212 376-8 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 100 2376, ex DB 212 376-8, rangiert am 19.10.2013 mit Seitenkippwagen in Siegen-Geisweid, beim Bü 101 in km 100,713. Auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) waren zwischen Siegen und Kreuztal Gleisbauarbeiten. Die Lok, vom Typ V100.20 wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57776 gebaut und als V 100 2376 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 376-8. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2010, über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal kam sie 2011 zur Aggerbahn.
Armin Schwarz

In ozeanblau/beige, die 218 128-7, ausgestellt am 17.08.2013 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. 

Die V 160 wurde 1971/72 bei Krupp unter der Fabriknummer 5149 gebaut.
In ozeanblau/beige, die 218 128-7, ausgestellt am 17.08.2013 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. Die V 160 wurde 1971/72 bei Krupp unter der Fabriknummer 5149 gebaut.
Armin Schwarz

Kö 0188 (ex DB 311 188-7)  ausgestellt am 17.08.2013 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. 

Die Kö I wurde 1936 bei der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabriknummer 4290 gebaut und die DRG (Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft) als Kö 0188 geliefert (am Fabrikschild ist zwar 1939 zu lesen. aber dies kann nicht sein). Mit Gründung der Deutsche Bundesbahn im Jahr 1949 wurde sie hier weiter als Kö 0188 geführt, mit dem neuen Nummernschema der DB wurde sie 1968 in DB 311 188-7 umgezeichnet. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1971 und 1972 wurde sie dann an die Firma Schwarz & Ulrich KG in Friedberg (Hessen) verkauft.
 
Im Jahre 1983 ging sie an die EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau, 1999  an die Eisenbahnfreunde Betzdorf und seit 2010 ist sie im Eigentum vom SEM Siegen - Südwestfälisches Eisenbahnmuseum IG Historischer Lokschuppen Siegen.

Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge:  B
Länge über Puffer: 5.575 mm
Breite: 2.960 mm
Höhe über Schienenoberkante: 3.005 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 50 m
Dienstgewicht: ca.10 t
Motorleistung: 50 PS (ehemals 39 PS) 
Motor: luftgekühlter Deutz F4L514 Dieselmotor 
Leitungsübertragung: mechanisch (vom Getriebe über Rollenkette auf die Achsen)
Höchstgeschwindigkeit: 23 km/h 
Kraftstoffvorrat: ca. 58 l
Kö 0188 (ex DB 311 188-7) ausgestellt am 17.08.2013 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. Die Kö I wurde 1936 bei der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabriknummer 4290 gebaut und die DRG (Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft) als Kö 0188 geliefert (am Fabrikschild ist zwar 1939 zu lesen. aber dies kann nicht sein). Mit Gründung der Deutsche Bundesbahn im Jahr 1949 wurde sie hier weiter als Kö 0188 geführt, mit dem neuen Nummernschema der DB wurde sie 1968 in DB 311 188-7 umgezeichnet. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1971 und 1972 wurde sie dann an die Firma Schwarz & Ulrich KG in Friedberg (Hessen) verkauft. Im Jahre 1983 ging sie an die EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau, 1999 an die Eisenbahnfreunde Betzdorf und seit 2010 ist sie im Eigentum vom SEM Siegen - Südwestfälisches Eisenbahnmuseum IG Historischer Lokschuppen Siegen. Technische Daten: Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B Länge über Puffer: 5.575 mm Breite: 2.960 mm Höhe über Schienenoberkante: 3.005 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 50 m Dienstgewicht: ca.10 t Motorleistung: 50 PS (ehemals 39 PS) Motor: luftgekühlter Deutz F4L514 Dieselmotor Leitungsübertragung: mechanisch (vom Getriebe über Rollenkette auf die Achsen) Höchstgeschwindigkeit: 23 km/h Kraftstoffvorrat: ca. 58 l
Armin Schwarz

Die  Lonza  Em 837 853-1 beim Rangieren in Visp.
29. Aug. 2013
Die 294 780-2 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG rangiert am 03.09.2013, mit Coils beladenen Schwerlastwagen der Gattung Sahmms-t 710, im Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen).

Die Lok wurde 1972 bei MaK unter der Fabr.-Nr. 1000580 gebaut und als 290 280-7 geliefert. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2003 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 780-2

Die kompl. NVR-Nummer 98 80 3294 780-2 D-DB bekam sie dann 2007.
Die 294 780-2 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG rangiert am 03.09.2013, mit Coils beladenen Schwerlastwagen der Gattung Sahmms-t 710, im Bahnhof Ferndorf (Kr. Siegen). Die Lok wurde 1972 bei MaK unter der Fabr.-Nr. 1000580 gebaut und als 290 280-7 geliefert. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2003 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 780-2 Die kompl. NVR-Nummer 98 80 3294 780-2 D-DB bekam sie dann 2007.
Armin Schwarz

Die 261 079-8 eine Voith Gravita 10 BB der DB Schenker Rail ist am 05.10.2013 beim Bahnhof Montabaur abgestellt.
 
Sie wurde 2012 unter der Fabriknummer L04-10130 bei Voith in Kiel gebaut und hat die kompl. NVR-Nummer 92 80 1261 079-8 D-DB, sowie die EBA 08K03K 079.
Die 261 079-8 eine Voith Gravita 10 BB der DB Schenker Rail ist am 05.10.2013 beim Bahnhof Montabaur abgestellt. Sie wurde 2012 unter der Fabriknummer L04-10130 bei Voith in Kiel gebaut und hat die kompl. NVR-Nummer 92 80 1261 079-8 D-DB, sowie die EBA 08K03K 079.
Armin Schwarz

Die 365 695-6 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, abgestellt am 29.09.2013 in Kreuztal.

Die V60 der schweren Bauart wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600284 gebaut und als V 60 695 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 695-1, eine weitere Umzeichnung in 361 695-0 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 695-6 erfolgte 1989. Bis zur z-Stellung im Mai 2005 lief die Lok bei der DB bzw. Railion Deutschland AG, die endgültige Ausmusterung erfolgte dann am 12.02.2007. Ab 2008 war die Lok bei GK Lokservice GbR (Duisburg), bis sie 2012 zur Aggerbahn kam. Hier trägt sie nun auch die NVR-Nummer 98 80 3365 695-6 D AVOLL.
Die 365 695-6 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, abgestellt am 29.09.2013 in Kreuztal. Die V60 der schweren Bauart wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600284 gebaut und als V 60 695 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 695-1, eine weitere Umzeichnung in 361 695-0 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 695-6 erfolgte 1989. Bis zur z-Stellung im Mai 2005 lief die Lok bei der DB bzw. Railion Deutschland AG, die endgültige Ausmusterung erfolgte dann am 12.02.2007. Ab 2008 war die Lok bei GK Lokservice GbR (Duisburg), bis sie 2012 zur Aggerbahn kam. Hier trägt sie nun auch die NVR-Nummer 98 80 3365 695-6 D AVOLL.
Armin Schwarz


Die Deutz N° 56580 Werkslok der Rheinkalk Grevenbrück GmbH (ehem. Grevenbrücker Kalkwerke GmbH) abgestellt am 29.09.2013 in Lennestadt-Grevenbrück (aufgenommen vom Gehweg aus). 

Die normalspurige Lok vom Typ Deutz A12L 614 R wurde 1957 von Deutz unter der Fabriknummer 56580 gebaut und an Albert Sonnenberg GmbH in Düsseldorf geliefert. 1974   ging sie über einen Händler an Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, Werk Fettraffinerie Brake (Brake  1  ), bis sie 2003 wieder über einen Händler zum Kalkwerk kam.

 Mit ca. 200 PS stellte die A12L 614 R die stärkste zweiachsige Maschine im Programm der Maschinen mit luftgekühlten Motoren dar.
Die Deutz N° 56580 Werkslok der Rheinkalk Grevenbrück GmbH (ehem. Grevenbrücker Kalkwerke GmbH) abgestellt am 29.09.2013 in Lennestadt-Grevenbrück (aufgenommen vom Gehweg aus). Die normalspurige Lok vom Typ Deutz A12L 614 R wurde 1957 von Deutz unter der Fabriknummer 56580 gebaut und an Albert Sonnenberg GmbH in Düsseldorf geliefert. 1974 ging sie über einen Händler an Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, Werk Fettraffinerie Brake (Brake "1" ), bis sie 2003 wieder über einen Händler zum Kalkwerk kam. Mit ca. 200 PS stellte die A12L 614 R die stärkste zweiachsige Maschine im Programm der Maschinen mit luftgekühlten Motoren dar.
Armin Schwarz


Sie hat wohl schon bessere Zeiten gesehen....
Die Werkslok   Grevenbrücker Kalkwerke 3  (heute Rheinkalk Grevenbrück GmbH) eine  Krauss Maffei M 250 B abgestellt am 29.09.2013 in Lennestadt-Grevenbrück .

Die Lok der Bauart B-dh wurde 1965 unter der Fabriknummer 19275 gebaut und die BWG - Butzbacher Weichenbau Gesellschaft mbH & Co. KG geliefert. 1979  kam sie dann über einen Händler zu den Grevenbrücker Kalkwerke.
.
Sie hat wohl schon bessere Zeiten gesehen.... Die Werkslok "Grevenbrücker Kalkwerke 3" (heute Rheinkalk Grevenbrück GmbH) eine Krauss Maffei M 250 B abgestellt am 29.09.2013 in Lennestadt-Grevenbrück . Die Lok der Bauart B-dh wurde 1965 unter der Fabriknummer 19275 gebaut und die BWG - Butzbacher Weichenbau Gesellschaft mbH & Co. KG geliefert. 1979 kam sie dann über einen Händler zu den Grevenbrücker Kalkwerke. .
Armin Schwarz

Die 261 671-2 (ex DB V60 671) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl),  rangiert am 21.09.2013 mit Seitenkippwagen in Kreuztal am Bü Hüttenstraße. Die V60 der schweren Bauart wurde 1959 von MaK unter der Fabriknummer 600260 als V 60 671 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 261 671-2, 1984 erfolgte schon die Ausmusterung bei der DB.

Die Lok hat die NVR-Nummer 98 80 3361 671-1 D-AVOLL, somit müsste es eigentlich 361 671-1 heißen, der NVR-Nummer entsprechend.

Im Hintergrund im Bahnhof steht ein dreiteiliger FLIRT der Abellio Rail NRW als RE 16 (Ruhr-Sieg-Express).
Die 261 671-2 (ex DB V60 671) der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), rangiert am 21.09.2013 mit Seitenkippwagen in Kreuztal am Bü Hüttenstraße. Die V60 der schweren Bauart wurde 1959 von MaK unter der Fabriknummer 600260 als V 60 671 gebaut, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 261 671-2, 1984 erfolgte schon die Ausmusterung bei der DB. Die Lok hat die NVR-Nummer 98 80 3361 671-1 D-AVOLL, somit müsste es eigentlich 361 671-1 heißen, der NVR-Nummer entsprechend. Im Hintergrund im Bahnhof steht ein dreiteiliger FLIRT der Abellio Rail NRW als RE 16 (Ruhr-Sieg-Express).
Armin Schwarz

Die WLE 51  Kreis Warendorf  (Westfälische Landes-Eisenbahn) eine MaK G 1206 steht am 17.09.2013 am einem Werksanschluß in Burbach-Holzhausen. Die Lok wurde 2002 bei Vossloh unter Fabriknummer 1001150 gebaut. Die komplette NVR-Nummer ist 92 80 1275 106-3 D-WLE, die EBA-Nummer EBA 02L22K 001.
Die WLE 51 "Kreis Warendorf" (Westfälische Landes-Eisenbahn) eine MaK G 1206 steht am 17.09.2013 am einem Werksanschluß in Burbach-Holzhausen. Die Lok wurde 2002 bei Vossloh unter Fabriknummer 1001150 gebaut. Die komplette NVR-Nummer ist 92 80 1275 106-3 D-WLE, die EBA-Nummer EBA 02L22K 001.
Armin Schwarz

Eine andere Ansicht von der WLE 51  Kreis Warendorf  (Westfälische Landes-Eisenbahn) eine MaK G 1206. Sie steht am 17.09.2013 am einem Werksanschluß in Burbach-Holzhausen. 
Und ein GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt gerade vorbei, dieser fährt in Richtung Dillenburg.
Eine andere Ansicht von der WLE 51 "Kreis Warendorf" (Westfälische Landes-Eisenbahn) eine MaK G 1206. Sie steht am 17.09.2013 am einem Werksanschluß in Burbach-Holzhausen. Und ein GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt gerade vorbei, dieser fährt in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt mit ihrem Güterzug, über die KBS 462 (Hellertalbahn), von Herdorf nach Betzdorf (Sieg). Hier setzt sie dann um, um später den Güterzug über Siegen nach Keuztal zu bringen.

Die Lok wurde 2001 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001108 gebaut, sie tägt die NVR-Nummer92 80 1277 902-3 D-KSW.
Die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt mit ihrem Güterzug, über die KBS 462 (Hellertalbahn), von Herdorf nach Betzdorf (Sieg). Hier setzt sie dann um, um später den Güterzug über Siegen nach Keuztal zu bringen. Die Lok wurde 2001 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001108 gebaut, sie tägt die NVR-Nummer92 80 1277 902-3 D-KSW.
Armin Schwarz

Die 365 695-6 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, am 15.09.2013 bei Rangieren mit Res-Wagen in Kreuztal.

Die V60 der schweren Bauart wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600284 gebaut und als V 60 695 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 695-1, eine weitere Umzeichnung in 361 695-0 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 695-6 erfolgte 1989. Bis zur z-Stellung im Mai 2005 lief die Lok bei der DB bzw. Railion Deutschland AG, die endgültige Ausmusterung erfolgte dann am 12.02.2007. Ab 2008 war die Lok bei GK Lokservice GbR (Duisburg), bis sie 2012 zur Aggerbahn kam. Hier trägt sie nun auch die NVR-Nummer 98 80 3365 695-6 D AVOLL.
Die 365 695-6 der Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB V 60 695, ex DB 261 695-1 sowie ex DB 361 695-0, am 15.09.2013 bei Rangieren mit Res-Wagen in Kreuztal. Die V60 der schweren Bauart wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600284 gebaut und als V 60 695 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 695-1, eine weitere Umzeichnung in 361 695-0 erfolgte 1987. Ein Umbau mit Einbau einer Funkfernsteuerungen und Umzeichnung in 365 695-6 erfolgte 1989. Bis zur z-Stellung im Mai 2005 lief die Lok bei der DB bzw. Railion Deutschland AG, die endgültige Ausmusterung erfolgte dann am 12.02.2007. Ab 2008 war die Lok bei GK Lokservice GbR (Duisburg), bis sie 2012 zur Aggerbahn kam. Hier trägt sie nun auch die NVR-Nummer 98 80 3365 695-6 D AVOLL.
Armin Schwarz

Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt man 06.09.2013 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein, sie kommt solo von Siegen, um hier einen Güterzug abzuholen.
Die Lok eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW). Im Hintergund fährt der RE 9 aus Köln ein.
Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt man 06.09.2013 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein, sie kommt solo von Siegen, um hier einen Güterzug abzuholen. Die Lok eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW). Im Hintergund fährt der RE 9 aus Köln ein.
Armin Schwarz

. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, war am 09.09.2013 die RTS 203 501-2 im Bahnhof von Ettelbrück abgestellt. (Hans)
. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, war am 09.09.2013 die RTS 203 501-2 im Bahnhof von Ettelbrück abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Ich habe es nochmals hochgeladen, da ich einen Fehler gemacht habe, die max. Höhe sollte schon 1024px sein, damit es nicht komprimiert wird.

Dasselbe Bild, nun nochmal als Ausschnitt...

Die WLE 53   Kreis Soest   der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 10.09.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen.
Ich habe es nochmals hochgeladen, da ich einen Fehler gemacht habe, die max. Höhe sollte schon 1024px sein, damit es nicht komprimiert wird. Dasselbe Bild, nun nochmal als Ausschnitt... Die WLE 53 "Kreis Soest" der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 10.09.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen.
Armin Schwarz

Die 212 192-9, H.F. Wiebe Lok Nr. 3  Achim  (ex DB V 100 2192), ist mit der Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 09 - 32 Unimat 4S o.H. (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9124 007-2) sowie der Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 008-6), der gbm (Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH), am 06.09.2013 in Betzdorf/Sieg abgestellt.
Die 212 192-9, H.F. Wiebe Lok Nr. 3 "Achim" (ex DB V 100 2192), ist mit der Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 09 - 32 Unimat 4S o.H. (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9124 007-2) sowie der Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 008-6), der gbm (Wiebe Gleisbaumaschinen GmbH), am 06.09.2013 in Betzdorf/Sieg abgestellt.
Armin Schwarz

Die WLE 53   Kreis Soest   der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 10.09.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen, erst wenn die Wagen mit Luppen (Rohrrohlinge) leer sind, kann sie die Heimreise antreten. 

Die Lok, eine Vossloh G 1206 (ehem. MaK), wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001639 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1275 505-6 D-WLE und EBA-Nummer EBA 08D08M 005.
Die WLE 53 "Kreis Soest" der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 10.09.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen, erst wenn die Wagen mit Luppen (Rohrrohlinge) leer sind, kann sie die Heimreise antreten. Die Lok, eine Vossloh G 1206 (ehem. MaK), wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001639 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1275 505-6 D-WLE und EBA-Nummer EBA 08D08M 005.
Armin Schwarz

Die 212 192-9, H.F. Wiebe Lok Nr. 3  Achim  (ex DB V 100 2192), abgestellt am 07.09.2013 in Betzdorf/Sieg.
 
Die V 100.20 wurde 1964 unter der Fabriknummer 13668 von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg gebaut und als V 100 2192 an die DB ausgeiefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 192-9, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1993 und ging dann 1994 an H.F. Wiebe.
 
Die Baureihe V 100.20 bzw. 212 ist eine leistungsstärkere Variante der V 100, sie war für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h, die Motorleistung beträgt 993 kW (1.350 PS). 
Sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1212 192-8 D-GBM.
Die 212 192-9, H.F. Wiebe Lok Nr. 3 "Achim" (ex DB V 100 2192), abgestellt am 07.09.2013 in Betzdorf/Sieg. Die V 100.20 wurde 1964 unter der Fabriknummer 13668 von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg gebaut und als V 100 2192 an die DB ausgeiefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 192-9, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1993 und ging dann 1994 an H.F. Wiebe. Die Baureihe V 100.20 bzw. 212 ist eine leistungsstärkere Variante der V 100, sie war für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h, die Motorleistung beträgt 993 kW (1.350 PS). Sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1212 192-8 D-GBM.
Armin Schwarz

1 bis 2 mal die Woche wird das Werk Burbach-Holzhausen der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH von der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH) mit Luppen (Rohrrohlinge) versorgt.

Am 03.09.2013 war die WLE 23 (92 80 1223 057-1 D-WLE) im Einsatz, hier auf der Rückfahrt mit nun leeren Schwerlastwagen (Gattung Sammnps) in Herdorf, wo sie Hp 0 hatte um den Gegenverkehr abzuwarten.

Die  Herkules   bzw. Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2008 unter der Fabriknummer 21 593gebaut.

Es ist eine dieselelektrische Lokomotive, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die 80 t schwere Lok (Dienstgewicht) hat eine  Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
1 bis 2 mal die Woche wird das Werk Burbach-Holzhausen der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH von der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH) mit Luppen (Rohrrohlinge) versorgt. Am 03.09.2013 war die WLE 23 (92 80 1223 057-1 D-WLE) im Einsatz, hier auf der Rückfahrt mit nun leeren Schwerlastwagen (Gattung Sammnps) in Herdorf, wo sie Hp 0 hatte um den Gegenverkehr abzuwarten. Die "Herkules" bzw. Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2008 unter der Fabriknummer 21 593gebaut. Es ist eine dieselelektrische Lokomotive, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die 80 t schwere Lok (Dienstgewicht) hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Armin Schwarz

Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (DH 1004) am 04.09.2013 beim Rangieren in Weitefeld.

Die Ursprungslok ist die DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526  gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu.
Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (DH 1004) am 04.09.2013 beim Rangieren in Weitefeld. Die Ursprungslok ist die DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Rahmen und Drehgestellen sind noch die alten von der V 100, darüber ist alles neu.
Armin Schwarz

Sie erstrahlt äußerlich wieder im vollen Glanze....

Die 280 007-6 der DP Deutsche Privatbahn (Altenbeken), ex DB V 80 007 am 17.08.13 in Siegen beim Lokschuppenfest vom Südwestfälischen Eisenbahnmuseums.

Die V 80 wurde 1951 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 800002 gebaut und als V 80 007 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 280 007-6. Die z-Stellung und Ausmusterung erfolgte 1978 und sie wurde nach Italien an die FBN - Ferrovia Bari Nord verkauft hier verrichtet sie als V 80-1 ihren Dienst bis Anfang der 2000ter. 2009 wurde sie dann von der DP erworben und 2013 in Siegen optisch Aufgearbeitet.


Ab 1951 wurden bei MaK und Krauss-Maffei je 5 Lokomotiven des Typs V 80 gebaut, der von der Deutschen Bundesbahn und der Industrie entwickelt worden war, wobei zahlreiche neue Technologien angewandt wurden. Dies betraf einerseits die moderne Schweißtechnik, die im Stahlbau zur Anwendung kam, andererseits wurde eine ganz neue Konzeption der Lok verwirklicht. Sie besaß einen selbsttragenden Lokkasten und Drehgestelle, deren Radsätze von einem hydraulischen Getriebe aus über Gelenkwellen angetrieben wurden. Für die Versorgung von Dampfheizungen bei Personenzügen wurde im kurzen Vorbau ein Heizkessel eingebaut.

Im Zuge der sich anschließenden zahlreichen Erprobungen konnte die Eignung der Gelenkwellen zur Kraftübertragung nachgewiesen werden, wodurch die Realisierung des späteren DB-Typenprogramms erst ermöglicht wurde. Im regulären Betrieb wurden die Loks dann im leichten Haupt- und Nebenbahndienst eingesetzt, bevor die Letzten von ihnen im Jahr 1978 ausgemustert wurden. Lediglich die von Krauss-Maffei gebaute V 80 002 blieb als betriebsfähige Museumslok bei der DB vorhanden, während die übrigen nach Italien verkauft wurden, diese wurde aber beim großen Lokschuppenbrand des Nürnberger Verkehrsmuseums am 17. Oktober 2005 ein Opfer der Flammen und wurde später verschrottet.

Der Bau einer Serie wurde nicht realisiert, da die V 80 sich in ihrer ursprünglichen Aufgabe als Universallok letztendlich nicht bewährte. Die Nachfolge haben zumeist die konzeptionell recht ähnlichen Loks des Typs V 100.10 und die verschiedenen Rangierlokomotiven übernommen.

Technische Daten
Fahrzeug         
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge:  B´B´
Länge über Puffer: 12.800 mm
Drehzapfenabstand: 6.300 mm
Drehgestellachsstand:  2.900 mm 
größte Breite:  3.115 mm
größte Höhe über Schienenoberkante:  4.160 mm
Raddurchmesser neu:  950 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen:  80 m
Dienstgewicht:  58 t
Kraftstoffvorrat:  1350l 
Höchstgeschwindigkeit:  100 km/h

          
Motor:        
Ursprünglich ein Daimler-Benz MB820Bb mit 1000 PS (736 kW) bei 1500 1/min
Der Motor wurden später gegen einen MTU MB 12 V 493 TZ  ein 12-Zylinder Viertakt-Dieselmotor, mit Abgasturbolader ausgetauscht, diese hat eine Leistung von 1100 PS.
          
Getriebe: Mekydro-Getriebe K104 von Maybach       
Die Kraftübertragung vom Motor auf die Radsätze erfolgt über das hydrodynamisches Getriebe über Gelenkwellen auf die einzelnen Radsatzvorgelegen in den Drehgestellen.

Die Diesellokomotivbaureihe V80 stellte einst ein Revolution im deutschen Lokomotivbau dar, so wollen wir hoffen das diese Lok als ein würdiges Denkmal erhalten bleibt.
Sie erstrahlt äußerlich wieder im vollen Glanze.... Die 280 007-6 der DP Deutsche Privatbahn (Altenbeken), ex DB V 80 007 am 17.08.13 in Siegen beim Lokschuppenfest vom Südwestfälischen Eisenbahnmuseums. Die V 80 wurde 1951 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 800002 gebaut und als V 80 007 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 280 007-6. Die z-Stellung und Ausmusterung erfolgte 1978 und sie wurde nach Italien an die FBN - Ferrovia Bari Nord verkauft hier verrichtet sie als V 80-1 ihren Dienst bis Anfang der 2000ter. 2009 wurde sie dann von der DP erworben und 2013 in Siegen optisch Aufgearbeitet. Ab 1951 wurden bei MaK und Krauss-Maffei je 5 Lokomotiven des Typs V 80 gebaut, der von der Deutschen Bundesbahn und der Industrie entwickelt worden war, wobei zahlreiche neue Technologien angewandt wurden. Dies betraf einerseits die moderne Schweißtechnik, die im Stahlbau zur Anwendung kam, andererseits wurde eine ganz neue Konzeption der Lok verwirklicht. Sie besaß einen selbsttragenden Lokkasten und Drehgestelle, deren Radsätze von einem hydraulischen Getriebe aus über Gelenkwellen angetrieben wurden. Für die Versorgung von Dampfheizungen bei Personenzügen wurde im kurzen Vorbau ein Heizkessel eingebaut. Im Zuge der sich anschließenden zahlreichen Erprobungen konnte die Eignung der Gelenkwellen zur Kraftübertragung nachgewiesen werden, wodurch die Realisierung des späteren DB-Typenprogramms erst ermöglicht wurde. Im regulären Betrieb wurden die Loks dann im leichten Haupt- und Nebenbahndienst eingesetzt, bevor die Letzten von ihnen im Jahr 1978 ausgemustert wurden. Lediglich die von Krauss-Maffei gebaute V 80 002 blieb als betriebsfähige Museumslok bei der DB vorhanden, während die übrigen nach Italien verkauft wurden, diese wurde aber beim großen Lokschuppenbrand des Nürnberger Verkehrsmuseums am 17. Oktober 2005 ein Opfer der Flammen und wurde später verschrottet. Der Bau einer Serie wurde nicht realisiert, da die V 80 sich in ihrer ursprünglichen Aufgabe als Universallok letztendlich nicht bewährte. Die Nachfolge haben zumeist die konzeptionell recht ähnlichen Loks des Typs V 100.10 und die verschiedenen Rangierlokomotiven übernommen. Technische Daten Fahrzeug Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 12.800 mm Drehzapfenabstand: 6.300 mm Drehgestellachsstand: 2.900 mm größte Breite: 3.115 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.160 mm Raddurchmesser neu: 950 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 80 m Dienstgewicht: 58 t Kraftstoffvorrat: 1350l Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Motor: Ursprünglich ein Daimler-Benz MB820Bb mit 1000 PS (736 kW) bei 1500 1/min Der Motor wurden später gegen einen MTU MB 12 V 493 TZ ein 12-Zylinder Viertakt-Dieselmotor, mit Abgasturbolader ausgetauscht, diese hat eine Leistung von 1100 PS. Getriebe: Mekydro-Getriebe K104 von Maybach Die Kraftübertragung vom Motor auf die Radsätze erfolgt über das hydrodynamisches Getriebe über Gelenkwellen auf die einzelnen Radsatzvorgelegen in den Drehgestellen. Die Diesellokomotivbaureihe V80 stellte einst ein Revolution im deutschen Lokomotivbau dar, so wollen wir hoffen das diese Lok als ein würdiges Denkmal erhalten bleibt.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.