hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

MVR (ex MTGN - Montreux / Territet / Glion / Rochers-de-Naye) Fotos

143 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
 Zugsverfolgung  einmal anders: oberhalb von Caux holte der fast achtzig jährigen Bhe 2/4 207 den weitaus jüngeren Bhe 4/8 303 fast ein.
Letztgenannter war meine  Fotostelle .
28. Juni 2016
"Zugsverfolgung" einmal anders: oberhalb von Caux holte der fast achtzig jährigen Bhe 2/4 207 den weitaus jüngeren Bhe 4/8 303 fast ein. Letztgenannter war meine "Fotostelle". 28. Juni 2016
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Bhe 2/4 204 und der MOB Be 4/4 1007 in Montreux.
17. Mai 2016
Der Rochers de Naye Bhe 2/4 204 und der MOB Be 4/4 1007 in Montreux. 17. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Tal- und Bergwärts fahrende Rochers de Naye Züge kreuzen sich in Caux, und auf Gleis 3 wartet die neue HGem 2/2 11 wartet auf neuen Aufgaben.
8. Dez. 2015
Die Tal- und Bergwärts fahrende Rochers de Naye Züge kreuzen sich in Caux, und auf Gleis 3 wartet die neue HGem 2/2 11 wartet auf neuen Aufgaben. 8. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die recht massige Hem 2/2 12 und der zierliche Beh 2/4 204 in Glion.
8. Dez. 2015
Mit diesem Foto, welches am 12.Januar 2012 am Rochers-de-Naye entstanden ist, wünschen wir euch von Herzen ein Frohes Fest und das Beste für das Jahr 2016. 
Christine und Stefan
Mit diesem Foto, welches am 12.Januar 2012 am Rochers-de-Naye entstanden ist, wünschen wir euch von Herzen ein Frohes Fest und das Beste für das Jahr 2016. Christine und Stefan
Christine Wohlfahrt

Eine kleine Fahrzeugparade in Glion: 
v.l.n.r: Beh 4/8 302 Baujahr 1983 (und ein weiterer) als Regionalzug 3364 vom Rochers de Naye nach Montreux, der Beh 2/4 204 Baujahr 1938 als  Schülerzug  3389 von Montreux nach Haut de Caux und die  Last Mile  Hem 2/2 12 Baujahr 2013. So bunt und abwechslungsreich kann die 80 cm Spur sein!
8. Dez. 2015
Eine kleine Fahrzeugparade in Glion: v.l.n.r: Beh 4/8 302 Baujahr 1983 (und ein weiterer) als Regionalzug 3364 vom Rochers de Naye nach Montreux, der Beh 2/4 204 Baujahr 1938 als "Schülerzug" 3389 von Montreux nach Haut de Caux und die "Last Mile" Hem 2/2 12 Baujahr 2013. So bunt und abwechslungsreich kann die 80 cm Spur sein! 8. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

Die Rochers de Naye Gipfelstation mit einem Beh 4/8. 
4. Sept. 2014
Die Rochers de Naye Gipfelstation mit einem Beh 4/8. 4. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Ein Rochers de Naye Beh 4/8 kurz nach der Gipfelstation Rochers de Naye. 
4. Sept. 2014
Ein Rochers de Naye Beh 4/8 kurz nach der Gipfelstation Rochers de Naye. 4. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Das Ziel des in Caux ausfahrenden Rochers de Naye Beh 4/8 301 ist links oberhalb des rechten Masts zu sehen: der Rochers de Naye.
10. März 2015
Das Ziel des in Caux ausfahrenden Rochers de Naye Beh 4/8 301 ist links oberhalb des rechten Masts zu sehen: der Rochers de Naye. 10. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der  Schülerzug  3389 erreicht Caux.
10. März 2015
Der "Schülerzug" 3389 erreicht Caux. 10. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Der Schülerzug 3389 verlässt Caux mit Ziel Haut de Caux.
10. März 2015
Der Schülerzug 3389 verlässt Caux mit Ziel Haut de Caux. 10. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein kleiner Zug auf der Fahrt nach oben.
(10.03.2015)
Ein kleiner Zug auf der Fahrt nach oben. (10.03.2015)
Christine Wohlfahrt

Der Bhe 2/4 204 auf dem Rochers de Naye.
25. Okt. 2012
Der Bhe 2/4 204 auf dem Rochers de Naye. 25. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Beh 2/4 204 bei Toveyre. 
23. Dezember 2012
Der Rochers de Naye Beh 2/4 204 bei Toveyre. 23. Dezember 2012
Stefan Wohlfahrt

Die Rocher de Naye Bahn macht ihrer Talfahrt einen weiten Bogen um die Linsenputzer.
4. Sept. 2014
Die Rocher de Naye Bahn macht ihrer Talfahrt einen weiten Bogen um die Linsenputzer. 4. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
MEINE ZWEI BILDER DES JAHRES
Der allerletze Wintereinsatz der HGe 2/2 Nr. 2 aus dem Jahre 1909 ist am frühen Morgen des 2. Januar auf dem Rochers-de-Naye bei Schneefall, starkem Wind, Nebel und grosser Kälte entstanden. An jenem Morgen war der Banfotograf der einzige Tourist auf dem Berg. Immerhin stand im niemand in's Bild !
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch MEINE ZWEI BILDER DES JAHRES Der allerletze Wintereinsatz der HGe 2/2 Nr. 2 aus dem Jahre 1909 ist am frühen Morgen des 2. Januar auf dem Rochers-de-Naye bei Schneefall, starkem Wind, Nebel und grosser Kälte entstanden. An jenem Morgen war der Banfotograf der einzige Tourist auf dem Berg. Immerhin stand im niemand in's Bild !
Walter Ruetsch

JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
MEINE ZWEI BILDER DES JAHRES
Der allerletze Wintereinsatz der HGe 2/2 Nr. 2 aus dem Jahre 1909 ist am frühen Morgen des 2. Januar auf dem Rochers-de-Naye bei Schneefall, starkem Wind, Nebel und grosser Kälte entstanden. An jenem Morgen war der Bahnfotograf der einzige Tourist auf dem Berg. Immerhin stand im niemand in's Bild !
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch MEINE ZWEI BILDER DES JAHRES Der allerletze Wintereinsatz der HGe 2/2 Nr. 2 aus dem Jahre 1909 ist am frühen Morgen des 2. Januar auf dem Rochers-de-Naye bei Schneefall, starkem Wind, Nebel und grosser Kälte entstanden. An jenem Morgen war der Bahnfotograf der einzige Tourist auf dem Berg. Immerhin stand im niemand in's Bild !
Walter Ruetsch


Zugkreuzung der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 im Bahnhof Caux. Links der Triebwagen Bhe 4/8 303  Villeneuve  auf Tahlfahrt und rechts Triebwagen Bhe 4/8 301  Montreux  . 

Die beide Elektrischen Zahnradtriebwage wurde 1983 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens (Werk Erlangen). Die Stundenleistung beträgt 800 kW (1088 PS), die Spurweite ist 800 mm mit dem Zahnradsystem Abt.
Zugkreuzung der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 im Bahnhof Caux. Links der Triebwagen Bhe 4/8 303 "Villeneuve" auf Tahlfahrt und rechts Triebwagen Bhe 4/8 301 "Montreux ". Die beide Elektrischen Zahnradtriebwage wurde 1983 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens (Werk Erlangen). Die Stundenleistung beträgt 800 kW (1088 PS), die Spurweite ist 800 mm mit dem Zahnradsystem Abt.
Armin Schwarz


Die beiden Elektrischen Zahnradtriebwagen Bhe 2/4 203 und  Bhe 2/4 204 (beide ex BChe 2/4) der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR), ex Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN), am 26.05.2012 abgestellt im Bahnhof Glion. 

Die Triebwagen wurde 1938 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur gebaut, der elektrische Teil ist von BBC.

Technische Daten:
Spurweite:  800 mm
Zahnstangensystem:  Abt
Achsfolge:  2'z 2'z
Länge über Puffer:  15.050 mm
Eigengewicht:  15.5 t
Höchstgeschwindigkeit: 18 km/h
Leistung: 150 kW
Fahrleitungsspannung:  850 V =
Die beiden Elektrischen Zahnradtriebwagen Bhe 2/4 203 und Bhe 2/4 204 (beide ex BChe 2/4) der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR), ex Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN), am 26.05.2012 abgestellt im Bahnhof Glion. Die Triebwagen wurde 1938 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Technische Daten: Spurweite: 800 mm Zahnstangensystem: Abt Achsfolge: 2'z 2'z Länge über Puffer: 15.050 mm Eigengewicht: 15.5 t Höchstgeschwindigkeit: 18 km/h Leistung: 150 kW Fahrleitungsspannung: 850 V =
Armin Schwarz


Von der Endstation Rochers de Naye (2042 m.ü.M.) hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft und den talwärts fahrenden MGN Triebwagen Bhe 4/8 301  Montreux  hier am 26.05.2012.
Von der Endstation Rochers de Naye (2042 m.ü.M.) hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft und den talwärts fahrenden MGN Triebwagen Bhe 4/8 301 "Montreux" hier am 26.05.2012.
Armin Schwarz


Ein Zug Suchbild: Blick vom Gipfel des Rochers-de-Naye, hoch über dem Genfersee, am 26.05.2012. 
Der Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve befindet sich auf der Bergfahrt.
Ein Zug Suchbild: Blick vom Gipfel des Rochers-de-Naye, hoch über dem Genfersee, am 26.05.2012. Der Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve befindet sich auf der Bergfahrt.
Armin Schwarz

Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 beim Halt auf der Talfahrt im Bahnhof Glion.
Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 beim Halt auf der Talfahrt im Bahnhof Glion.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.