hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

B-C (Museumsbahn Blonay-Chamby) Fotos

1196 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
 Le Chablais en fête  bei der BC anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der BVB“ 
Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der Eröffnung der ersten Teilstrecke der Linie Bex-Villars, sowie des 80-Jahr-Jubiläums der Fusion der Chemin de fer Bex–Gryon–Villars–Chesières (BGVC) und der Chemin de fer Villars–Bretaye (VB), feiert die Blonay-Chamby die historischen Fahrzeuge der Linien des Chablais. 

Hier stehen bei der Remise der Museumsbahn Blonay-Chamby in Chaulin am 09 September 2023, von links nach rechts, die Triebwagen:

Der 2./3. Klasse elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb ex MCM BCFeh 4/4 6 (nach heutiger Bezeichnung eigentlich BCDeh 4/4) der BC. Der Triebwagen wurde 1909 von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft in Neuhausen am Rheinfall erbaut, wobei die elektrische Ausrüstung von der Elektrizitätsgesellschaft Alioth in Münchenstein und die Drehgestelle einschl. des Zahnradantriebs von der SLM in Winterthur stammen.

Der elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil A.S.D. BCFe 4/4 No.1 «TransOrmonan» der TPC, Der Triebwagen wurde 1913 als BCZe 4/4 Nr.1 (Personentriebwagen mit Postabteil) von der SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) in Schlieren gebaut, die erste elektrische Ausrüstung von der AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin), und an die Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn (ASD) geliefert. 

Der 2./3. Klasse elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil ex MOB BCFe 4/4 11 der BC. Der Triebwagen wurde 1905 von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG) in Neuhausen am Rheinfall hergestellt und mit einer elektrischen Ausrüstung von der Elektrizitätsgesellschaft Alioth versehen. Der TW Nr. 11 ist der letzte erhaltene der Serie (von 14 Stück).
"Le Chablais en fête" bei der BC anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der BVB“ Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums der Eröffnung der ersten Teilstrecke der Linie Bex-Villars, sowie des 80-Jahr-Jubiläums der Fusion der Chemin de fer Bex–Gryon–Villars–Chesières (BGVC) und der Chemin de fer Villars–Bretaye (VB), feiert die Blonay-Chamby die historischen Fahrzeuge der Linien des Chablais. Hier stehen bei der Remise der Museumsbahn Blonay-Chamby in Chaulin am 09 September 2023, von links nach rechts, die Triebwagen: Der 2./3. Klasse elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb ex MCM BCFeh 4/4 6 (nach heutiger Bezeichnung eigentlich BCDeh 4/4) der BC. Der Triebwagen wurde 1909 von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft in Neuhausen am Rheinfall erbaut, wobei die elektrische Ausrüstung von der Elektrizitätsgesellschaft Alioth in Münchenstein und die Drehgestelle einschl. des Zahnradantriebs von der SLM in Winterthur stammen. Der elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil A.S.D. BCFe 4/4 No.1 «TransOrmonan» der TPC, Der Triebwagen wurde 1913 als BCZe 4/4 Nr.1 (Personentriebwagen mit Postabteil) von der SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) in Schlieren gebaut, die erste elektrische Ausrüstung von der AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin), und an die Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn (ASD) geliefert. Der 2./3. Klasse elektrische Personentriebwagen mit Gepäckabteil ex MOB BCFe 4/4 11 der BC. Der Triebwagen wurde 1905 von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG) in Neuhausen am Rheinfall hergestellt und mit einer elektrischen Ausrüstung von der Elektrizitätsgesellschaft Alioth versehen. Der TW Nr. 11 ist der letzte erhaltene der Serie (von 14 Stück).
Armin Schwarz

Nicht nur das Viadukt Baye de Clarens wird zur Zeit gründlich restauriert, sondern auch die Strecke von Cornaux bis zum Tunnel hat neue Gleise und sogar passende Holzfahrleitungsmasten bekommen, wie dieses Bild zeigt, so dass die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 schon fast in die Nebenrolle verdrängt wird. 

20. Mai 2024
Nicht nur das Viadukt Baye de Clarens wird zur Zeit gründlich restauriert, sondern auch die Strecke von Cornaux bis zum Tunnel hat neue Gleise und sogar passende Holzfahrleitungsmasten bekommen, wie dieses Bild zeigt, so dass die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 schon fast in die Nebenrolle verdrängt wird. 20. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Nicht nur das Viadukt Baye de Clarens wird zur Zeit gründlich restauriert, sondern auch die Strecke von Cornaux bis zum Tunnel hat neue Gleise und sogar passende Holzfahrleitungsmasten bekommen, wie dieses Bild zeigt. Hier ist nun der RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 einen etwas  würdigere  Platz auf dem Bild eingeräumt worden. 

20. Mai 2024
Nicht nur das Viadukt Baye de Clarens wird zur Zeit gründlich restauriert, sondern auch die Strecke von Cornaux bis zum Tunnel hat neue Gleise und sogar passende Holzfahrleitungsmasten bekommen, wie dieses Bild zeigt. Hier ist nun der RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 einen etwas "würdigere" Platz auf dem Bild eingeräumt worden. 20. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Blick von Cornaux in Richtung Blonay mit einem alten Fahrleitungsmast im Vordergrund und den neuen im Hintergrund. Ebenfalls erkennbar die LEB G 3/3 die mit einem Reisezug in Richtung Chamby dampft. 

20. Mai 2024
Blick von Cornaux in Richtung Blonay mit einem alten Fahrleitungsmast im Vordergrund und den neuen im Hintergrund. Ebenfalls erkennbar die LEB G 3/3 die mit einem Reisezug in Richtung Chamby dampft. 20. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Die LEB G 3/3 N° 5 erreicht mit ihrem Dampfzug von Blonay nach Chaulin den Halt Cornaux. 

20. Mai 2024
Die  Palas  21 0109 B40UM-1 der Sersa mit der BFD HG 3/4 N° der Blonay Chamby Bahn hätte eigentlich auch gut zum Herbstevent 2024  Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn  gepasst. 

21. Sept. 2024
Die "Palas" 21 0109 B40UM-1 der Sersa mit der BFD HG 3/4 N° der Blonay Chamby Bahn hätte eigentlich auch gut zum Herbstevent 2024 "Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn" gepasst. 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Linsenputzer en masse! Und ich dachte erst die vielen Leute wären zur Blonay-Chamby Bahn gekommen...
Dort wartet die HG 3/4 N° auf die Abfahrt nach Chaulin. 

21. Sept. 2024
Linsenputzer en masse! Und ich dachte erst die vielen Leute wären zur Blonay-Chamby Bahn gekommen... Dort wartet die HG 3/4 N° auf die Abfahrt nach Chaulin. 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die vielen Kühe & Co Richtung Festgelände weitergezogen sind wurde es ruhig im Bahnhof von Blonay und ich konnte die BFD HG 3/4 N° 3 einmal ohne Probleme von Beiwerk ablichten. 

21. Sept. 2024
Nachdem die vielen Kühe & Co Richtung Festgelände weitergezogen sind wurde es ruhig im Bahnhof von Blonay und ich konnte die BFD HG 3/4 N° 3 einmal ohne Probleme von Beiwerk ablichten. 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die BFD HG 3/4 N° 3 ist in Chaulin angekommen und fährt sogleich zur Lokbehandlung, um dort ihre Vorräte zu ergänzen. 

21. Sept. 2024
Die BFD HG 3/4 N° 3 ist in Chaulin angekommen und fährt sogleich zur Lokbehandlung, um dort ihre Vorräte zu ergänzen. 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Im Vergleich zur zierlichen MOB	Schienentraktor	Tm 2/2 N° 1 von	1930 gebaut bei Orenstein & Koppel nun bei der B-C, wirkt sogar die G 2/2 N° 4  Rimini  recht wuchtig. 

Chaulin, den 21. Sept. 2024
Im Vergleich zur zierlichen MOB Schienentraktor Tm 2/2 N° 1 von 1930 gebaut bei Orenstein & Koppel nun bei der B-C, wirkt sogar die G 2/2 N° 4 "Rimini" recht wuchtig. Chaulin, den 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

In Chaulin wird die G 3/3 No 5 mit Wasser und Kohle versorgt, während im Hintergrund die HG 3/4 kalt abgestellt pausiert. 

4. Aug. 2024
In Chaulin wird die G 3/3 No 5 mit Wasser und Kohle versorgt, während im Hintergrund die HG 3/4 kalt abgestellt pausiert. 4. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - und besonders für den Baudienst sind die Bahnen auf Fahrdrahtunabhängige Lok angewiesen; so dass zum Themenwochenende die B-C folgerichtig die MOB Gm 4/4 2004 zeigte, bzw. vor einigen Zügen zum Einsatz brachte. 

Das Bild zeigt die Gm 4/4 2004 der MOB beim Rangieren in Blonay.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - und besonders für den Baudienst sind die Bahnen auf Fahrdrahtunabhängige Lok angewiesen; so dass zum Themenwochenende die B-C folgerichtig die MOB Gm 4/4 2004 zeigte, bzw. vor einigen Zügen zum Einsatz brachte. Das Bild zeigt die Gm 4/4 2004 der MOB beim Rangieren in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine Star des Tages, die Dm 2/2 N° 3  Le Biniou  des Réseau Breton (RB) ist nicht nur winzig klein,  Le Biniou  hat auch eine  Drehscheibe  mit an Bord, welche das Abdrehen des Dm 2/2 N° 3 an jeder Stelle ermöglicht. Hier wird der Dm 2/2 in Blonay für die nächste Fahrt nach Chantemerle um 180° gedreht. 

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine Star des Tages, die Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" des Réseau Breton (RB) ist nicht nur winzig klein, "Le Biniou" hat auch eine "Drehscheibe" mit an Bord, welche das Abdrehen des Dm 2/2 N° 3 an jeder Stelle ermöglicht. Hier wird der Dm 2/2 in Blonay für die nächste Fahrt nach Chantemerle um 180° gedreht. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Da bei Thema rund ums Gleis die Dieseltraktion (für Bauzüge) nicht fehlen darf, war die MOB Gm 4/4 2004 bei der B-C im Einsatz. Somit bot sich die Gelegenheit für eine Überraschung - das  MOB Alignement ! Schön aufgereiht sind die MOB Gm 4/4 2004, der MOB FZe 6/6 2002 (heute B-C) und der MOB BCFe 4/4 N° 11 (heute B-C) in Chaulin.

7. September 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Da bei Thema rund ums Gleis die Dieseltraktion (für Bauzüge) nicht fehlen darf, war die MOB Gm 4/4 2004 bei der B-C im Einsatz. Somit bot sich die Gelegenheit für eine Überraschung - das "MOB Alignement"! Schön aufgereiht sind die MOB Gm 4/4 2004, der MOB FZe 6/6 2002 (heute B-C) und der MOB BCFe 4/4 N° 11 (heute B-C) in Chaulin. 7. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen bei  der Ankunft in Chaulin; für den mystischen Rauch und Dampf sorgen die Dampfloks in der Lokbehandlung.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen bei der Ankunft in Chaulin; für den mystischen Rauch und Dampf sorgen die Dampfloks in der Lokbehandlung. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Ich wusste, dass diese Jahr der GFM (Historique) BDe 4/4 141  bei der Blonay Chamby Bahn zu Gast sein wird. In der Info war der Triebwagen in der TPF abgebildet. Als ich dann so im Gegenlicht den Triebwagen durch den Fotoapparat kommen sah war ich doch enttäuscht: SCHWARZ?!. 
Zum Glück nur eine optisch Täuschung: der Triebwagen präsentiert sich im damals wohl bei der Inbetriebsetzung 1972 üblichen  Tannengrün . Ob der Triebwagen tatsächlich so abgeliefert wurde, muss ich jedoch noch abklären.

Der GFM (Historique) BDe 4/4 141 erreicht mit dem Leermaterialzug 20140 Blonay.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Ich wusste, dass diese Jahr der GFM (Historique) BDe 4/4 141 bei der Blonay Chamby Bahn zu Gast sein wird. In der Info war der Triebwagen in der TPF abgebildet. Als ich dann so im Gegenlicht den Triebwagen durch den Fotoapparat kommen sah war ich doch enttäuscht: SCHWARZ?!. Zum Glück nur eine optisch Täuschung: der Triebwagen präsentiert sich im damals wohl bei der Inbetriebsetzung 1972 üblichen "Tannengrün". Ob der Triebwagen tatsächlich so abgeliefert wurde, muss ich jedoch noch abklären. Der GFM (Historique) BDe 4/4 141 erreicht mit dem Leermaterialzug 20140 Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; welches auf der Front des Triebwagens durchs Sonnenlicht schön zur Geltung gebracht wird. Der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Rangieren in Blonay mit einem  GmP .

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; welches auf der Front des Triebwagens durchs Sonnenlicht schön zur Geltung gebracht wird. Der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Rangieren in Blonay mit einem "GmP". 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; der Triebwagen wurde 1972 gebaut.

Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Verlassen von Blonay mit einem  GmP .

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den GFM Triebwagen beim Verlassen von Blonay mit einem "GmP". 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine RB (Réseau Breton) Dm 2/2 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn verlässt gut besetzt den Bahnhof von Blonay. Der Dm 2/2 N° 3  Le Biniou  wirkt einmal mehr erstaunlich klein; somit dürfte der (inoffizielle) Titel  Weltrekord - Kleinster/kürzester Reisezug der Welt  nicht ganz falsch sein... 

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine RB (Réseau Breton) Dm 2/2 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn verlässt gut besetzt den Bahnhof von Blonay. Der Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" wirkt einmal mehr erstaunlich klein; somit dürfte der (inoffizielle) Titel "Weltrekord - Kleinster/kürzester Reisezug der Welt" nicht ganz falsch sein... 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in  Tannengrün ; der Triebwagen wurde 1972 gebaut.

Das Bild zeigt den Triebwagen beim Rangieren in Blonay.

7. Sept. 2024
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Dieses Jahr zu Gast bei der Blonay-Chamby Bahn: der wunderschön hergerichtet GFM (Historique) BDe 4/4 141 in "Tannengrün"; der Triebwagen wurde 1972 gebaut. Das Bild zeigt den Triebwagen beim Rangieren in Blonay. 7. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn wird in Chaulin mit Wasser und Kohle versorgt. 

22. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn wird in Chaulin mit Wasser und Kohle versorgt. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Frisch bekohlt und mit Wasser versorgt dampft die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn von der Lokbehandlung zurück in den Museumsbahnhof Chaulin

22. Juni 2024
Frisch bekohlt und mit Wasser versorgt dampft die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn von der Lokbehandlung zurück in den Museumsbahnhof Chaulin 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Frisch bekohlt und mit Wasser versorgt übernimmt die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn in Chaulin ihren Zug nach Blonay. 

22. Juni 2024
Frisch bekohlt und mit Wasser versorgt übernimmt die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay-Chamby Bahn in Chaulin ihren Zug nach Blonay. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn ist als letzter Zug von Chaulin in Blonay angekommen und wird nun für die Leerrückfahrt ins Museum einen hier stehenden Personenwagen mitnehmen. 

4. Aug. 2028
Der Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn ist als letzter Zug von Chaulin in Blonay angekommen und wird nun für die Leerrückfahrt ins Museum einen hier stehenden Personenwagen mitnehmen. 4. Aug. 2028
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.