hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

10073 Bilder
<<  vorherige Seite  151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 nächste Seite  >>
Faszination Dampf: Das Tigerli der ST in Triengen; oder etwas ausführlichger: Die 1907 bei der SLM unter der Fabriknummer 1810 für die SBB gebaute E 3/3 8479 ist heute bei der Sursee Triengen Bahn (ST) im Einsatz. Sie trägt nicht nur für jederman ersichtlich die Nummer 5, sondern verfügt auch über eine UIC Nummer: 90 85 0008 479-7.
27. August 2017
Faszination Dampf: Das Tigerli der ST in Triengen; oder etwas ausführlichger: Die 1907 bei der SLM unter der Fabriknummer 1810 für die SBB gebaute E 3/3 8479 ist heute bei der Sursee Triengen Bahn (ST) im Einsatz. Sie trägt nicht nur für jederman ersichtlich die Nummer 5, sondern verfügt auch über eine UIC Nummer: 90 85 0008 479-7. 27. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / E 3/3 Tigerli

199  2 1200x861 Px, 20.10.2017

Die beiden mächtigen Dampfloks C 5/6 2978 und 2969 sind mit ihrem Extrazug in Göschenen eingetroffen. Nur am schüchterne Rauch zu erahnen ist die kleine B 3/4, welche den Zug nachschob. 
21. Okt. 2017
Die beiden mächtigen Dampfloks C 5/6 2978 und 2969 sind mit ihrem Extrazug in Göschenen eingetroffen. Nur am schüchterne Rauch zu erahnen ist die kleine B 3/4, welche den Zug nachschob. 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / C 5/6

186 1200x1002 Px, 21.10.2017

Die Elefanten kommen! Und am Schluss schiebt noch die B 3/4 1367.
Intschi, den 21. Okt. 2017
Die Elefanten kommen! Und am Schluss schiebt noch die B 3/4 1367. Intschi, den 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Dem Vernehmen nach soll diese Doppeltraktion die erste seit über sechzig Jahren sein.
Intschi, den 21. Okt. 2017
Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Dem Vernehmen nach soll diese Doppeltraktion die erste seit über sechzig Jahren sein. Intschi, den 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke.
Intschi, den 21. Okt. 2017
Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Intschi, den 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke.
Intschi, den 21. Okt. 2017
Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Intschi, den 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Elefanten kommen! Die C 5/6 N° 2978 und N° 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Intschi, den 21. Okt. 2017
Die Elefanten kommen! Die C 5/6 N° 2978 und N° 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Intschi, den 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. 
Intschi, den 21. Okt. 2017
Die Elefanten kommen! Die C 5/6 2978 und 2969 führen gemeinsam einen langen Extrazug über die Gotthard Panorama Strecke. Intschi, den 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt


Der Elektrischer Zahnradtriebwagen Deh 4 /4 - 93 „Oberwald“ fährt am 16.09.2017, mit einem Regionalzug, vom Bahnhof Brig weiter in Richtung Andermatt. 

Der Gepäcktriebwagen wurde 1979 von SLM (mechanischer Teil, Lokomotivkasten) und BBC (elektrische Ausrüstung) gebaut.

Die vier 1979 bei der Furka- Oberalp-Bahn in Betrieb genommenen Gepäcktriebwagen sind für Adhäsions- und Zahnstangenstrecken konzipiert. Zwei weitere Einheiten wurden 1982 in Auftrag gegeben. Sie werden auf dem ganzen Streckennetz – maximale Steigung 179%o - als Triebfahrzeuge für Züge mit vier bis fünf Wagen eingesetzt.
Der biege- und verwindungssteife, extrem leichte Kasten wurde in Stahl ausgeführt und die hohe Steifigkeit durch Strukturgebung erzielt. Dem leichten Innenausbau und der ergonomischen Führerstandgestaltung wurde ebenfalls besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Die Drehgestelle, die durch tiefliegende Drehzapfen über Traversen  it dem Kasten verbunden sind, enthalten je zwei Antriebsmotoren. Die Betriebsverhältnisse erfordern drei unabhängige Bremssysteme.

Die ehemaligen Deh 4/4 I und II der FO (Furka-Oberalp-Bahn) werden im Einsatz nicht unterschieden, wenn nötig, dann anhand der Seriennummern 2.., 5.. und 9... Wobei sie sich optisch und technisch schon etwas unterscheiden. Sie werden hauptsächlich zusammen mit zwei Mittelwagen und einem Steuerwagen als fest gekuppelte Pendelzüge eingesetzt. Zwischen Disentis und Andermatt (Oberalp, 110‰) kann ein und zwischen Visp und Andermatt (Goms, 90‰) können zwei, im Sommer drei Verstärkungswagen angehängt werden. Zwischen Andermatt und Göschenen (Schöllenenschlucht, 179‰) sind keine Verstärkungswagen möglich. Die Pendelzüge sind innerhalb der Komposition mit der automatischen +GF+-Kupplung (GFN) verbunden. Für andere Verwendungen müssen die Kupplungen getauscht werden. Mindestens ein Triebwagen, früher waren dies meist Nr. 95 oder 96, dient als Ersatzfahrzeug für die übrigen Deh und wird auch allein für Überfuhren eingesetzt. Früher wurden auch Güterzüge nach Göschenen geführt.

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 15.500 mm
Drehzapfenabstand: 8.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.790 mm
Größte Breite: 2.683 mm
Größte Höhe (bei abgesenkten Stromabnehmer): 3.880 mm
Leergewicht: 49,5 t (davon Mechanischer Teil 28 ,5 t)
Dienstgewicht: 51,0 t
Maximale Zuladung: 1,5 t
Höchstgeschwindigkeit: Adhäsion 60 km/h / Zahnstange 30 km/h
Stundenleistung: 1.032 kW
Dauerleistung: 936 kW
Stundenzugkraft am Rad: 117,2 kN
Dauerzugkraft am Rad: 101,2 kN
Maximale Zugkraft am Rad: 247,2 kN
Stromsystem: 11 kV 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Der Elektrischer Zahnradtriebwagen Deh 4 /4 - 93 „Oberwald“ fährt am 16.09.2017, mit einem Regionalzug, vom Bahnhof Brig weiter in Richtung Andermatt. Der Gepäcktriebwagen wurde 1979 von SLM (mechanischer Teil, Lokomotivkasten) und BBC (elektrische Ausrüstung) gebaut. Die vier 1979 bei der Furka- Oberalp-Bahn in Betrieb genommenen Gepäcktriebwagen sind für Adhäsions- und Zahnstangenstrecken konzipiert. Zwei weitere Einheiten wurden 1982 in Auftrag gegeben. Sie werden auf dem ganzen Streckennetz – maximale Steigung 179%o - als Triebfahrzeuge für Züge mit vier bis fünf Wagen eingesetzt. Der biege- und verwindungssteife, extrem leichte Kasten wurde in Stahl ausgeführt und die hohe Steifigkeit durch Strukturgebung erzielt. Dem leichten Innenausbau und der ergonomischen Führerstandgestaltung wurde ebenfalls besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Drehgestelle, die durch tiefliegende Drehzapfen über Traversen it dem Kasten verbunden sind, enthalten je zwei Antriebsmotoren. Die Betriebsverhältnisse erfordern drei unabhängige Bremssysteme. Die ehemaligen Deh 4/4 I und II der FO (Furka-Oberalp-Bahn) werden im Einsatz nicht unterschieden, wenn nötig, dann anhand der Seriennummern 2.., 5.. und 9... Wobei sie sich optisch und technisch schon etwas unterscheiden. Sie werden hauptsächlich zusammen mit zwei Mittelwagen und einem Steuerwagen als fest gekuppelte Pendelzüge eingesetzt. Zwischen Disentis und Andermatt (Oberalp, 110‰) kann ein und zwischen Visp und Andermatt (Goms, 90‰) können zwei, im Sommer drei Verstärkungswagen angehängt werden. Zwischen Andermatt und Göschenen (Schöllenenschlucht, 179‰) sind keine Verstärkungswagen möglich. Die Pendelzüge sind innerhalb der Komposition mit der automatischen +GF+-Kupplung (GFN) verbunden. Für andere Verwendungen müssen die Kupplungen getauscht werden. Mindestens ein Triebwagen, früher waren dies meist Nr. 95 oder 96, dient als Ersatzfahrzeug für die übrigen Deh und wird auch allein für Überfuhren eingesetzt. Früher wurden auch Güterzüge nach Göschenen geführt. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 15.500 mm Drehzapfenabstand: 8.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.790 mm Größte Breite: 2.683 mm Größte Höhe (bei abgesenkten Stromabnehmer): 3.880 mm Leergewicht: 49,5 t (davon Mechanischer Teil 28 ,5 t) Dienstgewicht: 51,0 t Maximale Zuladung: 1,5 t Höchstgeschwindigkeit: Adhäsion 60 km/h / Zahnstange 30 km/h Stundenleistung: 1.032 kW Dauerleistung: 936 kW Stundenzugkraft am Rad: 117,2 kN Dauerzugkraft am Rad: 101,2 kN Maximale Zugkraft am Rad: 247,2 kN Stromsystem: 11 kV 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4
Armin Schwarz

HERBSTZEIT IST ZUCKERRÜBENZEIT
CJ: Am 9. Oktober 2017 brachten die E 936 151 und E 936 153 einen Rübenzug von Alle nach Porrentruy.
Foto: Walter Ruetsch
HERBSTZEIT IST ZUCKERRÜBENZEIT CJ: Am 9. Oktober 2017 brachten die E 936 151 und E 936 153 einen Rübenzug von Alle nach Porrentruy. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HERBSTZEIT IST ZUCKERRÜBENZEIT
SBB: Am 9. Oktober 2017 brachte die Re 4/4 11315 die Rüben aus dem Kanton Jura zur Zuckerfabrik Aarberg. Die Aufnahme entstand anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Moutier.
Foto: Walter Ruetsch
HERBSTZEIT IST ZUCKERRÜBENZEIT SBB: Am 9. Oktober 2017 brachte die Re 4/4 11315 die Rüben aus dem Kanton Jura zur Zuckerfabrik Aarberg. Die Aufnahme entstand anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Moutier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

190 1200x800 Px, 23.10.2017

Und noch eine Dapflok: Die B-C G 2x 2/2 105 ist mit einem Zug von Blonay nach Chamby unterwegs.
1. Aug. 2017
Und noch eine Dapflok: Die B-C G 2x 2/2 105 ist mit einem Zug von Blonay nach Chamby unterwegs. 1. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die ST E 3/32 N° 5  Tigerli  rangiert dampfend in Triengen.
27. Aug. 2017
Die ST E 3/32 N° 5 "Tigerli" rangiert dampfend in Triengen. 27. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / E 3/3 Tigerli

194 1200x806 Px, 23.10.2017

Als ob ich am Vortag nicht schon genug Dampfloks fotografierte, reizte mich die schöne B-C BFD HG 3/4 zu einem weiteren Bild oder aber der Appetit kommt beim Essen...
Blonay, den 22. Okt. 2017
Als ob ich am Vortag nicht schon genug Dampfloks fotografierte, reizte mich die schöne B-C BFD HG 3/4 zu einem weiteren Bild oder aber der Appetit kommt beim Essen... Blonay, den 22. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Hinter der mächtigen C 5/6 2978  versteckt  sich neben der C 5/6 2969 auch hoch die B 3/4 1367; soviel Dampf gab es in Göschenen schon lange nicht mehr.
21. Okt. 2017
Hinter der mächtigen C 5/6 2978 "versteckt" sich neben der C 5/6 2969 auch hoch die B 3/4 1367; soviel Dampf gab es in Göschenen schon lange nicht mehr. 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / C 5/6

176 805x1200 Px, 23.10.2017


Die SBB Cargo Eem 923 007-9  Schoren  (Eem 97 85 1 923 007-9 CH-SBB C) abgestellt am 16.09.2017 im Bahnhof Sion (Sitten).

Die Zweifrequenz-Hybridlokomotive vom Typ BUTLER wurde 2012 von Stadler Winterthur unter der Fabriknummer L-11000/007 gebaut. 

SBB Cargo bestellte im Juni 2010 beim Schweizer Fahrzeugbauer Stadler Rail in Winterthur 30 neue Zweifrequenz-Hybridlokomotive Typ Eem 923 001-030 für Güter- und Rangierdienste. Diese Hybridlok ist eine richtige Kompaktlok die unter Fahrleitungsbetrieb 15kV 16,7 Hz sowie 25kV 50 Hz Wechselstrom fahren kann und für die  letzte Meile  dank eines Dieselmotors auch auf nicht elektrifizierten Gleisen ohne Leistungsverminderung ihre Arbeit verrichten kann. Mit einer Leistung von 1500 kW, einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Km/h sowie Vielfachsteuerungsmöglichkeit für bis zu 4 Eem 923 ist diese Lok für SBB Cargo ein wahrer Alleskönner. 

Weitere Technische Merkmale sind:
Verschleiß lose elektrische Bremse mit Rückführung der Bremsenergie ins Fahrleitungsnetz (Rekuperation) oder über Bremswiderstände im Dieselbetrieb.
Pneumatische indirekte Bremse für Zug und direkte Bremse für die Lok.
Ein leistungsstarker Schraubenkompressor mit einer Förderleistung
von 2400 Liter/min.

Technische Daten zur Eem 923
Hersteller: Stadlerrail Winterthur
Eigentümer: SBB Cargo
Anzahl der Fahrzeuge:  30
Spurweite:  1.435 mm
Achsformel:  Bo
Länge über Puffer:  9.100 mm
Achsabstand:  4.300 mm
Fahrzeugbreite:  3.100 mm
Fahrzeughöhe:  4.306 mm
Dienstgewicht (Tara)  45 t
Raddurchmesser Neu:  1.100 mm
Maximale Leistung am Rad:  1.500 kW (2040 PS)
Maximale Leistung Dieselmotor:  290 kW (394 PS)
Anfahrzugkraft:  150 kN
Höchstgeschwindigkeit:  120 km/h
Umgrenzungsprofil: UIC 505-I AB-EBV U3
Fahrdrahtspannung:  15kV 16,7 Hz und 25kV 50 Hz Wechselstrom
Zugsicherungsystem:  Signum-ZUB 262ct, ETM-S
Nachrüstungsmöglichkeiten:  ETCS-Level 2 / Indusi
Zugfunksystem:  GSM-R
Auslieferungsjahr:  2012-2013
Die SBB Cargo Eem 923 007-9 "Schoren" (Eem 97 85 1 923 007-9 CH-SBB C) abgestellt am 16.09.2017 im Bahnhof Sion (Sitten). Die Zweifrequenz-Hybridlokomotive vom Typ BUTLER wurde 2012 von Stadler Winterthur unter der Fabriknummer L-11000/007 gebaut. SBB Cargo bestellte im Juni 2010 beim Schweizer Fahrzeugbauer Stadler Rail in Winterthur 30 neue Zweifrequenz-Hybridlokomotive Typ Eem 923 001-030 für Güter- und Rangierdienste. Diese Hybridlok ist eine richtige Kompaktlok die unter Fahrleitungsbetrieb 15kV 16,7 Hz sowie 25kV 50 Hz Wechselstrom fahren kann und für die "letzte Meile" dank eines Dieselmotors auch auf nicht elektrifizierten Gleisen ohne Leistungsverminderung ihre Arbeit verrichten kann. Mit einer Leistung von 1500 kW, einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Km/h sowie Vielfachsteuerungsmöglichkeit für bis zu 4 Eem 923 ist diese Lok für SBB Cargo ein wahrer Alleskönner. Weitere Technische Merkmale sind: Verschleiß lose elektrische Bremse mit Rückführung der Bremsenergie ins Fahrleitungsnetz (Rekuperation) oder über Bremswiderstände im Dieselbetrieb. Pneumatische indirekte Bremse für Zug und direkte Bremse für die Lok. Ein leistungsstarker Schraubenkompressor mit einer Förderleistung von 2400 Liter/min. Technische Daten zur Eem 923 Hersteller: Stadlerrail Winterthur Eigentümer: SBB Cargo Anzahl der Fahrzeuge: 30 Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo Länge über Puffer: 9.100 mm Achsabstand: 4.300 mm Fahrzeugbreite: 3.100 mm Fahrzeughöhe: 4.306 mm Dienstgewicht (Tara) 45 t Raddurchmesser Neu: 1.100 mm Maximale Leistung am Rad: 1.500 kW (2040 PS) Maximale Leistung Dieselmotor: 290 kW (394 PS) Anfahrzugkraft: 150 kN Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Umgrenzungsprofil: UIC 505-I AB-EBV U3 Fahrdrahtspannung: 15kV 16,7 Hz und 25kV 50 Hz Wechselstrom Zugsicherungsystem: Signum-ZUB 262ct, ETM-S Nachrüstungsmöglichkeiten: ETCS-Level 2 / Indusi Zugfunksystem: GSM-R Auslieferungsjahr: 2012-2013
Armin Schwarz

Auch in Sursee steht eine Tm 232, in blau, und der Firma Wirsch gehörend. (Baujahr 1985, UIC N° 98 85 5232 517-3 CH-WRSCH)
27. Aug. 2017
Auch in Sursee steht eine Tm 232, in blau, und der Firma Wirsch gehörend. (Baujahr 1985, UIC N° 98 85 5232 517-3 CH-WRSCH) 27. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der kleine Dampfzug ist nun für die Rückfahrt breit und das Bahnsteiggleis frei, und so dampft die ST E 3/3 N° 5 aus dem Güteraraeal des Bahnhofs Sursee Richtung Bahnsteig.
27. Aug. 2017
Der kleine Dampfzug ist nun für die Rückfahrt breit und das Bahnsteiggleis frei, und so dampft die ST E 3/3 N° 5 aus dem Güteraraeal des Bahnhofs Sursee Richtung Bahnsteig. 27. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks (Normalspur) / E 3/3 Tigerli

153 1200x875 Px, 24.10.2017

Während unser Dampfzug Triengen verließ konnte ich den ST Tm 232 (UIC 98 85 5232 596-7 CH-ST) aus einem sonst nicht möglichen Winkel fotografieren.
27. Aug. 2017
Während unser Dampfzug Triengen verließ konnte ich den ST Tm 232 (UIC 98 85 5232 596-7 CH-ST) aus einem sonst nicht möglichen Winkel fotografieren. 27. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Schienenwechselmaschine BOA 821 (80 85 95 81 082-7) und die Schienenschweissmaschine BOA 811 (80 85 95 81 081-9) der Scheuchzer S.A. am 16.09.2017 abgestellt in Martigny.
Die Schienenwechselmaschine BOA 821 (80 85 95 81 082-7) und die Schienenschweissmaschine BOA 811 (80 85 95 81 081-9) der Scheuchzer S.A. am 16.09.2017 abgestellt in Martigny.
Armin Schwarz


Geschoben von dem elektrischen Zahnradtriebwagen Deh 4 /4 – 55 „Brig“ erreicht der MGB Regionalzug von Andermatt am 16.09.2017 den Bahnhof Brig.

Der Gepäcktriebwagen wurde 1972 gebaut, der Lokomotivkasten ist von SIG, die Triebdrehgestelle von SLM und die elektrische Ausrüstung von BBC.

Da das Rollmaterial in den 60er Jahren großenteils veraltet und der Verkehr in der Wintersaison stark angestiegen war, benötigte die FO dringend leistungsfähigere Triebfahrzeuge. Man entschied sich für leistungsfähige Gepäcktriebwagen, die freizügig auf dem gesamten Netz eingesetzt werden konnten. Die fünf Fahrzeuge des Typs Deh 4/4 wurden 1972 bestellt und lösten die HGe 2/2 und die ABDeh 2/4 ab, die den Wintersportverkehr auf der Schöllenenbahn nicht mehr bewältigen konnten. 

Ein Nachbau der FO-Deh 4/4 erhielt einen völlig andersartigen Kasten, weshalb diese Fahrzeuge bei der FO als Deh 4/4 I und II unterschieden wurden. Seit der Fusion zur MGB ist diese Bezeichnung nicht mehr gebräuchlich, die MGB unterscheidet die Serien nach den Nummernbereichen 21, 51 und 91. Wobei sie sich schon optisch und auch technisch etwas unterscheiden.

Technische Daten Deh4/4 I (51-55):
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'zz Bo'zz
Länge über Puffer: 16.900 mm
Größte Breite: 2.650 mm
Größte Höhe (bei abgesenkten Stromabnehmer): 3.880 mm
Leergewicht: 48,3  t 
Dienstgewicht: 50,3 t
Maximale Zuladung: 2,0 t
Höchstgeschwindigkeit: Adhäsion 60 km/h / Zahnstange 30 km/h
Stundenleistung: 1.032 kW
Dauerleistung: 936 kW
Treibraddurchmesser:  790 mm (Adhäsion) / 688 mm (Zahnrad)
Stromsystem: 11 kV 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Größe der Ladefläche: 11,5 m2
Geschoben von dem elektrischen Zahnradtriebwagen Deh 4 /4 – 55 „Brig“ erreicht der MGB Regionalzug von Andermatt am 16.09.2017 den Bahnhof Brig. Der Gepäcktriebwagen wurde 1972 gebaut, der Lokomotivkasten ist von SIG, die Triebdrehgestelle von SLM und die elektrische Ausrüstung von BBC. Da das Rollmaterial in den 60er Jahren großenteils veraltet und der Verkehr in der Wintersaison stark angestiegen war, benötigte die FO dringend leistungsfähigere Triebfahrzeuge. Man entschied sich für leistungsfähige Gepäcktriebwagen, die freizügig auf dem gesamten Netz eingesetzt werden konnten. Die fünf Fahrzeuge des Typs Deh 4/4 wurden 1972 bestellt und lösten die HGe 2/2 und die ABDeh 2/4 ab, die den Wintersportverkehr auf der Schöllenenbahn nicht mehr bewältigen konnten. Ein Nachbau der FO-Deh 4/4 erhielt einen völlig andersartigen Kasten, weshalb diese Fahrzeuge bei der FO als Deh 4/4 I und II unterschieden wurden. Seit der Fusion zur MGB ist diese Bezeichnung nicht mehr gebräuchlich, die MGB unterscheidet die Serien nach den Nummernbereichen 21, 51 und 91. Wobei sie sich schon optisch und auch technisch etwas unterscheiden. Technische Daten Deh4/4 I (51-55): Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'zz Bo'zz Länge über Puffer: 16.900 mm Größte Breite: 2.650 mm Größte Höhe (bei abgesenkten Stromabnehmer): 3.880 mm Leergewicht: 48,3 t Dienstgewicht: 50,3 t Maximale Zuladung: 2,0 t Höchstgeschwindigkeit: Adhäsion 60 km/h / Zahnstange 30 km/h Stundenleistung: 1.032 kW Dauerleistung: 936 kW Treibraddurchmesser: 790 mm (Adhäsion) / 688 mm (Zahnrad) Stromsystem: 11 kV 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Größe der Ladefläche: 11,5 m2
Armin Schwarz

SBB: SBB HISTORIC Erlebnisfahrt Route  Vue des Alpes  mit der Re 4/4 I 10001 bei Villeret BE am 28. Oktober 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: SBB HISTORIC Erlebnisfahrt Route "Vue des Alpes" mit der Re 4/4 I 10001 bei Villeret BE am 28. Oktober 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nach dem tollen Gottharddampf von letzten Samstag verwöhnte mich heute eine weitere Dampflok mit ihrer Erscheinung: die SNCF 141 R 568 kam von Vallorbe nach Lausanne um mit ihrem langen Sonderzug nach einem halbstündigen Aufenthalt Richtung Bern weiter zu fahren. 28. Okt. 2017
Nach dem tollen Gottharddampf von letzten Samstag verwöhnte mich heute eine weitere Dampflok mit ihrer Erscheinung: die SNCF 141 R 568 kam von Vallorbe nach Lausanne um mit ihrem langen Sonderzug nach einem halbstündigen Aufenthalt Richtung Bern weiter zu fahren. 28. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Dampfloks / 141, Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

210  2 904x1200 Px, 28.10.2017

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.