hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Personenwagen Fotos

58 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3
Personewagen Nr.2 der Chiemseebahn an Endbahnhof Prien Stock beim Schiffsanleger am Chiemsee.  16.09.2018 (Hans)
Personewagen Nr.2 der Chiemseebahn an Endbahnhof Prien Stock beim Schiffsanleger am Chiemsee. 16.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Der halboffene 2.Klasse Personenwagen mit Plattform Nr. 4 der Chiemsee-Bahn abgestellt am 28.12.2016 beim Bahnhof Prien-Stock. 

Die  Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Nürnberg, vormals Klett  (MAN) lieferte für die Chiemsee-Bahn im Jahr 1887 acht zweiachsige Personenwagen unterschiedlicher Bauart. Es gibt zwei geschlossene Personenwagen der 2. Klasse, fünf halboffene Personenwagen der 2. Klasse, die bei schlechtem Wetter mit Planen verschlossen werden können, und sogar einen Salonwagen der 1. Klasse.  Im Jahr 1888 kommt noch, auch von MAN ein kombinierter 1./2. Klasse Personenwagen mit Gepäckabteil zum Wagenpark hinzu.

Der Salonwagen mit seiner luxuriösen Ausstattung an Sesseln und Samtsofas wurde 1975 an ein privates Fahrzeugmuseum in Marxzell bei Karlsruhe abgegeben, allerdings konnte er 1993  zurückgekauft werden und traf nach 18 Jahren Abwesenheit wieder in Prien-Stock ein. Nach einer Restaurierung ist er seit 1995 wieder im Einsatz, sodass alle Wagen wieder komplett sind. Der komplette 9-Wagen-Zug wurde am Anfang vollständig per Hand gebremst. Erst 1961 wurde die Garnitur auf Druckluftbremse der Bauart Knorr umgerüstet. Während die vier geschlossenen Wagen selbst bremsen, dienen die halboffenen Wagen als  Leitungswagen . Im gesamten Zug können bis zu 264 Fahrgäste befördert werden.

TECHNISCHE DATEN (Wagen Nr. 4):
Hersteller: MAN
Baujahr: 1887
Fabriknummer: 40324
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 8.400 mm
Länge Wagenkasten ohne Plattformen: 5.880 mm
Achsabstand: 3.900 mm
Eigengewicht: 4.270 kg
Bremse: keine

Die Chiemsee-Bahn ist eine 1,91 Kilometer lange Schmalspurbahn (Meterspur) in Bayern. Sie verbindet seit 1887 den Bahnhof von Prien am Chiemsee mit dem Ortsteil Prien-Stock.
Der halboffene 2.Klasse Personenwagen mit Plattform Nr. 4 der Chiemsee-Bahn abgestellt am 28.12.2016 beim Bahnhof Prien-Stock. Die "Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Nürnberg, vormals Klett" (MAN) lieferte für die Chiemsee-Bahn im Jahr 1887 acht zweiachsige Personenwagen unterschiedlicher Bauart. Es gibt zwei geschlossene Personenwagen der 2. Klasse, fünf halboffene Personenwagen der 2. Klasse, die bei schlechtem Wetter mit Planen verschlossen werden können, und sogar einen Salonwagen der 1. Klasse. Im Jahr 1888 kommt noch, auch von MAN ein kombinierter 1./2. Klasse Personenwagen mit Gepäckabteil zum Wagenpark hinzu. Der Salonwagen mit seiner luxuriösen Ausstattung an Sesseln und Samtsofas wurde 1975 an ein privates Fahrzeugmuseum in Marxzell bei Karlsruhe abgegeben, allerdings konnte er 1993 zurückgekauft werden und traf nach 18 Jahren Abwesenheit wieder in Prien-Stock ein. Nach einer Restaurierung ist er seit 1995 wieder im Einsatz, sodass alle Wagen wieder komplett sind. Der komplette 9-Wagen-Zug wurde am Anfang vollständig per Hand gebremst. Erst 1961 wurde die Garnitur auf Druckluftbremse der Bauart Knorr umgerüstet. Während die vier geschlossenen Wagen selbst bremsen, dienen die halboffenen Wagen als "Leitungswagen". Im gesamten Zug können bis zu 264 Fahrgäste befördert werden. TECHNISCHE DATEN (Wagen Nr. 4): Hersteller: MAN Baujahr: 1887 Fabriknummer: 40324 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Länge über Puffer: 8.400 mm Länge Wagenkasten ohne Plattformen: 5.880 mm Achsabstand: 3.900 mm Eigengewicht: 4.270 kg Bremse: keine Die Chiemsee-Bahn ist eine 1,91 Kilometer lange Schmalspurbahn (Meterspur) in Bayern. Sie verbindet seit 1887 den Bahnhof von Prien am Chiemsee mit dem Ortsteil Prien-Stock.
Armin Schwarz


Der 1.000 mm 1./2. Klasse KAB4i Schmalspur-Personenwagen 38 IBS (IBS = Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), ex BOB AB 205, am 24.05.2015 im Bahnhof Brohl BE.

Der  Wagen wurde 1956 von SIG (	Schweizerische Industrie-Gesellschaft) für die BOB (Berner Oberland Bahn) gebaut

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 17.630 mm
Drehzapenabstand: 13.540
Eigengewicht: 14 t
Sitzplätze: 66
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Zugelassen für Steilstrecke (50 ‰ bei der Bohltalbahn)
Der 1.000 mm 1./2. Klasse KAB4i Schmalspur-Personenwagen 38 IBS (IBS = Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), ex BOB AB 205, am 24.05.2015 im Bahnhof Brohl BE. Der Wagen wurde 1956 von SIG ( Schweizerische Industrie-Gesellschaft) für die BOB (Berner Oberland Bahn) gebaut Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 17.630 mm Drehzapenabstand: 13.540 Eigengewicht: 14 t Sitzplätze: 66 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Zugelassen für Steilstrecke (50 ‰ bei der Bohltalbahn)
Armin Schwarz


Der 4-achsige- schmalspur-Reisezugwagen 900-492 KB der HSB, ein ehemaliger sächsischer 750-mm-Einheitswagen, steht am 23.03.2013 beim Bahnhof Wernigerode.

Der ursprüngliche Einheitswagen (750mm-Spur) wurde 1929 bei Linke-Hofmann-Busch AG in Werdau (ehem. Sächsischen Waggonfabrik AG Werdau) als K20 an die DRG (Deutsche Reichsbahn Gesellschaft) geliefert, später wurde er in DR 7.0020 um bezeichnet. 
Nach dem Wiederaufbau der Selketalbahn bestand erhöhter Bedarf an Wagen, so erfolgte1954 der Umbau auf 1.000 mm im Raw Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) und der Wagen kam als DR 10.161in den Harz. In den achtziger Jahren wurde er (wie alle dieser Wagen) gründlich umgebaut und modernisiert.

Technische Daten:
Gattungsbezeichnung: KB
Spurweite: 1.000 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 14.500 mm
Drehzapfenabstand:  9.000 mm
Leergewicht : 14.000kg
Gesamtgewicht : 18.000kg
Sitzplätze: 54
Beleuchtung: elektrische Beleuchtung 24V
Der 4-achsige- schmalspur-Reisezugwagen 900-492 KB der HSB, ein ehemaliger sächsischer 750-mm-Einheitswagen, steht am 23.03.2013 beim Bahnhof Wernigerode. Der ursprüngliche Einheitswagen (750mm-Spur) wurde 1929 bei Linke-Hofmann-Busch AG in Werdau (ehem. Sächsischen Waggonfabrik AG Werdau) als K20 an die DRG (Deutsche Reichsbahn Gesellschaft) geliefert, später wurde er in DR 7.0020 um bezeichnet. Nach dem Wiederaufbau der Selketalbahn bestand erhöhter Bedarf an Wagen, so erfolgte1954 der Umbau auf 1.000 mm im Raw Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) und der Wagen kam als DR 10.161in den Harz. In den achtziger Jahren wurde er (wie alle dieser Wagen) gründlich umgebaut und modernisiert. Technische Daten: Gattungsbezeichnung: KB Spurweite: 1.000 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 14.500 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Leergewicht : 14.000kg Gesamtgewicht : 18.000kg Sitzplätze: 54 Beleuchtung: elektrische Beleuchtung 24V
Armin Schwarz

Vierachsiger 750mm-Schmalspur-Personenwagen  der Fichtelbergbahn 970-399 der Gattung KB, am 25.08.2013 im Bahnhof Oberwiesenthal, in der DR Farbgebung. 

Der modernisiert Wagen wurde 1922 bei LHB gebaut. 
Der Wagen hat eine Länge über Kupplung von 13,5 m und hat 38 Sitzplätze.
Vierachsiger 750mm-Schmalspur-Personenwagen der Fichtelbergbahn 970-399 der Gattung KB, am 25.08.2013 im Bahnhof Oberwiesenthal, in der DR Farbgebung. Der modernisiert Wagen wurde 1922 bei LHB gebaut. Der Wagen hat eine Länge über Kupplung von 13,5 m und hat 38 Sitzplätze.
Armin Schwarz

1.000mm vierachsige Triebwagenbeiwagen MME VB  4, ex IBL VB 4 -(Inselbahn Langeoog, Langeoog) der MME  Märkische Museums-Eisenbahn e.V.  (Sauerländer Kleinbahn) abgestellt am 23.05.2010 in Herscheid-Hüinghausen.
Der Beiwagen wurde 1930 von Westwaggon unter der Fabriknummer 153641 gebaut und an die KAE - Kreis Altenaer Eisenbahn, Altena (Westfalen) als 33 geliefert, 1955 Umzeichnung in VB 4 - 33 und 1961 verkauft an die IBL - Inselbahn Langeoog, Langeoog hier nun VB 4. 1963 erfolgte dann ein Umbau, Abbruch des Wagenkastens, anschließender Neuaufbau in Anlehnung an das Erscheinungsbild von VT 1 und 2 und so fand der Wagen bis 1995 bei Inselbahn Langeoog Verwendung bis er dann zur MME kam.
Technische Daten:
Länge über Puffer: 11.580 mm
Breite: 2.450 mm
Eigengewicht: 9.600 kg
Sitzplätze: 40
1.000mm vierachsige Triebwagenbeiwagen MME VB 4, ex IBL VB 4 -(Inselbahn Langeoog, Langeoog) der MME Märkische Museums-Eisenbahn e.V. (Sauerländer Kleinbahn) abgestellt am 23.05.2010 in Herscheid-Hüinghausen. Der Beiwagen wurde 1930 von Westwaggon unter der Fabriknummer 153641 gebaut und an die KAE - Kreis Altenaer Eisenbahn, Altena (Westfalen) als 33 geliefert, 1955 Umzeichnung in VB 4 - 33 und 1961 verkauft an die IBL - Inselbahn Langeoog, Langeoog hier nun VB 4. 1963 erfolgte dann ein Umbau, Abbruch des Wagenkastens, anschließender Neuaufbau in Anlehnung an das Erscheinungsbild von VT 1 und 2 und so fand der Wagen bis 1995 bei Inselbahn Langeoog Verwendung bis er dann zur MME kam. Technische Daten: Länge über Puffer: 11.580 mm Breite: 2.450 mm Eigengewicht: 9.600 kg Sitzplätze: 40
Armin Schwarz

Kombinierter Sitz-/Gepäckwagen KBD4i 902–308 der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) am 23.03.2013 beim Bahnhof Wernigerode.

Der ursprüngliche Wagen wurde 1897 bei Herbrand & Co. Köln-Ehrenfeld für die NWE gebaut und als C4i Nr. 53 in Dienst gestellt. 1925 bekam er einen neuen Wagenkasten und Betriebsnummer 73''', 1937 neue Drehgestelle. Ab 1950 bei der DR Nr. 10.173p und 1958 DR 900–453, im Jahr 1985 erfolgte eine Modernisierung (neuer Wagenkasten, Druckluftbremse) und Bezeichnung als DR KB4i 900-453, 1993 in HSB 900-4532.

Der heutige Umbau zum kombinierte Kombinierten Sitz-/Packwagen KBD4i 902–308 erfolgte 2009 bei den Fahrzeugwerke Miraustrasse GmbH (FWM) in Berlin.

Der vierachsige Wagen mit 1.000 mm Spurweite hat eine Länge über Ruffer von 12.000 mm.
Kombinierter Sitz-/Gepäckwagen KBD4i 902–308 der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) am 23.03.2013 beim Bahnhof Wernigerode. Der ursprüngliche Wagen wurde 1897 bei Herbrand & Co. Köln-Ehrenfeld für die NWE gebaut und als C4i Nr. 53 in Dienst gestellt. 1925 bekam er einen neuen Wagenkasten und Betriebsnummer 73''', 1937 neue Drehgestelle. Ab 1950 bei der DR Nr. 10.173p und 1958 DR 900–453, im Jahr 1985 erfolgte eine Modernisierung (neuer Wagenkasten, Druckluftbremse) und Bezeichnung als DR KB4i 900-453, 1993 in HSB 900-4532. Der heutige Umbau zum kombinierte Kombinierten Sitz-/Packwagen KBD4i 902–308 erfolgte 2009 bei den Fahrzeugwerke Miraustrasse GmbH (FWM) in Berlin. Der vierachsige Wagen mit 1.000 mm Spurweite hat eine Länge über Ruffer von 12.000 mm.
Armin Schwarz

Am 04.07.2012 ist dieser Wagen im Bahnhof Brohl BE der Brohltal-Schmalspureisenbahn abgestellt:


Der 2. Klasse Plattform-Personenwagen BE 34, ex BOB B 234, ex BOB C4 234, dieser wurde 1956 bei SIG gebaut.
Techn. Daten:
Länge über Puffer: 13,19 m
Sitzplätze: 56
Gewicht: 13,0 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h 

Da dieser Wagen noch die originale (Schweizer) BOB-Farbgebung besitzt, stelle ich diesen auch zusätzlich in die Schweizer Kategorien ein, obwohl sie nun zur Bohltalbahn gehören.
Am 04.07.2012 ist dieser Wagen im Bahnhof Brohl BE der Brohltal-Schmalspureisenbahn abgestellt: Der 2. Klasse Plattform-Personenwagen BE 34, ex BOB B 234, ex BOB C4 234, dieser wurde 1956 bei SIG gebaut. Techn. Daten: Länge über Puffer: 13,19 m Sitzplätze: 56 Gewicht: 13,0 t Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Da dieser Wagen noch die originale (Schweizer) BOB-Farbgebung besitzt, stelle ich diesen auch zusätzlich in die Schweizer Kategorien ein, obwohl sie nun zur Bohltalbahn gehören.
Armin Schwarz

Am 04.07.2012 sind diese Wagen im Bahnhof Brohl BE der Brohltal-Schmalspureisenbahn abgestellt:

Vorne der 1./2. Klasse Plattform-Personenwagen ex BOB AB 209, ex BOB BC4 209,  dieser wurde 1956 bei SIG (Schweizerische Industrie Gesellschaft) gebaut.
Techn. Daten:
Länge über Puffer: 17,01 m
Sitzplätze: 18/48
Gewicht: 14,0 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h 

Hinten der 2. Klasse Plattform-Personenwagen ex BOB B 232, ex BOB C4 232, dieser wurde 1952 bei SIG gebaut.
Techn. Daten:
Länge über Puffer: 13,19 m
Sitzplätze: 56
Gewicht: 13,0 t
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h 

Über 40 Jahre verkehrten diese ansprechenden Wagen auf den Strecken der BOB, zeitweise sogar in direkten Zügen der Brünigbahn von Luzern nach Grindelwald/Lauterbrunnen, nun haben diese bei der BOB ausgemustert und werden wohl bei der Brohltalbahn noch gute Dienste leisten, wie so mach andere ex BOB-Wagen.
Da sie in der Schweiz auch auf Steistecken genutzt wurden, sind diese auch für die Steilstrecke der Brohltalbahn bestens geeignet.


Da diese Wagen noch die originale (Schweizer) BOB-Farbgebung besitzen, stelle ich diese auch zusätzlich in die Schweizer Kategorien ein, obwohl sie nun zur Bohltalbahn gehören.
Am 04.07.2012 sind diese Wagen im Bahnhof Brohl BE der Brohltal-Schmalspureisenbahn abgestellt: Vorne der 1./2. Klasse Plattform-Personenwagen ex BOB AB 209, ex BOB BC4 209, dieser wurde 1956 bei SIG (Schweizerische Industrie Gesellschaft) gebaut. Techn. Daten: Länge über Puffer: 17,01 m Sitzplätze: 18/48 Gewicht: 14,0 t Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Hinten der 2. Klasse Plattform-Personenwagen ex BOB B 232, ex BOB C4 232, dieser wurde 1952 bei SIG gebaut. Techn. Daten: Länge über Puffer: 13,19 m Sitzplätze: 56 Gewicht: 13,0 t Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Über 40 Jahre verkehrten diese ansprechenden Wagen auf den Strecken der BOB, zeitweise sogar in direkten Zügen der Brünigbahn von Luzern nach Grindelwald/Lauterbrunnen, nun haben diese bei der BOB ausgemustert und werden wohl bei der Brohltalbahn noch gute Dienste leisten, wie so mach andere ex BOB-Wagen. Da sie in der Schweiz auch auf Steistecken genutzt wurden, sind diese auch für die Steilstrecke der Brohltalbahn bestens geeignet. Da diese Wagen noch die originale (Schweizer) BOB-Farbgebung besitzen, stelle ich diese auch zusätzlich in die Schweizer Kategorien ein, obwohl sie nun zur Bohltalbahn gehören.
Armin Schwarz

Donnerbüchsen Grossraumwagen 53 der IBS (Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn. Der Grossraumwage der Baureihe C2 wurde 1888 von SIG für die Vereinigten Bern-Worb-Bahnen (VBW) gebaut, 1969 ging er zur Museumsbahn Blonay–Chamby, 1977 an die DGEG abgegeben, und später an die Brohltalbahn weitergereicht.
Donnerbüchsen Grossraumwagen 53 der IBS (Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn), abgestellt am 02.09.2012 im Schmalspur-Bahnhof Bohl der Brohltalbahn. Der Grossraumwage der Baureihe C2 wurde 1888 von SIG für die Vereinigten Bern-Worb-Bahnen (VBW) gebaut, 1969 ging er zur Museumsbahn Blonay–Chamby, 1977 an die DGEG abgegeben, und später an die Brohltalbahn weitergereicht.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.