. Die Inneneinrichtung der CFL Stadler KISS erwies sich, entgegen meinen Erwartungen, als sehr geräumig und komfortabel. Die Beinfreiheit zwischen den Sitzen ist auch für große Menschen akzeptabel und den Kopf habe ich mir auch nicht angestoßen. Auf dem Bild ist das 2. Klasse Oberstock des 2308 zu sehen. 30.08.2014 (Hans) Hans und Jeanny De Rond
. Der CFL Stadler KISS 2308 ist am 30.08.2014 im Bahnhof von Wasserbillig angekommen und wartet nun auf die Rückfahrt nach Luxemburg Stadt. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
. Überrachung auf der Heimreise - Der CFL KISS 2304 war am 27.05.2014 sehr Fotografen freundlich im Bahnhof von Luxembourg abgestellt und konnte so auf der Heimreise von Herdorf nach Erpeldange noch abgelichtet werden. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
. Überraschung im Bahnhof von Luxemburg - Am trüben 22.01.2014 fuhr mir der CFL Kiss 2303 während einer Testfahrt im Bahnhof von Luxemburg vor die Linse. (Hans)
Die „Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois“ (CFL) hat für den Betrieb in Luxemburg und den grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland acht dreiteilige Doppelstocktriebzüge bei der Firma Stadler (Schweiz) bestellt. Das Auftragsvolumen liegt bei ca. 60 Mio. Euro.
Die 80 Meter langen Fahrzeuge verfügen über eine Kapazität von 300 Sitzplätzen. Kundenfreundlich gestaltete Sitzabstände für alle Fahrgäste und ein sehr komfortabler 1. Klasse-Bereich zeichnen den Innenraum aus. Zudem ist Platz für 24 Fahrräder sowie drei Rollstühle. Die elektrischen Doppelstock-Triebzüge werden mit den zwei unterschiedlichen Spannungs- und Zugsicherungssystemen ausgestattet, um den Betrieb in Luxemburg und in Deutschland zu gewährleisten. Für den Einsatz in Luxemburg ist die moderne europäische Zugsicherungstechnik ETCS bereits integriert. Die Fahrzeuge können eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h erreichen. Die CFL-Kapazitäten werden durch den Ankauf um 2.400 Sitzplätze erhöht.
Im Auftrag des Luxemburger Nachhaltigkeitsministeriums und des rheinland-pfälzischen „Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Nord“ sollen die 8 CFL - Doppelstocktriebzüge Kiss ab 2014 auf der Strecke Luxemburg - Koblenz verkehren und im Stundentakt die Anbindung an den Fernverkehr herstellen.
Hans und Jeanny De Rond
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.