hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 140 (E 40) Fotos

117 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5
151 036-1 und dahinter die 140 850-9 beide von der DB Schenker Rail, abgestellt am 29.09.2013 beim Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem.
151 036-1 und dahinter die 140 850-9 beide von der DB Schenker Rail, abgestellt am 29.09.2013 beim Bahnhof (Lennestadt-) Altenhundem.
Armin Schwarz

Ein Schnappschuss: 140 761-8 der EVP Mittelweserbahn zieht am 27.08.2013 einem Autotransportzug durch Radebeul-Ost.
Ein Schnappschuss: 140 761-8 der EVP Mittelweserbahn zieht am 27.08.2013 einem Autotransportzug durch Radebeul-Ost.
Armin Schwarz

Die 140 789-9 und eine weitere 140er der DB Schenker Rail in Doppeltraktion mit CIL 48700 von Großkrotzenburg nach Rotterdam Maasvlakte Oost ein leerer Kohlenzug (Selbsentladewagen), hier durchfährt er am 28.12.2012 den Bahnhof Kreuztal. Er fährt auf der KBS 440 Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Hagen.
Die 140 789-9 und eine weitere 140er der DB Schenker Rail in Doppeltraktion mit CIL 48700 von Großkrotzenburg nach Rotterdam Maasvlakte Oost ein leerer Kohlenzug (Selbsentladewagen), hier durchfährt er am 28.12.2012 den Bahnhof Kreuztal. Er fährt auf der KBS 440 Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Hagen.
Armin Schwarz

140 811-1 der DB Schenker Rail abgestellt am 10.07.2012 in Kreuztal.
140 811-1 der DB Schenker Rail abgestellt am 10.07.2012 in Kreuztal.
Armin Schwarz


Nachschuss - Die 140 003-5 (ex E40 003) durchfährt am 01.09.2012 solo den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.  Die Lok wurde 1957 bei Krauss-Maffei gebaut.

Nachtrag (05.04.15): Heute gehört diese Lok der EBM-Cargo und hat die NVR-Nummer 91 80 6140 003-5 D-EBM.
Nachschuss - Die 140 003-5 (ex E40 003) durchfährt am 01.09.2012 solo den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Lok wurde 1957 bei Krauss-Maffei gebaut. Nachtrag (05.04.15): Heute gehört diese Lok der EBM-Cargo und hat die NVR-Nummer 91 80 6140 003-5 D-EBM.
Armin Schwarz

So nun sollte es passen - 140 003-5 (ex E40 003) am 25.08.2012 in Betzdorf/Sieg, hier wird heute Lokpersonal geschult. Die Lok wurde 1957 bei Krauss-Maffei gebaut.
Danke auch an Stefan und Jeanny, mir gefällt es nun auch so viel besser.
So nun sollte es passen - 140 003-5 (ex E40 003) am 25.08.2012 in Betzdorf/Sieg, hier wird heute Lokpersonal geschult. Die Lok wurde 1957 bei Krauss-Maffei gebaut. Danke auch an Stefan und Jeanny, mir gefällt es nun auch so viel besser.
Armin Schwarz

140 003-5 (ex E40 003) der DB Schenker Rail am 25.08.2012 in Betzdorf/Sieg, hier wird heute Lokpersonal geschult. Die Lok wurde 1957 bei Krauss-Maffei gebaut.
140 003-5 (ex E40 003) der DB Schenker Rail am 25.08.2012 in Betzdorf/Sieg, hier wird heute Lokpersonal geschult. Die Lok wurde 1957 bei Krauss-Maffei gebaut.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 140 (E 40)

511 683x1024 Px, 25.08.2012

Ich habe auch noch ein 140er Bild für Armin gefunden: Bei leichtem Nieselregen zieht die 140 789-9 zusammen mit einer Schwesterlok einen Güterzug durch den Bahnhof von Kaub. 25.06.2011 (Jeanny)
Ich habe auch noch ein 140er Bild für Armin gefunden: Bei leichtem Nieselregen zieht die 140 789-9 zusammen mit einer Schwesterlok einen Güterzug durch den Bahnhof von Kaub. 25.06.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Zum Abschluss der 140er-Serie noch ein qualitativ zwar nicht ganz so gelungenes, dafür aber sehr aktuelles Foto:
EGP 140 876-4 ( Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH ) vor Autotransportzug nach Bremen, fotografiert in Halle Saale am 28.06.2012 
--> Nachdem die DB in den letzten Monaten mehrerer Lokomotiven der BR 140 an Privatbahnen verkauft hat, finden sich diese jetzt zum Beispiel bei der EGP wieder.
Zum Abschluss der 140er-Serie noch ein qualitativ zwar nicht ganz so gelungenes, dafür aber sehr aktuelles Foto: EGP 140 876-4 ( Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH ) vor Autotransportzug nach Bremen, fotografiert in Halle Saale am 28.06.2012 --> Nachdem die DB in den letzten Monaten mehrerer Lokomotiven der BR 140 an Privatbahnen verkauft hat, finden sich diese jetzt zum Beispiel bei der EGP wieder.
Frank Grohe

DB 140 291-6 mit leerem Ganzzug Autotransportwagen in Richtung München, KBS 930 Regensburg - München, fotografiert bei Kläham am 17.01.2011
DB 140 291-6 mit leerem Ganzzug Autotransportwagen in Richtung München, KBS 930 Regensburg - München, fotografiert bei Kläham am 17.01.2011
Frank Grohe

DB Cargo 140 789-9 + DB 140 625 vor Ganzzug mit Zuckerrüben in Richtung Nürnberg, KBS 880 Passau - Nürnberg, fotografiert bei Sinngrün am 06.09.2011
DB Cargo 140 789-9 + DB 140 625 vor Ganzzug mit Zuckerrüben in Richtung Nürnberg, KBS 880 Passau - Nürnberg, fotografiert bei Sinngrün am 06.09.2011
Frank Grohe

Armin hat erwähnt, dass ihm die Loks der BR 140 gefallen, daher heute eine kleine Kollektion dieser Loks vor Güterzügen:
DB Cargo 140 013-4 vor leerem Ganzzug Autotransportwagen STVA Frankreich in Richtung Regensburg, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Neuhöfl zwischen BEratzhausen und Laaber am 06.09.2011
Armin hat erwähnt, dass ihm die Loks der BR 140 gefallen, daher heute eine kleine Kollektion dieser Loks vor Güterzügen: DB Cargo 140 013-4 vor leerem Ganzzug Autotransportwagen STVA Frankreich in Richtung Regensburg, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Neuhöfl zwischen BEratzhausen und Laaber am 06.09.2011
Frank Grohe

Diese Lok-BR gehört zu meinem E-Lok Favoriten - Die 140 811-1 der DB Schenker Rail abgestellt am 16.07.2012 in Kreuztal.
Diese Lok-BR gehört zu meinem E-Lok Favoriten - Die 140 811-1 der DB Schenker Rail abgestellt am 16.07.2012 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Abgestellt am 11.02.2012 in Kreuztal 151 032-0 und dahinter 140 528-1 der DB Schenker Rail. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
Abgestellt am 11.02.2012 in Kreuztal 151 032-0 und dahinter 140 528-1 der DB Schenker Rail. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
Armin Schwarz

140 528-1 der DB Schenker Rail am 11.02.2011 abgestellt in Kreuztal. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
140 528-1 der DB Schenker Rail am 11.02.2011 abgestellt in Kreuztal. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
Armin Schwarz

Nachschuß: 140 169-4 der DB Schenker Rail fährt am 11.08.2011 kurz vor Unkel solo, Richtung Süden.
Nachschuß: 140 169-4 der DB Schenker Rail fährt am 11.08.2011 kurz vor Unkel solo, Richtung Süden.
Armin Schwarz

140 218-9 der DB Schenker Rail abgestellt am 14.01.2012 in Kreuztal.
140 218-9 der DB Schenker Rail abgestellt am 14.01.2012 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Die E 40 128 am 14.08.2010 im Rheinischen Industriebahn- Museum (RIM) in Köln. Die Lok wurde 1959 von Krauss Maffei und elektr. von Siemens Schuckert Werke die z-Stellung erfolgte 01.04.2005.

Die Baureihe E 40 bezeichnet eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1957 gebaute Einheitselektrolokomotive für den Güterverkehr. Sie wird seit dem Jahr 1968 als Baureihe 140 und Baureihe 139 geführt und stellt als letzte Elektrolokomotive der Einheitslokomotiven im Güterzugdienst noch heute eine unverzichtbare Größe dar.
Die E 40 128 am 14.08.2010 im Rheinischen Industriebahn- Museum (RIM) in Köln. Die Lok wurde 1959 von Krauss Maffei und elektr. von Siemens Schuckert Werke die z-Stellung erfolgte 01.04.2005. Die Baureihe E 40 bezeichnet eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1957 gebaute Einheitselektrolokomotive für den Güterverkehr. Sie wird seit dem Jahr 1968 als Baureihe 140 und Baureihe 139 geführt und stellt als letzte Elektrolokomotive der Einheitslokomotiven im Güterzugdienst noch heute eine unverzichtbare Größe dar.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 140 (E 40)

510 795x1024 Px, 03.01.2012

Doppeltraktion  140 799-8 und 140 811-1 mit CIL 48700 von Großkrotzenburg nach Rotterdam Maasvlakte Oost ein leerer Kohlenzug (Selbsentladewagen), hat hier am 19.11.2011 in Kreuztal Hp 1, fährt auf der KBS 440 Ruhr-Sieg-Strecke weiter in Richtung Hagen.
Doppeltraktion 140 799-8 und 140 811-1 mit CIL 48700 von Großkrotzenburg nach Rotterdam Maasvlakte Oost ein leerer Kohlenzug (Selbsentladewagen), hat hier am 19.11.2011 in Kreuztal Hp 1, fährt auf der KBS 440 Ruhr-Sieg-Strecke weiter in Richtung Hagen.
Armin Schwarz

Doppeltraktion  140 799-8 und 140 811-1 mit CIL 48700 von Großkrotzenburg nach Rotterdam Maasvlakte Oost ein leerer Kohlenzug (Selbsentladewagen), hat hier am 19.11.2011 im Bahnhofbereich Kreuztal Hp 0. Er fährt auf der KBS 440 Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Hagen. Im Hintergrund der Bahnhof Kreuztal, rechts das Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn).
Doppeltraktion 140 799-8 und 140 811-1 mit CIL 48700 von Großkrotzenburg nach Rotterdam Maasvlakte Oost ein leerer Kohlenzug (Selbsentladewagen), hat hier am 19.11.2011 im Bahnhofbereich Kreuztal Hp 0. Er fährt auf der KBS 440 Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Hagen. Im Hintergrund der Bahnhof Kreuztal, rechts das Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn).
Armin Schwarz

Doppeltraktion 140 838-4 und eine weitere 140er mit CIL 48700 von Großkrotzenburg nach Rotterdam Maasvlakte Oost ein leerer Kohlenzug (Selbsentladewagen), hier durchfährt er am 23.12.2011 den Bahnhof Kreuztal. Er fährt auf der KBS 440 Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Hagen. Da es regnete und sehr duster war musste ich hier auf ISO 1600 gehen, aber dafür geht es doch oder?
Doppeltraktion 140 838-4 und eine weitere 140er mit CIL 48700 von Großkrotzenburg nach Rotterdam Maasvlakte Oost ein leerer Kohlenzug (Selbsentladewagen), hier durchfährt er am 23.12.2011 den Bahnhof Kreuztal. Er fährt auf der KBS 440 Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Hagen. Da es regnete und sehr duster war musste ich hier auf ISO 1600 gehen, aber dafür geht es doch oder?
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.