hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweizer Dampftage Brienz 2018: Von Alters her war die Magadino-Ebene eine fruchtbare Landschaft, bis 1515 ein Bergsturz die Gegend verwüstete.

(ID 623405)



Schweizer Dampftage Brienz 2018: Von Alters her war die Magadino-Ebene eine fruchtbare Landschaft, bis 1515 ein Bergsturz die Gegend verwüstete. Mit dem Bau der Eisenbahn nach Locarno Ende des 19 Jahrhunderts wurde dann die Sumpflandschaft entwässert und der Ticino begradigt. Dazu erhielt das Consorzio Correzione del Fiume Ticino diese kleine G 2/2 Bn2t. Die Lok wurde von Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen im Jahre 1889 unter der Fabriknummer 59 gebaut. 1941 wurde die Lok abgestellt und am 20. Mai 2016 als Leihgabe der Familie Travani an Martin Horath abgegeben. Seit dem 3. Sept. 2016 fährt die Lok wieder. Das Bild zeigt die G 2/2  Ticino  bei Pendelfahrt auf einem eigens dazu verlegten Gleis in Brienz im Rahmen der Schweizer Dampftage Brienz 2018 und bietet sich für Führerstandsfahren an. Auch wenn die Lok nicht so schön glänzt wie die SNCF 141 R 1244 mag ich sie ganz besonders, konnte ich doch das allererste Mal auf einer Dampflok mitfahren. 30. Juni 2018

Schweizer Dampftage Brienz 2018: Von Alters her war die Magadino-Ebene eine fruchtbare Landschaft, bis 1515 ein Bergsturz die Gegend verwüstete. Mit dem Bau der Eisenbahn nach Locarno Ende des 19 Jahrhunderts wurde dann die Sumpflandschaft entwässert und der Ticino begradigt. Dazu erhielt das Consorzio Correzione del Fiume Ticino diese kleine G 2/2 Bn2t. Die Lok wurde von Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen im Jahre 1889 unter der Fabriknummer 59 gebaut. 1941 wurde die Lok abgestellt und am 20. Mai 2016 als Leihgabe der Familie Travani an Martin Horath abgegeben. Seit dem 3. Sept. 2016 fährt die Lok wieder. Das Bild zeigt die G 2/2 "Ticino" bei Pendelfahrt auf einem eigens dazu verlegten Gleis in Brienz im Rahmen der Schweizer Dampftage Brienz 2018 und bietet sich für Führerstandsfahren an. Auch wenn die Lok nicht so schön glänzt wie die SNCF 141 R 1244 mag ich sie ganz besonders, konnte ich doch das allererste Mal auf einer Dampflok mitfahren. 30. Juni 2018

Stefan Wohlfahrt 09.08.2018, 195 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2018:06:30 11:57:53, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 110/10, ISO125, Brennweite: 260/10

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Peter Ackermann 12.08.2018 13:41

Welche Spurweite haben wir hier? Normalspur? Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 14.08.2018 08:09

Hallo Peter,
die kleinen Schienenprofiele täuschen, die ist Meterspur. Aber die Lok hat mit ihren den Gleisen Platz au einem Lastwagen und kann fast wie meine T-Gauge überall mitgenommen werden...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 17.08.2018 10:49

Also doch eine Modellbahn Spur 1:1/m oder so ähnlich. Schöne Bilder davon!
Gruss, Olli

 La DER de la Saison 2023  - Die Frequenz bei der Saisonabschlussveranstaltung erlaubt es, auch Züge zu führen, die an andern Tagen ein nicht ausreichendes Platzangebot aufweisen würden. Und so kam die G 2/2 N° 4  Rimini  mit dem liebevoll hergerichteten A-L CF 2 21 bis nach Blonay.

28. Okt. 2023
"La DER de la Saison 2023" - Die Frequenz bei der Saisonabschlussveranstaltung erlaubt es, auch Züge zu führen, die an andern Tagen ein nicht ausreichendes Platzangebot aufweisen würden. Und so kam die G 2/2 N° 4 "Rimini" mit dem liebevoll hergerichteten A-L CF 2 21 bis nach Blonay. 28. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2023) - Die beiden kleinen Dampfloks G 2/2 N° 4  Rimini  und G 3/3 N° 5 mühen sich kurz nach Chaulin mit einem Zug in Richtung Chamby ab. 

24. Mai 2023
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2023) - Die beiden kleinen Dampfloks G 2/2 N° 4 "Rimini" und G 3/3 N° 5 mühen sich kurz nach Chaulin mit einem Zug in Richtung Chamby ab. 24. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2023) - Die beiden kleinen Dampfloks G 2/2 N° 4  Rimini  und G 3/3 N° 5 mühen sich kurz nach Chaulin mit einem Zug in Richtung Chamby ab. 24. Mai 2023
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2023) - Die beiden kleinen Dampfloks G 2/2 N° 4 "Rimini" und G 3/3 N° 5 mühen sich kurz nach Chaulin mit einem Zug in Richtung Chamby ab. 24. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2023) - Die beiden kleinen Dampfloks G 2/2 N° 4  Rimini  und G 3/3 N° 5 schieben ihren Zug in den Museumsbahnhof von Chaulin. 

24. Mai 2023
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2023) - Die beiden kleinen Dampfloks G 2/2 N° 4 "Rimini" und G 3/3 N° 5 schieben ihren Zug in den Museumsbahnhof von Chaulin. 24. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.