hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Tirol Fotos

166 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Am 31 Mai 2009 steht eine nette Fototruppe in die Wiese zwischen Timelkam und Ampflwang während ein Fotohalt von 77.28 mit deren Dampfpendelzug.
Am 31 Mai 2009 steht eine nette Fototruppe in die Wiese zwischen Timelkam und Ampflwang während ein Fotohalt von 77.28 mit deren Dampfpendelzug.
Leon schrijvers

ÖGEG 657.2770 steht am leider grauen 30.Mai 2004 in Salzburg-Itzling während ein Bahnhofsfest. Die ÖGEG hatten in 2004 noch nicht deren Lokpark in Ampflwang bezogen.
ÖGEG 657.2770 steht am leider grauen 30.Mai 2004 in Salzburg-Itzling während ein Bahnhofsfest. Die ÖGEG hatten in 2004 noch nicht deren Lokpark in Ampflwang bezogen.
Leon schrijvers

Die Dampflok 200-90 erreicht mit ihrem Zug vom Rheinspitz kommend den Bahnhof von Lustenau (Rheinschauen).
23. Sept. 2018
Die Dampflok 200-90 erreicht mit ihrem Zug vom Rheinspitz kommend den Bahnhof von Lustenau (Rheinschauen). 23. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Nachdem de leere Reisezug die leicht ansteigend Strecke hinaufgeschoben wurde, fährt die kleine Dampflok zurück, damit sie im Museumsgelände mit Wasser und Kohle versorgt werden kann. 

23. Sept. 2018
Nachdem de leere Reisezug die leicht ansteigend Strecke hinaufgeschoben wurde, fährt die kleine Dampflok zurück, damit sie im Museumsgelände mit Wasser und Kohle versorgt werden kann. 23. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die Weiche umgelegt wurde, kann der Reisezugwagenpark wieder an den Bahnsteig rollen und die Dampflok zur Ergänzung der Vorräte in Museumsgelände
23. Sept. 2018
Nachdem die Weiche umgelegt wurde, kann der Reisezugwagenpark wieder an den Bahnsteig rollen und die Dampflok zur Ergänzung der Vorräte in Museumsgelände 23. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die IRR Dampflok Liesl 200-90 im Museumsgelände  Rheinschaune .
23. Sept. 2019
Die IRR Dampflok Liesl 200-90 im Museumsgelände "Rheinschaune". 23. Sept. 2019
Stefan Wohlfahrt

In Lustenau, im Museum Rhein Schauen, wird die 200-90 Liesl (ex IRR) mit Wasser versorgt. Im Hintergrund Rheinbrücke der Strecke nach St-Margrethen zu erkennen. 
23. Sept. 2018
In Lustenau, im Museum Rhein Schauen, wird die 200-90 Liesl (ex IRR) mit Wasser versorgt. Im Hintergrund Rheinbrücke der Strecke nach St-Margrethen zu erkennen. 23. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die 200-90 Liesl (ex IRR) ist mit ihrem Zug vom der Rheinmündung kommend in Lustenau im Museum Rhein Schauen eingetroffen. 
23. Sept. 2018
Die 200-90 Liesl (ex IRR) ist mit ihrem Zug vom der Rheinmündung kommend in Lustenau im Museum Rhein Schauen eingetroffen. 23. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Versteckt ins Heizhaus Strasshof asteht am 28 Mai 2012 ÒBB 156 3423
Versteckt ins Heizhaus Strasshof asteht am 28 Mai 2012 ÒBB 156 3423
Leon schrijvers

Österreich / Dampfloks / Sonstige

286 1x1 Px, 04.01.2019

Triebzug 4024 088-9 bei der Abfahrt im Bahnhof von Kitzbühl.  18.09.2018 (Hans)
Triebzug 4024 088-9 bei der Abfahrt im Bahnhof von Kitzbühl. 18.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Das Pech eines Bahnfotografen, da hat man einen schönen Motiv vor der Linse, zudem eine freie Fotostelle, aber dann wird das betreffende Objekt von einem andern Zug zugefahren, dies ist mir am 18.09.2018 in Kitzbühl auf dem Weg zum Bahnhof passiert. (Hans)
Das Pech eines Bahnfotografen, da hat man einen schönen Motiv vor der Linse, zudem eine freie Fotostelle, aber dann wird das betreffende Objekt von einem andern Zug zugefahren, dies ist mir am 18.09.2018 in Kitzbühl auf dem Weg zum Bahnhof passiert. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Freie Fotostelle vor dem Bahnhof von Kitzbühl, der Triebzug 4024 088-9 hätte gut zwischen die Masten gepasst, aber leider vereitelt mir der Triebzug 4024 026-9 dieses Vorhaben. 18.09.2018 (Hans)
Freie Fotostelle vor dem Bahnhof von Kitzbühl, der Triebzug 4024 088-9 hätte gut zwischen die Masten gepasst, aber leider vereitelt mir der Triebzug 4024 026-9 dieses Vorhaben. 18.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

E-Verschublok 1163 011 mit einem kurzen Güterzug durchfährt den Bahnhof von Kitzbühl.   18.09.2018 (Hans)
E-Verschublok 1163 011 mit einem kurzen Güterzug durchfährt den Bahnhof von Kitzbühl. 18.09.2018 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Österreich / E-Loks / BR 1163

316 1x1 Px, 04.10.2018

Während die Oelbefeuerte Dampflok Z13 soeben die Bergstation der Schafbergbahn erreicht hat steht die Diesel-Elektrische Lok VZ31 zur Talfahrt bereit. 19.09.18  (Hans)
Während die Oelbefeuerte Dampflok Z13 soeben die Bergstation der Schafbergbahn erreicht hat steht die Diesel-Elektrische Lok VZ31 zur Talfahrt bereit. 19.09.18 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Neubaudampflok Z13 Daten:
Bj 1995 bei SLM in Winterthur; 
Achsfolge 21’zz; 
Baunr: 999203; 
Zahnradsystem ABT; 
Spurweite 1000 mm; 
L.ü.P 6260 mm; 
Fahrzueg Höhe 3230 mm, 
         Breite 2200mm; 
Brutto Gewicht 16270 kg; 
Vmax 12 km/H;  
Ölfeuerung von Sonvico,
Betriebdruck im Kessel 16 bar. 
Aufgenommen an der Bergstation des Schafberg am 19.09.2018. (Hans)
Neubaudampflok Z13 Daten: Bj 1995 bei SLM in Winterthur; Achsfolge 21’zz; Baunr: 999203; Zahnradsystem ABT; Spurweite 1000 mm; L.ü.P 6260 mm; Fahrzueg Höhe 3230 mm, Breite 2200mm; Brutto Gewicht 16270 kg; Vmax 12 km/H; Ölfeuerung von Sonvico, Betriebdruck im Kessel 16 bar. Aufgenommen an der Bergstation des Schafberg am 19.09.2018. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 30 Mai 2004 verlässt 44 661 mit ein Sonderzug der damaligen ÖGEG-Basis Salzburg-Itzling. Das heutigen ÖGEG Hauptquartier in dasLOkpark Ampflwang wurde erst 2006 in Betrieb gestellt.
Am 30 Mai 2004 verlässt 44 661 mit ein Sonderzug der damaligen ÖGEG-Basis Salzburg-Itzling. Das heutigen ÖGEG Hauptquartier in dasLOkpark Ampflwang wurde erst 2006 in Betrieb gestellt.
Leon schrijvers

Am 30 Mai 2004 verlässt 44 661 mit ein Sonderzug der damaligen ÖGEG-Basis Salzburg-Itzling. Das heutigen ÖGEG Hauptquartier in dasLOkpark Ampflwang wurde erst 2006 in Betrieb gestellt.
Am 30 Mai 2004 verlässt 44 661 mit ein Sonderzug der damaligen ÖGEG-Basis Salzburg-Itzling. Das heutigen ÖGEG Hauptquartier in dasLOkpark Ampflwang wurde erst 2006 in Betrieb gestellt.
Leon schrijvers

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.