Der ICN 620 von Basel hat die Strecke nach Genève erreicht und beschleunigt nun seine Fahrt wieder, um pünktlich in Genève anzukommen.
7. Jan. 2013 Stefan Wohlfahrt
Der ICN (InterCity-Neigezug) SBB RABDe 500 012-0 "Jean Rudolf von Salis" verlässt am 29.05.2012 Lausanne in Richtung Neuchâtel (Neuenburg).
Diese elektrischen Triebzüge haben eine neu entwickelte gleisbogengesteuerte aktive Neigetechnik. Auch die Stromabnehmer haben übrigens ihre eigene Neigetechnik, um den Bügel gerade am Fahrdraht zuhalten.
Die ICN wurden zwischen 1999 – 2005 von einem Konsortium bestehend aus: ABB, Schindler Waggon (Adtranz) und Fiat-SIG (heute Konsortium Bombardier Transportation, Alstom Schienenfahrzeuge) gebaut.
Die Triebzüge haben die Achsforme (1A)'(A1)'+(1A)'(A1)'+2'2'+2'2'+2'2'++(1A)'(A1)'+(1A)'(A1) (28 Achsen, davon 8 angetrieben), das Eigengewicht beträgt 360 t, die Länge über Puffer beträgt 188,8 m. Die Züge haben eine Leistung von 5.200 kW (7.072 PS), verteilt auf 8 Drehstrommotoren, die Höchstgeschwindigkeit beträgt im Plandienst 200 km/h, Technisch zugelassenen 220 km/h.
Davor steht die SBB Ee 934 553-0 (ex Ee 3/3 IV - 16 553). Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.