Am 04.07.2012 sind diese Wagen im Bahnhof Brohl BE der Brohltal-Schmalspureisenbahn abgestellt:
Vorne der 1./2. Klasse Plattform-Personenwagen ex BOB AB 209, ex BOB BC4 209, dieser wurde 1956 bei SIG (Schweizerische Industrie Gesellschaft) gebaut.
Techn. Daten:
Länge über Puffer: 17,01 m
Sitzplätze: 18/48
Gewicht: 14,0 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Hinten der 2. Klasse Plattform-Personenwagen ex BOB B 232, ex BOB C4 232, dieser wurde 1952 bei SIG gebaut.
Techn. Daten:
Länge über Puffer: 13,19 m
Sitzplätze: 56
Gewicht: 13,0 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Über 40 Jahre verkehrten diese ansprechenden Wagen auf den Strecken der BOB, zeitweise sogar in direkten Zügen der Brünigbahn von Luzern nach Grindelwald/Lauterbrunnen, nun haben diese bei der BOB ausgemustert und werden wohl bei der Brohltalbahn noch gute Dienste leisten, wie so mach andere ex BOB-Wagen.
Da sie in der Schweiz auch auf Steistecken genutzt wurden, sind diese auch für die Steilstrecke der Brohltalbahn bestens geeignet.
Da diese Wagen noch die originale (Schweizer) BOB-Farbgebung besitzen, stelle ich diese auch zusätzlich in die Schweizer Kategorien ein, obwohl sie nun zur Bohltalbahn gehören.
Armin Schwarz
Donnerbüchsen Grossraumwagen 53 der IBS (Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn. Der Grossraumwage der Baureihe C2 wurde 1888 von SIG für die Vereinigten Bern-Worb-Bahnen (VBW) gebaut, 1969 ging er zur Museumsbahn Blonay–Chamby, 1977 an die DGEG abgegeben, und später an die Brohltalbahn weitergereicht. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.