hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterwagen der Gattung S... (für Kombi-/Containerverkehr) Fotos

52 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 35 80 4552 042-8 D-BTSK, der Gattung Sgnss 735 (AAE S15), eingestellt und geleast von der DB Cargo AG, ex DB Intermodal Services GmbH, ex BTS Kombiwaggon, bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg.  

Der Wagen ist beladen mit zwei 20-Fuß-Tankcontainer mit je bis zu 22.500 Liter (34.000 kg) Wasserfreies Ammoniak (Gefahrgutkennzeichnung 268/1005).

Ab 2001 mietet DB Cargo bei der AAE (heute VTG AG) über 800 neu beschaffte 60-Fuß-Containertragwagen der Bauart Sgnss für 22,5 Tonnen Radsatzlast an und bezeichnet sie als Sgnss 735. Die seidengrau (RAL 7044) lackierten Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h geeignet und mit einer Feststellbremse ausgestattet.

Dabei handelt es sich um verschiedene AAE-Typen unterschiedlicher Hersteller, die teilweise direkt an die DB AG geliefert werden. Allen Wagen gemeinsam ist die Konstruktion des Untergestells mit seinen außen liegenden Langträgern, 28 klappbare Containerzapfen, Drehgestelle der Bauart Y25 Lssd und eine automatische Lastabbremsung. Je nach Baulos gibt es Unterschiede in der Länge über Puffer (19,64 m/19,74 m) und der Ladelänge (18,4 m/18,5 m).

TECHNISCHE DATEN (AAE-Typ S15):
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 19.640 mm
Ladelänge: 18.400 mm
Ladebreite: 2.259 mm 
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Drehgestell: Y25 Lssd
Durchschnittliches Eigengewicht: 19.700 kg
Max. Zuladung: S - 70 t / SS – 60 t (Streckenklasse D)
Zul. Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (S) / 120 km/h (SS)
Verwendungsfähigkeit: RIV
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 35 80 4552 042-8 D-BTSK, der Gattung Sgnss 735 (AAE S15), eingestellt und geleast von der DB Cargo AG, ex DB Intermodal Services GmbH, ex BTS Kombiwaggon, bei der Fahrt im Zugverbund am 15.07.2017 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Wagen ist beladen mit zwei 20-Fuß-Tankcontainer mit je bis zu 22.500 Liter (34.000 kg) Wasserfreies Ammoniak (Gefahrgutkennzeichnung 268/1005). Ab 2001 mietet DB Cargo bei der AAE (heute VTG AG) über 800 neu beschaffte 60-Fuß-Containertragwagen der Bauart Sgnss für 22,5 Tonnen Radsatzlast an und bezeichnet sie als Sgnss 735. Die seidengrau (RAL 7044) lackierten Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h geeignet und mit einer Feststellbremse ausgestattet. Dabei handelt es sich um verschiedene AAE-Typen unterschiedlicher Hersteller, die teilweise direkt an die DB AG geliefert werden. Allen Wagen gemeinsam ist die Konstruktion des Untergestells mit seinen außen liegenden Langträgern, 28 klappbare Containerzapfen, Drehgestelle der Bauart Y25 Lssd und eine automatische Lastabbremsung. Je nach Baulos gibt es Unterschiede in der Länge über Puffer (19,64 m/19,74 m) und der Ladelänge (18,4 m/18,5 m). TECHNISCHE DATEN (AAE-Typ S15): Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 19.640 mm Ladelänge: 18.400 mm Ladebreite: 2.259 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser (neu): 920 mm Drehgestell: Y25 Lssd Durchschnittliches Eigengewicht: 19.700 kg Max. Zuladung: S - 70 t / SS – 60 t (Streckenklasse D) Zul. Radsatzlast: 22,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (S) / 120 km/h (SS) Verwendungsfähigkeit: RIV Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs 33 RIV 80 4540 075-5 D-ZAS der ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern, beladen mit zwei Müll-Containern, abgestellt am 27.12.2016 im Bahnhof Rosenheim. 

TECHNISCHE DATEN des Wagons: 
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 18.900 mm
Drehzapfenabstand: 13.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000mm
Ladelänge: 18.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h 
Maximales Ladegewicht: 58,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Eigengewicht: 21.280 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP

In jedem der umliegenden sechs Landkreise des Verbandsgebietes der ZAS (etwa 7350 km² - etwa 10% der Fläche Bayerns) unterhält der ZAS eine Müllumladestation. Dort werden die Abfälle gesammelt und in spezielle Großcontainer (wie hier auf den Wagon zu sehen) verpresst. Der Müll wird dabei auf ein Viertel des ursprünglichen Volumens verdichtet. Die so befüllten Container werden dann auf solchen Sgs Bahnwaggons gesetzt und jeden Werktag von den Müllumladestationen per Bahn zum Müllheizkraftwerk nach Burgkirchen transportiert.

Im Müllheizkraftwerk werden die Container von den Bahnwaggons über einen Spreader-Kran an den Müllbunker angedockt und ausgepresst. Mit diesem Logistiksystem werden ca. 70% der an das Müllheizkraftwerk angelieferten Abfälle aus dem Verbandsgebiet umweltfreundlich per Bahn transportiert.
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs 33 RIV 80 4540 075-5 D-ZAS der ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern, beladen mit zwei Müll-Containern, abgestellt am 27.12.2016 im Bahnhof Rosenheim. TECHNISCHE DATEN des Wagons: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 18.900 mm Drehzapfenabstand: 13.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.000mm Ladelänge: 18.500 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Maximales Ladegewicht: 58,5 t (Streckenklasse C oder höher) Eigengewicht: 21.280 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP In jedem der umliegenden sechs Landkreise des Verbandsgebietes der ZAS (etwa 7350 km² - etwa 10% der Fläche Bayerns) unterhält der ZAS eine Müllumladestation. Dort werden die Abfälle gesammelt und in spezielle Großcontainer (wie hier auf den Wagon zu sehen) verpresst. Der Müll wird dabei auf ein Viertel des ursprünglichen Volumens verdichtet. Die so befüllten Container werden dann auf solchen Sgs Bahnwaggons gesetzt und jeden Werktag von den Müllumladestationen per Bahn zum Müllheizkraftwerk nach Burgkirchen transportiert. Im Müllheizkraftwerk werden die Container von den Bahnwaggons über einen Spreader-Kran an den Müllbunker angedockt und ausgepresst. Mit diesem Logistiksystem werden ca. 70% der an das Müllheizkraftwerk angelieferten Abfälle aus dem Verbandsgebiet umweltfreundlich per Bahn transportiert.
Armin Schwarz

Gelenk-Containertragwagen mit 6 Radsätzen der Gattung Sggmrs 104´.45 (33 68 4954 523-9 D-AAEC) der AAE Cargo AG (CH), eingestellt in Deutschland, abgestellt am 29.08.2013 in Kreuztal. 

Ein moderner, effektiver Wagen für den Transport von Großcontainer und Wechselbehältern (7.15 m, 7.45 m und 7.82 m). Jeder Wagen kann mit 4 WB beladen werden mit einem Gesamtladegewicht von 105 t. Dadurch wird in der Zugkomposition Ladelänge und Gewicht eingespart.

Technische Daten:
Länge über Puffer: 33.480 mm
Eigengewicht: 29.310 kg
Minimaler Bogenradius: 150 m (bei Einzelwagen 75m)
Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Gelenk-Containertragwagen mit 6 Radsätzen der Gattung Sggmrs 104´.45 (33 68 4954 523-9 D-AAEC) der AAE Cargo AG (CH), eingestellt in Deutschland, abgestellt am 29.08.2013 in Kreuztal. Ein moderner, effektiver Wagen für den Transport von Großcontainer und Wechselbehältern (7.15 m, 7.45 m und 7.82 m). Jeder Wagen kann mit 4 WB beladen werden mit einem Gesamtladegewicht von 105 t. Dadurch wird in der Zugkomposition Ladelänge und Gewicht eingespart. Technische Daten: Länge über Puffer: 33.480 mm Eigengewicht: 29.310 kg Minimaler Bogenradius: 150 m (bei Einzelwagen 75m) Max. Geschwindigkeit: 120 km/h
Armin Schwarz

Gelenkwagen mit 6 Radsätzen für Großcontainer und Wechselbehälter Sggmrs 104 (Nr. 33 68 495 3 983 6) der AAE Cargo AG (CH), eingestellt in Deutschland. Hier am 08.10.2011 abgestellt in Kreuztal.
Gelenkwagen mit 6 Radsätzen für Großcontainer und Wechselbehälter Sggmrs 104 (Nr. 33 68 495 3 983 6) der AAE Cargo AG (CH), eingestellt in Deutschland. Hier am 08.10.2011 abgestellt in Kreuztal.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.