hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Belgien

1070 Bilder
<<  vorherige Seite  35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 nächste Seite  >>
. Wie versprochen zeige ich noch zwei Bilder der HLD 6253 in der neuen Infrabel Farbgebung - Während der TSP/PFT Sonderfahrt  Hommage aux locos de la Série 62  am 05.04.2014 konnte die schöne Lok im Bahnhof von Zelzate bildlich festgehalten werden.(Hans)
. Wie versprochen zeige ich noch zwei Bilder der HLD 6253 in der neuen Infrabel Farbgebung - Während der TSP/PFT Sonderfahrt "Hommage aux locos de la Série 62" am 05.04.2014 konnte die schöne Lok im Bahnhof von Zelzate bildlich festgehalten werden.(Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 06.04.2014, dem Tag nach der TSP/PFT Sonderfahrt, war die HLD 6253 schon wieder auf der Baustelle in Bruxelles Midi im Einsatz. (Hans)
. Am 06.04.2014, dem Tag nach der TSP/PFT Sonderfahrt, war die HLD 6253 schon wieder auf der Baustelle in Bruxelles Midi im Einsatz. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

303 1200x803 Px, 01.06.2014

Schiebeplanenwagen bzw. Drehgestellflachwagen für Coiltransporte, 31 RIV 88 B-B 4671 173-3, Gattung Shimmns, Typ 3614 L1, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg.

Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden optimieren für die Beförderung nässeempfindlicher Coils. Die Plane kann jeweils so weit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist.

Technische Daten:
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 12.500 mm
Gesamtbreite: 3.061 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Lademulden: 5
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht: 67,3 t
Eigengewicht: 22.350 kg
Schiebeplanenwagen bzw. Drehgestellflachwagen für Coiltransporte, 31 RIV 88 B-B 4671 173-3, Gattung Shimmns, Typ 3614 L1, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg. Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden optimieren für die Beförderung nässeempfindlicher Coils. Die Plane kann jeweils so weit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist. Technische Daten: Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 12.500 mm Gesamtbreite: 3.061 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Lademulden: 5 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen) Maximales Ladegewicht: 67,3 t Eigengewicht: 22.350 kg
Armin Schwarz

Schiebeplanenwagen bzw. Drehgestellflachwagen für Coiltransporte, 31 RIV 88 B-B 4670 707-9, Gattung Shimmns, Typ 3614 D9, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg.

Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden optimieren für die Beförderung nässeempfindlicher Coils. Die Plane kann jeweils so weit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist.

Technische Daten:
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 12.040 mm
Gesamtbreite: 3.140 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Lademulden: 5
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen)
Maximales Ladegewicht: 67,1 t
Eigengewicht: 22.600 kg
Schiebeplanenwagen bzw. Drehgestellflachwagen für Coiltransporte, 31 RIV 88 B-B 4670 707-9, Gattung Shimmns, Typ 3614 D9, der SNCB Logistics (B-Cargo) am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg. Dieser Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden optimieren für die Beförderung nässeempfindlicher Coils. Die Plane kann jeweils so weit zusammen geschoben werden, dass zum Be- und Entladen die Ladefläche zu zwei Drittel freigelegt ist. Technische Daten: Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 12.040 mm Gesamtbreite: 3.140 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Lademulden: 5 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) / 100 km/h (beladen) Maximales Ladegewicht: 67,1 t Eigengewicht: 22.600 kg
Armin Schwarz

. Die HLD 6202 präsentierte sich der Fotografin am 05.04.2014 zur Portraitaufnahme im Bahnhof von Langerbrugge.

Insgesamt wurden von der Baureihe 62 zwischen 1961 und 1966 136 Maschinen (inklusive drei Vorserienmaschinen) bei Cockerill-Ougree in Seraing gebaut. Nach verschiedenen Abgängen sind heute noch 107 Maschinen dieses Typs im Einsatz. Bei der Baureihe 62 handelt es sich um eine leichtere, vierachsige Version der sechsachsigen Baureihe 55.

Zunächst wurden die 16,79 m langen Lokomotiven als Baureihe 212 ausgeliefert, wurden jedoch im Jahr 1971 in die Baureihe 62 umgezeichnet. Da die belgische Numerierung nur eine Anzahl von 100 Lokomotiven zuläßt wurden die überzähligen Maschinen fortlaufend als 6300 bis 6333 und 6391-6393 bezeichnet. 

Angetrieben werden die vierachsigen Lokomotiven von einem 12-Zylinder V-Motor von General Motors. Der Antrieb erfolgt dieselelektrisch auf vier elektrische Fahrmotoren, die ebenfalls von GM hergestellt wurden.

Ausgeliefert wurden die Maschinen in einer grünen Lackierung mit gelben Streifen und nur zwei Stirnleuchten. Zwischenzeitlich wurden alle Loks mit einer dritten Stirnleuchte ausgestattet. Ab 1979 wurden die Fahrzeuge umlackiert. In der neuen gelben Lackierung, mit grünen Streifen sind die Loks heute noch anzutreffen.


In der Region war die Baureihe 62 vor grenzüberschreitenden Zügen zwischen Belgien und Aachen-West anzutreffen häufig im Jahr 2003 nach Abstellung der Baureihe 51 anzutreffen. Sie beförderte bei diesen Einsätzen ausschließlich Güterzüge. Nach und nach sind diese Einsätze zurückgegangen, bis die Baureihe letztlich nicht mehr in Aachen gesichtet werden konnte. Mit Ausnahme der 6330 werden alle Loks der Baureihe 62/63 nur noch im Arbeitszugdienst eingesetzt.

Technische Daten:

Baujahre: 1961-1966
Hersteller: BN (Brugeoise & Nivelles)
Anzahl: 136
Motorentyp: GM 12-567C
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Dauerleistung: 	1050 kW
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dienstgewicht: 	80,0 t
Länge: 	16,79 m
Breite: 2,9 m
Höhe: 4,25 m
Treibraddurchmesser: 1010 mm
Achsfolge: Bo'Bo'
. Die HLD 6202 präsentierte sich der Fotografin am 05.04.2014 zur Portraitaufnahme im Bahnhof von Langerbrugge. Insgesamt wurden von der Baureihe 62 zwischen 1961 und 1966 136 Maschinen (inklusive drei Vorserienmaschinen) bei Cockerill-Ougree in Seraing gebaut. Nach verschiedenen Abgängen sind heute noch 107 Maschinen dieses Typs im Einsatz. Bei der Baureihe 62 handelt es sich um eine leichtere, vierachsige Version der sechsachsigen Baureihe 55. Zunächst wurden die 16,79 m langen Lokomotiven als Baureihe 212 ausgeliefert, wurden jedoch im Jahr 1971 in die Baureihe 62 umgezeichnet. Da die belgische Numerierung nur eine Anzahl von 100 Lokomotiven zuläßt wurden die überzähligen Maschinen fortlaufend als 6300 bis 6333 und 6391-6393 bezeichnet. Angetrieben werden die vierachsigen Lokomotiven von einem 12-Zylinder V-Motor von General Motors. Der Antrieb erfolgt dieselelektrisch auf vier elektrische Fahrmotoren, die ebenfalls von GM hergestellt wurden. Ausgeliefert wurden die Maschinen in einer grünen Lackierung mit gelben Streifen und nur zwei Stirnleuchten. Zwischenzeitlich wurden alle Loks mit einer dritten Stirnleuchte ausgestattet. Ab 1979 wurden die Fahrzeuge umlackiert. In der neuen gelben Lackierung, mit grünen Streifen sind die Loks heute noch anzutreffen. In der Region war die Baureihe 62 vor grenzüberschreitenden Zügen zwischen Belgien und Aachen-West anzutreffen häufig im Jahr 2003 nach Abstellung der Baureihe 51 anzutreffen. Sie beförderte bei diesen Einsätzen ausschließlich Güterzüge. Nach und nach sind diese Einsätze zurückgegangen, bis die Baureihe letztlich nicht mehr in Aachen gesichtet werden konnte. Mit Ausnahme der 6330 werden alle Loks der Baureihe 62/63 nur noch im Arbeitszugdienst eingesetzt. Technische Daten: Baujahre: 1961-1966 Hersteller: BN (Brugeoise & Nivelles) Anzahl: 136 Motorentyp: GM 12-567C Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Dauerleistung: 1050 kW Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Dienstgewicht: 80,0 t Länge: 16,79 m Breite: 2,9 m Höhe: 4,25 m Treibraddurchmesser: 1010 mm Achsfolge: Bo'Bo'
Hans und Jeanny De Rond

. Die verwaiste Baustelle im Bahnhof Bruxelles Midi am Abend des 05.04.2014. (Hans)
. Die verwaiste Baustelle im Bahnhof Bruxelles Midi am Abend des 05.04.2014. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Brüssel (Bruxelles)

347 1200x776 Px, 08.04.2014

. Die Zeit der roten Automotrices sind leider vorbei und so musste ich mit der grauen AM70 650 in Liège Guillemins Vorlieb nehmen. 04.04.2014 (Jeanny)
. Die Zeit der roten Automotrices sind leider vorbei und so musste ich mit der grauen AM70 650 in Liège Guillemins Vorlieb nehmen. 04.04.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. An der Haltestelle Montgomery in Brüssel warten die Straßenbahnen in der schattigen Wendeschleife auf die Abfahrt. 06.04.2014 (Jeanny)
. An der Haltestelle Montgomery in Brüssel warten die Straßenbahnen in der schattigen Wendeschleife auf die Abfahrt. 06.04.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Brüssel

303 670x1024 Px, 08.04.2014

. Unser Hotelzimmer vom Bahnhof Bruxelles Midi aus gesehen, während der IC Benelux Bruxelles - Den Haag den Bahnhof verlässt. 05.04.2014 (Jeanny)
. Unser Hotelzimmer vom Bahnhof Bruxelles Midi aus gesehen, während der IC Benelux Bruxelles - Den Haag den Bahnhof verlässt. 05.04.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Brüssel (Bruxelles)

321 1200x800 Px, 08.04.2014

. Bei der PFT/TSP Sonderfahrt  Hommage aux locos de la série 62  nahmen gleich drei Schönheiten teil: Die HLD 6202, 6253 und 6219. Beim Fotostop im Bahnhof von Zelzate wurden die drei Dieselloks für die Fotografen neben einander aufgestellt.

Die drei Loks sind noch bei Infrabel im Einsatz und zeigen drei unterschiedliche Farbgebungen, welche noch bei Einzelportraits ausgiebig beschrieben werden. 05.04.2014 (Hans)
. Bei der PFT/TSP Sonderfahrt "Hommage aux locos de la série 62" nahmen gleich drei Schönheiten teil: Die HLD 6202, 6253 und 6219. Beim Fotostop im Bahnhof von Zelzate wurden die drei Dieselloks für die Fotografen neben einander aufgestellt. Die drei Loks sind noch bei Infrabel im Einsatz und zeigen drei unterschiedliche Farbgebungen, welche noch bei Einzelportraits ausgiebig beschrieben werden. 05.04.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Im Brüsseler Stadtteil Saint-Gilles an der Kreuzung von der Avenue Adolphe Demeur und der Avenue Paul Dejaer gibt es ein tolles Restaurant und von der Terrasse aus kann die Brüsseler Straßenbahn zusammen mit dem imposanten Gemeindehaus von Saint-Gilles fotografiert werden. 04.04.2014 (Jeanny)
. Im Brüsseler Stadtteil Saint-Gilles an der Kreuzung von der Avenue Adolphe Demeur und der Avenue Paul Dejaer gibt es ein tolles Restaurant und von der Terrasse aus kann die Brüsseler Straßenbahn zusammen mit dem imposanten Gemeindehaus von Saint-Gilles fotografiert werden. 04.04.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Brüssel

294 1200x843 Px, 07.04.2014

. Die Aussicht aus unserem Hotelzimmer in Brüssel am frühen Morgen des 06.04.2014. Die Tour de Midi überragt den Bahnhof Bruxelles Midi und den ausfahrenden ICa Bruxelles Midi - Eupen. (Jeanny)
. Die Aussicht aus unserem Hotelzimmer in Brüssel am frühen Morgen des 06.04.2014. Die Tour de Midi überragt den Bahnhof Bruxelles Midi und den ausfahrenden ICa Bruxelles Midi - Eupen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Brüssel (Bruxelles)

347  3 826x1024 Px, 07.04.2014

. Der Süden Luxemburgs eignet sich bestens, um auch mal Güterzüge ablichten zu können. Die zum Glück vorne fahrende, saubere HLE 1301 zieht zusammen mit ihrer schmutzigen Schwesterlok HLE 1317 einen langen Güterzug durch den Bahnhof von Noertzange. 24.02.2014 (Jeanny)
. Der Süden Luxemburgs eignet sich bestens, um auch mal Güterzüge ablichten zu können. Die zum Glück vorne fahrende, saubere HLE 1301 zieht zusammen mit ihrer schmutzigen Schwesterlok HLE 1317 einen langen Güterzug durch den Bahnhof von Noertzange. 24.02.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / E-Loks / Série 13

388  5 1200x837 Px, 24.02.2014

. Bijou belge - Am 01.05.2009 stand die HLE 2382 mit ihren breiten Puffern im Bahnhof Liège Guillemins in Bereitschaft, um eventuell anfällige Schubhilfe zu leisten. (Hans)
. Bijou belge - Am 01.05.2009 stand die HLE 2382 mit ihren breiten Puffern im Bahnhof Liège Guillemins in Bereitschaft, um eventuell anfällige Schubhilfe zu leisten. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / E-Loks / Série 23

373  4 1200x800 Px, 14.02.2014

. Die etwas eckigere Form zeichnet die SNCB Loks der Série 55 aus. Sie sind baugleich mit den CFL Loks der Série 1800 und sind ebenfalls bis auf einige Exemplare heute aus dem Verkehr gezogen. Die HLD 5515 in ihrem schönen gelb-blauen Kleid war am 01.05.2009 bei der Museumsbahn Stoomcentrum Maldegem ausgestellt. (Hans)

Die Geschichte der Série 55: 

Bei den Fahrzeugen der Série 205 (ab 1971: Série 55) der belgischen Staatsbahnen (NMBS/SNCB) handelt es sich um eine Serie von insgesamt 42 sechsachsigen Diesellokomotiven, die seit 1961 vorrangig vor Güterzügen zum Einsatz kommen. Zusammen mit der Série 200 bilden die Fahrzeuge der Série 55 die zweite Generation von Diesellokomotiven bei den belgischen Staatsbahnen.

Die Konstruktion erfolgte in den Jahren 1961 und 1962. Wie auch die Vorgängerbaureihen 202 und 203 erhielt die Série 55 die Fahrmotoren von General Motors, der Wagenkasten wurde jedoch von La Brugeoise et Nivelles gefertigt. Der Wagenkasten ist gelb mit dunkelgrünen Streifen lackiert. Zu Beginn hatten die Lokomotiven nur drei Signalleuchten, wobei über einen Farbfilter zwischen Spitzen- und Schlusslicht geschaltet werden konnte. Noch in den 1960er Jahren wurden die Schlusslichter separat eingebaut.

Mitte der 1970er Jahre versah die NMBS/SNCB die Lokomotiven 5001, 5540 und 5542 mit Hochspannungs-Generatoren, um einen Einsatz vor Personenzügen zu ermöglichen. Nach einer dreijährigen Testphase zwischen 1976 und 1979 wurden weitere Lokomotiven umgerüstet, optisch sind diese an einer gelb-blauen Lackierung zu erkennen.

Die Lokomotiven verkehren überwiegend in Wallonien, vorrangig auf der Athus-Maas-Linie und der Bahnstrecke Lüttich–Luxemburg. Sechs Loks sind für Bergungsfahrten auf der HSL 1 mit dem Signalsystem TVM 430 und einer Scharfenbergkupplung ausgerüstet worden. Fünf weitere Lokomotiven waren für den grenzüberschreitenden Einsatz auf dem Eisernen Rhein in die Niederlande und nach Deutschland mit ATB und PZB90 ausgerüstet worden. Außerdem wurde, da die Montzenroute bis Ende 2008 nicht elektrifiziert war, vom Bahnhof Aachen West aus die Série 55 eingesetzt.

Beginnend ab den 2000er Jahren werden die Lokomotiven durch die Triebwagenreihe AR 41 im Personen- sowie der Série 77 im Güterverkehr ersetzt.

Die technischen Daten der Série 55:

Nummerierung: 205.01–205.42 (5501–5515, 5517–5542)
Anzahl: 42
Hersteller: BN
Baujahr(e): 1961–1962
Achsformel: Co'Co'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.550 mm
Höhe: 4.250 mm
Breite: 2.900 mm
Drehzapfenabstand: 10.480 mm
Drehgestellachsstand: 4.000 mm
Dienstmasse: 110 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Installierte Leistung: 1.360 kW
Anfahrzugkraft: 272 kN
Treibraddurchmesser: 1.010 mm
Motorentyp: GM 16-567C
Leistungsübertragung: elektrisch
Tankinhalt: 4.000 l
Kupplungstyp: Schraubenkupplung
. Die etwas eckigere Form zeichnet die SNCB Loks der Série 55 aus. Sie sind baugleich mit den CFL Loks der Série 1800 und sind ebenfalls bis auf einige Exemplare heute aus dem Verkehr gezogen. Die HLD 5515 in ihrem schönen gelb-blauen Kleid war am 01.05.2009 bei der Museumsbahn Stoomcentrum Maldegem ausgestellt. (Hans) Die Geschichte der Série 55: Bei den Fahrzeugen der Série 205 (ab 1971: Série 55) der belgischen Staatsbahnen (NMBS/SNCB) handelt es sich um eine Serie von insgesamt 42 sechsachsigen Diesellokomotiven, die seit 1961 vorrangig vor Güterzügen zum Einsatz kommen. Zusammen mit der Série 200 bilden die Fahrzeuge der Série 55 die zweite Generation von Diesellokomotiven bei den belgischen Staatsbahnen. Die Konstruktion erfolgte in den Jahren 1961 und 1962. Wie auch die Vorgängerbaureihen 202 und 203 erhielt die Série 55 die Fahrmotoren von General Motors, der Wagenkasten wurde jedoch von La Brugeoise et Nivelles gefertigt. Der Wagenkasten ist gelb mit dunkelgrünen Streifen lackiert. Zu Beginn hatten die Lokomotiven nur drei Signalleuchten, wobei über einen Farbfilter zwischen Spitzen- und Schlusslicht geschaltet werden konnte. Noch in den 1960er Jahren wurden die Schlusslichter separat eingebaut. Mitte der 1970er Jahre versah die NMBS/SNCB die Lokomotiven 5001, 5540 und 5542 mit Hochspannungs-Generatoren, um einen Einsatz vor Personenzügen zu ermöglichen. Nach einer dreijährigen Testphase zwischen 1976 und 1979 wurden weitere Lokomotiven umgerüstet, optisch sind diese an einer gelb-blauen Lackierung zu erkennen. Die Lokomotiven verkehren überwiegend in Wallonien, vorrangig auf der Athus-Maas-Linie und der Bahnstrecke Lüttich–Luxemburg. Sechs Loks sind für Bergungsfahrten auf der HSL 1 mit dem Signalsystem TVM 430 und einer Scharfenbergkupplung ausgerüstet worden. Fünf weitere Lokomotiven waren für den grenzüberschreitenden Einsatz auf dem Eisernen Rhein in die Niederlande und nach Deutschland mit ATB und PZB90 ausgerüstet worden. Außerdem wurde, da die Montzenroute bis Ende 2008 nicht elektrifiziert war, vom Bahnhof Aachen West aus die Série 55 eingesetzt. Beginnend ab den 2000er Jahren werden die Lokomotiven durch die Triebwagenreihe AR 41 im Personen- sowie der Série 77 im Güterverkehr ersetzt. Die technischen Daten der Série 55: Nummerierung: 205.01–205.42 (5501–5515, 5517–5542) Anzahl: 42 Hersteller: BN Baujahr(e): 1961–1962 Achsformel: Co'Co' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 19.550 mm Höhe: 4.250 mm Breite: 2.900 mm Drehzapfenabstand: 10.480 mm Drehgestellachsstand: 4.000 mm Dienstmasse: 110 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Installierte Leistung: 1.360 kW Anfahrzugkraft: 272 kN Treibraddurchmesser: 1.010 mm Motorentyp: GM 16-567C Leistungsübertragung: elektrisch Tankinhalt: 4.000 l Kupplungstyp: Schraubenkupplung
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Dieselloks / Série 55, ex Reihe 205

506  2 1200x800 Px, 11.02.2014

. Rundnasen Parade in Spontin - Anlässlich eines Rundnasen Treffens am 16.05.2009 auf der belgischen Museumsstrecke  Le Chemin de Fer du Bocq  konnte ich die beiden CFL Rundnasen 1604 und 1603 zusammen mit der SNCB HLD 5529 in Spontin fotografieren. (Jeanny)
. Rundnasen Parade in Spontin - Anlässlich eines Rundnasen Treffens am 16.05.2009 auf der belgischen Museumsstrecke "Le Chemin de Fer du Bocq" konnte ich die beiden CFL Rundnasen 1604 und 1603 zusammen mit der SNCB HLD 5529 in Spontin fotografieren. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die SNCB HLD 5404 sonnte sich am 27.09.2009 in Mariembourg auf dem Gelände der Museumsbahn Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallées (CFV3V). (Hans)
. Die SNCB HLD 5404 sonnte sich am 27.09.2009 in Mariembourg auf dem Gelände der Museumsbahn Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallées (CFV3V). (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Das schmucke Empfangsgebäude des Bahnhofs Dorinne-Durnal an der Museumsstrecke Le Chemin der Fer du Bocq am 17.08.2013 von der Straßenseite aus gesehen. (Jeanny)
. Das schmucke Empfangsgebäude des Bahnhofs Dorinne-Durnal an der Museumsstrecke Le Chemin der Fer du Bocq am 17.08.2013 von der Straßenseite aus gesehen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Im nebeligen Bahnhof von Gouvy war am 19.01.2014 die HLE 1865 mit einer langen Garnitur, bestehend aus elf I 11 und einem I 10 Wagen, abgestellt. (Hans)
. Im nebeligen Bahnhof von Gouvy war am 19.01.2014 die HLE 1865 mit einer langen Garnitur, bestehend aus elf I 11 und einem I 10 Wagen, abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Trois-Ponts am 19.01.2014 von der Straßenseite aus gesehen. Das für diese Region Belgiens typische Gebäude wurde am 20.02.1867 offiziell eröffnet. (Jeanny)
. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Trois-Ponts am 19.01.2014 von der Straßenseite aus gesehen. Das für diese Region Belgiens typische Gebäude wurde am 20.02.1867 offiziell eröffnet. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Sonstige

400 1200x808 Px, 20.01.2014

. Jahresrückblick 2013 - Am 11.05.2013 fand in Belgien die Abschiedsfahrt für die Loks der Série 20 statt und wir hatten das Glück einen wunderschönen Tag in Begleitung von Michael Rakow zu verbringen.

Zwischen Hennyères und Braine-le-Comte (Provinz Hennegau) wurde in der Nähe einer schönen alten Steinbrücke ein Fotohalt eingelegt und so ergab sich die Gelegenheit die HLE 2024 zusammen mit ihren I 6 Wagen dort abzulichten. (Hans)
. Jahresrückblick 2013 - Am 11.05.2013 fand in Belgien die Abschiedsfahrt für die Loks der Série 20 statt und wir hatten das Glück einen wunderschönen Tag in Begleitung von Michael Rakow zu verbringen. Zwischen Hennyères und Braine-le-Comte (Provinz Hennegau) wurde in der Nähe einer schönen alten Steinbrücke ein Fotohalt eingelegt und so ergab sich die Gelegenheit die HLE 2024 zusammen mit ihren I 6 Wagen dort abzulichten. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / E-Loks / Série 20

369  2 1200x810 Px, 30.12.2013

. Die schönste Überraschung des Tages bescherte uns die HLE 2001, als diese den IC 91  Vauban  Bruxelles Midi - Basel in den Bahnhof von Luxemburg zog.
Totgesagte leben bekanntlich länger. 15.12.2013 (Jeanny)
. Die schönste Überraschung des Tages bescherte uns die HLE 2001, als diese den IC 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Basel in den Bahnhof von Luxemburg zog. Totgesagte leben bekanntlich länger. 15.12.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Wie ein UFO schmiegt sich der Bahnhof Liège Guillemins an die  Colline de Cointe  und passt nicht so recht zu dem umliegenden Bauten des  Quartier des Guillemins  in der früheren Industriestadt Lüttich. 16.01.2010 (Hans)

Die beiden Stadtteile  Colline de Cointe  und  Quartier des Guillemins  werden heute durch den neuen Bahnhof verbunden, nachdem sie 170 Jahre durch den alten Bahnhof getrennt waren. Der Name  Guillemins  stammt übrigens von einem Kloster aus dem Mittelalter, welches  St Guillaume  gewidmet war und in diesem Stadtteil stand. Die Mönche wurden  Guillemins  genannt und später wurde dieser Name für den ganzen Stadtteil übernommen. 

Die Aufnahme besteht aus drei Einzelbildern, die als Panorama zusammengefügt wurden.
. Wie ein UFO schmiegt sich der Bahnhof Liège Guillemins an die "Colline de Cointe" und passt nicht so recht zu dem umliegenden Bauten des "Quartier des Guillemins" in der früheren Industriestadt Lüttich. 16.01.2010 (Hans) Die beiden Stadtteile "Colline de Cointe" und "Quartier des Guillemins" werden heute durch den neuen Bahnhof verbunden, nachdem sie 170 Jahre durch den alten Bahnhof getrennt waren. Der Name "Guillemins" stammt übrigens von einem Kloster aus dem Mittelalter, welches "St Guillaume" gewidmet war und in diesem Stadtteil stand. Die Mönche wurden "Guillemins" genannt und später wurde dieser Name für den ganzen Stadtteil übernommen. Die Aufnahme besteht aus drei Einzelbildern, die als Panorama zusammengefügt wurden.
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (Liège)

418  3 1200x461 Px, 06.12.2013

. Licht- und Schattenspiele im Bahnhof Liège Guillemins - Zwei gekuppelte AM80 (Break) verlassen am Morgen des 24.04.2010 den Bahnhof Liège Guillemins, während oben eine Fotografin vorbeihuscht, auf der Suche nach Fotomotiven. (Hans)
. Licht- und Schattenspiele im Bahnhof Liège Guillemins - Zwei gekuppelte AM80 (Break) verlassen am Morgen des 24.04.2010 den Bahnhof Liège Guillemins, während oben eine Fotografin vorbeihuscht, auf der Suche nach Fotomotiven. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.