hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Raron Fotos

111 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5
Darauf haben Stefan und ich, am 01.010.2011 oberhalb der Station Planalb, gewartet: Die Kohle befeuerten BRB 6, diese H 2/3 ist Baujahr 1933 (2. Generation).
Darauf haben Stefan und ich, am 01.010.2011 oberhalb der Station Planalb, gewartet: Die Kohle befeuerten BRB 6, diese H 2/3 ist Baujahr 1933 (2. Generation).
Armin Schwarz

Da kommt sie endlich, die Kohle befeuerten BRB 6, diese H 2/3 ist Baujahr 1933 (2. Generation), am 01.010.2011 oberhalb der Station Planalb.
Da kommt sie endlich, die Kohle befeuerten BRB 6, diese H 2/3 ist Baujahr 1933 (2. Generation), am 01.010.2011 oberhalb der Station Planalb.
Armin Schwarz

Am 01.10.2011, die Heizöl befeuerte BRB 14 kommt vom Rothorn Gipfel, hier kurz vor der Mittelstation Planalb.
Am 01.10.2011, die Heizöl befeuerte BRB 14 kommt vom Rothorn Gipfel, hier kurz vor der Mittelstation Planalb.
Armin Schwarz

Ein Fotograf wartet auf den richtigen Moment......die Heizöl befeuerte BRB 14 am 01.10.2011 vor die Linse zu bekommen und abzudrücken, hier kurz vor der Mittelstation Planalb.
Ein Fotograf wartet auf den richtigen Moment......die Heizöl befeuerte BRB 14 am 01.10.2011 vor die Linse zu bekommen und abzudrücken, hier kurz vor der Mittelstation Planalb.
Armin Schwarz

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

445  4 1x1 Px, 11.01.2012

Die Heizöl befeuerte BRB 15 Stadt Kanaya (Japan) am 01.10.2011 kurz oberhalb der Station Station Planalp  (1346 m ü. M), fährt zum Brienzer Rothorn hinauf. Die Lok Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Die Heizöl befeuerte BRB 15 Stadt Kanaya (Japan) am 01.10.2011 kurz oberhalb der Station Station Planalp (1346 m ü. M), fährt zum Brienzer Rothorn hinauf. Die Lok Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Armin Schwarz

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

454  2 1x1 Px, 11.01.2012

01.10.2011 Planalb: Die Tal fahrende Diesellok BRB 9, Baujahr 1975. Weitere Infos unter: http://www.brienz-rothorn-bahn.ch
01.10.2011 Planalb: Die Tal fahrende Diesellok BRB 9, Baujahr 1975. Weitere Infos unter: http://www.brienz-rothorn-bahn.ch
Armin Schwarz

Zwei Bahnfotografen auf dem Brienzer Rothorn suchen den besten Standort für ein Foto.
(01.10.2011)
Zwei Bahnfotografen auf dem Brienzer Rothorn suchen den besten Standort für ein Foto. (01.10.2011)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

581  2 1x1 Px, 21.12.2011

Am 01.10.2011 auf Bergfahrt mit der Heizöl BRB 16 zum Brienzer Rothorn, zwischen Brienz und der Station Geldried, durch den Wald,hier kurz vor dem Schwarzenfluhtunnel.
Ich weiß nicht viel Bahn zusehen, aber ich möchte den Eindruck der schönen Fahrt vermitteln.
Am 01.10.2011 auf Bergfahrt mit der Heizöl BRB 16 zum Brienzer Rothorn, zwischen Brienz und der Station Geldried, durch den Wald,hier kurz vor dem Schwarzenfluhtunnel. Ich weiß nicht viel Bahn zusehen, aber ich möchte den Eindruck der schönen Fahrt vermitteln.
Armin Schwarz

Schweiz / Zahnradbahnen / BRB Brienz Rothornbahn

541  2 1x1 Px, 20.12.2011

Am 01.10.2011 auf Bergfahrt mit der Heizöl BRB 16 zum Brienzer Rothorn, zwischen Brienz und der Station Geldried, durch den Wald.
Am 01.10.2011 auf Bergfahrt mit der Heizöl BRB 16 zum Brienzer Rothorn, zwischen Brienz und der Station Geldried, durch den Wald.
Armin Schwarz

Detail der BRB 14 (Gemeinde Brienz) eine Heizöl befeuerte Lok, am 01.10.2011 am BRB Bahnhof Brienz.
Detail der BRB 14 (Gemeinde Brienz) eine Heizöl befeuerte Lok, am 01.10.2011 am BRB Bahnhof Brienz.
Armin Schwarz

Die BRB 14 (Gemeinde Brienz) eine Heizöl befeuerte, steht am 01.10.2011 unten am BRB Bahnhof bereit zur Abfahrt. Die H 2/3 Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5689  bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut. Weitere Infos unter: http://www.brienz-rothorn-bahn.ch
Die BRB 14 (Gemeinde Brienz) eine Heizöl befeuerte, steht am 01.10.2011 unten am BRB Bahnhof bereit zur Abfahrt. Die H 2/3 Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5689 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut. Weitere Infos unter: http://www.brienz-rothorn-bahn.ch
Armin Schwarz

Die Kohle befeuerte BRB 6 fährt um 9:45 Uhr zum Brienzer Rothorn hinauf. Die H 2/3 Baujahr 1933 (2. Generation) sie wurde unter der Fabrik-Nr. 3567 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur gebaut.
Die Kohle befeuerte BRB 6 fährt um 9:45 Uhr zum Brienzer Rothorn hinauf. Die H 2/3 Baujahr 1933 (2. Generation) sie wurde unter der Fabrik-Nr. 3567 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur gebaut.
Armin Schwarz

Die Diesellok BRB 9 schieb den Zug am 01.10.2011 von Brienz zum Brienzer Rothorn hinauf.
Die Diesellok BRB 9 schieb den Zug am 01.10.2011 von Brienz zum Brienzer Rothorn hinauf.
Armin Schwarz

Ein Ausblick am 01.10.2011 morgens aus dem Hotelfenster, die Heizöl befeuerte Lok 15 der BRB fährt von Brienz zum Rothorn (2244 m ü. M.) hinauf. Die Lok wurde 1996 bei der SLM unter Fabrik-Nr. 5690 gebaut. Gleich ist sie schon wieder veschwunden.
Ein Ausblick am 01.10.2011 morgens aus dem Hotelfenster, die Heizöl befeuerte Lok 15 der BRB fährt von Brienz zum Rothorn (2244 m ü. M.) hinauf. Die Lok wurde 1996 bei der SLM unter Fabrik-Nr. 5690 gebaut. Gleich ist sie schon wieder veschwunden.
Armin Schwarz

Ein Ausblick am 01.10.2011 morgens aus dem Hotelfenster, die Heizöl befeuerte Lok 15 der BRB fährt von Brienz zum Rothorn (2244 m ü. M.) hinauf. Die Lok wurde 1996 bei der SLM unter Fabrik-Nr. 5690 gebaut.
Ein Ausblick am 01.10.2011 morgens aus dem Hotelfenster, die Heizöl befeuerte Lok 15 der BRB fährt von Brienz zum Rothorn (2244 m ü. M.) hinauf. Die Lok wurde 1996 bei der SLM unter Fabrik-Nr. 5690 gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.