hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Hellertal.startbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2014:

BR 151/377424/die-151-102-1-91-80-6151 
Die 151 102-1  (91 80 6151 102-1 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG abgestellt am 02.10.2014 in Kreuztal. 

Die Lok wurde 1976 bei Krupp unter der Fabriknummer 5352 gebaut. 

Technische Daten: 
Achsfolge: Co’ Co’ 
Länge über Puffer: 19.490 mm 
Dienstgewicht: 118 t 
Achslast: 19,7 t 
Dauerleistung: 5.982 kW (8.133 PS) 
Anfahrzugkraft: 395 kN 
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h 
3000 t Züge kann sie bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2000 t Zügen sind es 100 km/h.23.10.2014 Die 151 102-1 (91 80 ...
luttich-liege/377824/-die-hle-1865-mit-m . Die HLE 1865 mit M 6 Wagen verlässt am 18.10.2014 als IC 1737 nach Landen den Bahnhof Liège Guillemins, während rechts der Break AM 80 345 auf die Abfahrt nach Maastricht wartet. (Hans)25.10.2014 . Die HLE 1865 mit M ...
BR 101/377826/-die-101-029-7-91-80 . Die 101 029-7 (91 80 6101 029-7 D-DB), die einzige 101er mit Werbung, die wir in Ostfrieslang gesehen haben, drückt am 11.10.2014 den IC 2431 Norddeich Mole - Magdeburg Hbf aus dem Hauptbahnhof von Oldenburg (Oldb). (Hans)25.10.2014 . Die 101 029-7 (91 80 ...
Dieselloks/378669/beim-reinhold-forster-erbstollen-in-siegen-eiserfeld-steht Beim Reinhold Forster-Erbstollen in Siegen-Eiserfeld steht (nicht gerade fotogene) eine Ruhrthaler G32 / KLM 7 (= Kriegsmotorenlokomotive) Gruben-Diesellokomotive mit drei Loren (26.10.2014).

Die Lok wurde 1950 von der Ruhrthaler Maschinenfabrik Schwarz & Dyckerhoff KG in Mülheim/Ruhr unter der 2874 gebaut an die zur Fried. Krupp in Essen gehörige Grube Laubach (Margaretenschacht) in Weilburg geliefert. Nachdem die Gruben alle zur Barbara Rohstoffbetriebe GmbH aufgingen, kam die Lok später zur Grube Waldhausen in Weilburg und war bis 1981 im Einsatz. Von dort fuhr sie dann mit beladenen Loren auch zum Verladegerüst beim Bahnhof Weilburg/Lahn, wo die Loren in Staatsbahnwaggons entladen wurden.
Im Jahr 1986 kam sie dann zum Besucherbergwerk Reinhold Forster-Erbstollen.

Technische Daten:
Spurweite: 600 mm (500-750mm waren lieferbar)
Achsfolge: B
Länge: 4.050 mm
Achsabstand: 1.010 mm
Motor: wassergekühlter Dreizylinder-4takt-Reihen-Dieselmotor vom Typ Deutz A3M417 mit 5,768 Liter Hubraum
Motorleistung: 30 PS
Motornenndrehzahl: 700 U/min
Motorgewicht: 780 kg	
Getriebe: mechanisches 3-Gang-Getriebe
Zugkraft: 14,1 kN
Dienstgewicht: 6.800 kg
Höchstgeschwindigkeiten: 4,2 / 7 / 11 km/h
Kleinsterbefahrbarer Halbmesser: 10 m
Insgesamt gebaute Loks: 38
28.10.2014 Beim Reinhold Forster-Erbstollen in Siegen-Eiserfeld steht ...






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.