hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Sonstige C-Kuppler (Normalspur) Fotos

21 Bilder
Elmar Dampfloks Nr.146 und eine andere D-Dampflok mit gemischtem Güterzug bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985.
Elmar Dampfloks Nr.146 und eine andere D-Dampflok mit gemischtem Güterzug bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg am 14.09.1985.
Karl Sauerbrey

C-Dampflok 996  Hannover  im Technik Museum in Berlin am 06.10.2016. Von Hannoversche Maschinebau AG vormalsGeorg Egestorff in Linden vor Hannover, Baujahr 1872. Sicht von vorn rechts.
C-Dampflok 996 "Hannover" im Technik Museum in Berlin am 06.10.2016. Von Hannoversche Maschinebau AG vormalsGeorg Egestorff in Linden vor Hannover, Baujahr 1872. Sicht von vorn rechts.
Karl Sauerbrey

C-Dampflok 996  Hannover  im Technik Museum in Berlin am 06.10.2016. Von Hannoversche Maschinebau AG vormalsGeorg Egestorff in Linden vor Hannover, Baujahr 1872. Fabrikschild.
C-Dampflok 996 "Hannover" im Technik Museum in Berlin am 06.10.2016. Von Hannoversche Maschinebau AG vormalsGeorg Egestorff in Linden vor Hannover, Baujahr 1872. Fabrikschild.
Karl Sauerbrey

C-Dampflok der Zellstoffwerke in Kelheim am 12.07.1981.
C-Dampflok der Zellstoffwerke in Kelheim am 12.07.1981.
Karl Sauerbrey

RBW Crefeld verstärkte T 3 im Eisenbahnmuseum Hermeskeil im September 1992. Weitere ausführliche Beschreibung: ID 357057 von Armin Schwarz.
RBW Crefeld verstärkte T 3 im Eisenbahnmuseum Hermeskeil im September 1992. Weitere ausführliche Beschreibung: ID 357057 von Armin Schwarz.
Karl Sauerbrey

TAG Nr.8 der Tegernseebahn im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen (BEM) im Juli 1994.
TAG Nr.8 der Tegernseebahn im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen (BEM) im Juli 1994.
Karl Sauerbrey

C-Dampflok Nr.996  Hannover  Baujahr 1872 im Technik Museum Berlin am 06.10.2016.
C-Dampflok Nr.996 "Hannover" Baujahr 1872 im Technik Museum Berlin am 06.10.2016.
Karl Sauerbrey

C-Dampflok Nr.996  Hannover  Baujahr 1872 im Technik Museum Berlin am 06.10.2016.
C-Dampflok Nr.996 "Hannover" Baujahr 1872 im Technik Museum Berlin am 06.10.2016.
Karl Sauerbrey

C-Dampflok Nr.996  Hannover  Baujahr 1872 im Technik Museum Berlin am 06.10.2016.
C-Dampflok Nr.996 "Hannover" Baujahr 1872 im Technik Museum Berlin am 06.10.2016.
Karl Sauerbrey

LAG-8 steht am 2 Juni 2019 vor der Lokschupen ins BEM in Nördlingen.
LAG-8 steht am 2 Juni 2019 vor der Lokschupen ins BEM in Nördlingen.
Leon schrijvers

LAG-8 steht am 2 Juni 2019 auf die Drehscheibe ins BEM in Nördlingen.
LAG-8 steht am 2 Juni 2019 auf die Drehscheibe ins BEM in Nördlingen.
Leon schrijvers

LAG-8 steht am 2 Juni 2019 auf die Drehscheibe ins BEM in Nördlingen.
LAG-8 steht am 2 Juni 2019 auf die Drehscheibe ins BEM in Nördlingen.
Leon schrijvers

FÜSSEN rangiert ein Bayerischer historischer Triebwagen am 2 Juni 2019 ins BEM in Nördlingen.
FÜSSEN rangiert ein Bayerischer historischer Triebwagen am 2 Juni 2019 ins BEM in Nördlingen.
Leon schrijvers

FUSSEN (eine T3 des BEMs NÖrdlingen) steht am 1 Juni 2019 in Nördlingen.
FUSSEN (eine T3 des BEMs NÖrdlingen) steht am 1 Juni 2019 in Nördlingen.
Leon schrijvers

Ex-CFR 131 060 war aktiv in Berlin-Schöneweide am 19 September 2016.
Ex-CFR 131 060 war aktiv in Berlin-Schöneweide am 19 September 2016.
Leon schrijvers

Dampfspektakel 2014 - Die Kuckucksbähnel-Lok Dampflokomotive Speyerbach von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) fährt am 31.05.2014 mit einem planmäßigen Personenzug in den Hauptbahnhof Neustadt a d. Weinstraße ein. 
Diese Dampfzüge konnten mit einem normalen Nahverkehrsticket genutzt werden.

Die Lok Typ Humboldt C.102 wurde 1904 von der Maschinenbauanstalt Humboldt A.G. in Köln-Kalk unter der Fabriknummer 210 gebaut und an die Hafenbahn Köln-Frechen (heute HGK) geliefert. Spätere Stationen waren Gork Hülskens & Co. in Wesel und am 1959 die Bergbaugesellschaft Zeche Walsum in Duisburg-Walsum  als WALSUM 5. Im Jahr 1973 ging sie an den Modelleinsenbahn-Club Essen MEC, bis sie 1985 DGEG kam. Bei der DGEG erfolgte dann der Umbau der eigentlichen Tenderlok zur Schlepptenderlok.

Technische Daten der Dampflokomotive Speyerbach:
Hersteller: Humboldt, Fabriknummer 210
Baujahr: 1904
Typ: C.102  Neuß 
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: Cn2t
Leistung: 420 PS
Länge über Puffer: 14.750 mm
Dienstgewicht: 61,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 Km/h
Zylinder-Durchmesser: 430 mm
Kolbenhub: 550 mm
Treibrad-Durchmesser: 1.100 mm
Radstand: 3.000 mm
Steuerung: Heusinger
Kesseldruck: 13 bar
Rostfläche: 1,31 m²
Tender: 3T15
Dampfspektakel 2014 - Die Kuckucksbähnel-Lok Dampflokomotive Speyerbach von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) fährt am 31.05.2014 mit einem planmäßigen Personenzug in den Hauptbahnhof Neustadt a d. Weinstraße ein. Diese Dampfzüge konnten mit einem normalen Nahverkehrsticket genutzt werden. Die Lok Typ Humboldt C.102 wurde 1904 von der Maschinenbauanstalt Humboldt A.G. in Köln-Kalk unter der Fabriknummer 210 gebaut und an die Hafenbahn Köln-Frechen (heute HGK) geliefert. Spätere Stationen waren Gork Hülskens & Co. in Wesel und am 1959 die Bergbaugesellschaft Zeche Walsum in Duisburg-Walsum als WALSUM 5. Im Jahr 1973 ging sie an den Modelleinsenbahn-Club Essen MEC, bis sie 1985 DGEG kam. Bei der DGEG erfolgte dann der Umbau der eigentlichen Tenderlok zur Schlepptenderlok. Technische Daten der Dampflokomotive Speyerbach: Hersteller: Humboldt, Fabriknummer 210 Baujahr: 1904 Typ: C.102 "Neuß" Spurweite: 1.435 mm Bauart: Cn2t Leistung: 420 PS Länge über Puffer: 14.750 mm Dienstgewicht: 61,8 t Höchstgeschwindigkeit: 40 Km/h Zylinder-Durchmesser: 430 mm Kolbenhub: 550 mm Treibrad-Durchmesser: 1.100 mm Radstand: 3.000 mm Steuerung: Heusinger Kesseldruck: 13 bar Rostfläche: 1,31 m² Tender: 3T15
Armin Schwarz

Eine Dampflok der Bauart Hohenzollern Crefeld, eine verstärkte preußische T3,  am 09.06.2014 im Dampflok-Museum Hermeskeil. 

Die Tenderlokomotive wurde 1913 von der Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern in Düsseldorf unter der Fabriknummer 3295 gebaut und an als Lok 3 an die Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation in Köln (später Rheinsche Braunkohlenwerke AG - Lok 310) geliefert. 

Von 1966 bis 1987 stand sie auf dem Spielplatz  Zum Donnerbach  in Brühl. 1987 ging sie an die MEP (Museumseisenbahn Paderborn) bis sie 1989 zum Dampflokmuseum Hermeskeil kam. 

Die Dampflok-Bauart  Crefeld C  ist eine leistungsgesteigerte Variante der preußischen T 3 die von der Lokomotivfabrik Hohenzollern speziell für den Einsatz auf Werkbahnen konstruiert worden war. Zwischen 1895 und 1919 entstanden mehr als 100 Lokomotiven dieses Typs in der Grafenberger (Stadtteil von Düsseldorf) Lokschmiede Hohenzollern AG. Obwohl sich die Grundkonstruktion bewährte, wurden im Laufe der Zeit unterschiedliche Varianten von diesem Typ hergestellt. Insgesamt sind vier Lokomotiven dieser Bauart erhalten.

 
Technische Daten des Typs Crefeld:
Bauart:  C n2t
Länge über Puffer:   9.200 mm
Dienstgewicht:   40 t
Achslast:   14 t
Höchstgeschwindigkeit:  30 km/h      
Leistung:   350 PSi
Treibraddurchmesser:   1.080 mm
Steuerungsart:   Heusinger mit Hängeeisen
Zylinderanzahl:   2
Zylinderdurchmesser :  430 mm
Kolbenhub:   550 mm
Kesselüberdruck:   12 - 13 bar
Verdampfungsheizfläche:   88 - 99,5 m2
Eine Dampflok der Bauart Hohenzollern Crefeld, eine verstärkte preußische T3, am 09.06.2014 im Dampflok-Museum Hermeskeil. Die Tenderlokomotive wurde 1913 von der Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern in Düsseldorf unter der Fabriknummer 3295 gebaut und an als Lok 3 an die Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation in Köln (später Rheinsche Braunkohlenwerke AG - Lok 310) geliefert. Von 1966 bis 1987 stand sie auf dem Spielplatz "Zum Donnerbach" in Brühl. 1987 ging sie an die MEP (Museumseisenbahn Paderborn) bis sie 1989 zum Dampflokmuseum Hermeskeil kam. Die Dampflok-Bauart "Crefeld C" ist eine leistungsgesteigerte Variante der preußischen T 3 die von der Lokomotivfabrik Hohenzollern speziell für den Einsatz auf Werkbahnen konstruiert worden war. Zwischen 1895 und 1919 entstanden mehr als 100 Lokomotiven dieses Typs in der Grafenberger (Stadtteil von Düsseldorf) Lokschmiede Hohenzollern AG. Obwohl sich die Grundkonstruktion bewährte, wurden im Laufe der Zeit unterschiedliche Varianten von diesem Typ hergestellt. Insgesamt sind vier Lokomotiven dieser Bauart erhalten. Technische Daten des Typs Crefeld: Bauart: C n2t Länge über Puffer: 9.200 mm Dienstgewicht: 40 t Achslast: 14 t Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Leistung: 350 PSi Treibraddurchmesser: 1.080 mm Steuerungsart: Heusinger mit Hängeeisen Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser : 430 mm Kolbenhub: 550 mm Kesselüberdruck: 12 - 13 bar Verdampfungsheizfläche: 88 - 99,5 m2
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.