hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Verschiedene Fotos

73 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Ins Museum von der CFV3V in Treignes steht auch am 26 September 2009 16.042.
Ins Museum von der CFV3V in Treignes steht auch am 26 September 2009 16.042.
Leon schrijvers

YVONNE zieht am 14 Mai 2015 ein Fotoguterzug in Goes. YVONNE kommt aus Belgien und ist hier zu Gast.
YVONNE zieht am 14 Mai 2015 ein Fotoguterzug in Goes. YVONNE kommt aus Belgien und ist hier zu Gast.
Leon schrijvers

YVONNE zieht am 14 Mai 2015 ein Fotoguterzug in Goes. YVONNE kommt aus Belgien und ist hier zu Gast.
YVONNE zieht am 14 Mai 2015 ein Fotoguterzug in Goes. YVONNE kommt aus Belgien und ist hier zu Gast.
Leon schrijvers

Satteltanklok W D 75196, gebaut von „The Hunslet Engine company 1953 unter der Baunr. 3796, stand am 14.08.2017 kalt im Bahnhofsbereich von Spontin. Der Bahnhof Spontin gehört zur Museumsbahn des PFT. Ihr nächster Einsatz war am 15.08.2017.
Satteltanklok W D 75196, gebaut von „The Hunslet Engine company 1953 unter der Baunr. 3796, stand am 14.08.2017 kalt im Bahnhofsbereich von Spontin. Der Bahnhof Spontin gehört zur Museumsbahn des PFT. Ihr nächster Einsatz war am 15.08.2017.
Hans und Jeanny De Rond

Am 17 Juli 1997 stand 41.105 noch als Denkmal im Bahnhof Charleroi Sud. Leider drohte sie in 2011 verschrottet zu werden, wurde jedoch von SCM gerettet und befindet sich heute während ein Restaurierung in Maldegem.
Am 17 Juli 1997 stand 41.105 noch als Denkmal im Bahnhof Charleroi Sud. Leider drohte sie in 2011 verschrottet zu werden, wurde jedoch von SCM gerettet und befindet sich heute während ein Restaurierung in Maldegem.
Leon schrijvers

War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) verlässt mit ein Dampfpendel Simpelveld am 8 Juli 2017.
War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) verlässt mit ein Dampfpendel Simpelveld am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) lauft um in Simpelveld am 8 Juli 2017.
War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) lauft um in Simpelveld am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) lauft um in Simpelveld am 8 Juli 2017.
War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) lauft um in Simpelveld am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) lauft um in Simpelveld am 8 Juli 2017.
War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) lauft um in Simpelveld am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern)- treft in Simpelveld ein mit ein Dampfpendelzug aus Kerkrade am 8 Juli 2017.
War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern)- treft in Simpelveld ein mit ein Dampfpendelzug aus Kerkrade am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) verlässt am 8 Juli 2017 mit ein Dampfpendel Simpelveld.
War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) verlässt am 8 Juli 2017 mit ein Dampfpendel Simpelveld.
Leon schrijvers

War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) lauft um in Simpelveld am 8 Juli 2017.
War Department 75196 -heute in Besitz der SCM (Stoomcentrum Maldegem in Flandern) lauft um in Simpelveld am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

WD 75196 -in Besitz von SCM- verlässt Simpelveld am 8 Juli 2017.
WD 75196 -in Besitz von SCM- verlässt Simpelveld am 8 Juli 2017.
Leon schrijvers

. Mit vereinten Kräften ziehen die Dampfloks Tubize 2069  Helena  des Vereins Stoomtrein Dendermonde-Puurs und die Tkh 5387 des Clubs Stoomcentrum Maldegem am 14.08.10 den Museumszug von Dorinne-Durnal nach Spontin auf der belgischen Museumsstrecke  Le Chemin de Fer du Bocq . (Jeanny)
. Mit vereinten Kräften ziehen die Dampfloks Tubize 2069 "Helena" des Vereins Stoomtrein Dendermonde-Puurs und die Tkh 5387 des Clubs Stoomcentrum Maldegem am 14.08.10 den Museumszug von Dorinne-Durnal nach Spontin auf der belgischen Museumsstrecke "Le Chemin de Fer du Bocq". (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die schöne alte Steinbrücke in der Nähe des Bahnhofs Dorinne-Durnal eignet sich immer bestens als Hintergrund für die Dampfzüge. Am 17.08.2013 erreicht die Tubize 2069  Helena  des Museumsvereins Stoomtrein Dendermonde-Puurs den Bahnhof Dorinne-Durnal auf der belgischen Museumsstrecke  Le Chemin de Fer du Bocq . (Jeanny)
. Die schöne alte Steinbrücke in der Nähe des Bahnhofs Dorinne-Durnal eignet sich immer bestens als Hintergrund für die Dampfzüge. Am 17.08.2013 erreicht die Tubize 2069 "Helena" des Museumsvereins Stoomtrein Dendermonde-Puurs den Bahnhof Dorinne-Durnal auf der belgischen Museumsstrecke "Le Chemin de Fer du Bocq". (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Dampflok 158  Elna  der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) hat am 28.09.2014 den Bahnhof von Olloy-sur-Viroin verlassen und fährt nun dem Endbahnhof Mariembourg entgegen. (Jeanny)
. Die Dampflok 158 "Elna" der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) hat am 28.09.2014 den Bahnhof von Olloy-sur-Viroin verlassen und fährt nun dem Endbahnhof Mariembourg entgegen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Dampflok 64 250 der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) zieht am 27.09.2014 ihren Zug aus dem Bahnhof von Treignes. (Jeanny)

Weitere Information zur 64 250 findet man hier: 
http://hellertal.startbilder.de/bild/belgien~museumsbahnen-und-vereine~cfv3v-chemin-de-fer-a-vapeur-des-trois-vallees/174395/-die-dampflok-64250-kommt-am.html
. Die Dampflok 64 250 der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) zieht am 27.09.2014 ihren Zug aus dem Bahnhof von Treignes. (Jeanny) Weitere Information zur 64 250 findet man hier: http://hellertal.startbilder.de/bild/belgien~museumsbahnen-und-vereine~cfv3v-chemin-de-fer-a-vapeur-des-trois-vallees/174395/-die-dampflok-64250-kommt-am.html
Hans und Jeanny De Rond

. Gedampft hat es beim Dampffestival natürlich auch - Im warmen Abendlicht zieht die 50 3696-7 den letzten Dampfzug des 28.09.2014 über die Strecke der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) in der Nähe von Nismes in Richtung Mariembourg. (Hans)
. Gedampft hat es beim Dampffestival natürlich auch - Im warmen Abendlicht zieht die 50 3696-7 den letzten Dampfzug des 28.09.2014 über die Strecke der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) in der Nähe von Nismes in Richtung Mariembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. In Olloy-sur-Viroin konnte die Dampflok 158  Elna  der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) am 28.09.2014 bildlich festgehalten werden. (Hans)

Die Dampflok 158  Elna  wurde 1940 von der Firma Henschel in Kassel gebaut und hat ein bewegtes Leben hinter sich. Von 1940-1954 war sie bei der Teutoburger Waldbahn, von 1954-1972 in Kaldenkirchen-Brüggen, von 1972-1990 in den Niederlanden (Goes-Borsele), bevor sie 1990 zur Museumsbahn CFV3V kam.
. In Olloy-sur-Viroin konnte die Dampflok 158 "Elna" der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) am 28.09.2014 bildlich festgehalten werden. (Hans) Die Dampflok 158 "Elna" wurde 1940 von der Firma Henschel in Kassel gebaut und hat ein bewegtes Leben hinter sich. Von 1940-1954 war sie bei der Teutoburger Waldbahn, von 1954-1972 in Kaldenkirchen-Brüggen, von 1972-1990 in den Niederlanden (Goes-Borsele), bevor sie 1990 zur Museumsbahn CFV3V kam.
Hans und Jeanny De Rond

. Die schöne Polin Tkt 48-87 der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) erreicht am 28.09.2014 den Bahnhof von Vierves-sur-Viroin auf ihrer Fahrt von Treignes nach Mariembourg. (Hans)
. Die schöne Polin Tkt 48-87 der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) erreicht am 28.09.2014 den Bahnhof von Vierves-sur-Viroin auf ihrer Fahrt von Treignes nach Mariembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Dampflok 64 250 kommt am 27.09.2009 zum Wasserfassen in Mariembourg. 64 250 (BJ 1933) ist eine deutsche Lok (Bubikopf) der Firma Henschel aus Kassel und gehört einem Mitglied des Vereins CFV3V (Chemin de fer à vapeur des trois vallées). Sie wurde der DB als Schrotthaufen abgekauft und in 7 jähriger Arbeit durch die Mitglieder des Vereins wieder betriebsfähig gemacht. (Jeanny)
. Die Dampflok 64 250 kommt am 27.09.2009 zum Wasserfassen in Mariembourg. 64 250 (BJ 1933) ist eine deutsche Lok (Bubikopf) der Firma Henschel aus Kassel und gehört einem Mitglied des Vereins CFV3V (Chemin de fer à vapeur des trois vallées). Sie wurde der DB als Schrotthaufen abgekauft und in 7 jähriger Arbeit durch die Mitglieder des Vereins wieder betriebsfähig gemacht. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die 50 3696-7 stand am 27.09.2009 neben dem CFL Westwaggon im Museumsbahnhof von Mariembourg. Sie wurde 1939 von Krupp als 50 193 unter Fabrik-Nr. 2059 gebaut, 1961 Umbau und Reko im Raw Stendal, 1990 erfolgte noch ein Kesseleinbau von der 50 3606  im Raw Halberstadt. Den Tender (2`2`T26) bekamm die Lok 1971 im Raw Stendal von 50 3671 aagekuppelt. Die Ausmusterung bei der DB 1992. 
Seit 1994 ist sie nun beim Museumsverein CFV3V in Belgien. (Jeanny)
. Die 50 3696-7 stand am 27.09.2009 neben dem CFL Westwaggon im Museumsbahnhof von Mariembourg. Sie wurde 1939 von Krupp als 50 193 unter Fabrik-Nr. 2059 gebaut, 1961 Umbau und Reko im Raw Stendal, 1990 erfolgte noch ein Kesseleinbau von der 50 3606 im Raw Halberstadt. Den Tender (2`2`T26) bekamm die Lok 1971 im Raw Stendal von 50 3671 aagekuppelt. Die Ausmusterung bei der DB 1992. Seit 1994 ist sie nun beim Museumsverein CFV3V in Belgien. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Dampflok 158  Elna  (BJ 1940) wurde von der Firma Henschel aus Kassel gebaut und hat ein bewegtes Leben hinter sich. Von 1940-1954 war sie bei der Teutoburger Waldbahn, von 1954-1972 in Kaldenkirchen-Brüggen, von 1972-1990 in den Niederlanden (Goes-Borsele), bevor sie 1990 zum Museumsverein CFV3V kam. Am 27.09.2009 fuhr sie mit den beiden Tubize (SA 03 Tubize 2002 und AD 05 Tubize 2007) durch den Bahnhof von Mariembourg. (Jeanny)
. Die Dampflok 158 "Elna" (BJ 1940) wurde von der Firma Henschel aus Kassel gebaut und hat ein bewegtes Leben hinter sich. Von 1940-1954 war sie bei der Teutoburger Waldbahn, von 1954-1972 in Kaldenkirchen-Brüggen, von 1972-1990 in den Niederlanden (Goes-Borsele), bevor sie 1990 zum Museumsverein CFV3V kam. Am 27.09.2009 fuhr sie mit den beiden Tubize (SA 03 Tubize 2002 und AD 05 Tubize 2007) durch den Bahnhof von Mariembourg. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Es dampft und zischt am 27.09.2009 im Bahnhof von Treignes, als die 52 467 sich mit ihrem Zug in Richtung Mariembourg in Bewegung setzt. Bei dieser Lok handelt es sich um eine sogenannte Kriegslok aus dem Jahr 1942, sie wurde in Stendal gebaut und 1994 von dem Belgischen Verein CFV3V in Ostdeutschland erworben. Nachdem sie wieder in den Originalzustand versetzt war, zieht sie heute die historischen Züge zwischen Mariembourg und Treignes. (Hans)
. Es dampft und zischt am 27.09.2009 im Bahnhof von Treignes, als die 52 467 sich mit ihrem Zug in Richtung Mariembourg in Bewegung setzt. Bei dieser Lok handelt es sich um eine sogenannte Kriegslok aus dem Jahr 1942, sie wurde in Stendal gebaut und 1994 von dem Belgischen Verein CFV3V in Ostdeutschland erworben. Nachdem sie wieder in den Originalzustand versetzt war, zieht sie heute die historischen Züge zwischen Mariembourg und Treignes. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.